Bin neu hier / VIOFO Dashcam

BMW

Hallo,
ich bin neu hier :-) habe meinen F11 gegen G31 530D getauscht.

Eine der ersten Aktionen war der Einbau einer Dashcam. Die Kamera sollte unauffällig sein, schließlich hatte ich mich für VIOFO A119 entschieden. Die funktioniert sehr gut, zumindest seit eine ausreichend schnelle SD-Karte drin ist ;-)

Den Strom hatte ich vom Regensensor geklaut, um keine langen Kabel ziehen zu müssen. Zwischen Abgriff und Kamera noch ein kleiner 5V Spannungswandler eingeschleift werden. Für den Abbau der Blende hinter dem Spiegel gibt es Youtube Anleitungen.
Eigentlich wollte ich "Spannung bei Fahreranwesenheit" = Kl. 30b abgreifen, weil die Kamera nur während Fahrt aufzeichnen soll, hatte aber versehentlich "Dauerplus" Kl. 30f erwischt.
Das merkte ich erst nachdem Störungsmeldung "Ruhestromverletzung" (bedeutet >80mA, >1Ah) kam, und bemerkte daraufhin auch, dass die Kamera auch stundenlanges herumstehen filmte.
Seit Umstellung der Kamera auf Parkmodus 1FPS und 6h Aufzeichnungsdauer im Parkmodus, kommt die Meldung nicht mehr.
Die Platzierung ist schön unauffällig, allerdings nicht ganz ideal, weil die Sonnenblende beim schwungvollen Hochklappen eine Taste drückt.

Im Anhang sind ein paar Bilder als Inspiration für Nachahmer

Neu-Alt
Außen
Stecker
+8
4 Antworten

Ist es bei euch auch so, dass die Dashcam erst nach circa 5-10 Minuten in den Parkmodus wechselt? Oder hab ich es falsch gepinnt?

Oben am Regensensor gibt es ja nur die Klemme 30f, oder? Ich habe daher ein Kabel runter zum Sicherungskasten gelegt und mir eine Sicherung dort bei Klemme30G eingepinnt. Halte ich für sinnvoller.

Ich hab bei mir die Viofo A139 Pro 2-Chanal (Front und Heck) drin. Hab außer am Anfang, einmal Fehlermeldung wegen Ruhestrom, sonst keine Probleme mit der Cam. Hab sie nach BMW Anleitung verkabelt auch unten am Sicherungskasten.

Zitat:

@basti313 schrieb am 9. Mai 2025 um 10:11:26 Uhr:


Oben am Regensensor gibt es ja nur die Klemme 30f, oder? Ich habe daher ein Kabel runter zum Sicherungskasten gelegt und mir eine Sicherung dort bei Klemme30G eingepinnt. Halte ich für sinnvoller.

Ich hatte in ISTA die Klemmen am Regensensor nachgesehen, hatte 30f gesehen, die Funktion aber mit 30b verwechselt...

Cam angeschlossen, und gewundert warum ein Tag später die Meldung Ruhestromverletzung kam.
Die Kamera war im Stand ja stromlos, und wurde erst beim Öffnen/einsteigen angesaftet. Wie es sein soll.
Das dauerte eine Weile bis ich kapierte, dass 30f mit Dauerverbrauchern zu 30b mutiert: das Auto schaltet bei Ruhestromverletzung 30f ab -> verhält sich dann wie 30b. Das merkte ich erst, nachdem ich die Dashcam Filme sah, die viele Stunden im Stand aufzeichnete...

Nachdem ich die Cam auf 6h Parkmodus mit 1FPS umstellte, ist es fehlerfrei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen