Firmenwagen mit WLTP Begrenzung
Hallo zusammen,
ich darf mir nun in den nächsten Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen. Hier habe ich "leider" ein paar Grenzen die ich einhalten muss:
- Max 235 PS
- Kleiner 181 g/km nach WLTP
- Vollkosten <1100€
Jetzt habe ich mich ein bisschen umgesehen was mir so gefällt und bin relativ schnell auf den A4 Avant 45TDI gestoßen der mit schönen Felgen und guter Ausstattung leider die 180 g/km sprengt. (Kann es sein dass die Werte im Konfigurator überhaupt nicht stimmen? Der Sprung ist so unendlich groß dass ich es fast nicht glauben kann). Somit kommt "nur" der A4 Avant 40TDI in Fragen. (Alternativ ein A4 45TDI mit 17" Felgen?)
Alternativ liebäugle ich mit dem A6 Avant 40TDI bei dem ich wohl ein paar Ausstattungsmerkmale weglassen müsste. Meine Frau ist zwar nicht begeistert aber ich finde das Auto sehr viel schöner.
Gestern habe ich dann noch einen BMW 525D konfiguriert der mit 231 PS noch immer unter die WLTP Grenze fällt (irgendwie komisch). Auch hier müsste ich auf etwas Ausstattung verzichten um unter die Vollkosten zu kommen.
Zu mir:
- Ca. 30.000km im Jahr
- Relativ viel Autobahn (70%)
- Vorher in einem Skoda Octavia RS unterwegs (TSI)
Nachdem ich jetzt nicht 5 Autos Probefahren möchte habe ich ein paar Fragen an die Profis:
- Wie ist eure Einschätzung zwischen dem 40 TDI und 45 TDI
- Beim 40 TDI - Allrad oder nicht?
- Wie schlägt sich der BMW im Vergleich zum A6?
- Warum hat der TDI 40 im A4 weniger PS als im A6? Ist hier eine Modellpflege absehbar?
- Auf was würde eure Wahl fallen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist warum sollte ein 19x PS Fahrzeug für deine Konfiguration und dein Fahrverhalten (70% Autobahn, max 180km/h-220km/h) nicht ausreichen?
Wegen 1 Sek schnellerer Beschleunigung auf 100km/h von 520 auf 525?
Nun muss ich noch was loswerden...
Hab gehört, es gibt sogar SUVs die haben weniger als 150Ps, aber die "Schiffe" sind so schwer, die fahre nicht, die stehen nur.
Noch geiler ist die Aussage von Autofahrer: "Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren."...
Hammer, gut das man das bei allen anderen Frontlern nicht haben könnte, nur bei Audi...xD
55 Antworten
Sicher ist so ein Bomber klasse, ein V90 oder 530d würde ich auch lieber fahren. Ist aber alles eine Kostenfrage und bei uns im Unternehmen ist bei V60/XC60 Schluss:-( habe nach 2 Jahren C-Klasse beschlossen den Kompakten mal ne Chance zu geben und bin damit glücklich. Der nächste wird wohl wegen Kofferaum doch wieder eine Mittelklasse, aber der Komfort passt für mich auch im V40.
Daher meine Meinung, ein A4 reicht, 5er oder A6 wäre oversized. Aber wenn es dem TE taugt spricht auch nichts dagegen ;-)
Gestern wieder einen super geilen A6 auf der Autobahn gesehen. Heute früh nen 5er...Ist alles so schwer ich muss alles Probefahren 😉
Zitat:
@stay_classy schrieb am 14. März 2019 um 20:20:05 Uhr:
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 13. März 2019 um 09:32:43 Uhr:
Bei der Fahrleistung würde ich A6 oder 5er BMW nehmen. Sind einfach komfortabler als ein A4. Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren. Bei beiden auf gute Sitze achten (Sport- bzw. Komfortsitze).Sonst ist Audi vs. BMW eine Glaubensfrage. Ich würde den BMW nehmen insb. wegen der besseren Automatik und dem iDrive. Menü bei Audi finde ich etwas nervig. Bei Audi habe ich das Gefühl bei gleicher PS Zahl zieht er manchmal besser.
PS: Die Erfahrungen mit A6 und 5er beruhen auf Mietwagen.
Ernsthaft? Für 30k im Jahr braucht man eine obere Mittelklasse ?? Ich fahre 60k im Jahr mit einem Kompakten weil ich wenig Platz brauche und der V40 überaus komfortabel ist.. ich denke daher bei der Konstellation des TE reicht ein A4 vollkommen aus.
Wenn er es halt gerne möchte, verstehe ich das, aber nötig ist es nicht.
Bitte lesen und verstehen! Habe ich irgendwo geschrieben, dass man es braucht?
War gestern bei den Händlern und habe mir die Auto so mal angesehen. Der A6 ist bei meiner Frau leider ausgeschieden - fühlt sich an wie eine Höhle - alles sehr unübersichtlich. Dafür kommt der 525D und die C Klasse gut an. Mal schauen was der neue A4 so her gibt der ja hoffentlich auch bald raus kommt?
Ähnliche Themen
der A4 bekommt ein umfangreiches Facelift, wird aber kein neues Modell. Du kannst ihn also jetzt schon begutachten
Der A4 hat bereits für das laufende Modelljahr ein kleines FL bekommen - Stoßfänger etc.
Ein größeres FL mit mehr Bügelfalten im Blech kommt zum Herbst 2019.
Aber für einen Firmenwagen mit 3 Jahren Laufzeit ist das doch vernachlässigbar.
Mir wurde gesagt, dass im Mai/Juni ein umfangreiches Face Lift geplant ist - er solle dann so aussehen wie der A6 in kleiner und auch innen soll sich was tun...
Hat er da ein bisschen zu viel rein gedichtet? 😉
Ist eigentlich ganz einfach. Modellzyklus 6-7 Jahre. Nach 3-3,5 Jahren findet das große Facelift statt. Das geschah 2018/19. Da wird nicht mehr viel kommen.
Modelljahreswechsel ist Audi normalerweise in der KW 22/23. Audi kämpft noch immer mit der WLTP-Homologation, da wird es mit dem umfangreichen FL vermutlich etwas später im Jahr. Lt. Fachpresse werden dem A4 dickere Backen wachsen, auch hier wird wieder der Ur-Quattro zitiert im „Lichte-Style“
Gerüchteweise wird die ganze Front zum Kühlergrill. Im mittleren Bereich ein Ausschnitt für die Windschutzscheibe...
Ich bin beileibe kein Audi Fan, aber dieses permanente gebashe ist einfach kindisch.
Gebashe? Humor!
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 18. März 2019 um 08:10:31 Uhr:
Gerüchteweise wird die ganze Front zum Kühlergrill. Im mittleren Bereich ein Ausschnitt für die Windschutzscheibe...
Meinst du so wie beim 7er bmw und X7? 😁
Oh je, bloß nicht..
Nein, das ist der Biber-Look eines neuen tierlieben BMW Designers.