Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. November 2019 um 23:07:28 Uhr:


Irgendwelche sichtbaren Änderungen?

Bis jetzt nichts bemerkt

Habe heute OTA ein Kartenupdate bekommen 2019-3
Nur traurig dass unsere seit über 6 Monaten erweiterte A33 noch immer nicht aktuell ist....

Zitat:

@Madeson schrieb am 19. November 2019 um 19:19:54 Uhr:


Habe heute OTA ein Kartenupdate bekommen 2019-3
Nur traurig dass unsere seit über 6 Monaten erweiterte A33 noch immer nicht aktuell ist....

Tja und seit gestern ist die A33 jetzt durchgängig befahrbar...

Der Downloadmanager von BMW zeigt mir an, dass 2019-2 aktuell ist.

Das ist echt ne schlechte Komödie diese Softwaregeschichte bei BMW.

Schon ne Lachnummer bei dem Preis was CD im Jahr kostet.
😁

Peinlich peinlich, OTA passiert garnicht, Kartenupdates scheinbar nicht aktuell.

Bei mir kommt noch dazu, dass das Navi trotz RTTI sehr viele Straßensperrungen nicht kennt.

Ob Mercedes das besser macht?
Der GLE steht auch auf meiner Kandidatenliste.
Weil Betatester für eine Software möchte ich ungern werden (nicht bei einem 100k Auto).

Eigentlich müsste man allen Kunden das CD Abo kostenlos oder zumindest Preis reduziert zur Verfügung stellen wenn so vieles nicht ordentlich funktioniert.
Hatte eigentlich vor das Connected Package Plus zu abonnieren weil ich kein Problem habe die Karten via USB zu aktualisieren, aber wenn es hier auch Versionsunterschiede zwischen OTA und Download gibt ist dass auch schon wieder blöd.

Schön dass ich hier reingeguckt habe, hat meine Erwartungen bzgl. G05 und CD/Firmware etc. deutlich gedämpft.

Hatte BMW in Vergangenheit auch ein OTA Update der Fahrzeugfirmware angekündigt oder reden alle von den Navi-Karten wenn OTA gemeint ist?

Manchmal ist RTTI wirklich gut und manchmal total daneben. Was bleibt ist, dass es nicht verlässlich ist und damit unbrauchbar. Da ist selbst die händische blitzer.de-App besser.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 20. November 2019 um 08:12:11 Uhr:


Peinlich peinlich, OTA passiert garnicht, Kartenupdates scheinbar nicht aktuell.

Bei mir kommt noch dazu, dass das Navi trotz RTTI sehr viele Straßensperrungen nicht kennt.

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 20. November 2019 um 08:19:30 Uhr:


Ob Mercedes das besser macht?
Der GLE steht auch auf meiner Kandidatenliste.
Weil Betatester für eine Software möchte ich ungern werden (nicht bei einem 100k Auto).

Ob Mercedes das besser macht kann ich nicht beurteilen, habe das MBUX im GLE eines Freundes kurz getestet. Alleine der Funktionsumfang und die Gestaltungsfreiheit der Tachoeinheit lässt das idrive7 wirklich alt aussehen. Ob nötig/sinnvoll sei dahingestellt.

Der Umgang mit den Kunden zum Thema iDrive 7 ist seitens BMW unter aller Würde.
Mails mit Fragen werden häufig nicht beantwortet, usw.

Wurde schon bei irgendwem der Spurwechselassistent und Assisted Driving View seitens BMW freigeschalten?

Gibt es überhaupt schon neue GLEs mit MBUX ? Ich dachte die stehen alle noch auf dem Flughafenvorfeld nahe Bremen und warten auf Umrüstung ;-)

Zitat:

@jimmmy78 schrieb am 20. November 2019 um 20:15:43 Uhr:


Gibt es überhaupt schon neue GLEs mit MBUX ? Ich dachte die stehen alle noch auf dem Flughafenvorfeld nahe Bremen und warten auf Umrüstung ;-)

????????????????

Zitat:

@jimmmy78 schrieb am 20. November 2019 um 20:15:43 Uhr:


Gibt es überhaupt schon neue GLEs mit MBUX ? Ich dachte die stehen alle noch auf dem Flughafenvorfeld nahe Bremen und warten auf Umrüstung ;-)

Anscheinend nicht alle, aber die meisten. 😁

Zitat:

@ChrisE31 schrieb am 20. November 2019 um 08:28:40 Uhr:



Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 20. November 2019 um 08:19:30 Uhr:


Ob Mercedes das besser macht?
Der GLE steht auch auf meiner Kandidatenliste.
Weil Betatester für eine Software möchte ich ungern werden (nicht bei einem 100k Auto).

Ob Mercedes das besser macht kann ich nicht beurteilen, habe das MBUX im GLE eines Freundes kurz getestet. Alleine der Funktionsumfang und die Gestaltungsfreiheit der Tachoeinheit lässt das idrive7 wirklich alt aussehen. Ob nötig/sinnvoll sei dahingestellt.

Der Umgang mit den Kunden zum Thema iDrive 7 ist seitens BMW unter aller Würde.
Mails mit Fragen werden häufig nicht beantwortet, usw.

Wurde schon bei irgendwem der Spurwechselassistent und Assisted Driving View seitens BMW freigeschalten?

Naja, MBUX finde ich auch nicht so den Hammer. UI ist überladen, Navi naja und die Assistenten sind auch nicht die Kröhnung bei Mercedes...

@ Alux
https://www.manager-magazin.de/.../...uf-rollfeld-parkt-a-1284541.html

Bei mir funktioniert das Remote 3d View nicht. Geht das bei euch??
Bei BMW in der Hotline angerufen und es hieß wir melden uns. Seit einer Woche nichts gehört!
Auf meine Frage hin, ob Updates OTA funktioniert, meinet die Dame: Ohne Probleme!!!
Mein Wagen ist aber erst 10 Tage alt und er hat bis jetzt kein Update gemacht.
Wenn man auf Updates suchen geht, sucht er ewig und ohne Ergebnis!

Deine Antwort