Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Es gibt aber Leute die einfach diese Dienste benötigen. Diese Unzuverlässigkeit ist nicht mehr akzeptiert. Mal einen Ausfall kein Thema. Es geht aber ständig nicht. Mein Ticket vom 16.01. ist bis heute nicht abgeschlossen. Rückmeldung gibt es ebenfalls nicht. Einfach ein ganz schlechter service.
Oh, da geb ich dir recht.
In USA wurde vergangenen Mittwoch die 2019/03.22 raus gegeben. Ist aber zumindest in Österreich noch nicht verfügbar. Muss aber auch wenn verfügbar von der Werkstatt eingespielt werden. Kein OTA
Schade, dass das Remote Upgrade nur ein Werbeversprechen ist.
Hallo, ich habe gestern die 2019/03.22 eingespielt bekommen. Aktuell läuft zumindest der CarPlay Connect recht schnell nach dem Starten. Ob die Verbindung stabil bleibt konnte ich heute noch nicht testen.
Die BMW Hotline kannte die Online-Update-Funktion nicht mal. Unfassbar.
Ist die Carplay-Verbindung nach dem Update nun stabil?
Habe auch die 2019/03.22 letzte Woche aufgespielt bekommen
Hat genau 1 Woche gehalten, seit gestern wieder alles Schrott
Bin ganz schön enttäuscht vom X5 von der Software
Meiner kommt am Montag in die Werkstatt... mal sehen was passiert... ich berichte. Bei Software Update hat man nur mit den Schultern gezuckt...
Zitat:
@Holzfenster schrieb am 22. März 2019 um 20:02:12 Uhr:
Habe auch die 2019/03.22 letzte Woche aufgespielt bekommen
Hat genau 1 Woche gehalten, seit gestern wieder alles Schrott
Bin ganz schön enttäuscht vom X5 von der Software
"Alles Schrott" bedeutet konkret was?
Telefon geht nicht
BC geht nicht, zeitweise
Navigation mit Falschmeldungen
Apps werden nicht geladen usw.
Eigentlich Schade bei einem solchen tollen Auto
Darf auch in dieser Liga nicht passieren
Selbst München sagt „wohl zu früh auf dem Markt geworfen „
Die Entwicklung war eigentlich den heutigen Zyklen mehr als entsprechend. Der Druck von MA ist natürlich groß, aber die sind da relativ ähnlich unterwegs.
Es gibt leider immer wieder Fahrzeuge die vereinen viele Mängel. Leider. Aber auch nach Jahren kann das passieren.
Ist halt Bananen-Software. Sie reift beim Kunden.
Bei mir geht trotz 3.22 immer wieder die Telefonie nicht korrekt.
Neu hinzugekommen ist allerdings das der Bordcomputer sich nicht mehr über BC am Blinker steuern lässt. Weiterhin wird keine Karte mehr im Tacho angezeigt.
Headupdisplay lässt sich bei mir auch nicht mehr steuern.
Ohne Worte. Es nervt aktuell einfach nur.
Also ich hatte meinen heute in der Werkstatt, hab jetzt die Version 03/2019.30 drauf. Auf den ersten Blick sind meine ganzen Themen mit dem iPhone und CarPlay gelöst und stabil. Keine Abbrüche mehr und die Verbindung zwischen Handy und Auto ist sofort da sowie Apple CarPlay ist im gleichen Moment gestartet läuft sofort. Gefühlt läuft das ganze jetzt auch etwas schneller.
Der Drive Assistant scheint auch etwas smarter geworden zu sein und reagiert „menschlicher“ und nicht so abrupt digital. Klasse!
Vielleicht täuscht es mich, ich bin aber der Meinung das Kleinigkeiten bei den Schriften, also Größen und Animationen im Tacho minimal angenehm geändert worden sind. Auch die Darstellung des Tachos bei Sport scheint etwas anders zu sein bzw. etwas „feiner“ dargestellt.
Des Weiteren funktioniert mein Komfortzugang bisher auch wieder fehlerfrei.
Lediglich das News Widget ist verschwunden? Das schaue ich mir die Tage nochmals genauer an und berichte. Kann aber auch mal wieder am BMW Server liegen.
Bisher kann ich also sagen, fast alles top.
Ach ja, Apple Pay erscheint beim Einlegen des Eierphones in die Ladeschale immer noch, ist aber meines Erachtens ein Apple Thema.
Ich bin mit dem Service Leiter nun so verblieben, dass ich die nächsten Tage beobachte und wieder Feedback gebe.
Btw. Seit heute sind auch die 22“ Räder endlich drauf und das Auto sieht damit einfach nur bockstark aus!