FISCON FSE im Audi A4 8K bei FIS mit Farbdisplay?
Schönen guten Morgen!
Bin neu hier und habe eine Frage an die Experten:
Ich habe gestern die FISCON Pro für den A4 8K entdeckt und bin begeistert, nachdem
ich eure Erfahrungen hier gelesen hab. Nun bin ich aber enttäuscht, denn ich habe
in meinem A4 Avant das Concert-Radio und das FIS mit Farbdisplay. Heißt das, dass
ich die FSE von Fiscon bzw Kufatec nicht verwenden kann??? Wenn ja, warum eigentlich nicht?
Habe gerade bei Kufatec angerufen, aber der Herr war höchst unfreundlich und hat mich
abgewimmelt. Weiß jemand, ob und wann es die FSE auch für das hochauflösende
Display geben wird? Gibts außer der FSE von Audi Alternativen, um das MMI zu nutzen?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG aus Wien!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich melde mich wieder da ich fertig bin mit dem Einbau bin...Leider heute ist Sonntag daher kann ich erst ab Morgen probieren Codieren lassen.
Ich moechte bestaetigen mit dem Mikrofon in der Dachleuchte.
Es funktioniert einwandfrei. Ich habe es an der Stelle wo das originale Mikrofon vorgesehen ist.
Also nicht zu sehen.
Radio Ausbau:
Es ist alles in der Einbaueinleitung von Fiscon beschrieben.
Keine Angst einfach die Teile ziehen...zurerst das Displayabdeckung dann die Lueftergitter oberhalb des Radios.
Danach die Klimabedienteil dann das Radio. Es sind 4 schrauben.
Die Box der FSE Einbauen:
Ich habe mich entschieden richtung das HSF die FSE-BOX zuplazieren.
Daher habe ich das HSF ausgebaut. Es sind 6 schrauben und kommt alles runter.
Da ich nicht wieder richtung das Radio zurueck wollte habe ich das Mikrofonkabel unter die A-Saueleverkleidung auf der Beifahrerseite verlegt.
Einbau das Mikrofon:
Von der A-Sauele auf der Beifahrerseite geht's unter das Dachhimmel bis das Dachleuchte.
Dann habe ich ein Akustische Isolierung gebastellt so das die Sprachqualitaet ueber das Mikrofon nicht leidet.
Es sind ein Paar tipps zu wervenden hier...Fotos kommen nach.
Das Ergebnis:
Ich bin mit dem optischen Einbau sehr zufrieden und wie ich erwartet kein Mikrofon irgendwo zusehen.
Also Mikrofon ist ok unter der Dachleuchteabdeckung. Die Sprachqualitaet ist auch ok.
Die Sprachqualitaet ueber die Lautsprecher ist sehr schlecht
Ich habe eine Rueckkupplung und rauscht viel waerend des Gespraech.
Also ich hoere der anrufen mit rausch.
Ich habe die FSE noch nicht codiert wie ich gesagt habe.
Daher wollte ich nicht viel untersuchen.
Fuer die die schon die FSE eingebaut und codiert habe bitte ich euch mir bescheid zu sagen wo die FSE BOX bei euch eingebaut ist und die ist die Sprachqualitaet ueber die Lautsprecher...bei mir rauscht.
Ich habe Fotos gemacht und ich habe vor einen Bericht hier zustellen.
Also ich mache das nach dem ich codiert habe und das Rauschen ueber die Lautsprecher abgeklaert habe.
MfG.
160 Antworten
Hallo community!
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe ein A4 Cabrio und leider kein RNS-E. Da ich das Firmaware-Update aufspielen möchte, kann ich das nur mit dem Handy laut Seite 8 der Bedienungsanleitung vornehmen. Leider funktionieren die Codes nicht. Hat jemand das Update oder andere Einstellungen schon einmal über das Handy ausprobiert?
Zitat:
Original geschrieben von gery1001
habe auch die kombination concert und bluetooth freisprechvorrichtung, benötige ich dazu noch einen adapter für mein handy oder muß man blos das handy mit dem auto verbinden (sprich eine blutooth verbindung herstellen)
Geht auch ohne Adapter, nur eine BT-Verbindung aufbauen, fertig! Hat mit meinem alten Siemens S55 problemlos geklappt. Nur die Telefonbücher (SIM-Karte / Telefon) sind vertauscht. Jetzt kann ich das Handy in der Hosentasche lassen...
Vorteil vom Adapter ist allerdings, dass das Handy geladen wird und über die Außenantenne mit höherer Leistung funkt und somit weniger Strahlenbelastung im Innenraum herscht.
Werde mir aber erstmal keinen Adapter zulegen bis ich ein neues Handy hab'.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert Bluetooth' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Geht auch ohne Adapter, nur eine BT-Verbindung aufbauen, fertig! Hat mit meinem alten Siemens S55 problemlos geklappt. Nur die Telefonbücher (SIM-Karte / Telefon) sind vertauscht. Jetzt kann ich das Handy in der Hosentasche lassen...Zitat:
Original geschrieben von gery1001
habe auch die kombination concert und bluetooth freisprechvorrichtung, benötige ich dazu noch einen adapter für mein handy oder muß man blos das handy mit dem auto verbinden (sprich eine blutooth verbindung herstellen)Vorteil vom Adapter ist allerdings, dass das Handy geladen wird und über die Außenantenne mit höherer Leistung funkt und somit weniger Strahlenbelastung im Innenraum herscht.
Werde mir aber erstmal keinen Adapter zulegen bis ich ein neues Handy hab'.
Gruß
und mein Problem ist, dass der Adapter das Handy nicht auflädt. Hat da jemand ne Idee, woran es liegen mag?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert Bluetooth' überführt.]
Hi zusammen!
Mich würde die FISCON Lösung von Kufatec auch interessieren, dennoch stellt sich zunächst die Frage, ob es auch mit dem iPhone 3G klappt? Hat wer Erfahrung damit, denn wenns nicht geht, besorg ich mir das Ding erst gar nicht.
Danke,
WB
Ähnliche Themen
Juhu, lt. Kufatech klappt das iPhone 3G einwandfrei.
Auch Audi beweist dass das iPhone gut integriert ist:
http://www.truthinengineering.com/experience/technology/iphone.html
Hi Leute,
habe mir im Februar die Fiscon Basic Plus einbauen lassen (bei ACR) und bei Audi codieren lassen - klappte einwandfrei, auch mit meinem iPhone 3G (Tipp: beim ersten Gespräch am Handy die Lautstärke hochregeln, speichert das iPhone dann).
Aber: Nach Elektronikproblemen musste der Bolide in die Werkstatt, dort hat man dann u.a. ein Firmware Update (für das Auto, nicht für die Fiscon) gemacht, nach dem die FSE nicht mehr erkannt wurde. Beim Druck auf Taste "Phone" am Concert hiess es lediglich "Kein Telefon vorhanden" oder so. Der Audi Mann hat mir aber hoch und heilig versprochen, dass er es wieder codiert hatte.
Also hat ACR das Teil ausgebaut und wir haben es an Kufatec zurückgeschickt. Kam nach Überprüfung zurück ("Alles OK, kein Fehler"😉 und wurde wieder eingebaut. Dann bin ich damit nochmal zur Audi Werkstatt gefahren und habe dann eine geschlagene halbe Stunde zugesehen, wie der Techniker immer wieder versucht hat, die FSE zu codieren (hat auch geklappt, zumindest wurde sie als Subsystem angezeigt) nur um dann beim Prüflauf die Fehlermeldung zu bekommen, dass die Kommunikation mit der BT FSE nicht klappt.
Ich habe dann per Telefon eine Verbindung zum technischen Support von Kufatec hergestellt und der Techniker hat weitere 20-30 Minuten mit dem Kufatec Hotline-Mann am Ohr versucht, das Auto zur Zusammenarbeit mit der Fiscon zu überreden - ohne Erfolg.
Kufatec hat dann vorgeschlagen, dass ich selbst dort vorbeikomme (ja, klar: 300 Km, ca. 3 Stunden Fahrt ein Weg).
Ich habe dann gestern nochmal in einem größeren VAG Autohaus mit dem Elektronik-Spezialisten gesprochen. Kurzfassung:
- damit die FSE funktioniert, muss bei Audi in der Datenbank ein entsprechender Eintrag vorgenommen werden, weil bei *jedem* Werkstattbesuch die Konfiguration online aus dem Audi System in das Fahrzeug gespielt wird.
- die Techniker sind angehalten, immer ein FW Update der Steuergeräte zu machen, wenn vorhanden
- bei Nachrüstung einer Werks-FSE bekommt man einen SVM Code, mit dem dieser Eintrag im Audi System gemacht wird
- Audi stellt sich damit ziemlich an, weil sie natürlich bei Zubehör-FSEs nicht kontrollieren können, ob diese nicht die Fahrzeugelektronik negativ beeinflussen (Verlust der Garantie?!)
- ich soll mich an Audi wenden
Argh! Wie bekommt Ihr das nur hin, dass die Kodierung beim Freundlichen gemacht werden kann und alles geht wieder? Der Wagen (A4 Avant, 2.0TDI 170PS Quattro, Radio Concert (CAN Bus, Farbdisplay) Ez. 02/2009) ist ein Reimport aus Schweden, aber daran kann's doch nicht liegen, oder?
Habe gezwungenermassen die FSE-Funktion meines Navigon eingeschaltet, aber das ist kein Vergleich zum Fiscon ...
Hilfe! :-)
Viele Grüsse,
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hgerstung
Wie bekommt Ihr das nur hin, dass die Kodierung beim Freundlichen gemacht werden kann und alles geht wieder?Hilfe! :-)
Die Codierung kann beim Freundlichen gemacht werden. Es ist aber nicht eine Codierung sondern zwei!
In die
Einbau- und Bedienungsanleitungkann mann lesen das sowohl die Codierung Diagnoseinterface Adresse 19 als die Codierung Radio Adresse 56 benötigt ist. (seite 5 und 6).
Bei meinem A4 hat dass auch Probleme gegeben weil nach ein Firmware Update (für das Auto, nicht für die Fiscon) die FSE nicht mehr erkannt wurde weil nur eine Codierung gemacht war und mann es nicht gleich hinbekommen hat. Bin nicht sicher welcher vergessen war.
Ist meiner meinung nach ein Versuch wert. Bei mir hat es wieder geklappt!
MFG, Questionmark
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Die Codierung kann beim Freundlichen gemacht werden. Es ist aber nicht eine Codierung sondern zwei!Zitat:
Original geschrieben von hgerstung
Wie bekommt Ihr das nur hin, dass die Kodierung beim Freundlichen gemacht werden kann und alles geht wieder?Hilfe! :-)
In die Einbau- und Bedienungsanleitung kann mann lesen das sowohl die Codierung Diagnoseinterface Adresse 19 als die Codierung Radio Adresse 56 benötigt ist. (seite 5 und 6).Bei meinem A4 hat dass auch Probleme gegeben weil nach ein Firmware Update (für das Auto, nicht für die Fiscon) die FSE nicht mehr erkannt wurde weil nur eine Codierung gemacht war und mann es nicht gleich hinbekommen hat. Bin nicht sicher welcher vergessen war.
Ist meiner meinung nach ein Versuch wert. Bei mir hat es wieder geklappt!
MFG, Questionmark
Hi, Danke für die Infos. Aber genau die zweite Codierung haut bei mir nicht hin. Ich kann mich erinnern, dass der Wert Hex 80 auf irgendwas anderes gestellt werden musste (hatte der Fiscon Hotline Mann ja auch dem Techniker gesagt). Dieser hat dann den Wert umgeschrieben und auf "Q" (wie "Quittieren"😉 geklickt. Dann ist er gleich wieder in die Maske gegangen und da stand wieder $80 ...
Ist doch verrückt, dass das bei Euch allen klappt und nur bei mir nicht!
🙁
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Warum das neue SW update kommt weiss Ich nicht genau. Ich hoffe aber dass es auch meine Probleme mit Palm Preo Pro löst.Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hoi Questionmark,was soll die neue SW bringen?
Hat dir Holger was gesagt?MfG.
Da gibt es keine Garantie, aber ein Versuch soll es wert sein. Wahrscheinlich wird es "release notes" oder etwas änliches geben.Mir ist geraten meinem email-adres bei Fiscon Infoservice an zu melden damit ich auf dem Laufenden bleibe was neue Produkte oder Softwareupdates anbelangt.
Es gibt ein neues Software Update aber darüber habe Ich kein Bericht bekommen sondern es selber entdecken müssen. 🙁
Das neue Update (1.83) hab Ich installiert und es hat das Problem mit meinem Palm Treo Pro gelöst. 😁
MfG,
Questionmark
Zitat:
Argh! Wie bekommt Ihr das nur hin, dass die Kodierung beim Freundlichen gemacht werden kann...
Um eine geänderte Codierung beizubehalten, die nicht in Ingolstadt hinterlegt ist, muss der Techniker die Nachfrage beim SVM Abgleich mit NEIN bestätigen. Dann belibt der Code normalerweise erhalten.
Ich weiß zwar nicht was Audi mit diesem dämlichen SVM-Abgleich bezwecken will, zumindest sollte es dann einfacher sein vorgenomme Codierungen auf'm Server in Ingolstadt zu hinterlegen. Es ist einfach eine Gängelung der Kunden das man ja nix vom Zubehörmarkt einbaut.
Man könnte ja noch mit leben, wenn es von Audi eine Nachrüstmöglichkeit gäbe...
So, hab nun auch eine FISCON FSE drin. Ich hab sie direkt in Fürth bei FISCON einbauen lassen. Wurde wirklich top eingebaut, mit Mikro in der Innenleuchte. Die FISCON arbeitet perfect mit meinem Handy (o2 Orbit 2) zusammen und zeigt alle meine Outlook Kontakte im Concert Display an. Die Bluetoothverbindung ist klasse. Man muss das Handy nicht mal aus der Tasche nehmen, wenn man nicht will. Beim einsteigen in den A4 verbindet sich das Handy automatisch mit der FISCON.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser FSE.
Grüße Marco
Ich habe die FISCON erfolgreich eingebaut. Es funktioniert alles bestens.
Nachdem ich aber das Mikrofon in den Dachhimmel verlagert habe (vorher frei auf de A-Säule) sagen mir meine Gesprächspartner, dass alles sehr dumpf und sehr weit weg klingt.
Ich habe die akustische Isolierung wie im PDF Dokument beschrieben gemacht.
Hat jemand noch eine Idee, wie man es noch besser akustisch isolieren kann?
Bitte um Hilfe
Hallo,
Die Lösung in meiner PDF-Datei sollte als Richtlinie genommen.
Wichtig für eine gute Tonqualität ist eine gute Schallisolierung und bitte das Mikrofon mit Schaum umrunden sonst die Vibrationen werden die Quatlität auch beeintrichtigen. Also nicht direkt (Mikrofongehaüse) an der Dachleuchteabdeckung in verbindung bringen.
Ich muss sagen das ich Fiscon seit Dezember 2008 im meinem Auto habe und es funktioniert gut.
Sogar nach dem Service bei Audi die Codierung was noch ok.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von prehe
Ich habe die FISCON erfolgreich eingebaut. Es funktioniert alles bestens.
Nachdem ich aber das Mikrofon in den Dachhimmel verlagert habe (vorher frei auf de A-Säule) sagen mir meine Gesprächspartner, dass alles sehr dumpf und sehr weit weg klingt.
Ich habe die akustische Isolierung wie im PDF Dokument beschrieben gemacht.
Hat jemand noch eine Idee, wie man es noch besser akustisch isolieren kann?Bitte um Hilfe
Hi,
habe am Freitag nun endlich auch meine Fiscon FSE bekommen und am Samstag direkt eingebaut! Hat auch alles sehr gut geklappt dank der perfekten Anleitung con Chemul. Danke hierfür nochmal, echt klasse!
Handy kann sich auch verbinden. Nur ein Problem habe ich noch!
Ich kann nix hören, wenn ein Gespräch aufgebaut ist. Das Mikro in der Dachleuchte funktioniert einwandfrei nur ich höre nix. Nach dem das Gespräch aufgebaut wurde wird die Musik im Radio etwas leiser aber geht nicht aus, und aus den Boxen ist nix zu hören, auch am Handy nicht!
FSE ist noch nicht codiert, könnte es daran liegen? Desweitern brennt seid dem Einbau meine Airbag Warnleuchte permanent! Ist auch nicht so schön. Werde heute nochmal alles auseinander bauen und schauen was da los ist. Hoffe ich kriege es hin!
Hat jmd von euch eventuell ähnliche Erfahrungen und könnte mir sagen woran es liegt?
Gruß Björn