Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Ich gehe davon aus, dass ihre alle eure Firmware von BMW erhalten habt. Auf OTA findet das System nichts Neues.
Joup, alle Updates beim Händler erhalten
Die 11/2019.34 hab ich beim Händler bekommen, aber die 03/2019.43 kam damals im Mai 2019 bei mir OTA.
Das wäre die erste FW die über OTA kam. Über OTA gibt es im Moment nur Kartendaten.
Habe meinen (M50d) am Freitag in Empfang genommen Sortwarestand: 07/2019.59.
Auf meine Frage hin warum er nicht die aktuelle Version 11/2019.XX drauf hat wurde mir gesagt:
Der Händler werde nur aktiv wenn es Relamationen gibt die ein manuelles Update nötig erscheinen lassen!!!
Was heißt: Alles ausprobieren und gegebenenfalls anmeckern > Ansatzpunkte gibt ja hier genügend > aber ich will mich jetzt erstmal nur FREUEN!
Habe von Freitag auf Samstag übrigens nicht im Auto geschlafen > war aber nahe dran 😁
Hab auch 07/2019.55 drauf. Auto ausgeliefert letzte woche.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:12:36 Uhr:
Das wäre die erste FW die über OTA kam. Über OTA gibt es im Moment nur Kartendaten.
https://www.press.bmwgroup.com/.../upgrade-fuer-die-zukunft?...
Danach bekam ich die 03/2019.43 OTA
Die Ankündigung ist längst längst bekannt.
Bloß funktioniert es bisher nicht in D, AT usw. USA soll das schon klapoen.
Ich weiß jetzt nicht wo du lebst oder ob du BMW Mitarbeiter bist, aber Endkunden gab es noch keinen hier, schon gar nicht mit 03/2019.
Die Option wurde in der app aktualisiert. Seither immer negative Infos bei Abfrage.
Also ich bin kein BMW Mitarbeiter auch wenn ich in München wohne, habe aber definitiv am 17. Mai 2019 ganz plötzlich OTA das Update von meiner alten 11/2018.53 die bei Auslieferung im März drauf war die 03/2019.43 bekommen. :-)
Cool. Offenbar ein Testuser. Und du hast damals sogar an Foto gedacht.
BMW bitte ausweiten, ich musste sogar 100€ zahlen. 🙁
Na ja - ich habe damals auch ordentlich Terror beim Kundenservice gemacht ohne jemals eine Antwort erhalten zu haben...
Witziger Weise habe ich dann ca eine Woche nach dem OTA Update eine Email vom Kundenservice erhalten, dass sie sich freuen, dass mein Problem gelöst werden konnte.
Wie gesagt - es hat mich niemand kontaktiert, ich hat nur mehrmals aus dem Auto heraus über die App den Kundenservice kontaktiert.
Habe ich auch gemacht im September.
Bis heute keinen Rückruf erhalten😁
Zitat:
@gde2011 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:12:36 Uhr:
Das wäre die erste FW die über OTA kam. Über OTA gibt es im Moment nur Kartendaten.
In der CH nicht Mal das - mindestens nicht n den letzten zwei Monaten seit ich das Fahrzeug habe... Es gab im Frühling Geschwindigkeitsreduktionen auf meinem Arbeitsweg und die automatische Geschwindigkeitsübernahme fährt natürlich täglich 10 km/h zu schnell (oder versucht es mindestens 😉)...
Zitat:
@Go4X5 schrieb am 5. Dezember 2019 um 23:57:17 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:12:36 Uhr:
Das wäre die erste FW die über OTA kam. Über OTA gibt es im Moment nur Kartendaten.In der CH nicht Mal das - mindestens nicht n den letzten zwei Monaten seit ich das Fahrzeug habe... Es gab im Frühling Geschwindigkeitsreduktionen auf meinem Arbeitsweg und die automatische Geschwindigkeitsübernahme fährt natürlich täglich 10 km/h zu schnell (oder versucht es mindestens 😉)...
Kann ich bestätigen. Bislang noch gar nichts. Und ich fahr dummerweise an einem Blitzer vorbei im 40er Bereich, aber das Navi zeigt mir immer noch 50 an. Und wird in der Schweiz sauteuer. Und der Blitzer steht dort schon seit Jahren. Der F15 hat es immer korrekt angezeigt.
Dafür kann man ja über das Connected Drive Web Portal die aktuellsten Karten runter laden und dann per USB übertragen oder geht das beim G05 nicht mehr?