Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
776 Antworten
Hallo, ich habe einen W 211 von November 2008 mit NTG 2.5 und demselben Problem mit dem Update und auch Bluetooth-Verbindung mit dem Handy. Das Update wäre von 2019 und BT verbindet sich nicht. Das Telefon wird gefunden, aber die Verbindung klappt nicht.
Jetzt meine verwegene Idee: Kann ich ein neueres Command einbauen, mit dem dann die Karten neuer sind und BT mit meinem Smartphone geht?
Vielen Dank.
Hast du überhaupt überprüft welche Firmwareversion und welche Kartendaten in deinem Comand vorliegt!?
Wenns nicht das aktuellste ist, dann erstmal das machen lassen.
Wenn aktuell, warum sollte es mit einem neueren Comand(wie willst du das feststellen) besser werden!?
Als die Geräte auf den Markt kamen, steckte das Smartphone noch in den Kinderschuhen…
Und das sieht der Freundliche ohne das Auto vor Ort zu haben!? Telepathie!?
Ähnliche Themen
Nein.
Das Auto war bei ihm und er hat mir telefonisch das Ergebnis seiner Untersuchung am Auto mitgeteilt. Habe ich mich nun ausreichend gerechtfertigt?
Zitat:
@Flachkoepper schrieb am 30. April 2024 um 14:21:36 Uhr:
Hallo, ich habe einen W 211 von November 2008 mit NTG 2.5 und demselben Problem mit dem Update und auch Bluetooth-Verbindung mit dem Handy. Das Update wäre von 2019 und BT verbindet sich nicht. Das Telefon wird gefunden, aber die Verbindung klappt nicht.Jetzt meine verwegene Idee: Kann ich ein neueres Command einbauen, mit dem dann die Karten neuer sind und BT mit meinem Smartphone geht?
Vielen Dank.
Du kannst selbstverständlich für mehrere 1000 Euro ein neues COMAND einbauen. Das ist in wenigen Minuten erledigt. Wozu aber das Ganze? Das kann auch nicht mehr als das was du jetzt hast.
Das letzte Kartenupdate gab es 2019 und da hilft dir dann auch kein neues COMAND.
Firmware-Updates beim NTG2.5 für die Core, das BT Modul und das Navigationsmodul kann man nur mit einer SD flashen. Die Karten-Updates gibt es auf DVD und werden auf die interne Festplatte kopiert. Das dauert ca 2 h bis die beiden DVDs auf die Festplatte kopiert werden. Wenn du also die neuesten Firmware-Updates und das letzte Kartenmaterial von 2019 drauf hast, gibt es nichts neueres mehr dafür.
Guck also am Besten erst mal selbst nach was bei dir Sache ist. Verlasse dich nie auf Werkstätten.
Zitat:
@Flachkoepper schrieb am 30. April 2024 um 16:42:00 Uhr:
Nein.
Das Auto war bei ihm und er hat mir telefonisch das Ergebnis seiner Untersuchung am Auto mitgeteilt. Habe ich mich nun ausreichend gerechtfertigt?
Hat nichts mit Rechtfertigen zu tun. Nächstes mal einfach gleich alle notwendigen Informationen weitergeben.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. April 2024 um 18:05:57 Uhr:
Zitat:
@Flachkoepper schrieb am 30. April 2024 um 14:21:36 Uhr:
Hallo, ich habe einen W 211 von November 2008 mit NTG 2.5 und demselben Problem mit dem Update und auch Bluetooth-Verbindung mit dem Handy. Das Update wäre von 2019 und BT verbindet sich nicht. Das Telefon wird gefunden, aber die Verbindung klappt nicht.Jetzt meine verwegene Idee: Kann ich ein neueres Command einbauen, mit dem dann die Karten neuer sind und BT mit meinem Smartphone geht?
Vielen Dank.
Du kannst selbstverständlich für mehrere 1000 Euro ein neues COMAND einbauen. Das ist in wenigen Minuten erledigt. Wozu aber das Ganze? Das kann auch nicht mehr als das was du jetzt hast.
Das letzte Kartenupdate gab es 2019 und da hilft dir dann auch kein neues COMAND.
Firmware-Updates beim NTG2.5 für die Core, das BT Modul und das Navigationsmodul kann man nur mit einer SD flashen. Die Karten-Updates gibt es auf DVD und werden auf die interne Festplatte kopiert. Das dauert ca 2 h bis die beiden DVDs auf die Festplatte kopiert werden. Wenn du also die neuesten Firmware-Updates und das letzte Kartenmaterial von 2019 drauf hast, gibt es nichts neueres mehr dafür.
Guck also am Besten erst mal selbst nach was bei dir Sache ist. Verlasse dich nie auf Werkstätten.
Danke, das ist die Information, die ich gesucht habe.
Hallo,
noch mal zur Konkretisierung, weil sich das jetzt hier unvollständig anfühlt.
Also, meine Frage zielte darauf ab, ob ich für meinen W 211 ein neueres Command (4.5 oder 5 usw.) einbauen kann, um neuere Funktionen (besseres Bluetooth, neuere Karten, online Anbindung, DBA-Radio usw.) zu bekommen.
Vom Preis jetzt erst mal unabhängig.
Oder ist das NTG 2.5 das Ende der Fahnenstange?
Danke und Gruß
Nein, kannst du nicht. 2.5 ist das modernste Original Gerät in dem Fahrzeug.
Bleibt nur dynavin, Aliexpress, eBay oder wo auch immer ein Nachbau gerät mit den entsprechenden Optionen zu verbauen.
Hallo @Flachkoepper
Ich habe auch einen W211 mit dem COMAND APS NTZG2.5.
Was für Probleme hast Du denn genau mit der BT Verbindung Deines Telefons? Bzw. was für ein Smartphone hast Du?
VG
Jan
Zitat:
@450sel69 schrieb am 3. Mai 2024 um 11:46:26 Uhr:
Hallo @Flachkoepper
Ich habe auch einen W211 mit dem COMAND APS NTZG2.5.Was für Probleme hast Du denn genau mit der BT Verbindung Deines Telefons? Bzw. was für ein Smartphone hast Du?
VG
Jan
Hallo Jan,
danke für deine Frage. Ich habe ein Motorola G 200 von 2023.
Es ist so, dass das Command das Telefon findet und in seiner Liste anzeigt. Mein Telefon findet ebenfalls "MB Netzwerk" oder so ähnlich. Also beide haben einen Treffer. Wenn ich dann jedoch bei beiden den Passcode angebe und sie versuchen, sich zu verbinden, wird der Versuch nach 1-2 Sekunden abgebrochen mit der Mitteilung, dass eine Verbindung niocht möglich ist.
Gruß Axel
Meine firmware ist 09/29, also die letzte.
Es muss bei einer BT Verbindung nur an einem Gerät der PIN eingegeben werden. Vielleicht ist das ja dein Problem. Bei uns mit insgesamt 5 Handys (2 iPhone 14 und 3 Samsung Android) klappt es hervorragend.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Mai 2024 um 13:30:05 Uhr:
Es muss bei einer BT Verbindung nur an einem Gerät der PIN eingegeben werden. Vielleicht ist das ja dein Problem. Bei uns mit insgesamt 5 Handys (2 iPhone 14 und 3 Samsung Android) klappt es hervorragend.
Das ist eine Möglichkeit, das probiere ich aus. Das wäre dann das Command, weil es explizit nach dem Passcode fragt. Aber das Telefon hat auch gefragt. Vielleicht kann ich es dort wegdrücken. Der Wagen ist im Moment in der Werkstatt, Getriebeöl wechseln. Wenn er wieder da ist, probiere ich das aus.
Beim Handy-Pairing mit dem COMAND NTG 2.5 musst du einen PIN deiner Wahl eingeben, wenn du danach gefragt wirst.
Kurze Zeit später fragt dich den Handy nach genau diesem PIN.
Ich habe es gestern noch mit einem Samsung S22 erfolgreich durchgeführt. Gruß