Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. LED, Tagfahrlicht TFL, Audi B7,welches Widerstand (Lastwiderstand) Bordcomputer Fehlermeldung.

LED, Tagfahrlicht TFL, Audi B7,welches Widerstand (Lastwiderstand) Bordcomputer Fehlermeldung.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 3. Oktober 2011 um 17:03

Mein Auto: Audi B7 Bj. 04.2006 mit Xenon und Tagfahrlciht.

Will die Standartlampen für Tagfahrlicht, Standlicht und Kenzeichenbeleuchtung gegen LED Lampen austauschen.

Hab schon in einigen diversen Forums gelesen und festgestellt das dann der Bordcomputer immer ne Fehlermeldung bring wegen zu niedriger Spannung.

Da soll man dann zusätzlich zu den LED Lampen noch Widerstände (Lastwiderständen) einbauen.

Hab aber nirgends richtig raus finden können wie Stark die Widerstände sein sollen.

Brauche:

2 Lastwiderstände für Tagfahrlicht (LED P21W)

2 Lastwiderstände für Standlicht (LED W5W)

2 Lastwiderstände für Kennzeichenbeleuchtung (LED C5W).

Kann mir bitte jemand sagen wie stark die Widerstände für diese LED`s sein müssen?

Hab schon wie gesagt im diversen Forums geschaut das hier herausgefunden:

TFL: 50 W, 15 Ohm

SL: 25 Watt, 33 Ohm

KZB:???

Stimmt dass, oder was könnt ihr empfehlen?

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 25. Oktober 2011 um 23:41

Ich denke mal, es ist egal, ob das nun für TFL, KZB oder sonst was ist. Die Leistung der Lampen ist nicht das wichtige, sondern ab welchem Strom erkennt das Steuergerät, das eine Lampe dranhängt? Und dieser Strom muss bei weitem nicht so hoch sein, wie der Nennstrom der bisherigen Lampe.

Du kannst es sowieso nur ausprobieren. Kauf Dir eine Satz Widerstände für wenige Cent und nimm dann den grösstmöglichen.

Der Widerstand muss parallel zur LED Lampe angebracht werden.

Werte:

10 Ohm 15Watt (eher unwahrscheinlich)

33 Ohm 5 Watt

47 Ohm 3 Watt

100 Ohm 2Watt

Wenn der entsprechende Watt-Wert nicht verfügbar ist, den nächstgrösseren nehmen, egal wie hoch der ist.

Für TFL habe ich 18 Ohm genommen das ergibt dann das dieser min. 10Watt haben muss.

am 26. Oktober 2011 um 23:14

Völlig ok. Hat Du mal höhere Widerstandswerte ausprobiert?

Die Lampentreiber sind eigentlich ziemlich digital ausgerichtet, entweder Strom oder kein Strom (=defekt).

Ich kann mir vorstellen, dass schon ein relativ kleiner Strom von -sagen wir mal 100mA (= 1,2 Watt) ausreicht, um dem Steuergerät eine korrekte Lampe vorzugaukeln.

Letztendlich müsste man alle Werte mal probieren, um festzustellen. ab wann das Steuergerät zufrieden ist.

Ein Punkt, der auch beachtet werdem muss: Bei Verlustleistungen von 5 oder 10 Watt spielt der Einbauort schon eine Rolle. Die Dinger werden richtig heiss, und wenn sie dann in einer Umgebung ohne Luftzirkulation sitzen, werden sie noch heisser. Wenn es ganz schlecht läuft, fängt die Isolierfarbe an zu gasen und versaut einem die Reflektoren.

Ich habe Schrittweise den Widerstand von 30Ohm verringert und bei mir ist erst unter 20Ohm das FIS ruhig geblieben.

Meine Widerstande habe ich ausserhalb der SW montiert, da zu große Hitze und bei so hohen Wattleistungen ist auch nich viel Platz mehr übrig.

Bei meinem erworbenen Led-Tfl waren die Widerstände gleich mit dabei , dies spart so einiges . Funktioniert alles einwandfrei. Ergebnis stellt mich auch zufrieden ( siehe Foto ) :)

am 27. Oktober 2011 um 16:50

Zitat:

Original geschrieben von aggroG5

Ich habe Schrittweise den Widerstand von 30Ohm verringert und bei mir ist erst unter 20Ohm das FIS ruhig geblieben.

Meine Widerstande habe ich ausserhalb der SW montiert, da zu große Hitze und bei so hohen Wattleistungen ist auch nich viel Platz mehr übrig.

20 Ohm? Nicht schlecht. Man sollte dann noch Reserve vorsehen und so um 15 Ohm verbauen (=10 Watt). Falls nicht zu bekommen, geht auch 3 x 4,7 Ohm, je 4 Watt

Was sagen eigentlich die Rennkommissare dazu ??

E-Prüfzeichen ?? Wahrscheinlich nicht...oder ??

am 27. Oktober 2011 um 23:37

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Was sagen eigentlich die Rennkommissare dazu ??

E-Prüfzeichen ?? Wahrscheinlich nicht...oder ??

Natürlich kein E-Zeichen.

Ist mir aber wurscht. Nachdem ich alle 3 Monate die Lampen wechseln muss, zu nicht akzeptierbaren Kosten und mit verknoteten Fingern, bau ich die halt ein. Ob sie länger halten, wird sich zeigen. Versicherungstechnisch braucht man sich keine Sorgen zu machen. Die Versicherung kann sich nicht auf den Verlust der Betriebserlaubnis zurückziehen. Sie muss schon nachweisen, dass der Einsatz des Teils den Schaden verursacht hat oder ihn nicht verhindert/vermindert hat. Und das ist eher unwahrscheinlich.

Mein Eindruck ist, dass die Rennleitung sich dafür sowieso nicht interessiert. Die haben genug andere Probleme. Es sei denn, sie suchen was (so z.B. das Ablaufdatum der Bordapotheke :( ).

Also das einfachste ist Mann nimmt das Orginallicht baut es wieder einer misst dann den Wiederstand aus zum beispiel 8ohm dann baut mann die LED ein und misst diese zum beispiel 2ohm dann musst du ein wiederstand von 6Ohm davor setzen und alles funktioniert ohne fehler !

Dass die LED normalerweise sehr hochohmig ist hast du aber schon bemerkt? 100mA bei formal 12V sind gepflegte 120 Ohm.

Wenn Sie die LEDs gekauft haben, ohne den CAN-Bus, setzen 5w 68ohm Widerstand und Sie werden nicht mehr gemeldet Fehler .Ich fuhr um ein Jahr ohne Probleme.Wenn Sie sich selbst LEDs zu tun, dann können Sie legte Transistoren anstelle von Widerständen,Wenn Sie möchten, können Sie semu.ich habe gemacht LEDs für mein Auto.

Hallo, meine Erfahrung ist folgende:

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung: 30 Ohm, 50 Watt. Funktioniert einwandfrei.

TFL: Habe LED Tagfahrlicht von Benzinfabrik.de komplett mit Widerstand gekauft, funktioniert NICHT einwandfrei, gibt meistens bei betätigen des Anlassers eine Fehlermeldung im FIS, diese verschwindet manchmal sofort wieder wenn der Motor an ist.

Wenn ich die Beschriftung dieser Widerstände richtig entziffert habe, sind es jeweils 2 mal 39 Ohm Parallel, ergibt ungefähr 19,5 Ohm parallel zum LED Leuchtmittel.

Daher werde es jetzt erstmal mit 15 Ohm 50 Watt versuchen (sind bestellt).

 

 

Kennzeichenbeleuchtung vom A5 Cabrio funktioniert einwandfrei mit 30Ohm. kann ich bestätigen :)

Lese ich das richtig, dass diese LED

http://www.ebay.de/.../271771184885

mit 11W Stromaufnahme ohne Fehler im Display laufen solten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. LED, Tagfahrlicht TFL, Audi B7,welches Widerstand (Lastwiderstand) Bordcomputer Fehlermeldung.