fk fahrwerk
Tach!
Habe vor nicht lange Zeit ein fk-fahrwerk eingebaut!
Kann es vorkommen, dass auf langen strecken
(1000km) schlechter straßen mit viel Zuladung meine fk federn brechen?
Mit dem normalen fahrwerk ist das schon ein abendteuer die fahrt
durchzustehen!!
23 Antworten
begrenzer
hi!
begrenzer sind müll die machen nur eins en kostenbaren federweg klauen.hauiscar sagt du ja sogar selber "dann gibt es kein nachgeben mehr"..das sollte schon alles sagen.weitec ist und bleibt in meinen augen müll wie gesagt 2 kumpels hatten das zeugs.nagelneu gekauft waren gewindefahrwerke von weitec.nach ein paar wochen vorne dämpfer am lecken beim anderen nach ein paar monaten und hinten so tief gesackt die federn das der hinten tiefer als vorne war..
Also fahre seit gut 10.000 km ein FK High Tec 60/40 bei mir im GSI und sag bis jetzt einfach Top!!
Gut mein Rücken bedankt sich nach längeren Fahrten schon bei mir aber die Strassenlage is einfach super!!
fahrwerk
hi!
FK und straßenlage super?die sind nur knüppelhart nix weiter,biste schon mal koni oder KW fahrwerk gefahrn?dann weißt du was ein gutes fahrwerk ist..
....
Hi,
viele von meinen Kollegen haben FK-Sachen am/im Auto, wegen einer Person von der die nen paar ordentliche % bekommen.....
mein Bruder hat auch ein 60/40 Fahrwerk von FK in seinem Astra F und ist bis jetzt mehr als zufrieden...
ich kann auch supersport empfehlen.....1x Vectra B Caravan Gewinde, 1x Mondeo Tunier 60/40, 1x Golf 3 60/40....die hatten bis jetzt keine Probleme.....der Vectra hat das Fahrwerk seit über 2 Jahren drin....der Mondeo gut 1,5 Jahre und der Golf nen halbes Jahr....
MfG Markus
Ähnliche Themen
Ich hab auch ein 60/40er FK Fahrwerk drinne und bis jetzt keine Probleme. Von nachsacken kann keine Rede sein, im Gegenteil ich wünschte es würde sacken 🙂 Aber bei 60 mm war Schluss. Im Gegensatz zu Weitec, im Gutachten steht 35 mm Tieferlegung und am Ende ist man vorne bei fast 80 mm....
Auch mit aufsetzenden oder rausfallenden Federn hab ich keine Probleme, ebenso wenig mit übermässiger Härte. Alles in allem für den Preis ein Top Fahrwerk... und ja, ich kenne auch andere Hersteller, hab selber noch 2 KW Gewinde Spezialanfertigungen in Autos 😉
fahrwerk
hi!
nachsacken tut FK auch kaum aber die fahrn sich einfach beschissen sind knüppelhart und die dämpfer haben ein viel zu langes ansprechverhalten.zu supersport kann ich nur sagen im 3er BMW kombi nach 50tkm hinten links feder gebrochen und dämpfer am lecken.
fahrt mal ein koni,kw oder vogtland fahrwerk dann ändert ihr eure meinung wirklich.ist ein unterschied wie tag und nacht..
Re: fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
nachsacken tut FK auch kaum aber die fahrn sich einfach beschissen sind knüppelhart und die dämpfer haben ein viel zu langes ansprechverhalten.zu supersport kann ich nur sagen im 3er BMW kombi nach 50tkm hinten links feder gebrochen und dämpfer am lecken.
fahrt mal ein koni,kw oder vogtland fahrwerk dann ändert ihr eure meinung wirklich.ist ein unterschied wie tag und nacht..
geht ohnehin fast nichts über koni mit H&Rs oder Eibachs.
Eibach... ja... 30er Federn auf 80 abgesackt... ob das aber an meinen Sachsdämpfern gelegen hat wo kein Öl mehr drin war weiss ich nicht... 🙄
Re: fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
nachsacken tut FK auch kaum aber die fahrn sich einfach beschissen sind knüppelhart und die dämpfer haben ein viel zu langes ansprechverhalten.zu supersport kann ich nur sagen im 3er BMW kombi nach 50tkm hinten links feder gebrochen und dämpfer am lecken.
fahrt mal ein koni,kw oder vogtland fahrwerk dann ändert ihr eure meinung wirklich.ist ein unterschied wie tag und nacht..
Kann ich nicht bestätigem. Vorallem haben einige FK Fahrwerke (so wie meins) auch Koni Dämpfer drinne und da ist nix übermässig hart 😉 Meine KW sind da schon viel härter, sollte aber auch daran liegen das die beise über 130 mm an der Vorderachse runtergedreht sind.