Finger weg von Finanzierung !
An alle jungen Fahrer :
Laßt lieber die Finger von einem Kredit zum Autokauf, egal ob über die Hausbank oder die Autobank abgewickelt. Ich wollte vor vier Jahren ( da war ich 22) unbedingt einen E39 BMW haben. Also hin zum Händler, einen schönen 523i ausgesucht, mich um die Gehaltsbescheinigung gekümmert - ich war Zeitsoldat - und meinen Ford Mondeo in Zahlung gegeben. Der Kaufpreis betrug 16.000 €, war alles kein Problem, ging ganz schnell, zwei Wochen später hatte ich das Auto. Ich bin die ersten Tage natürlich nur durch die Gegend gefahren, ist ja normal, eben ein sehr schönes Auto. Worüber ich mir weniger Gedanken gemacht habe, waren die von nun an fälligen Ratenvon rund 300 € jeden Monat. Diese Raten plus Benzinkosten , Werkstatt usw. fressen einen auf. Ich bin nur noch für das Auto arbeiten gegangen, Urlaub oder sowas war nicht mehr drin, sparen sowieso nicht. Man wird dann im Ernst neidisch auf Leute die einen Corsa oder anderen sparsamen Wagen fahren. Der Reiz des neuen Autos ist ganz schnell weg, die Schulden aber bleiben, also kauft euch nur das Auto welches ihr euch leisten könnt , man schläft nachts viel ruhiger, ehrlich !
168 Antworten
Vom reinen Kostenstandpunkt ausgesehen, ist es das billigste, ohne Kredit und ohne Auto, sich nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlassen. Das geht nicht überall, aber sicher weit mehr, als es genutzt wird. Ergo: man gönnt sich ja sonst nichts!
Und so lange das "sich-selbst-was-gönnen" nicht so ausufert, dass man über seinen Verhältnissen lebt, kann man sich auch mal was besseres mit Hilfe des Luxus eines Kredits leisten.
Und damit sind alle Argumente pro und kontra Finanzierung hoffentlich gepostet. Oder fehlt noch was?
@pitti
ist schon Recht würde die Dame aus der Paulanerwerbung sagen.
Wie hast Du so schön formuliert:
Weil mir die Zinsen für 3,5 Jahre zurückerstattet worden wären.
Zitat:
§ 489 BGB
Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers
(1) Der Darlehensnehmer kann einen Darlehensvertrag, bei dem für einen bestimmten Zeitraum ein fester Zinssatz vereinbart ist, ganz oder teilweise kündigen,1. (...)
2. wenn das Darlehen einem Verbraucher gewährt und nicht durch ein Grund- oder Schiffspfandrecht gesichert ist, nach Ablauf von sechs Monaten nach dem vollständigen Empfang unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten;
5 Monate + 3 Monate gesetzliche Kündigungsfrist = 8 Monate.
Erstattung für 3 Jahre und 4 Monate = 3,33 Jahre.
Hinweis:
gesetzliche Mindestlaufzeit 6 Monate.
Richtig ist, dass Du die vorab der Auszahlungssumme aufgeschlagenen Zinsen anteilig zurückerstattet bekommst.
(Wie gesagt: Erst die Zinsen, dann die Tilgung.)
Im Ergebnis musst Du weniger als 6.500 EUR ablösen.
Was ja normal ist, da jede Rate immer auch einen Tilgungsanteil enthält (soweit keine Tilgungsaussetzung vereinbart ist).
Beim Verbraucherkredit werden die Zinsen für die ganze Laufzeit vorab berechnet und der Auszahlungssumme aufgeschlagen.
Dannach ist der Tilgungsanteil jeder Rate 100 %.
Bei vorzeitiger Ablösung erfolgt eine Korrektur der Zinsberechnung mit der Folge eines Erstattungsanspruches.
Diese wird von der Restschuld abgezogen.
der alte wagen kann zwar wirtschaftlich nicht die schlechteste lösung darstellen! aber was ist mit der sicherheit?hat ein 10 jahre alter clio ABS,Airbags usw.?
also ich finde den faktor sicherheit auch sehr wichtig! darf und sollte man nicht vernachlässigen!
p.s.: wird der zins nicht monatlich draufgerechnet? von der jeweiligen resthöhe des kredites? kann mich da an was erinnern hat mit zins und zinses-zins zu tun! 🙂
zins p.A. auf den monat aufschlüsseln und dann von der resthöhe ermitteln!?
Auf über eine Mio km mit Moped und Auto wurde mir erst ein Auto geschrottet (in der Stadt vor einer Ampel durch den Kleinlaster hinter mir).
25 mal und mehr hat mich die wichtigste Sicherheitseinrichtung von allen vor schweren Verkehrsunfällen gerettet:
Vorausschauende und vernünftige Fahrweise.
