Finish Kare 1000p Wachs Sample
Hallo,
ich würde gerne in absehbarer Zeit das Finish Kare 1000p Wachs ausprobieren. Um nicht gleich eine Dose für mehr als 20 Euro kaufen zu müssen, habe ich im Shop von Lupus ein Sample dieses Wachses gefunden. (http://www.lupus-autopflege.de/...-1000P-Hi-Temp-Paste-Wax-Sample-56gr) Dort sind 56g drin. Kann mir hier jemand sagen, ob 56g zum Wachsen des kompletten Autos ausreichen oder ob das zu wenig ist? Ich kann es leider überhaupt nicht einschätzen.
LG und danke! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Das ist schon teilweise richtig. Wenn man objektiv bleibt stellt man aber fest, daß auch die Kritik daran der wenigen Poliergockel kritikwürdig ist.
Ohne persönliche Angriffe geht es bei dir einfach nicht, oder?
Zitat:
Es ist also egal wie sehr sich einer hier aufplustert. Du mußt nur bemerkt haben, daß mir das überhaupt nichts ausmacht und dir nicht einreden lassen ich denk nicht darüber nach was andere schreiben.
Dafür gehst aber sehr ausführlich auf die Kritik an deinen Beiträgen ein. Davon abgesehen wäre es schön, wenn du vor allem mal darüber nachdenken würdest, was
Duschreibst.
Zitat:
Momentan entsteht ein kleiner Hype der Probeerhalter bezüglich Sonax. Mal sehen wie groß es noch wird und wie lange es so hält...
Um vielleicht auch anderen Lesern verständlich zu machen, wo diese Spitze mir gegenüber herrührt: Ich habe kürzlich einige Produkte der Firma Sonax erhalten. Darunter sind zum Teil auch recht neue Produkte, die ich natürlich ausprobiere, wenn mir das zeitlich möglich ist. Wenn ich diese Produkte nun erstmalig verwende, dann dokumentiere ich dies in Wort und Bild (nachzulesen beispielsweise in meinem Blog). Ich schildere meine Eindrücke der Produkte und diese Eindrücke sind keineswegs immer positiv. Wie man daraus einen "Hype" konstruieren kann, erschließt sich mir nicht. Aber wenn es der Pflege des eigenen Feindbilds dient, dann muss das wohl so sein.
Es ist schon bezeichnend für deine Umgangsformen, dass du nichtmal den Arsch in der Hose hast, mich direkt anzusprechen, wenn dir etwas nicht passt. Stattdessen lässt du an verschiedenen Stellen deine kleinen Spitzen einfließen und trägst diese Differenzen auch in andere Foren (in denen du nebenbei bemerkt für deine teilweise kruden Beiträge auch schon reichlich Gegenwind bekommen hast). Die Fähigkeit zur Selbstkritik sowie zu einer sachlich-konstruktiven Auseinandersetzung scheint dir leider weitgehend zu fehlen.
79 Antworten
Wie Mr. Moe schon gesagt hat 🙂.
Ich habe auch ein eckiges Petzolds-Schwamm geopfert und klein geschnitten (3 oder 4 Stücke, weiß nicht mehr) - alternativ zum MFT.
Bei der 3M Politur gebe ich gerne den Tipp, mal auf das aufgedruckte MHD zu achten. Das hat schon so Mancher gestaunt, der sie (wieder) irgendwo aus dem Keller ausgegraben hat. Die Politur zieht mit fortschreitender Zeit Wasser und wird immer dünnflüssiger und unbrauchbarer.
Ich würde in diesem Fall dem Tipp von Mona folgen. Alternativen wären außerdem die MEGUIARS Ultimate Compound ist etwas kräftiger und bekommt auch die manchmal auftretenden leichten Spuren vom Kneten weg, oder das SONAX Saphir Power Polish (ist eine praktische Handpolierhilfe und ein für Felgen brauchbares Tuch dabei). Beides bekommt man am günstigsten in der E-Bucht.
