FIRMENWAGEN BIS 40.000 EURO
Guten Tag alle zusammen :-)
Habe heute die positive Nachricht erhalten, dass ich mir einen Audi Firmenwagen bis 40.000 Euro leasen darf.
Welches Model soll ich in welcher konfiguration nehmen?
DIESEL IST NICHT ERWÜNSCHT. DERZEIT FAHRE ICH EINEN GOLF 5 GT 2,0l TDI ABT TUNING 200 PS.
DANKE
Beste Antwort im Thema
@TE
Bevor man solche Entscheidungen trifft sollte man sich erstmal ernsthaft Gedanken machen was einen das ganze denn nun kostet. NICHT automatisch und unbedingt ist ein FW immer günstiger als ein privat finanzierter. Die mir geläufige Berechnung ist folgende:
1) Wie hoch ist der Eigenanteil den dir dein AG in Rechnung stellt? Hier offensichtlich die 225€. Dieser Teil geht direkt von deinem Nettogehalt ab.
2) Jetzt kommt das Finanzamt und will seinen Teil und damit wirds kompliziert 😉
Zuerst wird 1% des Bruttolistpreis genommen, also bei 40KE = 400€ pro Monat. Dazu wird 0,03% des Listpreises pro Entfernungskilometer Wohnung-Arbeitsstätte gerechnet. Nehmen wir mal 10km an, das macht dann nochmals 0,3% des Listpreises pro Monat, also 120€. Die Summe der beiden, also 400€+120€ musst Du auf dein Bruttogehalt addieren. Davon wird nun wiederum dein Eigenanteil (also die 225€) abgezogen. In Summe erhöht sich dein Bruttogehalt theoretisch also um 400€+120€-225€ = 295€. Die sind zu versteuern, der Einfachheit halber nehme ich mal die 47,5% Spitzensteuer (42%+soli), also ca. 140€. Das heisst dein Netto verringert sich in Summe um die 140€ + die vom AG einbehaltenen Eigenanteile (225€). Der Wagen würde dich also in Summe 365€ netto pro Monat kosten.
In Summe nicht viel für ein 40K Auto, insbesondere da der AG ja auch noch Versicherung etc. zahlt, aber trotzdem noch Geld.
Gruß
-Mousi
p.s. Glühwunsch zu deinem Sprung in die Riege der "Jahresarbeitendgeldgrenzer" was auch immer das sein soll, ich vermute so etwas wie Spitzenverdiener? Aber auch mit 4KE pro Monat ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in Sicht, also immer schön die Bälle flach halten.
73 Antworten
was du alles so weißt.....
da er die marken audi, mercedes, porsche und rolls royce genannt hat, wir einfach mal von einem bruttolistenpreis
von 40k EUR ausgehen, bleiben wohl nur noch die marken audi und mercedes. wenn du nun noch aufmerksam
den ersten text gelesen hättest, dann wüsstest du wohl auch, daß er einen audi sucht.
ich bin nicht sicher, aber 2.210 verschiedene automodelle bietet audi nicht an, oder?
so viel zum thema
"Oh mannomann...wie kann man nur so verstolpert an die Sache herangehen."
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
}>Für die 1%-Regelung ist der Bruttolistenpreis maßgeblich...und auch schön brav an die 0,03% für die einfache Wegstrecke zur Arbeit denken...
Oh mannomann...wie kann man nur so verstolpert an die Sache herangehen.
Man muss doch eine Vorstellung haben was man für eine Art von Auto fahren will oder
bist du so ferngesteuert, dass das allmächtige MT-Forum über deinen Dienstwagen entscheiden darf??!?!?Dann soll der MOD doch bitte ´n Abstimmungsscript mit in den Thread einbauen.
...und ganz ehrlich- der Parameter "bis 40.000 Euro" beschreibt ungefähr 2.210 verschiedene Automodelle.
Zitat:
Man muss doch eine Vorstellung haben was man für eine Art von Auto fahren
so, muss man das?
bei meinem letzten autokauf waren
a3
a4 cab
a4 avant und tt in der engeren wahl....und genau genommen hatte ich auch noch gut ein jahr
leasingvertrag für mein altes auto (a3).....bin ich jetzt komisch?
Just 4 Info:
Wir dürfen uns in der Firma Autos aussuchen, die laut Internet Konfigurator nicht mehr als 40.000 Euro kosten. Mein Audi kostet laut Internet Konfigurator auf www.audi.de 39.850,-€. Wieviel jetzt mein Arbeitgeber an Audi monatlich abzugeben hat, kann ich nicht sagen.
Die 1% Klausel richtet sich ja nach den 39.850,-€.
PS: Rechnet mir doch bitte mal aus, wenn ich 4270,-€ brutto im Monat ohne Auto verdiene, was ich dann mit dem Auto zusammen, im Monat wiederum dafür zahlen muss?
Danke.
Ähnliche Themen
haahahahahahhahahaha.....
wie geil ist das denn...
hier verarscht uns doch jemand!
Brandheisser Tipp: Man nehme die Glas-Google und tippe ein "firmenwagenrechner" . Am besten die 2 " noch weglassen dabei...
Pfiads eich!
Was hat das mit verarschen zu tun? Es muss auch Menschen geben, die über der JAEG liegen. Leider gehörst du nicht dazu, also muss es jemand anderes sein. :-)
Aber Spaß bei Seite. Kann mir jemand sagen, was das Auto mich dann kosten soll?
Grüße
Meister,
ich hab zwar keine lust auf ******vergleich aber:
1. wenn ich 4270,- Euro / Monat auf´s Konto überwiesen haben will muss ich
einfach ab dem 20. eines jeden Monats zu hause bleiben.
2. Hast du dich überhaupt nicht informiert weder bei deinem Arbeitgeber noch sonst wo wie das
mit dem Geschäftswagenmodell funktioniert (steuerlich). Es gibt die 1% Regel die du nicht kennst aber
genauso gut kann man auch netto beteiligt werden, was kein Nachteil sein muss.
3. Hast du immer noch nicht gegooglet
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
Meister,
ich hab zwar keine Lust auf ******vergleich aber:1. wenn ich 4270,- Euro / Monat auf´s Konto überwiesen haben will muss ich
einfach ab dem 20. eines jeden Monats zu hause bleiben.2. Hast du dich überhaupt nicht informiert weder bei deinem Arbeitgeber noch sonst wo wie das
mit dem Geschäftswagenmodell funktioniert (steuerlich). Es gibt die 1% Regel die du nicht kennst aber
genauso gut kann man auch netto beteiligt werden, was kein Nachteil sein muss.3. Hast du immer noch nicht gegooglet
Endlich einmal jemand, der sich selbst zitiert 😁
Ich habe das so verstanden, daß, wenn man 4270,- Euro pro Tag verdient, unter die 1%-Klausel fällt, d.h. man gehört zu den besser Verdienenden ?
> Aber NETTO, denn er sprach von "aufs Konto überweisen" 😁
sagen wir internes Gehaltskonto ... vor Steuern 😉
das mit dem selbstquote macht irgendwie der Editor...hmpfzipfel!
Wohlgemerkt verdient der Kollege 4270,- ohne Auto. Was er da wohl erst mit Auto verdient...
Wahnsinn...!
@4golfer4lover
>Aber Spaß bei Seite. Kann mir jemand sagen, was das Auto mich dann kosten soll?
nein... das kann keiner anhand der (nicht) genannten Informationen.
Man kann nur mit Sicherheit sagen, dass es weniger kostet als ein Auto für 50.000 Euro.
(Klugscheisser) Frank
Wenn er mit Bundesland, Steuerklasse, Kirche usw nennt, könnte ich das ausrechnen. Aber auch nur mit einem Internet Rechner.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Wenn er mit Bundesland, Steuerklasse, Kirche usw nennt, könnte ich das ausrechnen. Aber auch nur mit einem Internet Rechner.Heiko
...und nicht die einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz vergessen 😉 !
Vielleicht startet unser Phantom ja aber auch von zu hause aus zu seinem Minijob 😁
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
...und nicht die einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz vergessen 😉 !Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Wenn er mit Bundesland, Steuerklasse, Kirche usw nennt, könnte ich das ausrechnen. Aber auch nur mit einem Internet Rechner.Heiko
Vielleicht startet unser Phantom ja aber auch von zu hause aus zu seinem Minijob 😁
1-Euro-Job 😁