Firmenwagen mit WLTP Begrenzung

Hallo zusammen,

ich darf mir nun in den nächsten Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen. Hier habe ich "leider" ein paar Grenzen die ich einhalten muss:

  • Max 235 PS
  • Kleiner 181 g/km nach WLTP
  • Vollkosten <1100€

Jetzt habe ich mich ein bisschen umgesehen was mir so gefällt und bin relativ schnell auf den A4 Avant 45TDI gestoßen der mit schönen Felgen und guter Ausstattung leider die 180 g/km sprengt. (Kann es sein dass die Werte im Konfigurator überhaupt nicht stimmen? Der Sprung ist so unendlich groß dass ich es fast nicht glauben kann). Somit kommt "nur" der A4 Avant 40TDI in Fragen. (Alternativ ein A4 45TDI mit 17" Felgen?)

Alternativ liebäugle ich mit dem A6 Avant 40TDI bei dem ich wohl ein paar Ausstattungsmerkmale weglassen müsste. Meine Frau ist zwar nicht begeistert aber ich finde das Auto sehr viel schöner.

Gestern habe ich dann noch einen BMW 525D konfiguriert der mit 231 PS noch immer unter die WLTP Grenze fällt (irgendwie komisch). Auch hier müsste ich auf etwas Ausstattung verzichten um unter die Vollkosten zu kommen.

Zu mir:

  • Ca. 30.000km im Jahr
  • Relativ viel Autobahn (70%)
  • Vorher in einem Skoda Octavia RS unterwegs (TSI)

Nachdem ich jetzt nicht 5 Autos Probefahren möchte habe ich ein paar Fragen an die Profis:

  • Wie ist eure Einschätzung zwischen dem 40 TDI und 45 TDI
  • Beim 40 TDI - Allrad oder nicht?
  • Wie schlägt sich der BMW im Vergleich zum A6?
  • Warum hat der TDI 40 im A4 weniger PS als im A6? Ist hier eine Modellpflege absehbar?
  • Auf was würde eure Wahl fallen?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist warum sollte ein 19x PS Fahrzeug für deine Konfiguration und dein Fahrverhalten (70% Autobahn, max 180km/h-220km/h) nicht ausreichen?

Wegen 1 Sek schnellerer Beschleunigung auf 100km/h von 520 auf 525?

Nun muss ich noch was loswerden...
Hab gehört, es gibt sogar SUVs die haben weniger als 150Ps, aber die "Schiffe" sind so schwer, die fahre nicht, die stehen nur.
Noch geiler ist die Aussage von Autofahrer: "Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren."...
Hammer, gut das man das bei allen anderen Frontlern nicht haben könnte, nur bei Audi...xD

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 13. März 2019 um 14:16:10 Uhr:


Eine weitere Option wäre - bei entsprechender Lademöglichkeit zu Hause - einen PlugIn Hybrid zu nehmen. Wenn dieser gewisse Voraussetzungen erfüllt (Reichweite WLTP > 40 km oder < 50 g CO2/km WLTP, musst du nur 0.5 % statt 1 % des Listenpreises versteuern.

Aktuell ist die Auswahl an Kombis, die diese Voraussetzungen erfüllen, leider klein, die Hersteller bringen jedoch demnächst neue Modelle. Möglich wären dann in der gesuchten Klasse unter Umständen BMW 330e und 530e (geht auch aktuell schon als Limousine), Volvo V60/S60 T6/T8 TWIN ENGINE, V90/S90 T6/T8 TWIN ENGINE, Mercedes E 300 de und einige weitere.

Habe leider keine Möglichkeit zu laden - aber das wär ja egal wenn ich dadurch Steuern sparen kann 😉 ich schau mir das mal an! Danke für den Hinweis!

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 14:28:05 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 13. März 2019 um 14:16:10 Uhr:


Eine weitere Option wäre - bei entsprechender Lademöglichkeit zu Hause - einen PlugIn Hybrid zu nehmen. Wenn dieser gewisse Voraussetzungen erfüllt (Reichweite WLTP > 40 km oder < 50 g CO2/km WLTP, musst du nur 0.5 % statt 1 % des Listenpreises versteuern.

Aktuell ist die Auswahl an Kombis, die diese Voraussetzungen erfüllen, leider klein, die Hersteller bringen jedoch demnächst neue Modelle. Möglich wären dann in der gesuchten Klasse unter Umständen BMW 330e und 530e (geht auch aktuell schon als Limousine), Volvo V60/S60 T6/T8 TWIN ENGINE, V90/S90 T6/T8 TWIN ENGINE, Mercedes E 300 de und einige weitere.


Habe leider keine Möglichkeit zu laden - aber das wär ja egal wenn ich dadurch Steuern sparen kann 😉 ich schau mir das mal an! Danke für den Hinweis!

Kann man durchaus so machen, wenn man den daraus resultierenden hohen Verbrauch mit seinem Gewissen und dem Arbeitgeber vereinbaren kann 😉.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. März 2019 um 14:21:36 Uhr:


Wenn es nur an den Felgen hängt, bestelle doch einfach 17er mit GJR und fahre die als Winterreifen. Oder wenn dir das so wichtig ist, kaufe dir einfach privat einen Satz großer Felgen. Vergiss nur nicht, die vor Leasingende wieder runterzunehmen 😁

Ich bin so gar kein Freund von Ganzjahresreifen (Komme aus Bayern da schneit es manchmal 😉) - und selbst kaufen scheidet aus - zahle schon genug 😉

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 14:15:16 Uhr:


...

Ich muss mal schauen wie ich meine Frau davon überzeuge dass wir ein großes Auto brauchen - ...

das Wort heißt "wollen" - bzw. "ICH WILL" - nicht "brauchen" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 13. März 2019 um 15:08:16 Uhr:



Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 14:15:16 Uhr:


...

Ich muss mal schauen wie ich meine Frau davon überzeuge dass wir ein großes Auto brauchen - ...

das Wort heißt "wollen" - bzw. "ICH WILL" - nicht "brauchen" 😉

Sie wird darauf sagen "kannst du brauchen - aber ich fahr damit nicht" und fährt weiter ihren kleinen Skoda 😉
Ich glaube ich werde ums Probefahren von allen nicht herum kommen...

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 14:34:12 Uhr:


... - zahle schon genug 😉

Du meinst wegen der steuerlichen Anrechnung?!

Dagegen hilft, sich auf das zu beschränken, was man WIRKLICH BRAUCHT - und zu schauen, wo man dies zu einem möglichst günstigen Listenpreis bekommet 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 13. März 2019 um 15:10:13 Uhr:



Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 14:34:12 Uhr:


... - zahle schon genug 😉

Du meinst wegen der steuerlichen Anrechnung?!

Dagegen hilft, sich auf das zu beschränken, was man WIRKLICH BRAUCHT - und zu schauen, wo man dies zu einem möglichst günstigen Listenpreis bekommet 😉

Naja brauchen ist ja immer so eine Sache. Luxus darf schon dabei sein - nichts desto trotz ist es natürlich ein teures vergnügen 🙂

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 15:09:46 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 13. März 2019 um 15:08:16 Uhr:


das Wort heißt "wollen" - bzw. "ICH WILL" - nicht "brauchen" 😉

Sie wird darauf sagen "kannst du brauchen - aber ich fahr damit nicht" und fährt weiter ihren kleinen Skoda 😉
Ich glaube ich werde ums Probefahren von allen nicht herum kommen...

Dann sagst Du: „Schatz, hier passt aber prima ein Kinderwagen in den Kofferraum“ zwinker, zwinker. Das könnte die Frau überzeugen :-)

camper0711 - vielleicht solltest du als erwiesener Sparfuchs und Ablehner von Firlefanz, moderner Lichttechnik und Assistenten einfach mal weggucken wenn es um Firmenwagen geht ... 😉

Zitat:

@Lattementa schrieb am 13. März 2019 um 15:26:23 Uhr:



Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 15:09:46 Uhr:


Sie wird darauf sagen "kannst du brauchen - aber ich fahr damit nicht" und fährt weiter ihren kleinen Skoda 😉
Ich glaube ich werde ums Probefahren von allen nicht herum kommen...

Dann sagst Du: „Schatz, hier passt aber prima ein Kinderwagen in den Kofferraum“ zwinker, zwinker. Das könnte die Frau überzeugen :-)

Das Problem hierbei ist dass es eben auch in nen A4 passt 😉 Habe gerade erstmal die Probefahrt im A6 angemeldet. Dann schauen wir mal 🙂

Auch beim Firmenwagen sollte man schauen, welche Fahrzeuggröße im Alltag zweckmäßig ist. Ich fahre ca 40000km im Jahr mit einem 190PS A4 und vermisse nichts. Im Gegenteil: mir wäre ein A6 im Alltag viel zu groß, in den meist älterern Parkhäusern ist das mit dem A4 entspannter. Davon abgesehen fühle ich mich im A4 einfach wohler.
Beim nächsten Wagen ziehe ich auf jeden Fall auch BMW in Betracht. Die Verarbeitung ist mit Audi inzwischen gleich zu setzen und die Automatikgetriebe sind bei BMW meiner Meinung nach um Welten besser als DSG

Nach der neuen Audi Nomenklatur gibt die Zahl 40 die Beschleunigung an. Deswegen hat der schwere A6 mehr PS.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 14. März 2019 um 08:01:18 Uhr:


Nach der neuen Audi Nomenklatur gibt die Zahl 40 die Beschleunigung an. Deswegen hat der schwere A6 mehr PS.

Nein, die Zahl gibt nicht die Beschleunigung wieder, sondern steht für eine Leistungsklasse (damit nur sehr indirekt eine Beschleunigung). Die 40 steht dabei für Modelle zwischen 125 und 150 kW

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 13. März 2019 um 09:32:43 Uhr:


Bei der Fahrleistung würde ich A6 oder 5er BMW nehmen. Sind einfach komfortabler als ein A4. Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren. Bei beiden auf gute Sitze achten (Sport- bzw. Komfortsitze).

Sonst ist Audi vs. BMW eine Glaubensfrage. Ich würde den BMW nehmen insb. wegen der besseren Automatik und dem iDrive. Menü bei Audi finde ich etwas nervig. Bei Audi habe ich das Gefühl bei gleicher PS Zahl zieht er manchmal besser.

PS: Die Erfahrungen mit A6 und 5er beruhen auf Mietwagen.

Ernsthaft? Für 30k im Jahr braucht man eine obere Mittelklasse ?? Ich fahre 60k im Jahr mit einem Kompakten weil ich wenig Platz brauche und der V40 überaus komfortabel ist.. ich denke daher bei der Konstellation des TE reicht ein A4 vollkommen aus.

Wenn er es halt gerne möchte, verstehe ich das, aber nötig ist es nicht.

Die Hybriden werden vermutlich alle die 235 PS Begrenzung sprengen, die genannten Volvo Modelle tun dies jedenfalls. Sofern Volvo in Frage kommt, geht bei 1100€/Monat auch ein sehr gut ausgestatteter V90 D5 AWD. Ich glaube bis 20“ bleibst du unter 181g/km, wobei im Konfigurator nicht mehr aufgeschlüsselt wird.... maximal ab Werk gibt es 21“

Einen gut ausgestatteter D4 (190 PS) gibt es z.B. beim Care by Volvo Auto Abo für 995€/Monat mit 30tkm im Jahr, da ist alles außer Sprit inklusive. Als normales Leasing und einer Flottenversicherung fährst du sogar noch günstiger. Einzig der LP haut dann ganz schön rein, da stehen Volvo den deutschen Heratellern im nichts nach.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 14. März 2019 um 20:20:05 Uhr:


Ernsthaft? Für 30k im Jahr braucht man eine obere Mittelklasse ?? Ich fahre 60k im Jahr mit einem Kompakten weil ich wenig Platz brauche und der V40 überaus komfortabel ist.. ich denke daher bei der Konstellation des TE reicht ein A4 vollkommen aus.

Wenn er es halt gerne möchte, verstehe ich das, aber nötig ist es nicht.

Ich hab meine 50tkm im Jahr auch eine Zeit lang im V40 gemacht, war mir aber auf Dauer zu unkomfortabel. Gehen tut es schon aber wenn es nicht sein muss... Der XC90 war als Nachfolger war die sprichwörtliche Kanone die auf Spatzen schießt aber mit meinem aktuellen V90 bin ich extrem glücklich. Ist trotz Sportfahwerk und 21“ Felgen ein wirklich guter Reisewagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen