Fixe Lendenwirbelstütze ganz einfach - Lordosenstütze
Hallo,
so gehts:
Adeckplatte an Sitzrückseite abbauen.
Das ungespannte Lendenwirbelstützenteil zusammendrücken, ggf. in der Höhe verschieben.
Mit 2 Drähten fixieren.
Fertig.
Know-Hoff
Viele Grüße
J.
Beste Antwort im Thema
nur zur information:
dieser teil der lordose ( unterfederung ) dient ebenfalls zur auslösung der aktiven kopfstütze !!
d.h. bei einem heckaufprall wird der körper in den sitz gepresst, diese platte verschiebt sich dann und durch umlenkhebel wird die kopfstütze nach vorne geklappt. wenn also die position der platte bzw die vorspannung des seilzuges geändert wird könnte es zu einem nicht sachgerechten auslösevorgang kommen. bitte dies zu bendenken wenn ihr da am sitz herumbaut.
aber das muss schlussendlich dann jeder selbst wissen.
zur info aber nochmals ein hinweis zum ausbau der sitzverkleidung:
die beiden äusseren metall-klipps ( federklammern ) lassen sich durch einfaches anziehen an den ecken der verkleidung lösen ( also ganz herausziehen ).
die beiden inneren metall-klipps ( federklammern ) müssen mit einem hebel ( langer schraubendreher, flacheisen oder ähnlichem ) zuerst bis zur ersten stufe ausgehebelt werden
dann wird die ganze verkleidung nach links verschoben. dabei werden die inneren klipps aus der führung in der verkleidung gelöst.
anschliessend kann die verkleidung nach oben abgenommen werden ( wird dabei noch im unteren bereich aus den führungen entnommen ).
die mittleren metall-klipps verbleiben dabei im sitzgestell, die äusseren im deckel.
einbau in umgekehrter reihenfolge. das einfädeln der inneren klipps beim wiedereinbau kann recht mühsam werden.
beim ausbau darauf achten dass die mittleren führungsplatten der metall-klipps nicht von der abdeckung gerissen werden. notfalls dann nochmals ankleben falls sich was löst.
16 Antworten
Wer Lordost so spät am Sitze noch, es ist stud.ing der lordoset noch 😉
PS: Elektrisch ist das Stichwort.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Wer Lordost so spät am Sitze noch, es ist stud.ing der lordoset noch 😉PS: Elektrisch ist das Stichwort.
Besser hätt ich's nicht dichten können. *gg*
:-)