Firmenleasing

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich kann mir über meine Firma über Gehaltsumwandlung ein Auto leasen.

Ich hab mal grob gerechnet.
Ein Golf V 1.9 TDI 105 PS Comfortline mit DSG Klima, Radio, metallic, Alufelgen..

Listenpreis ca 24500 Euro

würde mich bei 20000 Km Jahreslaufleistung und 30 Monaten Haltedauer komplett incl. Kfz-Steuer, Haftpflichtversicherung, Vollkaskoversicherung, Radio/GEZ, Wartung/Service, Winterreifen, Reifeneinlagerung, Benzinpauschale, Managementgebühr, Schadenmanagement.

ca. 450 Euro kosten (478 für den 2.0 TDI). Wobei ich keine Anzahlung leisten muss.

Was halten ihr davon ?

Gut oder nicht

Um es noch einmal deutlich zu sagen. Es ist KEIN Firmenwagen bei dem ich nur den geldwerten Vorteil versteuern muss. Sondern ich zahl die Leasinggebühr + Extras

Gruss

Fox

19 Antworten

Re: Firmenleasing

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


Ich kann mir über meine Firma über Gehaltsumwandlung ein Auto leasen.

ca. 450 Euro kosten (478 für den 2.0 TDI). Wobei ich keine Anzahlung leisten muss.

Letztlich kannst nur Du selbst Dir die Frage beantwortet ob es sich für Dich rechnet, da wir Dein Gehalt nicht kennen, und deshalb nicht die damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Wandelst Du brutto- oder netto um?

Aber bei mir ist es fast identisch, auch Gehaltsumwandlung, fast gleiches Auto, aber 35 Tkm. Dann ca. 650€ pro Monat brutto, effektiv für mich ca. 300€ netto. Für das Geld könnte ich privat nicht mal nen Fox fahren. ;-)

Was für eine Antwort erwartest Du denn, Fox?

Wenn's Dich interessiert: Ich hab ein Angebot von meinem Händler für einen 2.0 Tdi DSG mit gut 25.000 (zzgl. USt) Listenpreis bei 48 Monaten und 17500 km/Jahr für 290€ netto. Nur Leasingrate ohne Versicherung etc.

Was sagt Dir das jetzt?

Gruß MrHyde

Ist der Geldwerte Vorteil in der Kalkulation schon berücksichtigt ?

Zitat:

Original geschrieben von MrHyde


Was für eine Antwort erwartest Du denn, Fox?

Wenn's Dich interessiert: Ich hab ein Angebot von meinem Händler für einen 2.0 Tdi DSG mit gut 25.000 (zzgl. USt) Listenpreis bei 48 Monaten und 17500 km/Jahr für 290€ netto. Nur Leasingrate ohne Versicherung etc.

Was sagt Dir das jetzt?

Gruß MrHyde

Das sagt mir das du

290.- Leasingrate
40 Euro Versicherung
70 Euro Sprit
X Euro Wartung und Reparatur , Wintereifen

bezahlst

Zitat:

Original geschrieben von sbe


Aber bei mir ist es fast identisch, auch Gehaltsumwandlung, fast gleiches Auto, aber 35 Tkm. Dann ca. 650€ pro Monat brutto, effektiv für mich ca. 300€ netto. Für das Geld könnte ich privat nicht mal nen Fox fahren. ;-)

Bist du sicher das Du nur 300 netto zahlst.

Bei abzüglich 650.- Brutto und min 300.- geldwerter Vorteil draufgerechnet, hast du max. 300 Euro weniger zu versteuern ?

Zitat:

Original geschrieben von trustkill


Ist der Geldwerte Vorteil in der Kalkulation schon berücksichtigt ?

450.- würde von meinem Nettolohn einbehalten ...

Laut ADAC würde ein Golf 2.0 TDi bei 4 jähriger Haltedauer und 15000km/Jahr ca. 450 Euro kosten.

Ist die Frage wie realistisch dieser Wert ist

Re: Firmenleasing

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


Ich kann mir über meine Firma über Gehaltsumwandlung ein Auto leasen.
...
würde mich bei 20000 Km Jahreslaufleistung und 30 Monaten Haltedauer komplett incl. Kfz-Steuer, Haftpflichtversicherung, Vollkaskoversicherung, Radio/GEZ, Wartung/Service, Winterreifen, Reifeneinlagerung, Benzinpauschale, Managementgebühr, Schadenmanagement.

ca. 450 Euro kosten (478 für den 2.0 TDI).
...
Gut oder nicht

zum Vergleich: beim GTI wie in meiner Sig mit 20 TKm/Jahr , 36 Mon., reines Km-Leasing komme ich auf ca. 300 EUR Netto.

Unter Berücksichtigung des Geldwerten Vorteils und einer Pauschale für Service kostet mich das ungefähr 320 EUR im Monat.

Hmm, das klingt für mich eher teuer.

Ich zahle demnächst für einen Golf V GTI als Firmenwagen (Bruttolistenpreis ca. 28.000€) knapp 328€ netto monatlich ohne Anzahlung oder sonstige Kosten. Darin ist dann alles enthalten (Versicherung, Benzin, Wartung, unbegrenzte Laufleistung, etc.).

Für 450€ würde ich einen gut ausgestatteten Audi A6 TDI 3.0 quattro mit DPF bekommen.

Viele Grüße
Snoopy

Zitat:

Original geschrieben von snoopy_HD_2004


Hmm, das klingt für mich eher teuer.

Ich zahle demnächst für einen Golf V GTI als Firmenwagen (Bruttolistenpreis ca. 28.000€) knapp 328€ netto monatlich ohne Anzahlung oder sonstige Kosten. Darin ist dann alles enthalten (Versicherung, Benzin, Wartung, unbegrenzte Laufleistung, etc.).

Für 450€ würde ich einen gut ausgestatteten Audi A6 TDI 3.0 quattro mit DPF bekommen.

Viele Grüße
Snoopy

Ja moment. Das ist ja dann auch kein Firmenwagen. Bei dem muss man ja auch nicht die Leasinggebühr selber zahlen.

Das soll nur Leasing zu Firmenkondition sein das durch Gehaltsumwandlung günstiger wird

@snoppy: So wie ich Dich verstehe, kostet Dich der Wagen 328€ von Deinem Netto-Gehalt. Richtig?

Ich sprach von den Kosten fürs Leasing ansich.
Und ich glaube, bmwm1 meinte das auch so.

EDIT: Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ;-)

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


Ja moment. Das ist ja dann auch kein Firmenwagen. Bei dem muss man ja auch nicht die Leasinggebühr selber zahlen.

Das soll nur Leasing zu Firmenkondition sein das durch Gehaltsumwandlung günstiger wird

Das ist doch ein Firmenwagen. Der Wagen ist doch dann auf die Firma angemeldet!?

Gewissermassen schon.

Da mir wie den meisten als Büro Sesselpupser kein "normaler" Firmenwagen zusteht

kann man einen Wagen zu Firmenkonditionen leasen. D.h. ich zahl die Leasinggebühr (aber von meinem Bruttolohn) Zur Strafe kommt dann wieder geldwerter Vorteil oben drauf..

Sowas in der Art hier

https://www.lease2motivate.de/arbeitgeber/ag_gehaltsumwandlung.php

Ich muss also deutlich mehr zahlen als gewöhnliche Firmenwageninhaber.

Bleibt die Frage wie günstig das wirklich ist ?

Der Listenppreis meines V-ers liegt auch bei etwa 24.500 .... Geschäftsleasing, 20.000 km/jahr und 36 Monate, keine Anzahlung .... Leasingrate 274,- € netto pro Monat

Vielleicht ein Anhaltspunkt für Dich!

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


...
Ich muss also deutlich mehr zahlen als gewöhnliche Firmenwageninhaber.

Bleibt die Frage wie günstig das wirklich ist ?

Was sind denn gewöhnliche Firmenwageninhaber?

Du mußt nur deutlich mehr zahlen, weil Du den Wagen privat nutzt. Würdest Du ihn nach der Arbeit auf dem Firmengelände abstellen, müsstest Du den geldwerten Vorteil nicht versteuern.

Es lohnt sich aber. Rechne mal die kosten für ein privates Leasing aus.

Als gewöhnlicher Firmenwageninhaber zahlst Du nur den geldwerten Vorteil (wenn Du den Wagen privat nutzt).

Die Leasinggebühr wird von der Firma bezahlt.

Ich zahl zusätzlich die Leasinggebühr aus eigener Tasche (allerdings vom Bruttolohn)

Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


Als gewöhnlicher Firmenwageninhaber zahlst Du nur den geldwerten Vorteil (wenn Du den Wagen privat nutzt).

Die Leasinggebühr wird von der Firma bezahlt.

Ich zahl zusätzlich die Leasinggebühr aus eigener Tasche (allerdings vom Bruttolohn)

Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Dennoch kommst Du gut weg (vorausgesetzt Du läßt Dir mal ein besseres angebot machen). Vergleiche mal die Kosten für Deinen Privatwagen inkl. Anschaffung, Wartung, Versicherung, Benzin, ...

Deine Antwort