Das mit dem Schwämme-kleinschneiden (ich nehme den blauen von LUPUS) mache ich übrigens auch so.
Gruß,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Lass die Politur weg und Knete richtig bzw. 2x. Felgen richtig polieren ist oft wegen den 1001 Winkeln sehr mies. Erst recht mit einem viereckigen (Hand)Polierschwamm. Da kriegt die Knete (außer Swirls halt) mehr weg und auch schonender und damit kommt man überall gut hin, da sie formbar ist.
Ich habe "richtig" geknetet, auf der Oberfläche ist nichts zu spüren.
Außerdem haben die Felgen noch nie einen scharfen Reiniger gesehen. Ich habe sie
mindestenseinmal in der Woche mit normal dosiertem Shampoo gewaschen (DJ BTBM, CG, etc.)
Zitat:
Nimm dann den Bond408 lass es hinterher 1 Tag liegen. Danach kannst du 2 Schichten von HiTemp auftragen. Am besten im Abstand von ~3h nach dem Abtrag.
Ich werde mir den nicht dafür extra kaufen (immerhin 20€), da ich den sonst nicht gebrauchen könnte.
Ich nutze für das Blechkleid das Lime Prime vor dem Wachsauftrag und damit bin ich zufrieden.
Werde sie jetzt polieren mit der 3m, mache da aber kein großen Akt draus, da sie sauber sind. Nur um eben die Oberfläche glatt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Oder FK 300 Hand Glase. Kriegst als Sample für ca. 4 Eur.
Werde ich mir überlegen, als Sample auf jeden Fall ausreichend für die Felgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Bei der 3M Politur gebe ich gerne den Tipp, mal auf das aufgedruckte MHD zu achten. Das hat schon so Mancher gestaunt, der sie (wieder) irgendwo aus dem Keller ausgegraben hat. Die Politur zieht mit fortschreitender Zeit Wasser und wird immer dünnflüssiger und unbrauchbarer.
Sie kann aber schon bis zum MHD verwendet werden, wenn sie schon
geöffnetist?
Wollte Sie nämlich wieder im Frühjahr nutzen zum Finishgang, da ich damit bisher zufrieden war und die Pulle schließlich noch halb voll ist 🙂
EDIT: Auf der 3m Pulle steht: "use by 07 2014"
Also bis Juli 2014 verwendbar. Aber auch wenn Sie schon geöffnet ist (seit Juni 2012)?
MfG und danke bisher 😉
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
Werde ich mir überlegen, als Sample auf jeden Fall ausreichend für die Felgen 🙂Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Oder FK 300 Hand Glase. Kriegst als Sample für ca. 4 Eur.
Genau genommen für 8 Felgen und zwei Ford Fiesta. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
EDIT: Auf der 3m Pulle steht: "use by 07 2014"
Also bis Juli 2014 verwendbar. Aber auch wenn Sie schon geöffnet ist (seit Juni 2012)?
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Erst mal ja, ich gehe davon aus, dass sie auch geöffnet noch bis 07/2014 verwendbar ist und auch im August und September 2014 noch zu benutzen ist.
Es ist ja auch nicht so, dass sie Dir den Lack auffrisst, wenn sie abgelaufen ist. Sie wird dann nur irgendwann weniger wirksam bis unbrauchbar, wie Celsi beschrieben hat. Durch die 1L-Gebindegrösse muss das bei Privatanwendern mit ein oder zwei Fahrzeugen wohl irgendwann passieren.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
Ich werde mir den nicht dafür extra kaufen (immerhin 20€), da ich den sonst nicht gebrauchen könnte.
Ich nutze für das Blechkleid das Lime Prime vor dem Wachsauftrag und damit bin ich zufrieden.
Werde sie jetzt polieren mit der 3m, mache da aber kein großen Akt draus, da sie sauber sind. Nur um eben die Oberfläche glatt zu bekommen.
So so. In dem Fall wäre für dich vielleicht hilfreich zu wissen, daß HiTemp anscheinend keine anderen Glaze/Precleaner verträgt. Wenn es um Standzeit geht.
Es ist also sinnvoller nur Knete/Politur, die Reste gut beseitigen, mit IPA-Mischung hinterher durchwischen, anschliessend ggbf. noch die Schlieren vom IPA mit weichem trockenen Mft wegputzen und dann schon HiTemp auftragen.
Auf dem Autolack das gleiche, wobei sich hier vor dem Auftrag noch als Precleaner zum Steigern des Effekts hinterher oft gut auspoliertes Meg #34 bewährt. Sagt man. Sonst sehe oben.
Von allen anderen Brühen würde ich beim HiTemp Abstand nehmen. Vor allem vom LimePrime.
p.s.:
Wahrscheinlich ist es auch nicht verkehrt beim PinkPaste genauso zu verfahren.
EDIT:
Genau vüber den 300 hand glaze habe ich aber noch keine Infos 🙂 Es könnte gut sein, daß der ebenfalls funktioniert. Beim HiTemp würde ich da aber nicht "sehr wahrscheinlich" hinzufügen...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
So so. In dem Fall wäre für dich vielleicht hilfreich zu wissen, daß HiTemp anscheinend keine anderen Glaze/Precleaner verträgt. Wenn es um Standzeit geht.
Sagt wer?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Sagt wer?
Wer will das wissen?
Sicherlich diejenigen, die an der Anwendung des FK 1000P interessiert sind. Zu deiner Info: Mit dem Prima Amigo funktioniert das FK 1000P auch ganz wunderbar zusammen.
PS: Es ist unhöflich, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten
Es ist nunmal das wahre Leben, daß Fragen manchmal erst weitere Fragen aufwerfen...
Hast du den Tipp mit Amigo damals Celsi gegeben, als er mit dem HiTemp gecrasht ist? Oder war/ist dir das im Vergleich absolut divenhafte Verhalten des HiTemps im Bezug auf den Hintergrund nicht bewußt (gewesen)?
Sonst war das hier die Chance gewesen sich hier diesbezüglich schon eher einzubringen. Die Info brauchen an sich alle die den Thread lesen 😉
Wobei divenhaft vielleicht nicht das Wort der Wahl ist. Hier ist weniger meist mehr und das ist man in den "Begeistertenforen" weniger gewohnt...
Alle Glazes/Precleaner zu recherchieren wäre ja eine Hausnummer. Da gehe ich lieber nach deinem Ratschlag wirklich Sicheres zu empfehlen/behaupten und die Leute nicht wegen waagen Theorien experimentieren lassen, die sie außer dem schlechten Ergebnis auch noch Zeit, Nerven und Geld kosten könnte. Nicht wahr?
Man lernt aber nie aus. Fällt mir selbst immerwieder auf, wenn ich sehe, wie du deine Beiträge ausformulierst 🙂
Bis zum nächsten Mal. Gabs ja eh schon eod von mir. Ich wollte nur verhindern, daß der Kollege hier sich den HiTemp vielleicht auf sein LimePrime knallt. Das halte ich für eine ziemlich schlechte Idee (Standzeit).
Hast du praktische Erfahrung mit der Kombination aus LimePrime und FK 1000P?
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Bis zum nächsten Mal. Gabs ja eh schon eod von mir. Ich wollte nur verhindern, daß der Kollege hier sich den HiTemp vielleicht auf sein LimePrime knallt. Das halte ich für eine ziemlich schlechte Idee (Standzeit).
So, auf die Erklärung bin ich mal gespannt, warum man das sein lassen soll?!?
Ich habe meine Felgen mit dem Lime Prime vorbereitet und danach 2 Schichten FK HiTemp draufgeschmiert. Vorher hatte ich das Lime Prime weggelassen. Und siehe da? Keine Standzeitbeeinträchtigung! Null! Nada! Aussagen zu meiner präparierten Haube (50% Collinite, 50% Finish Kare 1000) sind noch nicht repräsentativ. Aktuell unterscheiden sich beide Hälften rein gar nicht (was zu erwarten war). Beide Teile wurden mit dem Lime Prime vorbereitet.
mfg
@Sachte:
Wo habe ich geschrieben, dass ich das High Temp auf dem Blechkleid benutze?
Ich nutze das Lime Prime vor dem Auftrag von Collinite 915.
Die Kombination ist sehr gut behaupte ich mal.
Ich überlege mir auch nicht einen anderen Pre Cleaner zu besorgen, da ich damit absolut zufrieden bin (Evtlm. mal das Prima Amigo ausprobiern)
Ich werde die Geschichte mit den Felgen so machen:
- waschen
- kneten
- waschen
- polieren mit milder Politur
- versiegeln
MfG
@RSII-Sven: Erfahrung mit Lime Prime und HiTemp oder Pink Paste in Verbindung mit der Standzeit habe ich sehr geringe - ich habe mal verschiedene Kombinationen von synthetischen 300 Hand Glase/ Lime Prime und Carnubawachsen/ Versiegelungen (Pink Paste) getestet. Vielleicht finde ich diesen Thread noch...
In der Tat wird nicht empfohlen 2 Produkte auf verschiedener Basis zu kombinieren. Vor allem neigen Versiegelungen dazu, sich richtig zickig zu verhalten (Schlierenbildung, Probleme beim Abtragen). Diese Erfahrung habe ich allerdings eher mit Zaino oder Sonax gemacht. Pink Paste/ HiTemp scheinen sich mit Lime Prime zu vertragen - allerdings gab es im meinen Test Glanzunterschiede. Zur Standzeit kann ich Dir nichts sagen, da ich sie nicht getestet habe (nach dem Test kam alles runter).
Ich würde Dir Lime Prime nicht als PreCleaner vor dem HiTemp empfehlen - eher den FK 300 Hand Glase. Da hast Du auch die Sicherheit, dass die beiden Produkte sich gut vertragen, da sie voll synthetisch sind. Und bei dem Preis für die Sample-Flasche machst Du auch nichts Falsches.
Ich habe jetzt übrigens 4 Schichten Pink Paste auf dem Auto. Als PreCleaner habe ich den Hand Glase genommen. Zur Standzeit kann ich allerdings erst etwas nach dem Winter sagen. 🙂
EDIT: HIER der Test.
p.s.:
@Mona
Danke 😉 und EXZELLENTE Wahl der Mittel für den Test. Etwas neues was hier bis jetzt wenig beachtet wurde in einem vernünftigen Test. Das gefällt. Aber vier Schichten nur?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
Wo habe ich geschrieben, dass ich das High Temp auf dem Blechkleid benutze?
Wo hab ich behauptet daß
dudas tust? Nur weil ich das nebenbei erwähnte? Man sollte die Beiträge nicht immr so egobezogen nehmen.
Zitat:
Ich nutze das Lime Prime vor dem Auftrag von Collinite 915
Sehr gut.
Zitat:
Ich werde die Geschichte mit den Felgen so machen:
- waschen
- kneten
- waschen
- polieren mit milder Politur
- versiegeln
Ist doch bestens. Ist auch wirklich das sicherste. Mission erfüllt 😉
Viel Spaß.
edit @Friedel
Endlich hast du mit dem Märchen aufgeräumt, daß ölhaltige Precleaner für Beschichtungen die auf industriellen Polymeren basieren suboptimal sein sollen. Ich suche schon seit Jahren jemanden der diese Fabel wiederlegt...
Vielleicht hab ich bis jetzt aber nur die umgekehrte Psychologie ungeschickt angewendet. Leute dazu zu bringen - egal was ich behaupte - mir sofort mit paar zusammengezimmerten ASCII-Zeichen zu wiedersprechen scheint supereinfach 🙂 Ich hätte einfach gleich zu Anfang sagen müßen, LimePrime ist bestens für HiTemp. Dann hätten Sven "alle" davon abgeraten, das Ergebnis wäre das gleiche 😁 und ich hätte mir 10 KB Texttipperei sparen können.