FIRMENWAGEN BIS 40.000 EURO

Audi TT 8J

Guten Tag alle zusammen :-)

Habe heute die positive Nachricht erhalten, dass ich mir einen Audi Firmenwagen bis 40.000 Euro leasen darf.

Welches Model soll ich in welcher konfiguration nehmen?

DIESEL IST NICHT ERWÜNSCHT. DERZEIT FAHRE ICH EINEN GOLF 5 GT 2,0l TDI ABT TUNING 200 PS.

DANKE

Beste Antwort im Thema

@TE

Bevor man solche Entscheidungen trifft sollte man sich erstmal ernsthaft Gedanken machen was einen das ganze denn nun kostet. NICHT automatisch und unbedingt ist ein FW immer günstiger als ein privat finanzierter. Die mir geläufige Berechnung ist folgende:

1) Wie hoch ist der Eigenanteil den dir dein AG in Rechnung stellt? Hier offensichtlich die 225€. Dieser Teil geht direkt von deinem Nettogehalt ab.

2) Jetzt kommt das Finanzamt und will seinen Teil und damit wirds kompliziert 😉

Zuerst wird 1% des Bruttolistpreis genommen, also bei 40KE = 400€ pro Monat. Dazu wird 0,03% des Listpreises pro Entfernungskilometer Wohnung-Arbeitsstätte gerechnet. Nehmen wir mal 10km an, das macht dann nochmals 0,3% des Listpreises pro Monat, also 120€. Die Summe der beiden, also 400€+120€ musst Du auf dein Bruttogehalt addieren. Davon wird nun wiederum dein Eigenanteil (also die 225€) abgezogen. In Summe erhöht sich dein Bruttogehalt theoretisch also um 400€+120€-225€ = 295€. Die sind zu versteuern, der Einfachheit halber nehme ich mal die 47,5% Spitzensteuer (42%+soli), also ca. 140€. Das heisst dein Netto verringert sich in Summe um die 140€ + die vom AG einbehaltenen Eigenanteile (225€). Der Wagen würde dich also in Summe 365€ netto pro Monat kosten.

In Summe nicht viel für ein 40K Auto, insbesondere da der AG ja auch noch Versicherung etc. zahlt, aber trotzdem noch Geld.

Gruß

-Mousi

p.s. Glühwunsch zu deinem Sprung in die Riege der "Jahresarbeitendgeldgrenzer" was auch immer das sein soll, ich vermute so etwas wie Spitzenverdiener? Aber auch mit 4KE pro Monat ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in Sicht, also immer schön die Bälle flach halten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Ich sage nur für Wisser: BBG,JAEG,Vital 250,PVN,Courtage trifft alles auf mich zu und ich bin Angestellter :-)

Weisst du überhaupt was du da alles in einen Topf schmeisst? JAEG kommt aus der GKV und hat mit deinem zukünftigen Steuerproblem nichts zu tun. Das ist genauso wie die PVN eine Sozialabgabe! Und keine Steuer. Und die BBG? Für was den? GRV? Was willste damit? Die ist ja noch höher als die JAEG. Aber was hat all das mit deinem Dienstwagen zu tun?

Ich habs BAV für Arbeitnehmer! Ist eine betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer..... ein neuer Durchführungsweg ist das 😁

Erklär mal was du mit Wissern meinst? Und erklär mal was du da bei Google gefunden hast.

Ich wollte den Wissern nur zeigen, dass ich über all diesen Grenzen liege. Zwar nicht jeden Monat, aber seit ich 19 bin schon. Bin ja auch neu in der Riege der Jahresarbeitendgeldgrenzer und fühle mich sehr wohl.

Ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich vorher damit noch nichts zu tun hatte, aber das PKV Geschäft boomt derzeit so gewaltig, dass man mit Fleis immer über die JAEG kommt.

@ Gruppenvertrag: Gerne würde ich ein Angebot abgeben, nur muss ich da über einen Admin hier gehen. WEnn ihr Kontakt aufbauen könnt, dann wäre das natürlich spitze. Gruppenrahmenvertrag "Motor-Talk" :-)

@ Girks: Wieviel % Vermögenswirksameleistungen bekommst du denn von deinem Arbeitsgeber dazu?

@ das Fahrzeug soll nach Aussage unseres Fuhrparkmanagers auf meinem Gehaltszettel mit zirka 225 € ausgewiesen werden. Das finde ich ok. Oder nicht?

Grüße

Bis gestern hattest du noch "21jähriger Zeitsoldat über 4 Jahre bis März 2008" in deinem Profil stehen - da bezweifle ich doch stark dass du über dieser Grenze warst 😉

Und welcher von Alternate Attax bist du denn ? 😉

Sorry aber du machst dich hier wirklich lächerlich 😁

Emulex

Ja und was hat all das mit dem "mehr" Netto durch Dienstwagen zu tun? Wenn man schlau ist macht man statt der VWL eine PKasse, aber das ist OT und passt hier nicht wirklich rein. Wenn du über der JAEG liegst ist das ja nicht wirklich was besonderes. Wenn du 3 Jahre über der PflichtGrenze liegen würdest kannste dich privat versichern, auch das ist zwar schön, ich freue mich auch seit Jahren Privatpatient zu sein, aber was hat all das mit dem Steuerbrutto zu tun??? Du kannst dein Netto nicht mit einem durch die Firma gestellten Firmenwagen erhöhen. Zumindest wäre mir das völlig neu. Na vielleicht doch.... wenn du die 40 TSD für den Wagen zahlst und dann die Nutzung deiner Firma in Rechnung stellst..... aber welche Firma sollte das machen ausser vielleicht die Firma gehört mir selber.... Alles in allem ziemlich wirres Zeugs hier.

Die Koppwäsche deiner Firma funktioniert aber prächtig. Und das ist die Hauptsache, so biste immer schön motiviert und machst deine Arbeit gut 😉

Ähnliche Themen

so...dann kostet der Spaß jetzt also schon 500,-

Immer noch günstig für einen Neuwagen...aber informier dich mal bevor du vor lauter Ephorie
denkst, dass du einen Firmenwagen bekommst und als Dank dass du die Kernwirtschaft
ankurbelst von Angie und Co. noch Netto was obendrauf....
Desch sdimmd nämlisch nedd!

@TE

Bevor man solche Entscheidungen trifft sollte man sich erstmal ernsthaft Gedanken machen was einen das ganze denn nun kostet. NICHT automatisch und unbedingt ist ein FW immer günstiger als ein privat finanzierter. Die mir geläufige Berechnung ist folgende:

1) Wie hoch ist der Eigenanteil den dir dein AG in Rechnung stellt? Hier offensichtlich die 225€. Dieser Teil geht direkt von deinem Nettogehalt ab.

2) Jetzt kommt das Finanzamt und will seinen Teil und damit wirds kompliziert 😉

Zuerst wird 1% des Bruttolistpreis genommen, also bei 40KE = 400€ pro Monat. Dazu wird 0,03% des Listpreises pro Entfernungskilometer Wohnung-Arbeitsstätte gerechnet. Nehmen wir mal 10km an, das macht dann nochmals 0,3% des Listpreises pro Monat, also 120€. Die Summe der beiden, also 400€+120€ musst Du auf dein Bruttogehalt addieren. Davon wird nun wiederum dein Eigenanteil (also die 225€) abgezogen. In Summe erhöht sich dein Bruttogehalt theoretisch also um 400€+120€-225€ = 295€. Die sind zu versteuern, der Einfachheit halber nehme ich mal die 47,5% Spitzensteuer (42%+soli), also ca. 140€. Das heisst dein Netto verringert sich in Summe um die 140€ + die vom AG einbehaltenen Eigenanteile (225€). Der Wagen würde dich also in Summe 365€ netto pro Monat kosten.

In Summe nicht viel für ein 40K Auto, insbesondere da der AG ja auch noch Versicherung etc. zahlt, aber trotzdem noch Geld.

Gruß

-Mousi

p.s. Glühwunsch zu deinem Sprung in die Riege der "Jahresarbeitendgeldgrenzer" was auch immer das sein soll, ich vermute so etwas wie Spitzenverdiener? Aber auch mit 4KE pro Monat ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in Sicht, also immer schön die Bälle flach halten.

Danke Mousi für die Erläuterung.

Habe heute die Mitteilung bekommen, dass ich für das Auto an meinen Arbeitgeber nichts zahlen muss. Die 225 €, sind die, die auf die Monate runtergerechnet werden. Soll heißen, dass ich am Jahresende 2700,-€ brutto versteuern muss. Da ich letztes und vorletztes Jahr knapp über ein Bruttogehalt wieder bekommen habe (Lohnsteuerjahresausgleich), würde ich dieses und die folgenden Jahre nur noch 1600€ wieder bekommen. Teilt man dann wieder die Differenz von 2700,-€ durch die 12 Monate, kommt ein monatliches Aufkommen von 225,-€ für den Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Danke Mousi für die Erläuterung.

Habe heute die Mitteilung bekommen, dass ich für das Auto an meinen Arbeitgeber nichts zahlen muss. Die 225 €, sind die, die auf die Monate runtergerechnet werden. Soll heißen, dass ich am Jahresende 2700,-€ brutto versteuern muss. Da ich letztes und vorletztes Jahr knapp über ein Bruttogehalt wieder bekommen habe (Lohnsteuerjahresausgleich), würde ich dieses und die folgenden Jahre nur noch 1600€ wieder bekommen. Teilt man dann wieder die Differenz von 2700,-€ durch die 12 Monate, kommt ein monatliches Aufkommen von 225,-€ für den Wagen.

Die Aussage kann irgendwie nicht ganz stimmen. Wenn der Wagen 40KE kostet musst du mindestens 400€ pro Monat also 4800€ pro Jahr mehr versteuern...

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Die Aussage kann irgendwie nicht ganz stimmen. Wenn der Wagen 40KE kostet musst du mindestens 400€ pro Monat also 4800€ pro Jahr mehr versteuern...

Und das auch nur dann wenn du direkt neben dem Arbeitsplatz wohnst...

Also ich werd das Gefühl nicht los das hier jemand nur einen auf dicke Hose machen will 😉

Emulex

Wenn man sich mit Vertrieb auskennen würde, dann wüsste man, dass man Vertrieb als Selbstständiger und als Angestellter machen kann. Liegt man als Selbstständiger über der JAEG und das seit min. 3 Jahren und liegt man im angestellten Verhältnis nahtlos auch über der JAEG, kann man sich privat Krankenversichern. Dies alles trifft auf mich zu!

Nach welcher Klausel geht denn dann mein Arbeitgeber, wenn er mir die 450,-€ Leasingrate im Monat auf mein Brutto packt? Die Hälfte soll ich dann Netto zahlen. Also 225,-€!

Meine Wohnung ist zirca 6 KM von der Arbeitsstätte entfernt!
Ich habe keine Kinder, bin nicht verheiratet und lebe in der Lohnsteuerklasse 1. Bin nicht in der Kirche und 1986 geboren.

Grüße

ich geb auf...das ist mir hier ein bissel zu viel Nonstop Nonsens... und ein Flasche PommesFrites bitte...
keine Angst <golfer> den Gag kappierst du nicht...aber ein paar andere alte Säcke wie ich werden es 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Wenn man sich mit Vertrieb auskennen würde, dann wüsste man, dass man Vertrieb als Selbstständiger und als Angestellter machen kann. Liegt man als Selbstständiger über der JAEG und das seit min. 3 Jahren und liegt man im angestellten Verhältnis nahtlos auch über der JAEG, kann man sich privat Krankenversichern. Dies alles trifft auf mich zu!

Nach welcher Klausel geht denn dann mein Arbeitgeber, wenn er mir die 450,-€ Leasingrate im Monat auf mein Brutto packt? Die Hälfte soll ich dann Netto zahlen. Also 225,-€!
Grüße

Sag mal wie bist du eigentlich durch die BWV oder eine IHK Prüfung gekommen? Oder beschäftigt euer Arbeitgeber Vertriebler ohne Sachkundenachweis? Ich sag nur Vermittlerrichtlinie..... immer wieder schön das man bestätigt bekommt das diese nicht eine sinnfreie Richtlinie der EU ist!

Den Rest such dir mal bei www.steuertips.de oder sonstwas raus.

Gleich werde ich JAEG.

Jetzt hole ich zur Abwechslung einmal Popcorn und ...... ein schönes Bierchen

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Meine Wohnung ist zirca 6 KM von der Arbeitsstätte entfernt!
Ich habe keine Kinder, bin nicht verheiratet und lebe in der Lohnsteuerklasse 1. Bin nicht in der Kirche und 1986 geboren.

Na, das war doch fast eine

Punktlandung

😎

Die nicht existenten Kinder habe ich leider vergessen zu erwähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen