Fiscon Bluetooth Freisprecheinrichtung

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Fiscon Bluetooth Freisprecheinreichtung zuzulegen.

Ich fahre einen A3 SB, BJ 07, MJ 07, mit orig. BNS 5.0 Radio/Navi. (kein MuFu-Lenkrad!)
Laut der Seite des Herstellers ist die FSE ohne weiteres mittels Plug & Play einzubauen.

Link zum Produkt:
Fiscon PRO

Dennoch habe ich ein paar Fragen:
- hat das Teil schon jemand verbaut?
- wie gesaltet sich der Einbau (vielmehr das "Gefrickel" hinter dem Amaturenbrett)?
- passt das BT-Interface hinter das Radio oder "muss" das irgendwie ins Handschuhfach?
- Irgendwelche Tipps, wie man "einfach", ohne großen Ausbau des Amaturenbretts, die Kabel anständig verlegen kann? (speziell, um das BT-Interface ins HSF und das Mikro an die A-Säule zu bekommen)?

Zuletzt noch ...
Mein Radio hat eine TEL-Taste.
Betätige ich diese, sagt mir mein Navi, dass kein Telefon angeschlossen wäre. Ist das ein Indiz dafür, dass ich nach dem Einbau ggf. NICHT mehr zum codieren fahren muss?

Und zu aller letzt ...
Wie zufrieden seid ihr mit der FSE?

Danke vorab und viele Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

also ich hab das ganze ohne irgendwas auszubauen verlegt...

interface einfach hinters radio...
und das mikro bekommt man mit bissl fingerspitzengefühl und schraubenzieher und zange schon unterm lenkrad rüber zum sicherungskasten. von da aus bin ich einfach unter der gummilippe außen an der a-säule nach oben gegangen....
oben gehts dann ein kurzes stück kabel einmal um die a-säule zur sonnenblende, wo das mikro befestigt ist.
gut, man sieht ein kurzes stück kabel, aber erstens: wer schaut schon nach oben - man sollte auf die straße schauen - und zweitens: ich hab den schwarzen dachhimmel, da fällt das mal gar nicht auf :-P

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn das Mikro in der Deckenleuchte verbaut ist und Du kein Gehäuse darum baust, wirst Du nur kaum oder sehr schlecht zu verstehen sein bei der fahrt. Das selbige Problem hatte ich auch. Ich hab das Mikro auseinander gebaut und ein Gehäuse aus 3mm GFK Platten gebaut, so das es in die Halterung für die originale Inneraumüberwachung der Alarmanlage passt. Dieser Platz ist meiner Meinung nach sehr geeignet dafür, da ich auch niemals die originale Alarmanlage nachrüsten werde.
Die Kabelverlegung verläuft bei mir über die rechte A-Säule. Um es dort ordentlich verlegen zu können muss zusätzlich zur A-Säulenverkleidung die rechte Sonnenblende und der rechte Haltegriff demontiert werden. Nun bekommt man auch den Himmel vorne etwas runter und das Kabel ordentlich verlegt. Das Fiscon Steuergerät hab ich mit Klettband (Scotschband) hinter dem Handschuhfach am Lüftungskanal befestigt, dafür musste natürlich das Handschuhfach ausgebaut werden. Eine umcodierung habe ich bis jetzt noch nicht vorgenommen, da es auch so funktioniert.

Mein Fahrzeug: A3 Mj 09, Radio Concert, Multifunktionslenkrad, Fiscon Pro.

Die Fiscon Pro habe ich genommen um evtl. mal das Concert gegen ein RNS-E zu tauschen und dann die Bedienung über das Navi vornehmen kann. Dies ist bei der Basic sonst nicht möglich!

Mit der Qualität bin ich jetzt sehr zufrieden, habe aber kein Vergleich zur originalen. Die Sprachqualität ist jetzt auch während der Fahrt sehr gut nur werden im FIS keine Buchstaben mit Apostroph (wie z.B. è) angezeigt und es ist schwierig übers FIS die richtige Nummer zu finden, wenn man mehrere Handynummern unter dem selben Namen gespeichert hat (Sollte man im Handy dann anders Speichern wie z.B. "Name" "Handy 1" 01.......,"Name" "Handy 2" 01....) .
Die A2DP Funktion ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet, da die Fiscon den Ton über den Phone Eingang einspeißt und sich beim Concert keine Bässe und Höhen im Phone Betrieb verstellen lassen.

Ansonsten gibt es da nix zu meckern ;-) .

Mittlerweile gibts beim Mj 2010 ja die Freisprecheinrichtung ohne Adapterkonsole. Hätte es das beim Mj 09 schon gegeben hätte ich diese bestellt. Die Fiscon ist zum nachrüsten aber sehr zu empfehlen und bei weitem nicht so aufwendig nachzurüsten wie die Originale!

So heute morgen kam die Fiscon Basic Plus, die mein Ebay-Kontakt gestern verschickt hat.

Zum Einbau:

  1. RNS-E mit den Entriegelungshaken rausgezogen
  2. Quadlock-Stecker abgezogen, Fiscon Quadlock-Überbrückung dazwischen gesteckt.
  3. Fiscon Interface unterhalb des Lenkrads platziert.
  4. Mikrofonkabel von dort links zum Sicherungskasten
  5. Von dort die A-Säule hoch (hinter der Verkleidung - muss nicht zwingend ausgebaut werden)
  6. An der Stelle an der sich die Verkleidung "teilt" das Kabel mit Halterplatte und Mikro eingeklemmt
  7. Auf zum 🙂 der gegen eine kleine WM-Spende das ganze fix codiert hat (RNS-E & CAN)
  8. Bluetooth am Samsung S8000 eingeschaltet
  9. Per Suche die Kufatec FSE gefunden
  10. Authorisiert
  11. Fertig - funktioniert alles ohne Probleme - Sprachqualität 1a 🙂

So hab`s jetzt doch getan. FISCON wieder raus (fährt jetzt im SEAT EXEO mit) und meinen A3 auf Original umgerüstet.
Die Sprachqualität kann ich nicht so vergleichen (hör mich so schlecht selbst am anderen Ende). Denke jedoch sie ist während der Fahrt bei der Originalen besser als bei der FISCON wenn bei der FISCON das Mikro in der Deckenleuchte verbaut wurde. Für den EXEO wurde jetzt das Runde Mikro bestellt welches eigentlich für das A3 Cabrio sein sollte und in der Deckbeleuchtung verbaut. Der EXEO hat die gleiche Deckenbeleuchtung wie im A3 von daher alles gut vergleichbar.

Bislang kamen noch keine klagen von der Qualität der FISCON mit dem Mikro.

Zusammengefasst würd ich es momentan mal so beurteilen:

Original:

- nur günstig über Gebrauchtteile ansonsten viel teurer wie die FISCON
- sehr aufwendig nach zurüsten.
- nicht update fähig
- kein Zugriff auf Abwesende und Angenommen Telefonliste
- Feineisstellung der Mikroempfindlichkeit nur über VCDS möglich

+ Nutzung über Sprachwahl möglich
+ Mehrere Nummern zur gleichen Person werden unterschiedlich gekennzeichnet.
+ Mikro passt halt perfekt in die Deckenleuchte
+ Akustische und Graphische Anzeige über FIS wenn Bluetooth aktiv mit Telefone verbunden ist
+ Sehr hohe und dadurch stärke Bluetooth Reichweite/Übertragung

FISCON

- Befestigung des Interfaces muss improvisiert werden
- Mikro ist sichtbar oder muss extra für die Deckenleuchte bearbeitet oder anders bestellt werden.
- Fehlermeldungen von anderen Steuergräten da fehlende Kommunikation mit der FISCON
- Telefonlisten insbesondere Abwesende und Angenommen Telefonlisten wurden nur bedingt aktualisiert

- + A2DP Funktion funktionierte gut nur die Qualität welche vom Radio abgespielt wurde ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.

+ Mikro lässt sich übers Menu anpassen.
+ für Updates werden nur Notebook und Handy mit Bluetooth benötigt

Insgesamt würde ich die Original in der Reaktionszeit als etwas langsamer ansehen, dies mögen aber nur ein paar Millisekunden sein und ist glaube ich auch noch etwas über VCDS veränderbar. Bei der Originalen FSE werden die Telefonnummern nach Nachnahme sortiert bei der FISCON nach Vornahmen. Leider kann ich nicht zu 100% ausschließen ob dies evtl. auch an den Handys lag. Es waren jedoch immer Sony Ericsson Handys.

Verglichen wurde FISCON PLUS (alte Hardware)V1 - Handy Sony Ericsson C905 mit
Audi Interface Original Teilenummer SW: 8P0 862 335 S - Handy Sony Ericsson ELM

Zitat:

Original geschrieben von AS-309


...
Zusammengefasst würd ich es momentan mal so beurteilen:

Original:
...
+ Mehrere Nummern zur gleichen Person werden unterschiedlich gekennzeichnet.
...

Das geht bei meiner Fiscon auch:

Dort erscheint im RNS-E neben dem Namen ein Symbol für mobil, privat bzw. geschäftlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AS-309


...Bei der Originalen FSE werden die Telefonnummern nach Nachnahme sortiert bei der FISCON nach Vornahmen. Leider kann ich nicht zu 100% ausschließen ob dies evtl. auch an den Handys lag. Es waren jedoch immer Sony Ericsson Handys.
...

Zur Sortierung - habe die Fiscon erst seit gestern aber das ist mir direkt aufgefallen - nur schien mir die Sortierung irgendwie "durcheinander":

Mal nach Vor- dann mal nach Nachname.

Kann irgendjemand mit Fiscon die Sortierung erklären 😕

Zitat:

Original geschrieben von pirncipesogno



Zitat:

Original geschrieben von AS-309


...
Zusammengefasst würd ich es momentan mal so beurteilen:

Original:
...
+ Mehrere Nummern zur gleichen Person werden unterschiedlich gekennzeichnet.
...

Das geht bei meiner Fiscon auch:
Dort erscheint im RNS-E neben dem Namen ein Symbol für mobil, privat bzw. geschäftlich

Bei der Originalen erscheint die Kennzeichnung im FIS . RNS-E hab ich ja nicht. (siehe Signatur)

Achso - Dein Signatur habe ich übersehen 😉
Gut das ist dann schon ein Unterschied.

Aber alles in allem muss ich sagen:
für die ca. 150€ bei Ebay kenne ich keine günstigere und bessere Nachrüstmöglichkeit einer Bluetooth-FSE die sich so gut integriert 🙂

Hallo zusammen,

kann mit bitte jemand sagen, welches Mikro ich für das Kufatec für die Deckenleuchte im Seat Exeo benötige.

Danke und Grüße
Capitanowitsch

Für die Fiscon FSE müsste das passen http://shop.fiscon-mobile.de/.../...l_-_mikrofon,_audi_rechteckig.html

Es gibt auch ein rundes für die Lampe welches etwas knapp in das Loch für das BOSE Mikro passt. Das Loch wäre aber nur frei wenn BOSE nicht verbaut ist.

Na super link , geht leider nicht . Suche nach Art.Nr.: 36338-1

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen