Fit für den TÜV?

Opel Astra H

Bei meinem Dicken steht dringend der TÜV auf dem Plan. Am besten nächste Woche, da ich in Schichten arbeite. Da ich umgezogen bin, muss ich mir nun auch noch eine neue Werkstatt suchen. Das steht für Montag auf dem Plan. Ich will ihn dann einmal kurz durchchecken lassen, damit ich sichergehen kann, das er auch TÜV/AU bekommt. Nun zu meinen Fragen:

Nach rund 83000km, frag ich mich wie lange wohl noch meine Bremsen halten oder ob vorher eine Erneuerung fällig ist. Ich würde das gerne selber vorher "sichtprüfen". Ist an den Klötzen eine Markierung sichtbar oder sowas? Und wie weit dürfen die Scheiben runter sein, bzw welche Dicke ist vorgeschrieben damit der TÜV nochmal seinen Segen gibt. Dies könnte ich auch problemlos nachmessen.

Als nächstes besteht nun doch der dringende Verdacht, das der Thermostat nicht mehr richtig schließt. Es dauert viel zu lange bis auf Gas umgeschaltet wird und nach 1-2 km innerorts, kommt schon nurnoch kalte Luft. Im Fahrbetrieb erreiche ich jedoch noch die 105°C die ja für den 1.6 Twinport normal sind. Nur dauert es halt länger. Kann trotz mangelhaftem Thermostat noch eine Abgasmessung gemacht werden? Ich weiß nicht ob er im Leerlauf die Temperatur halten kann. Das müsste ich erst testen.

Sind Fehlercodes im Speicher ein Problem? Ich hab zB seit einiger Zeit wieder den Code für die Wegfahrsperre drin. Die Macke tritt halt gerne mal auf. Bis jetzt ca alle 2-3 Monate einmal. Muss der Speicher leer sein bzw prüfen die WAS für Fehler das sind und ignorieren gewisse Fehler wie zB Wegfahrsperre?

Und zu guter letzt... kann jemand mal grob aufzählen, auf welche Teile es beim TÜV ankommt und die ich vorher prüfen (lassen) sollte? Mir fallen zB ein: heile Frontscheibe, Bremsen die noch eine gewisse Zeit halten, Beleuchtung und Signalanlage, Reifenzustand, Lenkspiel, keine Durchrostung...

Ist nicht das erste mal das ich zum TÜV fahre, aber im Moment ist das Geld sehr knapp, da kann ich nicht einfach sagen "Macht mal"... und da ich auch ne neue Werkstatt suchen muss, würd ich gerne selber einmal drüberschauen damit ich nicht maßlos über den Tisch gezogen werde...

Danke im Vorraus - ausHaus

Beste Antwort im Thema

Lass das Auto nur nicht "für den TÜV richten", denn der TÜV sagt dir, was gemacht werden soll.
Bei diesen Aufträgen macht der Händler gern mal "Fleißarbeit".

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snake1988



Zitat:

Original geschrieben von And1978re


Ab 2011 lesen die den Fehlerspeicher  aus(ABS,Airbag,MKL Abgas).
Dieses Jahr wird nur Sichtkontrolle gemacht.

g André

Gibts dazu ne Quelle ?

Aussage von einem Tüvprüfer de rzu uns in die Werkstatt kommt.

Kann aber auch noch etwas länger dauern,das ist schon seiz 2006 im Gespräch.

g André

Also Wartung hab ich erst eine gehabt. Hab sie von meinem FOH machen lassen. Das war die kleine Inspektion bei 60000km.

Zur Mindestdicke hab ich gefunden: Bremsscheibendicke [mm]: 25,0 - Mindestdicke [mm]: 22
Ich hoffe das stimmt. Werd das morgen mal versuchen nachzumessen. Hoffe ich komme ran und das der Grat nicht die Messung behindert.

Du kannst es auch per "Fühlprobe" feststellen ob die Bremsscheiben noch ok sind. Fahr einfach mal mit den Fingern über den Rand der Scheibe, wenn du nur einen leichten Grad hast ist alles ok. Sollte der Grad doch etwas dicker sein dann müsstest du trotzdem mal nachmessen.

Zitat:

Original geschrieben von And1978re



Zitat:

Original geschrieben von Snake1988


Gibts dazu ne Quelle ?

Aussage von einem Tüvprüfer de rzu uns in die Werkstatt kommt.
Kann aber auch noch etwas länger dauern,das ist schon seiz 2006 im Gespräch.

g André

Achso okay... Naja da kann man nicht viel drauf geben ich kenn da auch n paar die mal dies und das erzählen 😉

Ähnliche Themen

Einfach zum Tüv und Co. fahren und dann gucken was unbedingt gemacht werden muss. Die 10€ für die Nachkontrolle ist billiger als wenn einem die Werkstatt was andrehen will was unbedingt für den Tüv nötig ist.

Fehlerspeicher wird bei OBD-Fahrzeugen im Rahmen der Abgasuntersuchung ausgelesen, allerdings nur auf abgasrelevante Fehler. Fehler wie Probleme mit der Wegfahrsprerre interessieren dabei nicht.

Das generelle Auslesen des Fehlerspeichers wird für alle Fahrzeuge ab Erstzulassung 2011 kommen, Tüv-relevant sind hier dann neben abgas- alle sicherheitsrelevanten Dinge wie ABS und Co.. Aktuell wird wie richtig geschrieben nur auf die Kontrollleuchten geachtet.

Gruß Meik

Ah super. denn brauch ich mir wegen der fehler ja keinen Kopf machen. Lämpchen sind aktuell keine an.

Ich war heute auch hin zum TÜV (lag auf dem Heimweg) und habe nun einen Termin für Donnerstag.

Fühlprobe bei den Bremsscheiben fand ich nicht so berauschend. Der Grat ist sicher höher als 1mm... und das auf beiden Seiten, heißt das ich die 3mm (25mm neu, 22mm mindestens) sicher schon zerschlissen habe. 🙁 Bin mir ziemlich sicher das das bemängelt wird. Weiß einer was das bei Opel kostet die Scheiben und Klötze vorne zu erneuern? Ich glaub so um die 250,- gelesen zu haben.

Danke für euren Rat, einfach ohne Werkstattbesuch zum TÜV zu fahren...

Mit Bravour bestanden! Zu den Bremsscheiben hat er garnix gesagt. Eine Werkstatt hätte mir garantiert gesagt "ja die müssen neu" 😎

Solange die Bremsklötze dick genug sind
sagt der Tüv nix dazu.
Höchstens wenn die Scheiben extrem eingelaufen sind.

g André

Wie gut das es den TÜV gibt. Da kann man sich drauf verlassen das alles ok ist wenn man vom TÜV kommt. Denkste!

Ich war vorhin bei ATU um nur schnell die Sommerreifen draufstecken zu lassen. Kurze Zeit später holte mich einer der Mitarbeiter zu meinem Auto und zeigte mir meine hinteren Bremsscheiben. Ungleichmäßig eingelaufen (der "Grat" war ca 1,5cm breit) und vor lauter Rost waren sogar Fingernagel große Stücke rausgeplatzt. Die Klötzer waren dementsprechend total runter, hatten noch knapp 1mm. Habs gleich wechseln lassen. Die vorderen Scheiben und Klötzer die ich im Verdacht hatte, sind hingegen noch gut. Der Mitarbeiter meinte das die sicher noch 40000km durchhalten. Erstaunt hatte ihn besonders, das ich Donnerstag erst beim TÜV war.

Da denkt man der TÜV ist gründlich und erbarmungslos und dann sowas. 😰

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Wie gut das es den TÜV gibt. Da kann man sich drauf verlassen das alles ok ist wenn man vom TÜV kommt. Denkste!

Da denkt man der TÜV ist gründlich und erbarmungslos und dann sowas. 😰

-

Eins sollte klar sein:

Der TÜV macht keine Inspektion - denn der ist keine Werkstatt.

Dem TÜV interessiert die Verkehrssicherheit. Also nur, ob er bremst.

Gut - der eine oder andere Prüfer mag da gründlicher sein, aber wenn die (hintere) Bremse noch genügend Bremskraft auf die Rolle bringt, reicht das den meisten.

Auch Riefen oder Belagstärke interessiert die wenigsten Prüfer.

Das ist wie mit einer Scheinwerferlampe: Wenns beim TÜV-Termin OK ist - gut.

Kann aber morgen schon kaputt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen