ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. fk fahrwerk

fk fahrwerk

Themenstarteram 15. September 2005 um 14:22

Tach!

Habe vor nicht lange Zeit ein fk-fahrwerk eingebaut!

Kann es vorkommen, dass auf langen strecken

(1000km) schlechter straßen mit viel Zuladung meine fk federn brechen?

Mit dem normalen fahrwerk ist das schon ein abendteuer die fahrt

durchzustehen!!

Ähnliche Themen
23 Antworten

bei Fk weiß man nie so genau

Blödsinn... dann dürften die die garnet verkaufen wenn die nach 1000 km brechen würden...

Alles relativ. Wenn du 1000km mit einem Astra mit Autobahngeschwindigkeit über nicht asphaltierte Straßen bretterst, würde es mich nicht wundern, wenn mehr als nur die Federn (egal welchen Herstellers) brechen.

Auf die Frage kann man wirklich so ziemlich jede Antwort geben.

FK hat zwar keinen besonders guten Ruf, aber dass die Federn bei normaler Beanspruchung und normalem Alter mal eben durchbrechen, halte ich für höchst unwahrscheinlich.

fahrwerk

 

hi!

FK ist müll.ich hatte mal fürn bekannten nach FK federn angefragt und wißt ihr was die wurden nie in einem corsa B für denn sie sein sollten getetest,das dürfte alles aussagen.stand im gutachten drin das ganze..also FK trau ich alles zu vom brechen bis rausspringen.es gibt im Inet auch ein foto da sind FKs so nachgesackt das alle windungen aufeinander lagen.also finger weg von sowas..

Mir ist eine FK Feder schon gebrochen...leider kann ich nicht sagen wie lange sie bei mir verbaut war. Die war schon drin als ich den Astra gekauft habe.

Aber ich bin sonst eigentlich zufrieden....

In schnell gefahrenen Kurven setzten die Federn schon mal auf! Aber an sonst gehts eigentlich.

Mit dem Tigra war ich auf einer Hebebühne da sind die Federn raus gefallen weil nicht genug Vorspannung.

Also mein Fazit ist, beim Nächsten mal bei Fahrwerk oder Federn nicht am falschen Ende sparen

am 15. September 2005 um 23:40

FK Fahrwerke ne bloss nicht.

Wer billig kauft kauft zweimal.

Zumal ein GW Fahrwerk für 400 € ist doch schon sehr verdächtig!

Vogltand, Eibach, Weitec, K&W gute Marken..

cya

weitec würde von abraten.

marken

 

hi!

jupp bloss kein weitec genau der selbe mist wie FK.die weitec federn sacken ohne ende und die dämpfer fangen nach kurzer zeit an zu lecken..

am 16. September 2005 um 10:29

Hm komisch Weitec war eigentlich ganz gut kenne da nur gute Berichte...

weitec

 

hi!

weitec HATTEN 2 kumpels drin..und auch andere leute hatten schon viele probs damit.also da würde ich die finger von lassen..

Zitat:

Original geschrieben von kury

In schnell gefahrenen Kurven setzten die Federn schon mal auf! Aber an sonst gehts eigentlich.

Mit dem Tigra war ich auf einer Hebebühne da sind die Federn raus gefallen weil nicht genug Vorspannung.

Also mein Fazit ist, beim Nächsten mal bei Fahrwerk oder Federn nicht am falschen Ende sparen

die federn müssen schon sehr kurz sein und an der oberen aufnahme festkleben damit die nur in schnellen kurven aufsetzten.

in der regel habe die etwas unter spannung zu sitzen und daher dauerhaften kontakt zu beiden seiten.

du meinst wohl eher dass sie bei schnellen kurven mal komplett zusammengedrückt sind.

schonmal was von federwegs-begrenzern gehört?????

ich fahre schon seit jahren weitec federn in vectra a ascona c kadett e und es gab noch nie ein problem gehabt und alle anderen die ich kenne hatten auch noch nie ein problem damit gehabt.

wenn ihr euch schon die arbeit macht und alles zerpflückt an eurer karre dann gebt auch mal 25 euro für federwegs-begrenzer aus.

dann gibt es kein nachgeben,kein ausbrechen in kurven usw.

und das weitec ein wenig nachgibt weis eigentlich auch jeder und jamex.

Zitat:

Original geschrieben von hauiscar

schonmal was von federwegs-begrenzern gehört?????

ich fahre schon seit jahren weitec federn in vectra a ascona c kadett e und es gab noch nie ein problem gehabt und alle anderen die ich kenne hatten auch noch nie ein problem damit gehabt.

wenn ihr euch schon die arbeit macht und alles zerpflückt an eurer karre dann gebt auch mal 25 euro für federwegs-begrenzer aus.

dann gibt es kein nachgeben,kein ausbrechen in kurven usw.

und das weitec ein wenig nachgibt weis eigentlich auch jeder und jamex.

Es geht mir hier um schlecht abgestimmte komplettfahrwerke. Dazu kommt dass Federwegsbegrenzer negativ zur Kurvenfahrt beitragen und nur schlechte Federn einigermaßen korrigieren sowie eine schlechte Radkombination/Fahrwerk Abstimmung.. Wenn, dann Richtig und nicht so halbe sachen von wegen federwegsbegrenzer..

Deine Antwort
Ähnliche Themen