FIS / Bordcomputer nachrüsten
Hallo.Fahe seit kurzem ein Audi A4 Cabbi, 2,4L.Er hat Multifunktionsanzeige aber keinen Bordcomputer.Ich möchte gerne FIS nachrüsten.Habe hier unterschiedliches gelesen.Klappt das nun nur mit dem Wischerhebel oder muss ich mehr machen.Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung.
Danke schonmal
40 Antworten
@disi77 danke für die ausführliche antwort 🙂 ja die Anleitung kenn ich, aber ich glaub du vertauscht da was, denn das kombiinstrument bleibt gleich, dass tauscht man ja nicht aus. Ich habe bereits ein fis aber ohne verbrauchsanzeige, nur die restdauer wird mir angezeigt. Daher auch die frage mit der bremse, weil ja alles klappt soweit
Tacho bleibt in jedem Fall gleich, da er immer das große Display hat. Wenn man kein FIS hat, zeigt der halt immer die Außentemperatur und die Restreichweite an.
Habe selbst die Nachrüstung von FIS und GRA hinter mir und den Tacho beibehalten.
FIS kann jedes Lenksäulensteuergerät, da muss nichts umgebaut werden.
Erst wenn es um GRA geht muss man schauen, ob man aufrüsten muss (bei mir war es der Fall, da Index S verbaut war).
@Chris3B ja genau 🙂 beim fis nachrüsten, wie bist du da vorgegangen bezüglich codierung? Wie oben beschrieben die 3 steuergeräte oder kann man die bremsen weglassen wenn es das selbe tacho ist und nur fis nachgerüstet wird. Und wie hast du pin 1 auf masse gelegt? Gruß 🙂
Die Codierung der Bremse ist zwingend notwendig, da diese ihre Codierung in dem Moment verliert, wenn etwas am Lenksäulensteuergerät geändert wurde.
Also selbst wenn am Ende theoretisch wieder die identische Codierung geschrieben werden soll, muss dies durchgeführt werden. Sonst ist die Bremse nämlich nicht mehr codiert.
Ob der Auslöser ein neues Lenksäulensteuergerät ist (wie ich es verbaut habe) oder bereits das Anpassen einer Codierung im vorhandenen Lenksäulensteuergerät (wie du es wahrscheinlich vor hast), kann ich leider nicht sagen.
Da du aber eh mit einem Tool wie VCDS ran musst, kann das doch aber auch in einem Abwasch erledigt werden.
Das Codieren der Bremse hat bei mir ohne Probleme geklappt.
Ähnliche Themen
@Chris3B problem bei mir is, dass ich den logincode nicht habe. Oder ist der vorgegeben?
Zitat:
Und wie hast du pin 1 auf masse gelegt?
Je nach Baujahr der Fahrzeuge ist Pin 1 des Steckers T32 am Kombiinstrument bereits belegt.
In meinem Falle war das so.
Dort führt die Leitung dann in den Stecker T17 (schwarz) Pin9, welcher im Fußraum links an der A-Säule verbaut ist.
Variante 1:
Du rüstest den Sensor für Waschwassermangel nach und klemmst eine der Leitungen auf diesen T17 Pin9.
Die zweite Leitung gehört dann auf T17 Pin 10, welcher auf Masse führt.
Variante 2:
Du rüstest den Sensor NICHT nach und verbindest T17 Pin9 und Pin10. Damit erlischt dann die Wassermangel-Meldung, da jetzt auf Masse gelegt.
Alternativ kannst du natürlich auch Pin1 des Stecker T32 am Kombiinstrument direkt irgendwo auf Karosseriemasse legen (unabhängig davon, ob er schon belegt ist oder nicht --> da er ja nur bis zum Stecker T17 führt und dort nicht weiter geht)
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:39:02 Uhr:
@Chris3B problem bei mir is, dass ich den logincode nicht habe. Oder ist der vorgegeben?
Den Login-Code erstellst du dir selbst anhand der Ausstattung des Fahrzeuges, so wie es in der Anleitung der Homepage beschrieben ist.
Zusätzlich bietet VCDS ein Info Fenster an, wo diese Infos ebenfalls aufgeführt sind, aus denen sich dein individueller Login ergibt.
@Chris3B alles klar, danke dir für die ganzen antworten 🙂
Hallo,
kann man bei einem A4 B6 Bj. 2003 den Bordcomputer nachrüsten indem man einen anderen Lenkstockhebel mit den Wipptasten montiert??
Das vorhandene Fahrzeug hat die Anzeigen Außentemperatur, Restreichweite undganz oben z.B. den Radiosender. Es fehlen Angaben zum Verbrauch usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bordcomputer beim Audi A4 B6 nachrüstbar?' überführt.]
ja kannst normal musst aber zusätzlich den Tacho tauschen
Der Tacho muss dafür nicht getauscht werden.
Es wird lediglich die Codierung von Tacho und Lenksäulensteuergerät angepasst.
Siehe Post vom 17.05.
Im Verlauf ist eigentlich alles schon gesagt.