Fitcamx Dashcam Erfahrungen?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Produkt?

Link zur Dashcam Amazon

Die Bewertungen scheinen gut zu sein aber man weiss ja nie

125 Antworten

Entspann dich - die 2 A zusätzlich wird die (alte) Sicherung auch verkraften.
Nichts ist auf Limit ausgelegt? Sondern hat Reserven.
Beruhige dich und mach kein Drama daraus.

Gruß Didi

PS
Wozu hast du 4 (!!) Kameras??

Hm...sehr spannend.
Ich schätze mal, dass 95% der Leute hier nicht wissen, wie diese "Fuse Tap" (keine Ahnung, wie das Teil auf Deutsch heisst) aufgebaut sind und funktionieren. Dann kommt einer, der sich damit auseinander gesetzt hat und einen nett gemeinten Hinweis bringt, man solle doch drauf achten, dass alles korrekt herum installiert wird.

Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten, wie man drauf reagieren kann.
- Entweder man gehört zu den 5%, die es ebenfalls wissen und stimmt zu.
- Oder man gibt zu, dass man auch zu den 95% der Leute gehört, die es nicht wissen und bedankt sich für den Hinweis und die Sache ist erledigt.
- Oder man beginnt mit Abwiegeln "ach ist doch nicht so schlimm. What could possibly go wrong? Davon wird die Karre schon nicht abbrennen"....und endet dann darin, dem wohlwollenden und übrigens völlig tiefentspannten Hinweisgeber zu raten, sich zu beruhigen und kein Drama zu machen.

Jemandem, der einzig in der Intention zu helfen und zu unterstützen einen Hinweis zur Installation gegeben hat dann mitzuteilen, er soll sich beruhigen und kein Drama machen, erachte ich schon ziemlich weit oben auf der Skala der Überheblichkeit und des herablassenden Verhaltens...

Aber ja, das sieht man ja in diversen Kontexten zu allen möglichen Themen im Alltag und in den Medien immer mal wieder und auch im Job erlebe ich es öfters mal, dass "sich beruhigen, weil ist ja nix passiert" wohl das Wichtigste überhaupt ist. Scheint gerade etwas in Mode zu sein.

Und ich habe nicht 4 Kameras sondern 1 Kamera mit 4 Köpfen. Geht um "Ausleuchtwinkel" und so. Damit ich mich besser beruhigen kann, wenn das Auto rumsteht 😉 😁

Was ist denn in Sachen Airbags die sichere Kabelführung? Rot oder blau?

Oder gibt es sogar eine ganz andere?

Img-0211

Zitat:

@rchr schrieb am 29. August 2023 um 13:38:29 Uhr:


Genau dazu habe ich hier schon mal was geschrieben.
Ich habe meine Cam auch so angeschlossen.
Sicherung 49 Zündungsplus (ACC), Sicherung 57 oder 58 (je nach dem, wo du besser rankommst) Dauerplus (BAT+) und Masse (GND) an die Schraube vom Sicherungskasten.

Hast du eventuell ein Foto davon?

Gruss
Christoph

Ähnliche Themen

Zitat:

@rchr schrieb am 29. August 2023 um 13:38:29 Uhr:


Genau dazu habe ich hier schon mal was geschrieben.
Ich habe meine Cam auch so angeschlossen.
Sicherung 49 Zündungsplus (ACC), Sicherung 57 oder 58 (je nach dem, wo du besser rankommst) Dauerplus (BAT+) und Masse (GND) an die Schraube vom Sicherungskasten.

Gruss
Christoph

Gemäss der Beschreibung ist Sicherung 49 leer, ist es Korrekt dann dort das Zündungsplus hinzulegen?

Sicherungen xc90 Early 2019

Zitat:

@Nightxx schrieb am 9. September 2023 um 17:50:19 Uhr:


Was ist denn in Sachen Airbags die sichere Kabelführung? Rot oder blau?

Blau sieht schon ganz gut aus.
Nimm die Verkleidund der A-Säule weg. Geht ganz einfach. Ziemlich weit oben in der Verkleidung gibt es einen Deckel. Den kannst du mit einem Rakel heraushebeln. Darunter hat es eine Schraube (6-Kant-Kopf). Rausdrehen (kurze Ratsche oder Ratsche mit Gelenk oder flexible Welle hilft). Dann die Verkleidund oben einfach im rechten Winkel abziehen, etwas heraushebeln und nach oben ziehen (ist unten rein gesteckt). Dann siehst du den Airbag und einen Wasserschlauch. Das Kabel hinter dem Airbag durchführen (du sitzt vor dem Airbag, also das Kabel muss auf die "Aussenseite" des Autos und entlang des Wasserschlauchs nach unten bringen.

Dann bei geöffneter Türe die Seitenverkleidung des Handschuhfachs abnehmen. Einfach ziehen (ein Rakel hilft). Achtung - da ist ein Kabel, das zum Airbag-Aus-Schalter in der Verkleidung führt. Dort den Stecker abziehen.

Dann die Kunststoffleiste im vorderen Türausschnitt entfernen (2-teilig; der untere Teil ist L-Förmig und umfasst die Einstiegsleiste). Falls du die beleuchtete Leiste hast: am unteren Teil hängt ein Kabel mit Stecker - auch ausstecken (das Kabel ist kurz und verheddert sich leicht, also etwas Fingerspitzengefühl.

Jetzt das Kabel in der Verlängerung der A-Säulen-Abdeckung nach unten ziehen, hinter der Abdeckung des Handschuhfachs und unter der Abdeckung des Türausschnitts durch bis unter das Handschuhfach.

Unter dem Handschuhfach die Abdeckung lösen (2 Schrauen, achtung Stecker/Kabel der Fussraumbeleuchtung!)

Jetzt kannst du den Teppich nach hinten umschlagen und dann liegt der Sicherungskasten frei. Den öffnen und die Anschlüsse suchen. Multimeter hilft im Zweifelsfall (Dauerplus und Zündungsplus).

Anschliessen und alles rückwärts zusammenbauen. Beim ersten Mal 2-3 Stunden Arbeit. Ich schaffs inzwischen in der Hälfte...

Gruss
Christoph

Danke, Kabel ist verlegt. Für die hintere CAM ist es zu kurz, aber der Hersteller schickt eine Verlängerung.

Wie sieht das mit den Sicherungen aus? Ist mit dem oben genannten Plan aus dem Handbuch 49 immer noch richtig? Ein Multimeter habe ich leider nicht.

Muss ich eigentlich erst die Kabel im Sicherungskasten einschliessen und dann die Cam oder kann die Cam schon dran hängen?

Ich würde sagen, 49 müsste noch immer stimmen. Aber ich habe es bei mir einfach nachgemessen und dann nicht noch notiert.
Aber hey - ein einfaches Multimeter bekommst du überall. Jumbo, Migros doit, Obi, Hornbach,...such dir was aus! Fahr halt kurz hin oder bestell eines. Kostet nicht viel und ich brauche das Teil mindestens einmal im Monat für irgendwas...

Du kannst die Cam schon ranhängen. Spielt keine Rolle.

Ok, Danke.

Kannst du dem Elektronik Noob dann auch noch beschreiben wie ich das genau nachmesse, bzw. woran ich erkenne was die korrekten Plätze sind? :-)

Du brauchst einmal Dauerplus und einmal Zündungsplus. Also Multimeter auf Gleichspannung stellen (VDC) und ggf. (insb. bei sehr günstigen Geräten ohne Autorange) den Messbereich (meist gibt es eine Stufe mit 20V) einstellen. Falls du keinen Messbereich einstellen kannst, hast du Autorange und musst nichts einstellen.

Dann die Plus-Prüfspitze (rot) an die Sicherung halten und die Minus-Prüfspitze (schwarz) an eine blanke Stelle des Autos (Schraube oder Massepunkt = Mutter mit mehreren schwarzen Kabeln dran unter dem Teppich oder blanke Stelle am Türscharnier, etc.). Wenn die Zündung aus ist und du etwas zwiwchen 12V und 14V (je nach Ladezustand der Batterie) messen kannst, ist es Dauerplus. Wenn das mit der Sicherungsnummer von oben übereinstimmt - perfekt! Wenn nicht, einfach eine andere suchen, die passt.

Dann gehst du mit der Plus-Prüfspitze dortin, wo Zündungsplus sein sollte. Dort sollte etwas um 0 angezeigt werden (vielleicht auch 1V oder sogar -1V - alles egal). Wenn du die Zündung einschaltest, sollten dort auch die 12-14V von vorhin angezeigt werden und nach Ausschalten der Zündung wieder etwas um 0V. Dann weisst du, dass du Zündungsplus hast.

Falls keine Sicherung im Slot steckt oder du die Sicherung abziehst, musst du beide Pins testen, dann weisst du auch gleich, wie herum du den Stecker des Angriffs einstecken musst.

Hi. Mein Multimeter passt leider nicht in die Öffnungen. Ich habe es mit 49 und 58 probiert. Cam läuft auch so bald ich das Auto start bzw. Zündung einschalte.

Leider konnte ich den Parkmodus über Dauerplus nicht testen. Die Cam leuchtet nicht und mit wackeln am Auto konnte ich keine Kollision simulieren oder aber das Dauerplus funktioniert nicht. In der Anleitung konnte ich leider nichts dazu finden.

Daher wären die Erfahrungsberichte von Fitcamx Besitzern hilfreich.

Leider kommen die Stecker sehr weit unten raus so dass ich das Gehäuse des Kastens einschneiden muss.

BTW: Würde das Weglassen von Dauerplus nur eine Umständliche Teure Lösung zu dem Anschluss direkt am Spiegel sein oder macht das Probleme?

Img

Zitat:

@Nightxx schrieb am 13. September 2023 um 20:24:44 Uhr:


Hi. Mein Multimeter passt leider nicht in die Öffnungen.

Ist da nicht einfach noch eine Schutzkappe drauf, die du abziehen kannst?
Häufig sind so eine Art Kontaktschutz-Kappen aufgesteckt, die man abziehen kann, wenn man in dünnere Öffnungen muss.

Welches Multimeter hast du gekauft?

Ansonsten kannst du auch an der Sicherung selbst messen (hat hinten ein kleines "Fensterchen" wo du den blanken Kontakt siehst). Oder natürlich am Stecker der Cam selbst.

Gruss
Christoph

Ich hatte mir ein Multimeter von Freunden geliehen. Ich wollte nicht warten. :-)

Voltcraft VC120 meine ich.

Es funktioniert jetzt alles soweit, ich muss nur noch auf die Lieferung von der Verlängerung warten damit ich die hintere anschliessen kann.

Wenn man das OEM Kabel nimmt und es rechts an der Sonnenblende verlegt, an der A Säule runter Richtung Handschuhfach und dann am Boden entlang bis zur hinteren Sitzreihe und dann in den Kofferraum passt es nicht. Es reicht gerade hinten bis zur 12V Steckdose bzw. noch ein paar cm extra aber nicht im Ansatz bis zur CAM. Das kann eigentlich nur in dem XC90 funktionieren wenn man es von vorne bis hinten am Dach verlegt.

Mal schauen wann das Kabel kommt. Es wurde vor 6 Tagen in Auftrag gegeben und hat scheinbar die Nacht Hong Kong verlassen.....

Das freut mich, wenn alles geklappt hat und jetzt läuft!

Ja, das war bei meiner Vantrue auch so mit dem Kabel. Nur ich wollte nicht bis zur Nachlieferung durch den Hersteller warten und habe mir einfach eine USB-C-Verlängerung geholt und fertig. Läuft damit wunderbar.

Gruss
Christoph

Weiß jemand, ob ein Polfilter/CPL Filter für die Fitcamx existiert und wo man den kaufen kann?

/edit: Ja, es gibt einen: https://fitcamx.com/.../...ter-anti-glare-circular-polarizing-lens?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen