FIS: Fahrbatterie laden / Batterieladeanzeige ok
Hi @ all,
hatte heute erstmals die Anzeige "Fahrbatterie während der Fahrt laden" (oder ähnlich) im FIS stehen.
Die freigeschaltete Batterieladeanzeige im MMI sagt aber 100% aus.
Was heisst das jetzt im Klartext?
Gruß cleMo
33 Antworten
das das FIS meckert wundert mich auch, genauso das soviel Strom abgezogen wird wie 6 Xenon-Scheinwerfer verbraten obwohl nur das Radio und die Zündung an waren.
Dass die Batterielade-Anzeige im MMI erst nach 2 Jahren freigeschaltet wurde, wird wohl kein Thema sein oder?
Kann es dennoch sein, dass die Anzeige bei Freischaltung mit 100% "Anfangswert" startet?
Wenn nein, warum dann diese Abweichung?
Gruß cleMo
Die Batteriezustandsanzeige startet nicht bei 100% nach dem Freischalten sondern die zeigt das an was die Elektronik Ihr vorgibt. Normal ist die Anzeige ab Werk abgeschaltet da die nur die Kunden verwirrt. Es passiert auch schon mal das die nach dem Service bei Audi wieder weg ist da die einen soll/ist Abgleich machen und die Anzeige dabei wieder wegcodiert wird.
Bei meiner schwächelnden Batterie hatte mir die Anzeige 100% angezeigt obwohl die Ladung teilweise auf 40% runter war und schon verschiedene Ruhestromstufen angefahren wurden (Spannung war auf 11,6V runter). Das ist also nur eine nette aber wenig aussagende Spielerei für mich...
Da fällt mir gerade ein, der 8K war vor ca. 4 Wochen wegen einem update beim 🙂...danach musste ich alle Codierungen wieder freischalten. Kann es sein, dass es damit zu tun hat?
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Grundsätzlich gehen bei einem Update spezielle Codierungen verloren aber das dürfte nichts mit der FIS-Meldung "Batterie laden" zu tun haben - irgentwas stimmt da nicht denn die Batteriewerte sind nicht wirklich schlecht....
Also die Meldung ist bis heute zumindest nicht mehr aufgetaucht, hätte davon erfahren.
Werde ich wohl bis Montag/Dienstag warten müssen und mich dann noch einmal mit VCDS ans Werk machen.
Vielen Dank inzwischen! Werde weiter berichten...
Gruß cleMo
@clemo2006
mach Dich nicht verrückt es wird alles i.O. sein. Ich hatte diese Meldung auch 1x.
Ein damaliges auslesen der Batteriewerte durch Audi brachte keine aufffälligen Werte zu tage.
Der Hinweis wird angezeigt, wenn beim Startvorgang die Spannung ein Grenzwert unterschreitet. Die Meldung soll Dich nur auffordern, die Batterie durch fahren aufzuladen.
Wahrscheinlich ist ein Steuergerät nicht richtig eingeschlafen und die Steuergeräte im Fahrzeug haben über Nacht einfach ein bisschen mit den Elektronen gespielt :-).
Erschwerend kommt hinzu, dass die neuen Fahrzeuge die Batterie über die sogenannte Rekuperation laden. Heißt die Lichtmaschine lädt nicht permanent sobald der Motor läuft, sondern nutzt vorrangig die Schiebe- und Bremsvorgänge zum Laden. Hat man davon relativ wenige, z.B. bei langer Autobahnfahrt in der Ebene, findet nur eine minimale Ladung statt.
Gruß hoermann
Hallo hoermann,
nein, ich mach mich auf keinen Fall verrückt! 😁
War nur die erste, mir noch unbekannte Aussage meines FIS und darum hier die Fragestellung. Die Batterie meines 8K wird heute abends hoffentlich nach ca. 1.500km wieder soweit geladen sein. Morgen, übermorgen werde ich den Stand der Dinge erneut kontrollieren.
Vielen Dank!
Gruß cleMo
Fahre einfach so weiter aber behalte es im Auge. Meine Batterie war auf 11,6 Volt runter und der Motor ist immer noch angesprungen. Was mich nach wie vor wundert ist der recht hohe Strom den Du wieder ausgelesen hast.
Es hat sich, meiner Meinung nach, nichts grundlegendes geändert. Werde weiter beobachten und sofern ich ein Problem haben sollte, mich wieder melden.
Gruß cleMo
Bei etlichen Fahrzeugen, vor allem < Baujahr 2008 ist die Batterieladeanzeige extrem ungenau bzw. bleibt einfach auf 100 % stehen. Lohnt also keine VCDS-Freischaltung, ist ja quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von Eragon93
Bei etlichen Fahrzeugen, vor allem < Baujahr 2008 ist die Batterieladeanzeige extrem ungenau bzw. bleibt einfach auf 100 % stehen. Lohnt also keine VCDS-Freischaltung, ist ja quatsch.
Auf jeden Fall ist hier etwas unstimmig! 🙄
Gruß cleMo
Die Batterieladeanzeige ist wirklich nicht aussagekräftig ... aber vielleicht ist ja auch die Batterie nicht mehr die neuste ... wie alt ist die denn?
Zitat:
Original geschrieben von henne_hj
Die Batterieladeanzeige ist wirklich nicht aussagekräftig ... aber vielleicht ist ja auch die Batterie nicht mehr die neuste ... wie alt ist die denn?
Naja, wie in der Signatur schon geschrieben steht (Modelljahr 2010), ist im September 2009 ausgeliefert worden, vermutlich zählt in meinem "Fall" aber doch die Laufleistung mehr. 🙄
Gruß cleMo