Finger weg von Finanzierung !
An alle jungen Fahrer :
Laßt lieber die Finger von einem Kredit zum Autokauf, egal ob über die Hausbank oder die Autobank abgewickelt. Ich wollte vor vier Jahren ( da war ich 22) unbedingt einen E39 BMW haben. Also hin zum Händler, einen schönen 523i ausgesucht, mich um die Gehaltsbescheinigung gekümmert - ich war Zeitsoldat - und meinen Ford Mondeo in Zahlung gegeben. Der Kaufpreis betrug 16.000 €, war alles kein Problem, ging ganz schnell, zwei Wochen später hatte ich das Auto. Ich bin die ersten Tage natürlich nur durch die Gegend gefahren, ist ja normal, eben ein sehr schönes Auto. Worüber ich mir weniger Gedanken gemacht habe, waren die von nun an fälligen Ratenvon rund 300 € jeden Monat. Diese Raten plus Benzinkosten , Werkstatt usw. fressen einen auf. Ich bin nur noch für das Auto arbeiten gegangen, Urlaub oder sowas war nicht mehr drin, sparen sowieso nicht. Man wird dann im Ernst neidisch auf Leute die einen Corsa oder anderen sparsamen Wagen fahren. Der Reiz des neuen Autos ist ganz schnell weg, die Schulden aber bleiben, also kauft euch nur das Auto welches ihr euch leisten könnt , man schläft nachts viel ruhiger, ehrlich !
168 Antworten
zum Thema zurück......
man lebt nur einmal, mitnehmen kann man auch nichts.
Das leben ist bekanntlich kurz.
Jeder so wie er es braucht........
tja
es gibt Leute, die können sich kein Auto leisten
sie ahnen es teilweise selbst
Freunde bestätigen ihnen das in aller Fruendschaft
Banken geben ihnen deshalb auch keine Kredite
und dann gehen diese Leute ins Autohaus und lassen sich dort so lange bequatschen, bis sie ein zu großes Auto zu wahnsinnigen Konditionen (Ballonfinanzierung) kaufen und sich über Jahre hoch verschulden
selber schuld
Entweder ich kann es mir leisten oder nicht!
Bei den sehr vielen finanzierten Autos ist es leider nicht immer so, dass die Gesamtkosten im Rahmen bleiben.
Wenn man bedenkt was ein Auto kostet inkl. Wertverlust, Reparaturen, Service, Versicherung, Steuer usw. kann man wenn man in der Stadt wohnt und arbeitet oft ein Taxi nehmen bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Klar will auch ich nicht auf mein Auto verzichten, aber ein Auto ist schon irgendwie ein Luxus und Luxus kostet nun mal Geld!
Und man kann nicht überall mithalten:
--------------------------------------
z.B.
Nur weil der junge Nachbar einen schönen SLK Benz fährt, dessen Vater Chefarzt und Chirurg ist und seinen Sohnemann mal 100 tsd. Euro schenkt, kann ich mir das doch nicht leisten!
Gruß Andi
.
Ähnliche Themen
das ist schon soweit richtig. Wenn man das Geld nicht hat, sollte man es wirklich lassen.
Aber bei den heutigen Finanzierungen, ist es meist billiger für den Kudnen das Auto zu Finanzieren als Bar zu kaufen.
Kaufe ich ein Auto für € 20.000,- und zahle den Bar, ist das Geld weg.
Zahle ich aber € 5000,- oder € 8000,- an und Finanziere den Rest, bekomme ich auf die restlichen € 12.000 bis € 15.000 noch Zinsen, die höher sind, als die Zinsen, die ich für die Finasnzierung zahle.
Vorausgesetzt natürlich, ich habe das entsprechende Einkommen um alle Unkostet zu tilgen.
Deshalb würde ich nie hingehen und die Finanzierung verpöhnen.
Man muss es vergleichen und abwägen.
Und bei Zinssätzen von unter 1% zum Teil, lohnt das wirklich.
Gruss
Ken
bei welcher Bank - bitte - gibt höhere Haben- als Sollzinsen ?
da würde es sich ja direkt lohnen, eine Million an Krediten aufzunehmen und gleich wieder - bei derselben Bank (?) - mit höheren Zinsen (?) anzulegen
sehe ich das richtig so ?
und warum machen wir das dann nicht alle so ?
Bei manchen Finanzierungen liegt der Zinssatz der Autobanken tatsächlich unter den Guthabenzinsen.
Mein aktuelles Auto wurde auch mit einem Zinsatz von 0,75% finanziert.😉 Da lässt man festangelegtes Geld doch lieber auf der Bank.Oder bei einer Ballonfinanzierung legt man das Geld auf die drei oder vier Jahre an und kassiert noch dei Zinsen bis man die Schlußrate zahlen muß.Gerade bei Finanzierungen können die Hersteller noch Rabatte verstecken.Allerdings sollte ,am sich das Auto trotzdem ohne solche Finanzierungstricks leisten können.Diese Sonderangebote verführen allerdings so manchen dazu das er sich was teureres zulegt als er sich leisten kann.
Man muss natürlich zwischen Finanzierungbanken wie die Autobanken und Hausbanken unterscheiden.
was die Hausbanken angeht, stimmt das schon, dass die Sollzinsen bei einem Kredit höher sind als der Guthabenszins.
Aber bei Finanzierungsangeboten im "0," bereich bis 1,5% oder 2%, kann man durch eine Finanzierung auch Geld ssparen.
Man an einem anderen Beispiel erklärt:
Einige Möbelhäuser oder Küchenstudios werben mit Finanzierungskrediten bei 0% Zinsen.
Da wäre man blöd, die Dinger Bar zu bezahlen.
Genauso ist es bei Autos. Wobei die niedrigzinsangebote immer begrenzt und von ganz bestimmten Vorraussetzungen ausgehen. Also bestimmte Anzahlung und Laufzeit.
Sobald man ausserhalb dieser werte ist, also niedrigere Anzahlung oder längere Laufzeit, verändern sich meist die Zinssätze sehr stark.
Gruss
Ken
Die Zinssätze der Banken unterhalb des Marktniveaus, wie z.B. 0,9 oder 1,9% effektiv, werden in der Regel immer vom Händler subventioniert. Ergo fällt der Rabatt auf das gekaufte Auto geringer aus. Es ist im Grunde völlig egal, wo ich den Rabatt erhalte.
Bei den Angeboten der Möbelhäuser wird ebenfalls seitens derer der Aktionszins subventioniert. Diese sind quasi in die Preise mit einkalkuliert, also lohnt auch dort nachrechnen, ob Barkauf mit Rabatt nicht billiger ist, als Kreditkauf zu 0,0% ohne Rabatt aber plus Geldanlage.
Echte Arbitrage-Geschäfte sind das natürlich nicht. Diese Geschäfte dürften älteren Bankangestellten noch ein Begriff sein, oder?
wenn ich ein Auto über den Händler zu 0,0 % Zinsen finanziere, zahle ich doch insgesamt für das Auto mehr, als wenn ich dasselbe Auto bei demselben Händler bar bezahle, wenn ich zuvor bei meiner Bank einen Ratenkredit zu 0,5 % Zinsen pro Monat (!) abgeschlossen habe
warum?
weil der Bankfinanzierte Barpreis erheblich unter dem Ratenzahlungspreis des Händlers liegt; wenn nicht: Finger weg
einfach mal nachrechnen und so tun, als wären die jeweiligen Abzahlungen bereits geleistet worden
EXCEL kann auch hier sehr gut helfen
Eyes wide open ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
weil der Bankfinanzierte Barpreis erheblich unter dem Ratenzahlungspreis des Händlers liegt; wenn nicht: Finger weg
Irgendwie komme ich mit der Wahl deiner Begrifflichkeiten nicht zurecht.
Beispiel:
15.000 € Listenpreis o. Aushang bei GW
Variante A: Autobank mit 0,9% effektiv, 48 Monate Laufzeit, Händler gibt kein Rabatt
Gesamtrückzahlungsbetrag = 15.276,10 € (davon 276,10 € Zinsen)
Variante B: Hausbank mit 6,9% effektiv, 48 Monate Laufzeit, Händler gibt 10% Rabatt (Finanzierungsbetrag = 13.500 €)
Gesamtrückzahlungsbetrag = 15.424,41 € (davon 1.924,41 € Zinsen)
Genau so sollte man vorgehen.
Allerdings sind 10 Prozent Rabatt für Barzahlung ohne Inzahlungnahme eines Altwagens für einen durchschnittlichen Neuwagen in der heutigen Zeit eher etwas mager.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Genau so sollte man vorgehen.
Allerdings sind 10 Prozent Rabatt für Barzahlung ohne Inzahlungnahme eines Altwagens für einen durchschnittlichen Neuwagen in der heutigen Zeit eher etwas mager.
Wenn wir vom reinen Rabatt reden und div. Incentives auf Inzahlungnahmen oder sonstige Stückprämien der Hersteller außen vor lassen (die bekommt man auch mit einer subventionierten Finanzierung), halte ich 10% in der Fahrzeugklasse (also rundherum um den Golf) schon für recht ordentlich. Klar gibt es hier und dort etwas mehr, aner auch etwas weniger.
Im Wesentlichen zeigt das Beispiel aber, dass pauschale Aussagen dazu recht nichtssagend sind, sondern der Einzelfall durchgerechnet werden muss, ähnlich wie beim Kostenvergleich zwischen Diesel und Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von PoloFunTDI
Im Wesentlichen zeigt das Beispiel aber, dass pauschale Aussagen dazu recht nichtssagend sind, sondern der Einzelfall durchgerechnet werden muss, ähnlich wie beim Kostenvergleich zwischen Diesel und Benziner.
Ripper, Du und ich stimmen hier offensichtlich überein.
Individuell berechnen - nur der Einzelfall ergibt konkrete Zahlen und die entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ripper, Du und ich stimmen hier offensichtlich überein.
Individuell berechnen - nur der Einzelfall ergibt konkrete Zahlen und die entscheiden.
Exakt,
Schreddi