FIRMENWAGEN BIS 40.000 EURO

Audi TT 8J

Guten Tag alle zusammen :-)

Habe heute die positive Nachricht erhalten, dass ich mir einen Audi Firmenwagen bis 40.000 Euro leasen darf.

Welches Model soll ich in welcher konfiguration nehmen?

DIESEL IST NICHT ERWÜNSCHT. DERZEIT FAHRE ICH EINEN GOLF 5 GT 2,0l TDI ABT TUNING 200 PS.

DANKE

Beste Antwort im Thema

@TE

Bevor man solche Entscheidungen trifft sollte man sich erstmal ernsthaft Gedanken machen was einen das ganze denn nun kostet. NICHT automatisch und unbedingt ist ein FW immer günstiger als ein privat finanzierter. Die mir geläufige Berechnung ist folgende:

1) Wie hoch ist der Eigenanteil den dir dein AG in Rechnung stellt? Hier offensichtlich die 225€. Dieser Teil geht direkt von deinem Nettogehalt ab.

2) Jetzt kommt das Finanzamt und will seinen Teil und damit wirds kompliziert 😉

Zuerst wird 1% des Bruttolistpreis genommen, also bei 40KE = 400€ pro Monat. Dazu wird 0,03% des Listpreises pro Entfernungskilometer Wohnung-Arbeitsstätte gerechnet. Nehmen wir mal 10km an, das macht dann nochmals 0,3% des Listpreises pro Monat, also 120€. Die Summe der beiden, also 400€+120€ musst Du auf dein Bruttogehalt addieren. Davon wird nun wiederum dein Eigenanteil (also die 225€) abgezogen. In Summe erhöht sich dein Bruttogehalt theoretisch also um 400€+120€-225€ = 295€. Die sind zu versteuern, der Einfachheit halber nehme ich mal die 47,5% Spitzensteuer (42%+soli), also ca. 140€. Das heisst dein Netto verringert sich in Summe um die 140€ + die vom AG einbehaltenen Eigenanteile (225€). Der Wagen würde dich also in Summe 365€ netto pro Monat kosten.

In Summe nicht viel für ein 40K Auto, insbesondere da der AG ja auch noch Versicherung etc. zahlt, aber trotzdem noch Geld.

Gruß

-Mousi

p.s. Glühwunsch zu deinem Sprung in die Riege der "Jahresarbeitendgeldgrenzer" was auch immer das sein soll, ich vermute so etwas wie Spitzenverdiener? Aber auch mit 4KE pro Monat ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in Sicht, also immer schön die Bälle flach halten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Eben, mein neuer kommt auf ca 41,500€ und hat S-Line Ext, Sport+, Arschheizung, 19", Carbonoptik und noch bissl kleineres Schnickschnack.

40.000€ Listenpreis? Brutto oder netto?

Ich versteh sowieso nicht warum man von einem Kauf- oder Listepreis ausgeht. Die Leasingrate ist entscheidend. Alles andere dient nur dazu die Rangordnung im Betrieb anhand von Wertigkeiten zu regeln.

Es ist natürlich die Frage ob in der Firma ein TT als Firmenwagen überhaupt akzeptiert wird.
Noch dazu kann man doch Probleme bekommen wenn man mal Kunden mitnehmen muss.

Da ist als Firmenwagen ein Passat CC vieleicht die bessere Wahl.
Den bekommt man auch unter 40 mit ner netten Ausstattung.

Auch wenn ich persönlich auch lieber den TT nehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Softwerker


40k netto?? Ganz klar! TT 2.0 TFSI!😉

Für 40k brutto muss man sich bei der 2.0er Konfig schon sehr zürückhalten.
...

Also ich habe mal noch eben den Konfigurator auf der Seite von Audi bemüht. Einen gut ausgestatteten TT 2.0 TFSI gibt es ab 37.000 € Listenpreis. Da sind 17 Zoll-Felgen, ein besseres Radio, die Fahrerassistenzsysteme, Alcantara-Sitze u. v. m. drin enthalten. Es hängt sicherlich von individuell unterschiedlichen Ansprüchen ab, aber zu behaupten, dass unter 40.000 € beim Zwei-Liter-TT kein Staat zu machen ist, halte ich doch für etwas reichlich überzogen.

Ich habe gesagt: ...SEHR ZURÜCKHALTEN. Und das finde ich keinenfalls (reichlich) überzogen!

Wie du schon sagst, es hängt von den unterschiedlichen Ansprüchen ab. Aber für 37k bekommt man halt keinen GUT ausgestatteten 2.0er, sondern nur einen mit "etwas" Zubehör. Mehr nicht!
Ich will hier keinen Krieg anzetteln, aber unter GUTE AUSTATTUNG versteh ich nicht Sitzheizung+ besseres Radio...

Pack MR, S-Tronic, Navi-Plus, BOSE, Leder, erw. Lederpaket.. rein! Dann bist du von den 40k schon ein gutes Stück entfernt.

Ähnliche Themen

Hallo @ all :-)

Habe heute einen Anruf unseres Firmenberaters von Audi Kassel bekommen und er teilte mir mit, dass im PLZ-Bereich 9.... ein Audi TT 2,0l TFSI 200PS in Weiß/ Schwarz/Schwarz/schwarz stehen würde. Er hat S-Line Ex und S-Sportp. Alcantaraleder, das kleine Navi und Sitzheizung. Kosten wird er 39,820 € und hat dann knapp 500 Km drauf, da er von PLZ Bereich 9.... nach PLZ 34123 gefahren werden muss.

Wie kann es aber sein, dass auf der Audi Webseite keine Möglichkeit besteht, denn Wagen mit dieser Konfiguration unter 40.000 € zu konfigurieren?

Grüße

da es ein gebrauchter ist?!
außerdem würd ich mir keinen gebrauchten als firmenwagen holen...(1% regelung nimm ich an oder? - musst dann trotzdem neuwagenpreis zahlen...😉)

Es ist ein Neuwagen mit 0 Km und er steht jetzt in Alsfeld. Nur die Kilometer von Alsfeld nach Kassel werden dann drauf sein.

Bekomme einen Audi TT 2,0l TFSI 200 PS in Delfingrau mit den 19" Titanfelgen. Sportplus Packet. beheizbare Außenspiegel, Stoff/Leder Kombi, Concertradio, Ablagepacket, Lederpacket, USB, Chromblenden Auspuff, Xenon Plus,3 Speicher Lederlenkrad ohne Multi

Finde, dass ist eine gute Config.

Grüße Sebastian.

PS: Ja, es ist die 1 % Klausel.

Das Auto kostet mich monatlich 228,68,-€ netto. Dafür fahr ich sehr gerne ein neues Auto.

ja klar...das ist ja normal dass du was zahlen darfst und dafür das auch in anspruch nimmst...deswegen meinte ich ja nur dass ich dann keinen gebrauchten kaufen würde...das ist natürlich was anderes...hab ich falsch verstanden mit den km...

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Es ist ein Neuwagen mit 0 Km und er steht jetzt in Alsfeld. Nur die Kilometer von Alsfeld nach Kassel werden dann drauf sein.

Bekomme einen Audi TT 2,0l TFSI 200 PS in Delfingrau mit den 19" Titanfelgen. Sportplus Packet. beheizbare Außenspiegel, Stoff/Leder Kombi, Concertradio, Ablagepacket, Lederpacket, USB, Chromblenden Auspuff, Xenon Plus,3 Speicher Lederlenkrad ohne Multi

Finde, dass ist eine gute Config.

Grüße Sebastian.

PS: Ja, es ist die 1 % Klausel.

Das Auto kostet mich monatlich 228,68,-€ netto. Dafür fahr ich sehr gerne ein neues Auto.

Was bekommst du an Prozente? Habe eine fast ähnliche Konfig wie oben, komme auf einen Listenpreis von ca 41t EUR und mit Prozenten sind es nur noch um die 36t EUR.

Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug von der Firma gestellt bekomme. Definitiv macht die Firma guten Gewinn an der ganzen Sache. Aber für 228 € kann ich als normalo Person ohne Anzahlung und große Restrate keinen TT finanzieren oder leasen.

Die Versicherung und die Steuern, übernimmt ja auch meine Firma.

Wenn 398,50 die monatliche Leasingrate ist, dann sind das für mich 398,50 € brutto mehr im Monat. Macht dann zirca 228,68 € an Netto, was von meinem Netto Gehalt abgeht und dafür fahre ich einen geilen TT.

Wenn ich mir überlege, dass ich mit meinen 22 Jahren noch knapp 220 % VK und TK habe, dann kostet die Versicherung wahrscheinlich soviel wie die Rate des Autos.

ich möchte das thema hier nochmal aufgreifen, weil ich auch nicht so ganz verstehe
warum dein arbeitgeber den listenpreis vorgibt und nicht die leasingrate.
seid ihr an eine leasinggesellschaft gebunden mit festen konditionen?
da ich auch einen firmenwagen habe, war für meinen arbeitgeber nur
die leasingrate entscheidend.

p.s. wenn du eine günstige leasinggesellschaft für audi fahrzeuge suchst, dann kann ich
dir eine sehr günstige empfehlen.

gruss
patrick

Zitat:

Original geschrieben von Zeres


40.000€ Listenpreis? Brutto oder netto?

Ich versteh sowieso nicht warum man von einem Kauf- oder Listepreis ausgeht. Die Leasingrate ist entscheidend. Alles andere dient nur dazu die Rangordnung im Betrieb anhand von Wertigkeiten zu regeln.

Unsere AG hat eine eigene Leasing GmbH. Wir müssen aber den Fuhrpark erst einmal selber aufbauen. Bei uns geht die Flotte vom A = Audi über M = Mercedes und P = Porscho bis hin zu R = Rolls Royce. Die Fahrzeuge gehen entweder in den Besitz der Firma über oder nach Leasingende, zurück zum Hersteller. Bei uns wird zwischen folgenden Stufen bei der Wahl nach einem Fahrzeug unterschieden:

1. Stufe: Fahrzeug bis 15.000,-€
2. Stufe: Fahrzeug bis 20.000,-€
3. Stufe: Fahrzeug bis 30.000,-€
4. Stufe: Fahrzeug bis 35.000,-€
5. Stufe: Fahrzeug bis 40.000,-€ = meine Stufe!
6. Stufe: Fahrzeug bis 60.000,-€
7. Stufe: Fahrzeug bis 85.000,-€
8. Stufe: Fahrzeug bis unbegrenzt...

Das Schöne ist, dass jeder die Möglichkeit hat seine Stufe alle 3 Monate neu betrachten zu lassen. Andersrum ist es natürlich auch klar, dass auch von "Oben" geschaut wird, ob die Leistungen für z.B. Stufe 5 erbracht werden.
Bringe ich also im Schnitt über 3 Monate noch bessere Leistungen als jetzt in Stufe 5, rutsche ich nach der Prüfung auf Stufe 6 usw.

Ich sage es gerne noch einmal. Mir geht es um nichts Anderes, als um den Nettobetrag, der mir nacher auf meiner Abrechnung abgezogen wird. Lass es auch 250,-€ Netto für einen Audi TT im Monat sein. Das sind immerhin knappe 400,-€ Netto monatlich weniger, wie bei meinem Golf GT mit 170 PS und lowbudete Ausstattung.
Zu dem werden noch die Steuern und die Versicherungsbeiträge von der Firma übernommen!

Das Einzige was mir ein wenig Sorgen bereitet ist, dass wir eine KM Begrenzung von 20.000 Km haben. Wenn wir drüber kommen, zahlen wir das!

So, ich warte auf eure Antworten.

Grüße Sebastian

danke erst einmal für die wirklich ausführliche antwort.
ein bischen neugierig bin ich aber jetzt schon, welche AG das nun
genau sein mag. würd mich freuen wenn du mir das mal mitteilen
könntest.
bei uns, in einem kleinen mittelständischen unternehmen
ist alles persönliche verhandlungssache. und da ich vorher einen A2
fahren musste, bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem TTR.
aber du hast recht, letzten endes ist entscheidend wieviel du am
monatsende für den wagen abdrücken musst. und bei den heutigen
spritpreisen kannst du mit einem firmenwagen eigentlich gar nichts mehr
falsch machen. zudem fahre ich privat auch nicht gerade wenig und konnte
so 40.000 KM pro jahr aushandeln. steuern und versicherung zahlt die firma
sowieso. einmal die woche wird der wagen abgeholt, dann von innen und
aussen per hand gereinigt und gewaschen. man muss sich halt um fast nichts
mehr kümmern und kann sich auf das wesentliche konzentrieren.

gruss patrick

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Unsere AG hat eine eigene Leasing GmbH. Wir müssen aber den Fuhrpark erst einmal selber aufbauen. Bei uns geht die Flotte vom A = Audi über M = Mercedes und P = Porscho bis hin zu R = Rolls Royce. Die Fahrzeuge gehen entweder in den Besitz der Firma über oder nach Leasingende, zurück zum Hersteller. Bei uns wird zwischen folgenden Stufen bei der Wahl nach einem Fahrzeug unterschieden:

1. Stufe: Fahrzeug bis 15.000,-€
2. Stufe: Fahrzeug bis 20.000,-€
3. Stufe: Fahrzeug bis 30.000,-€
4. Stufe: Fahrzeug bis 35.000,-€
5. Stufe: Fahrzeug bis 40.000,-€ = meine Stufe!
6. Stufe: Fahrzeug bis 60.000,-€
7. Stufe: Fahrzeug bis 85.000,-€
8. Stufe: Fahrzeug bis unbegrenzt...

Das Schöne ist, dass jeder die Möglichkeit hat seine Stufe alle 3 Monate neu betrachten zu lassen. Andersrum ist es natürlich auch klar, dass auch von "Oben" geschaut wird, ob die Leistungen für z.B. Stufe 5 erbracht werden.
Bringe ich also im Schnitt über 3 Monate noch bessere Leistungen als jetzt in Stufe 5, rutsche ich nach der Prüfung auf Stufe 6 usw.

Ich sage es gerne noch einmal. Mir geht es um nichts Anderes, als um den Nettobetrag, der mir nacher auf meiner Abrechnung abgezogen wird. Lass es auch 250,-€ Netto für einen Audi TT im Monat sein. Das sind immerhin knappe 400,-€ Netto monatlich weniger, wie bei meinem Golf GT mit 170 PS und lowbudete Ausstattung.
Zu dem werden noch die Steuern und die Versicherungsbeiträge von der Firma übernommen!

Das Einzige was mir ein wenig Sorgen bereitet ist, dass wir eine KM Begrenzung von 20.000 Km haben. Wenn wir drüber kommen, zahlen wir das!

So, ich warte auf eure Antworten.

Grüße Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Ich sage es gerne noch einmal. Mir geht es um nichts Anderes, als um den Nettobetrag, der mir nacher auf meiner Abrechnung abgezogen wird. Lass es auch 250,-€ Netto für einen Audi TT im Monat sein. Das sind immerhin knappe 400,-€ Netto monatlich weniger, wie bei meinem Golf GT mit 170 PS und lowbudete Ausstattung.
Zu dem werden noch die Steuern und die Versicherungsbeiträge von der Firma übernommen!

Das Einzige was mir ein wenig Sorgen bereitet ist, dass wir eine KM Begrenzung von 20.000 Km haben. Wenn wir drüber kommen, zahlen wir das!

So, ich warte auf eure Antworten.

Grüße Sebastian

Sorry wenn ich nochmal nachfrage: Um was geht es dir genau?

Für die 1%-Regelung ist der Bruttolistenpreis maßgeblich, nichts anderes! Mit meiner Frage nach brutto oder netto meine ich den Fahrzeugpreis, nicht dein Gehalt. Ist schon ein Unterschied ob du 40.000€ ohne Mwst oder 40.000€ incl. Mwst ausgeben darfst. Ist die Grenze festgemacht am Bruttolistenpreis oder am Preis nach Abzug von Prozenten?Und wieviel dich das Auto im Monat kostet kann hier wohl niemand sagen. Es sei denn du verrätst uns deinen Familienstand, Anzahl der Kinder und dein Jahreseinkommen. ;-)

}>Für die 1%-Regelung ist der Bruttolistenpreis maßgeblich

...und auch schön brav an die 0,03% für die einfache Wegstrecke zur Arbeit denken...

Oh mannomann...wie kann man nur so verstolpert an die Sache herangehen.

Man muss doch eine Vorstellung haben was man für eine Art von Auto fahren will oder
bist du so ferngesteuert, dass das allmächtige MT-Forum über deinen Dienstwagen entscheiden darf??!?!?

Dann soll der MOD doch bitte ´n Abstimmungsscript mit in den Thread einbauen.

...und ganz ehrlich- der Parameter "bis 40.000 Euro" beschreibt ungefähr 2.210 verschiedene Automodelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen