1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. FITCAMX Dashcam

FITCAMX Dashcam

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich habe mir eine Dashboard Kamera von "Fitcamx" zugelegt .Der Einbau war zwar sehr fummelig, aber möglich . Das geniale :
Man braucht keine Kabel zu verlegen, die Kamera sitzt sehr unauffällig genau in der Mitte unter dem Rückspiegel. Soweit,so gut ......! Leider ist es mir nicht gelungen, die Kamera mit Bluetooth zu verbinden.Mein Handy findet dir Kamera nicht . Wer hat evtl. die gleiche verbaut und kann mir einen Tipp geben ?

Euch noch einen schönen Restsonntag,
Michael

IMG_2024-11-17_15-22-46.jpeg
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich klinke mich hier einmal ein:

Gestern habe ich die DashCam bei mir verbaut.
Dabei habe ich offenbar aus Versehen die Kartenansicht auf 3D umgestellt.

Eine kurze Frage um zu überprüfen ob die DC mir einen Fehler ins System bringt.
Ist der breite Balken oben im Display normal? Mal ist er dunkel, mal zeigt er einen wolkigen Himmel an.

Ich habe die Ansicht bisher nicht genutzt und das Auto erst seit 1,5 Wochen.

Display

Zitat:

@Peer1969 schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:50:18 Uhr:


Ich klinke mich hier einmal ein:

Gestern habe ich die DashCam bei mir verbaut.
Dabei habe ich offenbar aus Versehen die Kartenansicht auf 3D umgestellt.

Eine kurze Frage um zu überprüfen ob die DC mir einen Fehler ins System bringt.
Ist der breite Balken oben im Display normal? Mal ist er dunkel, mal zeigt er einen wolkigen Himmel an.

Ich habe die Ansicht bisher nicht genutzt und das Auto erst seit 1,5 Wochen.

Ja. Das ist in der Tat schlecht gemacht, aber normal.

Zitat:

@yreiser schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:55:49 Uhr:



Zitat:

Ja. Das ist in der Tat schlecht gemacht, aber normal.

Besten Dank, also bringt die Cam keinen Fehler ins System. Also alles gut.

@Peer1969
Grüße Dich,

ich habe vor kurzem genau die gleiche Frage gestellt. Leider kann man diese "Anomalie" in der Ansicht nicht deaktivieren, außer man stellt auf fahrtweisende Ansicht um und guckt von oben quasi auf die Karte.

Zitat:

Laut Hersteller soll die Verbindung mit WLAN erfolgen...

Soll sich die Kamera mit dem Auto oder mit dem Handy sich verbinden?

Mir ist es total unklar, ob sich die Kamera mit dem Auto oder mit dem Handy oder mit beiden verbinden soll!?

Die Kamera KANN per WLAN mit dem Handy verbunden werden, um z. B. Einstellungen vorzunehmen oder sich Aufnahmen anzusehen, die die Cam vorher während der Fahrt auf die Micro-SD-Card aufgenommen hat.

Eine Verbindung zwischen Cam und Auto ist nicht vorgesehen!
Das Bild der Cam kann NICHT auf dem Bildschirm im Auto wiedergegeben werden.

Edit:
Ich empfehle aber z. B. einen solchen Adapter (gibt es auch für andere Handy-Anschlüsse) zu benutzen und ins Auto zu legen:
https://www.amazon.de/.../B01M2UTSQB
Damit lässt sich viel schneller und komfortabler auf die Filme zugreifen, als über die WLAN-Verbindung.

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:52:31 Uhr:


Die Kamera KANN per WLAN mit dem Handy verbunden werden, um z. B. Einstellungen vorzunehmen oder sich Aufnahmen anzusehen, die die Cam vorher während der Fahrt auf die Micro-SD-Card aufgenommen hat.

Eine Verbindung zwischen Cam und Auto ist nicht vorgesehen!
Das Bild der Cam kann NICHT auf dem Bildschirm im Auto wiedergegeben werden.

Edit:
Ich empfehle aber z. B. einen solchen Adapter (gibt es auch für andere Handy-Anschlüsse) zu benutzen und ins Auto zu legen:
https://www.amazon.de/.../B01M2UTSQB
Damit lässt sich viel schneller und komfortabler auf die Filme zugreifen, als über die WLAN-Verbindung.

Komisch, bei meiner CAM war ein Adapter für USB A und C dabei.

Scheint nicht immer der Fall zu sein.

Jetzt wo Du es sagst ... . ;-)
Mein Kauf dieser Cam liegt 2,5 Jahre zurück und es war ein USB-A Adapter dabei.
Ich wollte mir dann aber noch ein zusätzliches Kabel von Lightning auf USB-A ersparen und habe mir dann den verlinkten Adapter besorgt. Ist schön klein und platzsparend in der Mittelkonsole verstaubar.
Den USB-A Adapter benutze ich am Notebook.