Dadurch konnte ich jeweils Fehler anderer Fahrer ausbügeln.
Zu Zinsberechnungen, Kreditarten etc. steht genug im www.
Die Diskussionen hier verliefen recht fruchtlos.
Entscheidend bei einer Kreditaufnahme dürfte sein, dass man sich Raten und Unterhalt leisten kann.
Den Rest (Zinsen zahlen oder Rendite kassieren) soll jeder selbst beurteilen.
Ähnliche Themen
ja wer weiss wie lange man glück hat! mir ist ein corsa hinten rein gefahren an einem stauende! ich stand schon komplett! mein auto war totalschaden! zum glück ist nichts schlimmeres passiert! ein sehr schneller mercedes hat im letzten moment ausgewichen ,bevor er auf mich und den corsa geprallt wäre! laut aussage des corsa´s ist er selbst 170 gefahren(hat mich mit ca.knapp über 40 km/h getroffen) und der mercedes kam sehr schnell näher! und was konnte ich machen? NIX!!!
also ich war schon froh nicht in einer möhre gesessen zu haben! der opel sah schon ziemlich matsche aus gegenüber meinem wagen!
ok es kommt natürlich darauf an wo man seinen wagen einsetzt! in der stadt würde mir ein kleinwagen auch nix machen! 🙂
anderes beispiel: man fährt mit 200 km/h auf einer freien 3-spurigen autobahn an einem netten sonntag mittag! ein netter autofahrer(fährt in der mitte) zíeht ohne zu blinken vor mir auf die linke spur obwohl weit und breit kein anderer wagen zu sehen ist! egal ob vorne, rechts, hinter uns! da hab ich 3 kreuze gemacht das ich esp und abs hatte! der sack ist mit 110 km/h auf die linke spur gewechselt!
das waren mal 2 selbsterlebte situationen!
natürlich ist wie von die erzählt das gefühl für das was der andere macht am wichtigsten! da hilft selbst ein porsche nicht! 🙂
Alt heißt ja nicht unsicher.
Einem alten Clio vertraue ich mein Leben nicht an, mein Vento hält ausreichend Blech nach allen Seiten bereit 😁
Und in deiner 200km/h Situation warst du eben einfach zu schnell. Wenn einer bei wenig bis gar kein Verkehr auf der mittleren Spur fährt halte ich ihn schon von vornerein für gefährlich. Wegen genau solcher Dinge.
Es ist ein Irrglaube, dass Geld alles regelt und das Sicherheit käuflich ist.
Lady Di ist nicht als einzige in einer S-Klasse gestorben.
Situation 1
Bei Entdecken eines Stauendes.
Sofort Warnblinkanlage anmachen.
Rückwärtigen Verkehr verstärkt beobachten.
Langsam an das Stauende heranfahren.
Nicht auf den Vordermann auffahren, sondern Platz lassen und nach links bzw. rechts ausweichen (Lücke für Rückmann).
Situation 2
Bei solchen Tempi immer Fluchtlücke im Auge haben.
Linkes Vorderrad anschauen (da siehst Du zuerst was abgeht).
Hart runterbremsen und ausweichen.
Hat mir bei Tempi weit über 200 km/h schon das ein oder andere Mal geholfen 😉
Man muss das antrainieren und beherrscht das nicht von eben auf jetzt.
Also Fahranfänger:
Lieber weniger Geld für das Auto ausgeben und in Sicherheitstrainings investieren.
Bringt mehr Sicherheit für weniger Geld.
Die meisten Fahranfänger sterben wegen Fahrfehlern und nicht wegen Sicherheitsmängel ihrer Autos.
ich möchte dir auch nicht widersprechen!
recht haste!
nur sicherheit im auto ist mir trotzdem wichtig! nicht am falschen ende sparen!
fahre im jahr ca. 60000 km! und es werden leider nicht weniger! 🙁
zu Situation1: meinst du ich hätte das nicht gemacht? war falls du es kennst auf der A3 würzburg hinter der raststätte würzburg! leichte ansteigung 3 auf 2 spuren! deswegen stau!
warnblinkanlage war an! und nach hinten hab ich auch geguckt und hatte zu allen seiten platz! nur dann guckt man in den rückspiegel und sieht hinter sich einen corsa mit einer mordsgeschwindigkeit auf sich zu kommen! mehr als ein "nein bitte" zu meiner freundin bekam ich in den 3 sekunden vom sehen bis zum einschlag nicht aus mir raus! dieses gefühl will ich nicht mehr haben!
situation2: hart bremsen? das war eher ne vollbremsung! 🙂
musste des öfteren schon heftig reagieren und bis jetzt hab ich immer die richtige entscheidung getroffen! wie bei schnee und eis nicht bremsen! sondern gemütlich rutschen!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Auf über eine Mio km mit Moped und Auto wurde mir erst ein Auto geschrottet (in der Stadt vor einer Ampel durch den Kleinlaster hinter mir).
