Fix 40 und Finish Kare 1000p Testpot bei Lupus nicht mehr erhältlich ?
Hallo,
normalerweise sind Artikel bei Lupus die nicht ab Lager sind wie folgt gekennzeichnet: "momentan nicht verfügbar"
Den kleinen Testpot des 1000p und auch den Fix 40 finde ich aber gar nicht mehr im Sortiment.
Weiß hier jemand etwas genaueres ? OK, es ist gerade Beginn der "Saison" - aber da hätte ich eben eher erwartet dass die sonst gewohnte Kennzeichnung beim Artikel stehen würde ... mmmh.
Bei Petzoldts steht übrigens "neu im Sortiment" obwohl es den Handschuh dort schon länger gibt.
Gerade gesehen als ich gesucht habe - bei Amazon gibt es 2 Stk für 25,50 EUR im Angebot:
http://www.amazon.de/.../B0094EOPT0
beim Hersteller selbst auf der Seite gibt es ihn auch noch
http://www.fix40.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F63810108%2FCategories
EDIT - hier die ANtwort von LUPUS:
Fix40 gibt es nicht mehr, bzw. wird nur noch von Petzoldts exklusiv vertrieben.
Die kleinen Sampler gibt es leider derzeit auch nicht mehr, unklar ob und wann diese wieder eintreffen.
Beste Antwort im Thema
Evtl hat da auch nur auf das Verhalten seitens Lupus reagiert. Lupus hat ein breites Angebot, hat aber kein einziges Produkt exklusiv. Wenn dann massiv mit Eigenmarken Werbung gemacht wird und andere Marken nur noch dazu da sind, um die eigenen Günstigeren herauszustellen, ist das eben so. Petzoldts entwickelt, oder läßt viel entwickeln und die Produkte finde ich schon klasse. Wirkliche Reinfälle gab es da nicht. Evtl kommt es auch von einem aggressiveren Geschäftsgebaren über kommerzielle Foren, wo andere Shops fast untergehen.
Ich kaufe weiter in verschiedenen Shops und sammle dort mit dem Merkzettel. Hat ich ausreichend, wir dort bestellt. Ich jammere nicht rum weil Artikel X oder Y dort nicht mehr bestellbar ist. Klar, in Foren empfielt man gerne Lupus, weil die doch viele Marken und gute Artikel führen, aber andere Shops haben auch schöne Artikel.
Pezoldts gibt auch Rabatte, bietet ne persönliche Beratung, auch vor Ort, und hat mit Chr. Pezoldt wohl den Berater schlechthin seit 30 Jahren, was Lackpflege, Lacke und Defektbeseitigung angeht.
PS: Carparts Köln führt jetzt Microfibre Madness und hat 10% Rabatt für ADAC Mitglieder. Günstiger findet man die Tücher nicht. ;
POS: Panel Pot. der war immer ne Option, deswegen auch Sampler genannt. Wenn Lupus keine großen Dosen mehr verkauft, würde ich als Hersteller auch langsam mal einen Riegel vorschieben. Wer das Wachs mag, wird es halt im großen pot kaufen, wer nur wegen dem Preis zugegriffen hat, wird auch etwas anderes finden. 😉
40 Antworten
So sind wir Menschen halt (oder die meisten, oder viele, oder ...), wenn sich was ändert wirds erstmal bejammert. (obs auch Vorteile bringt interessiert erstmal die wenigsten)
Natürlich wünscht sich quasi jeder, dass es alle Produkte bei einem Händler gibt, vorzugsweise gleich mit dem besten Rabatt, ohne Versandkosten und schnellstem Versand. Wünschen is eh ok.
Ich hab in den letzten Monaten um eine vierstellige Summe Autopflegesachen bestellt, die Versandkosten in Summe waren 7,90 Euro (und das nach Österreich).
Noch hab ich also kein Problem, daher leicht reden 😉
Ich schriebs schonmal in nem anderen Thread und ich schreibe es hier nochmal: Wer sich an Versandkosten stört, der hat das Prinzip des Online-Handels nicht ganz verstanden. Die gehören halt dazu, so wie ich Zeit und Aufwand beim Einkauf im Ladengeschäft dagegen fairerweise dagegen rechnen müsste - macht nur niemand.
Wenn ich ein Produkt haben will und das gibt es nur in einem Shop, dann überlege ich mir, ob mir das Produkt den Preis inkl. Versandkosten wert ist oder nicht. Grundsätzlich könnte auch jeder Händler alles versandkostenfrei anbieten. Dann wäre halt jedes einzelne Produkt ein wenig teurer. Da aber König Kunde gern mal etwas kurzsichtig ist und nur den Listenpreis eines Produkts sieht, tut er das natürlich nicht.
