Fire on Insignia 2.0.cdti
Das Auto fing Feuer während der Fahrt.
Opel distanzierte sich von Fall
Warnung Insignia Treiber....
http://i1127.photobucket.com/albums/l636/dragozara/IMG_3554_zpszvuniy1w.jpg
http://i1127.photobucket.com/albums/l636/dragozara/IMG_3557_zpszep27c8t.jpg
http://i1127.photobucket.com/albums/l636/dragozara/IMG_3562_zpseruiae3u.jpg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dragozadar schrieb am 20. Juni 2015 um 16:15:45 Uhr:
Das Feuer ist möglich, in jedem Auto, aber solche Kaltblütigkeit der Menschen bei Opel ist katastrophal....
Was soll Opel denn deiner Meinung nach nun machen? Mit dir weinen? Dir ein neues Auto schenken?
Ähnliche Themen
45 Antworten
@ dragozadar
Don´t copy the address bar content, copy the full url. The "..." part cuts off relevant parts of it.
wbr, BlackTM
Meine Herren, meine Liebe, ich erwarte nicht, irgendetwas vom Hersteller Opel.Ich wollte nur warnen, zu einigen, und man konnte so enden.Ich möchte sagen, dass es solche Fälle, ich bin nicht isoliert, und die Fabrik tun, als ob nichts passiert.Das Menü Insignia war ein gutes Auto, aber es in einem hässlichen Art und Weise beendet.
Sorry für die deutschen Werke von google
Zitat:
@Lasseby schrieb am 20. Juni 2015 um 14:50:51 Uhr:
Ich hab aus dem Grund immer zwei Feuerlöscher im Auto, einen 6kg im Kofferraum und einen mit 2 kg im Fahrgastraum.
ABC-Pulverlöscher?
Das Pulver ist in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit hoch korrosiv und so fein, dass es in jede Ritze kriecht, also auch hinter Verkleidungen und in Kabelstecker.
Das Auto ist also auch nach dem Löschangriff ein Totalschaden, denn man kann es nie mehr so reinigen, dass das Pulver spurlos verschwindet. Das erkennen sogar die Versicherer so an. Ein mit Löschpulver in Kontakt geratenes Auto rostet zusehends weg und bekommt mehr und mehr Elektrikprobleme.
Solche Löscher eignen sich nur dazu, um Flammen zur Rettung der Insassen kurzfristig einzudämmen. Den Sachwert rettet man damit nicht.
Wenn kein Leben in Gefahr ist, kann man das Auto auch ausbrennen lassen und sich den Löschversuch sparen.
Gibt ja auch noch andere Mittel außer Pulver.
Wenn er jetzt z.B. 2 Schaumfeuerlöscher im Auto hat, könnte es sogar gelingen den Brand einzudämmen.
Wenn man aber nicht geschult ist, sollte man am besten keinen Löschversuch unternehmen.
Es gibt zuviel was man dabei falsch machen kann und sich selbst richtig in Gefahr bringen kann.
Kommt darauf an.
Bei dem letzten brennenden Fahrzeug, dass ich im Einsatz hatte, hat der Fahrer sehr besonnen reagiert.
Er hat die Rauchentwicklung bemerkt und ist sofort auf den nächsten (zum Glück naheliegenden) Parkplatz raus und hat den Wagen abgestellt und die Zündung ausgemacht. Aufgrund des noch recht kleinen Feuers hat er die Motorhaube geöffnet (was man aber nur dann machen sollte, wenn man sicher ist, dass es sich um ein kleines Feuer handelt!) und hat Sand und Erde auf die brennenden Stellen des Motors geschaufelt (mit den Händen).
Damit hat er das Feuer nicht aus bekommen, aber soweit reduziert, dass nach EIntreffen CO2 durch geschulte Kräfte eingesetzt den Rest erledigt hat. Der Wagen (ein neuerer japanischer SUV) hat dabei sowenig Schaden genommen, dass eine Reparatur sich absolut lohnte.
Pulverlöscher sind in so einem Fall (eines kleinen Brandes) nur eine begrenzt gute IDee, da das verwendete Pulver schmilzt und elektrisch leitend ist und bei großzügigem Einsatz die gesamte ELektrik im Motor kurzschliesst, was am Ende den Schaden größer macht, als das eigentliche Feuer.
Das nur als Info.
Gibts auch kleine Co2 Löscher, oder Halongas?
Halongas ist inzwischen verboten.
Es gibt Schaum und CO2 in der Größe 2 Kg, die reichen aus um kleine Motorbrände zu löschen, wobei ich persönlich CO2 bevorzuge, da man damit auch durch Spalten in den Motorraum kommt (allerdings sollte man dann wissen, was man tut), Schaumlöscher haben den Vorteil, sie decken ab, während CO2 im Freien extrem schnell verfliegt und wenn der Krümmer sehr heiß ist (als Beispiel) zündet der Sprit sofort wieder durch
Keine Ahnung, ob das hier noch On Topic ist, ich schreibs trotzdem mal.
Unter 2kg ist ein Feuerlöscher rausgeworfenes Geld.
Für Kleinbrände ist 2 kg ausreichend, für größere auch 6kg (da sollte man aber geschult sein), man sollte sich klar sein, dass ein Feuerlöscher im Auto immer eher dafür da ist anderen zu helfen (ähnlich dem Verbandskasten).
Schaum und CO2 ist besser als Pulver (wegen der elektrischen Leitfähigkeit des Pulvers), Pulver ist (bei Personenrettung) aber immer noch besser als kein Feuerlöscher.
Fahrzeuge explodieren übrigens eher nicht (anders als im Fernsehen gezeigt), der Fall mit dem explodierten Gastank lag an einem defekten Sicherheitsventil am Gastank). Aber es gilt grundsätzlich: brennt es mehr als lokal (Motorraum, ein Reifen/kotflügel), sollte der Laie Abstand halten und auf Fachkräfte warten, sofern keine Gefahr für Leib und Leben besteht. So ein Auto im Vollbrand ist schon eine ziemlich harte Nummer, weil dann die Airbags zünden, die Reifen platzen, das Alu anfängt zu brennen (mit Wasser nicht llöschbar!), da ist dann Abstand angesagt.
Zitat:
Wenn kein Leben in Gefahr ist, kann man das Auto auch ausbrennen lassen und sich den Löschversuch sparen.
Amen, genau dafür hat man doch die Versicherung. Wenn die Mühle brennt soll sie bitte komplett ab brennen.
Zitat:
Aufgrund des noch recht kleinen Feuers hat er die Motorhaube geöffnet (was man aber nur dann machen sollte, wenn man sicher ist, dass es sich um ein kleines Feuer handelt!) und hat Sand und Erde auf die brennenden Stellen des Motors geschaufelt (mit den Händen).
Uh, es ist so schon eine Kunst die Motorhaube vom Insignia zu öffnen, da haben die Ingenieure doch wieder alles daran gesetzt es einem so schwer wie möglich zu machen. Ich kenne keinen im Freundeskreis der es Blind schafft den Hebel an der Motorhaube zu betätigen, wobei der Hebel ja eigentlich eher ein versenkter Schieber ist, deswegen bekommt den auch kein normaler Mensch auf. Ich fülle alle 4 Wochen Waschwasser auf, trotzdem finde ich ohne Sichtkontakt den Hebel nicht und selbst wenn ich ihn habe muss ich noch gut eine 1/2 Minuter herumrühren bis wirklich entriegelt ist. Die nicht mal 2cm die die Haube auf geht wenn man von innen entriegelt hat tun ihr übriges.
Und nach einer Autobahnfahrt oder selbst wenn der Wagen in der Sonne steht verbrennt man sich an der Stelle schon die Finger. Bei einem Brand würde ich da im leben nicht versuchen zu öffnen.
Ich bin jetzt nicht speziell auf den Insignia eingegangen (daher der Hinweis, es könnte evtl. OT sein).Bei Fahrzeugbränden ist eh immer das Problem, dass man sich vorher nicht aussuchen darf, welcher fahrzeugtyp sich entschieden hat zu brennen.
BTW: Ich habe in meinem Auto immer zwei verschiedene Löscher (Schaum und Pulver) ein Hooligantool (eine Art Kuhfuss), ein Gurtmesser, einen Körner für Sicherheitsglas und ein iPad mit den Rettungskarten für aktuelle Fahrzeugmodelle, aber eben auch Flammschutzkleidung (Feuerwehr halt), damit bekomme ich die meisten Autos auf (geschult!). Das ist aber zugegeben eine Nummer mehr. als man vom "normalen" Verkehrsteilnehmer" erwarten sollte.
Bei kleineren Bränden würde ich aber immer vorziehen das Fahrzeug zu löschen (Versicherung hin oder her), da der Sachschaden sich unter Umständen im Rahmen hält (vermeidung des wirtschaftlichen Totalschadens), viele Menschen eben im Auto auch persönliche Dinge ahben, die eh keine Versicherung ersetzt und ein Vollbrand die Straße massiv beschädigt (EIne Mischung aus geschmolzenem Auto und Asphalt erfordert danach eine umfangreiche Straßensanierung). Mit einem Holligantool öffne ich Dir die Motorhaube vom Insignia übrigens in 10 Sekunden ohne den Hebel zu finden. Die Motorhaube ist dann im eimer, wäre sie nach dem Brand aber eh
Ich war eben etwas erschrocken mit was für Tools die Feuerwehr arbeitet. Du meinst sicher ein Halligan-Tool... nur um das klar zu stellen.
Jup,, die Autokorrektur des iPads hat zugeschlagen. sorry
Zitat:
@harry_76 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:13:00 Uhr:
Amen, genau dafür hat man doch die Versicherung. Wenn die Mühle brennt soll sie bitte komplett ab brennen.
Genau so sieht aus, würde ich nicht anders machen, alles andere ist sinnlos.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 21. Juni 2015 um 17:33:35 Uhr:
Gibts auch kleine Co2 Löscher, oder Halongas?
Ja gibts auch kleine CO2 hab mal nen kleinen Kabelbrand von nem Gabelstapler damit gelöscht Kolege wollte erst Pulver verwenden, da gäbs ne schöne sauerrei.
Halon ist wie gesagt verboten.
links
http://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,193301
http://www.ruhrnachrichten.de/.../...ing-in-Flammen-auf;art928,2300996
https://mopo24.de/nachrichten/auto-abgefackelt-3087
https://www.youtube.com/watch?v=dJDpa5Ab8ls
http://www.car-transplants.co.uk/.../22654
http://...cbvehicledismantlers.co.uk/.../12327
https://www.google.hr/search?...
http://www.gazettegroup.com/news/familys-lucky-car-fire-escape/
Zitat:
@dragozadar schrieb am 22. Juni 2015 um 00:02:17 Uhr:
links
http://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,193301
http://www.ruhrnachrichten.de/.../...ing-in-Flammen-auf;art928,2300996
https://mopo24.de/nachrichten/auto-abgefackelt-3087
https://www.youtube.com/watch?v=dJDpa5Ab8ls
http://www.car-transplants.co.uk/.../22654
http://...cbvehicledismantlers.co.uk/.../12327
https://www.google.hr/search?...
http://www.gazettegroup.com/news/familys-lucky-car-fire-escape/
Ich glaube, dass niemand bezweifelt das auch ein Insignia brennt, wenn er Feuer fängt. Was möchtest Du uns mit den Links sagen?