25 mal und mehr hat mich die wichtigste Sicherheitseinrichtung von allen vor schweren Verkehrsunfällen gerettet:
Vorausschauende und vernünftige Fahrweise.
Dadurch konnte ich jeweils Fehler anderer Fahrer ausbügeln.
Bisher habe ich in meinen Foren-Leben noch keinen Menschen erlebt, der mit einer derartigen Überheblichkeit, Arroganz und Bauernschläue daherlabert wie du. Im Grunde bist du ganz einfach nur bemitleidenswert. Es ist ganz ehrlich unerträglich!
Eines zeigt sich allerdings recht deutlich: Die Höhe des Postingszählers steht wieder einmal für einen onlinesüchtigem Sozialfall, der sein Ansehen und seine Person über eine virtuelle Community definiert. Prost!
Kenne die A3 insbesondere bei Würzburg.
Das Stück Richtung FFm nach der Brücke ist doch sehr gut einzusehen, d.h. das Stauende klar zu erkennen?
Gegen den Tiefschlaf des nachfolgenden Verkehrs ist man machtlos, manchmal kann man allerdings nach links auf den Grünstreifen weg und es schlägt vor einem ein ...
Am Stauende werde ich erst dann ruhiger, wenn hinter mir so fünf, sechs Autos stehen. Bis dahin halte ich mir nach vorne 20, 30 m Luft ...
Zur 2. Situation.
Bei zwei freien Fahrspuren würde ich die Priorität auf ein Ausweichen setzen, also in Deinem Beispiel ab nach Rechts .
Als geübter Fahrer und/oder mit ABS kann man auch Bremsen und Ausweichen.
Ohne Not ruiniere ich mir nicht Bremsen und Reifen.
@PoloFunTDI
Wenn madcruiser so perfekt ist, dass er jegliche Fehler seinerseits ausschließen UND dazu noch die der anderen ausbügeln kann, dann kann man da nichts sagen.
Ich würde mir es mir nicht anmaßen, niemals für einen Augenblick abgelenkt oder unkonzentriert zu sein. Daher sehe ich durchaus die Vorteile eines sicheren Autos.
aber jetzt stell dir mal vor der vor mir/dir zieht bei so einer aktion auch nach rechts! und dann knallst du ihm ohne zu bremsen oder stark zu bremsen in den hintern oder seite! erstens passiert dann mehr! und 2tens hast du dann schuld und musst zahlen und dich schuldig fühlen! ist dann sicherlich durch spuren zu beweisen wie der unfallverlauf war!
natürlich weicht man mal nach rechts aus! aber nicht bei solch waghalsigen manövern!
soll nur einmal ein denkanstoss sein.....
fehler anderer kann man sehr oft ausbügeln durch fahrerisches können nur irgendwann kann es mal kommen das dies nicht mehr möglich ist! und dann möchte ich nicht hören das z.B. meine frau/kind wenn ich sowas schon hätte in einem neuen + größeren auto überlebt hätte!
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Alt heißt ja nicht unsicher.
Einem alten Clio vertraue ich mein Leben nicht an, mein Vento hält ausreichend Blech nach allen Seiten bereit 😁
Wie wärs mit einem Opel Admiral? Schööööön viel Blech und deshalb super sicher 😉
Mein Clio ist von deinem Vento sicherheitsmäßig weniger entfernt als dein Vento von einer akuellen Konstruktion.
Mt dem Argument dürftest du dich noch nicht einmal trauen, Fahrrad zu fahren 🙂
Spritti,
Bei einer Gefahrenbremsung benötigt man von 200 auf 110 km/h im Idealfall (Trocken, gute Reifen und Bremsen) ca. 120 m Bremsweg.
Bei Tempo 250 sind es schon über 200 m.
Ein Fahrspurwechsel bringt häufig einen längeren Bremsweg, da der Ausscherende ja erst zum Überholen ansetzt und somit noch mehr oder weniger weit hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug ist.
Ganz rechts gibt es als letzte Fluchtgasse sogar noch den Standstreifen ...
Dein Fall des Wechsels ohne Überholvorgang ist sowieso krass, weil mit dem Verhalten einfach nicht zu rechnen ist.
Das war mit Sicherheit ein lebensmüder Verkehrserzieher.
Wäre ein Auffahrunfall unvermeidbar, würde ich bremsen und draufhalten, nicht aber die Fahrspur wechseln.
Eine Teilschuld bekommt man bei Geschwindigkeiten oberhalb der Richtgeschwindigkeit immer, es sei denn der Unfall wäre auch bei 130 km/h unvermeidbar gewesen.
Und die schwierige Beweissituation kommt ohnehin dazu.