Firmware-Update für Discover Pro
ist es möglich, ein Firmware-Update für das DP runterzuladen und über SD-Karte einzuspielen?
Über Handy-Hotspot ist das eine zu große Datenmenge.
Wo kann ich die Firmware (nicht das Kartenmaterial!) finden?
Beste Antwort im Thema
Das alte hässliche Plastikding hatte noch einen weiteren Nachteil: Die Fingerabdrücke auf dem Display waren nicht ansatzweise so gut zu sehen wie auf dem Neuen. Und gespiegelt hat das auch lange nicht so gut.
1071 Antworten
to PassaratiCC
04.04.19 Autohaus Best. Golf 7 GTI. Dis Pro mit SV 1367
Und ja, habe ich eine schlechte Nachricht: letzte aktuelle Version von Heute ist 1386.
Zitat:
@vagoholic schrieb am 4. April 2019 um 19:38:36 Uhr:
to PassaratiCC04.04.19 Autohaus Best. Golf 7 GTI. Dis Pro mit SV 1367
Und ja, habe ich eine schlechte Nachrichten: letzte aktuelle Version von Heute ist 1386.
Super, danke dir.
Das ist mal eine Info. Top!
Auf jeden weiß man jetzt das die 1367 bereits ab Werk ausgeliefert wird.
Grüße
Ich werde am WE im Raum WOB / BS / HE unterwegs sein. Gibt es vielleicht jemand oder einen vcds user, der die sw1367 für Discover pro zur Verfügung hat? Wäre sehr dankbar um Antworten. Grüße
Wäre auch daran interessiert aber die SD Karte gibt es offiziell leider noch nicht. Wenn sie dennoch jemand hat bitte per pn
Ähnliche Themen
Ich wäre auch für ne sw Aktualisierung und weiteren Infos per pn dankbar! Habe DP mib2 und Baujahr 7/2015.
War heute mal bei VW und habe nach einem Update gefragt.
Da ich ja eine andere Headunit drin habe (DAB+ Nachrüstung), hab ich gleich mit offenen Karten gespielt. Über Garantie das Update laufen zu lassen würde natürlich nicht gehen, dies würde der Tester anscheinend merken und den Garantievorgang wohl abbrechen.
Je nach Updatedauer könnte dies zwischen 100 und 200€ liegen.
Für das, dass die nur den Tester anstöpseln, eine SD Karte einstecken und das Ding 1-2 Stunden dann von selbst durchläuft ist dies schon recht happig. 😰
Nochmals die Frage, würde dies auch jemand mit ODIS hinbekommen oder verwendet VW dafür wieder etwas anderes?
Der hohe Preis ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die Werkstatt für die Onlinesession nach Dauer bei VW bezahlen muss.
Zur Odis-Frage: Die Software nützt hier (im Offlinemodus, der bei "Privatanwendern" die Regel ist) nichts, wenn man die Firmware nicht hat. Die liegt in WOB auf dem Server...
Alternativ tut man irgendwo eine SD Karte mit Firmware auf, dafür braucht es dann gar kein weiteres Tool.
@wk205 danke für die Erklärung.
Vielleicht findet sich ja jemand wo die 1187 hat. 🙂
Zitat:
@_Frankfurter_ schrieb am 4. April 2019 um 10:48:20 Uhr:
Zitat:
@marcel151 schrieb am 4. April 2019 um 08:52:53 Uhr:
Nachdem ich mein Handy über Carplay angeschlossen hatte (also das Handy nicht mehr angeschlossen ist), ist der Haken drin, dass die gesteckte SIM-Karte nur für Datenverbindungen benutzt wird. Heißt entweder ins Menü gehen und Haken raus oder solange kein Handy angeschlossen ist habe ich kein Freisprechen.Finde ich eh über, dass bei einer aktiven Carplay-Verbindung die interne SIM nicht genutzt wird zum Telefonieren. Die Sprachqualität ist deutlich besser dadurch, dass die Außenantenne genutzt wird.
Prüfen in Anpassungen STG 5F diese Optionen:
[LO]_Support_second_phone: [VN]_on
[LO]_Phone_module_operation_mode: [VN]_voice_and_data
"Support_second_phone" war an aber bei "Phone_module_operation_mode" war tatsächlich nur Daten drin. Jetzt funktioniert Car Play zusammen mit dem Telefonmodul, obwohl mir trotzdem noch der Hinweis angezeigt wird, dass dies während einer Car Play-Sitzung nicht möglich ist.
Ich denke mal das behebt das Problem zwar nicht, aber es lässt es hoffentlich nicht mehr auftreten. Vielen Dank dafür!
Ich frage mich jetzt nur was passiert wenn ich angerufen werde, meldet sich dann das Telefonmodul und Car Play? Das hatte ich noch nicht ausgetestet.
Was ich noch gefunden habe in den Anpassungen ist Voice over LTE, das ist mir schon länger ein Dorn im Auge, dass er beim Telefonieren auf 3G schwenkt. Ich habe das zwar nun aktiviert, er scheint aber trotzdem noch über 3G rauszugehen. Funktioniert VoLTE überhaupt mit dem Discover Pro (MIB2)?
Zitat:
@marcel151 schrieb am 6. April 2019 um 23:34:32 Uhr:
Was ich noch gefunden habe in den Anpassungen ist Voice over LTE, das ist mir schon länger ein Dorn im Auge, dass er beim Telefonieren auf 3G schwenkt. Ich habe das zwar nun aktiviert, er scheint aber trotzdem noch über 3G rauszugehen. Funktioniert VoLTE überhaupt mit dem Discover Pro (MIB2)?
Hast Du Vodafone? Habe Telekom und da geht er auch immer auf 3G beim telefonieren.
Ne ich habe Telekom. VoLTE ist grundsätzlich in meinem Vertrag aktiv. Am iPhone funktioniert es tadellos.
Vielleicht habe ich auch eine Einstellung übersehen oder es geht einfach grundsätzlich nicht im DP, aber das müsste mir jemand bestätigen.
Muss man vielleicht dies noch in den Anpassungen aktivieren?
IDE03471-ENG152558-Fahrzeugkonfiguration-voice_over_lte
Zitat:
@Andreas1985 schrieb am 7. April 2019 um 14:15:22 Uhr:
Muss man vielleicht dies noch in den Anpassungen aktivieren?IDE03471-ENG152558-Fahrzeugkonfiguration-voice_over_lte
Genau das hatte ich ja gefunden und gemacht. 🙂 Ansonsten wäre ich da gar nicht drauf gekommen.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 6. April 2019 um 23:34:32 Uhr:
Zitat:
@_Frankfurter_ schrieb am 4. April 2019 um 10:48:20 Uhr:
Prüfen in Anpassungen STG 5F diese Optionen:
[LO]_Support_second_phone: [VN]_on
[LO]_Phone_module_operation_mode: [VN]_voice_and_data"Support_second_phone" war an aber bei "Phone_module_operation_mode" war tatsächlich nur Daten drin. Jetzt funktioniert Car Play zusammen mit dem Telefonmodul, obwohl mir trotzdem noch der Hinweis angezeigt wird, dass dies während einer Car Play-Sitzung nicht möglich ist.
Ich denke mal das behebt das Problem zwar nicht, aber es lässt es hoffentlich nicht mehr auftreten. Vielen Dank dafür!
[...]
Zu früh gefreut, nachdem das Auto ausgemacht wird ist der Haken wieder drin...
Speichern Sie mindestens ein Nummer im Telefonbuch der SIM-Karte und dann speichern dieses Nummer in MIB für die Kurzwahl. Sollte helfen