Würden sich diejenigen, die diese Kamera schon länger nutzen, diese im Nachhinein noch einmal kaufen?
Schaltet die Kamera automatisch ab, wenn man das Fahrzeug verlässt / verriegelt oder zieht die Kamera auch Strom, wenn das Fahrzeug abgestellt wurde? Sind Nummernschilder gut zu erkennen?

Vllt. könnte jemand mal ein paar Erfahrungen, ggfls. auch Bilder teilen?

Ich habe die Kamera schon länger im Blick, mir fehlt aber irgendwie mal eine umfangreiche Erfahrung eines Nutzers.

Zitat:

@ChrEis88 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:28:42 Uhr:


Würden sich diejenigen, die diese Kamera schon länger nutzen, diese im Nachhinein noch einmal kaufen?
Schaltet die Kamera automatisch ab, wenn man das Fahrzeug verlässt / verriegelt oder zieht die Kamera auch Strom, wenn das Fahrzeug abgestellt wurde? Sind Nummernschilder gut zu erkennen?

Vllt. könnte jemand mal ein paar Erfahrungen, ggfls. auch Bilder teilen?

Ich habe die Kamera schon länger im Blick, mir fehlt aber irgendwie mal eine umfangreiche Erfahrung eines Nutzers.

Ich habe sie noch nicht lange, knapp 2 Wochen.

Aktuell würde ich sie wieder kaufen.

Die Cam schaltet erst ab, wenn die Bordelektronik in den Ruhemodus runter fährt.

Nummernschilder muss ich mal gucken. Hab ich noch nicht wirklich drauf geachtet.

Ich habe sie seit 2,5 Jahren in Betrieb und würde sie immer wieder kaufen.
Kann man selbst gut einbauen und ist total unauffällig.
Filmqualität ist wirklich gut und Nummernschilder sind erkennbar.
2 Minuten nach dem Abstellen aufm Baumarkt-Parkplatz hat sie eine Unfallflucht aufgenommen, von einem Fahrzeug was vor mir rückwärts eingeparkt hat und mit seiner AHK auf meine Front gefahren ist.
(Schaden: 2.800€)
Glück gehabt. 5 Minuten später wäre sie nicht mehr aktiv gewesen.
Ich war da schon im Baumarkt und konnte so später der Polizei das Video mit erkennbarem Fahrzeugtyp + Nummernschild zur Verfügung stellen.
Eine CAM mit Dauerbetrieb (wegen Parkplatz-Überwachung) kam wegen Stromverbrauch aber nicht in Frage, denn ich hatte dazu keine ideale und selbst verbaubare Lösung gefunden. Fahrzeug wird wegen HomeOffice auch nicht täglich bewegt.

Wer kurze Filme (1 Min.) haben möchte, kann mir ne E-Mail Adresse per PN schicken.

Hallo,

ich habe sie seit Juni 2024 verbaut und würde sie wieder kaufen. Sie ist hübsch im Fahrzeug integriert und unauffällig.
Man kann sie (mit etwas Geduld) selbst einbauen und die Videos haben eine gute Qualität. Die Kennzeichen sind gut erkennbar und über die App kann man sich die Videos schnell herunterladen und auch schneiden.
Dauerbetrieb hat sie nicht, könnte man aber theoretisch anschließen. Mir reicht es so, da sie etwa 3-5 Minuten nach dem Absperren ausschaltet.

Ich könnte auch Videos per Mail versenden, wenn dies jemand wünscht.

VG

Hatte anfangs Probleme mit der Kamera, vermutlich fehlerhafte Charge.

Hier der Beitrag.

Mit der 3. keine Probleme mehr gehabt
Läuft seit Januar 2023 ohne Probleme und zuverlässig.

Würde die wieder kaufen, wenn ich eine bräuchte.

Ich wollte hier eigentlich einen Beitrag über meine "defekte" FitcamX Dashcam (etwa 2,5 Jahre alt) schreiben und auch erwähnen, dass ich eine gute, erst 18 Monate alte Samsung Evo 512 GB A2 SD-Karte verwende.

Irgendwie kam ich aber trotzdem auf die Idee, die SD-Karte vor der Veröffentlichung des Beitrags doch noch mal zu testen und siehe da: Schreibgeschwindigkeit 1,6 MB/s. Lesen konnte man immer noch mit etwa 90 MB/s, so dass ich beim auslesen keinen Verdacht geschöpft habe. Wenn man im Internet nach diesem dem Typ SD-Karte sucht, findet man einige Beiträge, in denen über einen massiven Einbruch der Schreibgeschwindigkeit geklagt wird.

Bemerkbar hat sich der Fehler durch unvollständige Dateien und "vergessen" der Uhrzeit und des Datums gemacht. Nachdem ich nun eine neue SD-Karte verwende, erhalte ich wieder vollständige Aufnahmen und die Dashcam "vergisst" auch die Zeit nicht mehr.

Gruß Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen