1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. FK Gewinde und H&R STabi

FK Gewinde und H&R STabi

Audi TT 8N

habe mir ein fk königsport fahrwerk von einem bekannten gebraucht gekauft. die koppelstangen sind allerdings schon hinüber. da die bei fk grad ausverkauft sind und generell auch nicht so prall sein sollen wollte ich mal fragen, ob ich mir da auch einen stabi von h&r verbauen kann. die originalen koppelstangen würde ich dann einfach drinlassen.
muss ich beim quattro eientlich koppelstangen oder stabii tauschen wenn ich schön tief runter möchte? bei frontantrieb ist es ja so
danke und gruss

Ähnliche Themen
13 Antworten

Re: FK Gewinde und H&R STabi

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse
die koppelstangen sind allerdings schon hinüber.


@echsenbumse (komischer Nick),
ok is klar..

Zitat:

die originalen koppelstangen würde ich dann einfach drinlassen.

}
also irgendwie :confused: wovon sprichst Du, oder was meinst Du?

Zitat:

muss ich beim quattro eientlich koppelstangen oder stabii tauschen wenn ich schön tief runter möchte?


wohl weder noch.. sondern eher die Antriebswelle.
Definiere mal "schön tief".

interessiert mich auch mal:)

ich denke schon das Du die wechseln musst weil ja am Dämpfer der Befestigungspunkt an die kürzeren Stangen angepasst is...

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ckich
denke schon das Du die wechseln musst weil ja am Dämpfer der Befestigungspunkt an die kürzeren Stangen angepasst is...

ich sage da jetzt mal nix zu. Aber es haben so viele Leute hier ein Gwf drin..

@moerf (komischer nick)
das ich nicht die koppelstangen von fk nehme sondern die originalen verbaue. scheint aber bei fk so zu sein das du die von fk nehmen musst da die andere aufnahmen an den federbeinen haben als die originalen
mit schön tief meine ich schön tief

warum sollte ich die antriebswellen tauschen? bei frontantrieb reicht es doch auch die koppelstangen bzw den stabi zu tauschen?

Zitat:

ich sage da jetzt mal nix zu. Aber es haben so viele Leute hier ein Gwf drin..

Hä???

Ja kann ja sein aber bei FK gehören die zum Lieferumfang und das bestimmt net ohne Grund!!!

hm dann frage ich mal höflichst bei fk nach ob ich neue von denen bekomme.
sollte das nicht klappen nehme ich orignale und schneide da nen stück raus...danach dann alles wieder schön mit dem aldi schweissgerät zusammenbraten

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse
hm dann frage ich mal höflichst bei fk nach ob ich neue von denen bekomme.

@Echsenbumse (

:confused:

)

da beim FK Federbein der Anschlagpunkt für die Koppelstangen tiefer liegt, schreibet der Hersteller den Einbau passender Koppelstangen vor

Ok.. Da bei dem gebrauchten Fahrwerk die passenden Koppelstangen beiliegen, aber wohl leider (so verstehe ich Deine Aussagen) ausgeschlagen sind? solltest Du auf jeden Fall neue FK Koppelstangen besorgen und einbauen.

Wenn Du so lange mit alten, ausgeschlagenen, Koppelstangen fahren möchtest bis Du von FK neue bekommst.. dann ist das zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber machbar.

Zitat:

sollte das nicht klappen nehme ich orignale und schneide da nen stück raus...danach dann alles wieder schön mit dem aldi schweissgerät zusammenbraten

dazu sage ich jetzt mal nix...

Zitat:

original geschrieben von Echsenbumse ( :confused: )
warum sollte ich die antriebswellen tauschen? bei frontantrieb reicht es doch auch die koppelstangen bzw den stabi zu tauschen?

Wenn Du die Karre tieferlegst, so kommt wohl auch der Motor/Getriebe tiefer, oder?

Wenn das Getriebe tiefer kommt, geht auch der innere Anschlagpunkt der Gelenkwelle mitsamt Getriebe tiefer?

Wenn denn nun der ganze Shice tiefer kommt, gleichzeitig aber die Radnabe und der Querlenker auf gleichem Maß bleibt, so könnte es doch vorstellbar sein, dass bei XTREMER Tieferlegung (welche Du ja scheinbar anstrebst) beim Einfedern die Antriebswelle gegen den Querlenker stoßen könnte?

Was die Koppelstangen anbelangt, so hat FK da wohl eine super Konstruktion der Federbeine hingelegt, welche kürzere Koppelstangen erforderlich macht... Deshalb liegen diese einem neuen Fahrwerk auch bei.

Von H&R kenne ich so einen Mist jedenfalls (noch) nicht!

@moerf
ob sie ausgeschlagen sind weiss ich nicht. die gummidichtungen um den kugelkopf sind kaputt und somit kommt da leicht dreck rein. was wiederrum zur folge haben wird das sich das ganze zusetzt.
werde das fahrwerk erst einbauen wenn ich neue koppelstangen habe oder mit neue baue.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
original geschrieben von moerf
Wenn Du die Karre tieferlegst, so kommt wohl auch der Motor/Getriebe tiefer, oder?
Wenn das Getriebe tiefer kommt, geht auch der innere Anschlagpunkt der Gelenkwelle mitsamt Getriebe tiefer?
Wenn denn nun der ganze Shice tiefer kommt, gleichzeitig aber die Radnabe und der Querlenker auf gleichem Maß bleibt, so könnte es doch vorstellbar sein, dass bei XTREMER Tieferlegung (welche Du ja scheinbar anstrebst) beim Einfedern die Antriebswelle gegen den Querlenker stoßen könnte?
?
--------------------------------------------------------------------------------

könnte natürlich passieren. die meisten tauschen aber nur den stabi bzw die koppelstangen und haben KEINE probleme mit mit der welle?!

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse
werde das fahrwerk erst einbauen wenn ich neue koppelstangen habe oder mit neue baue.

@Echsenbumse,

joo.. DAS ist der vernünftigste Weg. Geht ja nix verloren dabei. Außer ein paar Tagen Zeit.

Zitat:

könnte natürlich passieren. die meisten tauschen aber nur den stabi bzw die koppelstangen und haben KEINE probleme mit mit der welle?!

Jeder der Xtrem tief geht, hat das Problem.. nur spricht da keiner gerne von.

Deshalb hatte ich eingangs gefragt, was die Definition von "tief" bei Dir ist...

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Jeder der Xtrem tief geht, hat das Problem.. nur spricht da keiner gerne von.
Deshalb hatte ich eingangs gefragt, was die Definition von "tief" bei Dir ist...

bzgl der tiefe mache ich es so, dass ich ca 5mm tiefer gehe als das gutachten vom fahrwerk erlaubt. falls es dann mal zu einer kontrolle kommen sollte ist das dann noch innerhalb der toleranz ;-)
vermute mal das es ca 60-70 mm werden... ich hoffe doch da benötige ich keine andere antriebswelle??!
gruss

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse
vermute mal das es ca 60-70 mm werden... ich hoffe doch da benötige ich keine andere antriebswelle??!

@echsenbumse,

DAS merkst Du wenn die Antriebswelle beim Einfedern öfters mal anschlägt...

Hallo zusammen
das problem mit der rechten antriebswelle hatte ich auch...
die hat beim stärkeren einfedern im ausschnitt vom dom aufgesetzt... hörte sich an als obs die die karre zerlegt...
nach langer suche im internet nach ner dünneren antriebswelle, ohne erfolg, hab ich das auto einfach wieder 1cm hochgeschraubt. jetzt ist ruhe...
richi

Deine Antwort
Ähnliche Themen