Auch wenn´s etwas OT ist, aber als Antwort auf die hier gestellte Frage🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Mal ehrlich, ...und wer einen Sampler? 😉
Damit habe ich begonnen...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Mal ehrlich, wer hat eine große Dose 😉
...und mir dann den großen Pott geholt wegen dem Winterschutz und bei Fahrzeugen im Familienkreis, die ich nicht so oft in die Finger bekomme.
Vorteil FK 1000: Schutz im Winter
Nachteil: Wenn man die Tür öffnet, läuft die ganze Wassersuppe auf den Sitz, sollte sich das Fahrzeug bewegen😰
Vorteil Collinite #476: Schönes Beading, EDIT: Wasser bleibt stehen
Nachteil: evtl. kürzere Standzeit im Winter (Vermutung, nicht wissentschaftlich belegt).
Statt Fix 40 - DODO JUICE Tribble Mitt. Ist seit gestern im Sortiment bei Lupus, kostet 12,30 Eur. Wer den neuen Fix 40 haben will, muss halt bei Petzoldts bestellen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich schriebs schonmal in nem anderen Thread und ich schreibe es hier nochmal: Wer sich an Versandkosten stört, der hat das Prinzip des Online-Handels nicht ganz verstanden. Die gehören halt dazu, so wie ich Zeit und Aufwand beim Einkauf im Ladengeschäft dagegen fairerweise dagegen rechnen müsste - macht nur niemand.
Dem möchte ich nicht zustimmen. Denn die Versandkosten sind Fixkosten pro Einkauf, die von der gekauften Menge unabhängig sind (bzw. bei einer größeren Menge sogar entfallen).
Kaufe ich ein Shampoo für 9 Euro + 3 Euro Versand kostet es 12 Euro.
Kaufe ich ein Shampoo für 9 Euro, einen Glasreiniger für 9 Euro und einen Detailer für 9 Euro + 3 Euro Versand, so kostet das Shampoo 10 Euro.
Macht also einen Preisunterschied von 2 Euro. Und genau das ist es halt, wenn ein Shop ein relativ breites Angebot hat, kann man dort mehr Dinge von der Einkaufsliste abarbeiten und die Einzelprodukte werden dadurch günstiger.
PS: kostenloser Versand ist nicht zwangsläufig im Sinne des Kunden. Gerade bei kleinen Bestellungen fährt man bei einem Anbieter der nicht grundsätzlich kostenfrei versendet i.d.R. besser, weil der eben nicht auch schon bei einem Produkt für 5 Euro den Versand mit reinkalkulieren muss. Die Regelung die Versandkosten ab einem gewissen Warenwert zu erlassen ist da i.d.R. für den Kunden die günstigere.
Sorry für den OT-Beitrag, ich werde den Thread nicht weiter damit zumüllen, bei Bedarf bitte -> PN.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Statt Fix 40 - DODO JUICE Tribble Mitt. Ist seit gestern im Sortiment bei Lupus, kostet 12,30 Eur. Wer den neuen Fix 40 haben will, muss halt bei Petzoldts bestellen...
sieht gut aus, MF oder Fell ???
Schaf - d.h. Handwäsche angesagt... Aber ich finde ihn trotzdem als eine gute Alternative, falls man den Anfängern was zusammenschnürren will. Dazu z.B. Lupus Wash Mitt für die unteren Bereiche.
Ich hatte den Tribble Mitt und kann ihn wirklich empfehlen. Nimm nicht so viel Wasser auf wie Wookie oder Yeti, ist trotzdem genauso weich und lackschonend.
Falls jemanden interessiert: Die Lackreinigungsschwämme sind auch nicht mehr bei Lupus erhältlich, allerdings ist Björn schon an einer Alternative dran. Also: entweder bei Petzoldts bestellen oder sich ein bisschen gedulden. 😉
Gestern gesehen, Skyline hat auch noch Restbestände vom Fix40 😉
Das FK 1000P soll es wohl definitiv nicht mehr als Sample geben... Quelle: Björns Posting im .eu Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Gestern gesehen, Skyline hat auch noch Restbestände vom Fix40 😉
Das FK 1000P soll es wohl definitiv nicht mehr als Sample geben... Quelle: Björns Posting im .eu Forum.
Selbst die große Dose ist bei Lupus zur Zeit ausverkauft.
Ist das 1000P ein Ausläufer?
Gruß
Bleifrei
Die ist schon seit ein paar Tagen ausverkauft... scheinbar hamstern die Leute wie blöde 🙂
Gottseidank hatte ich vor ner Weile noch nen Sampler bestellt. Der reicht jetzt erstmal ne Weile... 😁
MFG Alex