Finger weg von Finanzierung !

An alle jungen Fahrer :
Laßt lieber die Finger von einem Kredit zum Autokauf, egal ob über die Hausbank oder die Autobank abgewickelt. Ich wollte vor vier Jahren ( da war ich 22) unbedingt einen E39 BMW haben. Also hin zum Händler, einen schönen 523i ausgesucht, mich um die Gehaltsbescheinigung gekümmert - ich war Zeitsoldat - und meinen Ford Mondeo in Zahlung gegeben. Der Kaufpreis betrug 16.000 €, war alles kein Problem, ging ganz schnell, zwei Wochen später hatte ich das Auto. Ich bin die ersten Tage natürlich nur durch die Gegend gefahren, ist ja normal, eben ein sehr schönes Auto. Worüber ich mir weniger Gedanken gemacht habe, waren die von nun an fälligen Ratenvon rund 300 € jeden Monat. Diese Raten plus Benzinkosten , Werkstatt usw. fressen einen auf. Ich bin nur noch für das Auto arbeiten gegangen, Urlaub oder sowas war nicht mehr drin, sparen sowieso nicht. Man wird dann im Ernst neidisch auf Leute die einen Corsa oder anderen sparsamen Wagen fahren. Der Reiz des neuen Autos ist ganz schnell weg, die Schulden aber bleiben, also kauft euch nur das Auto welches ihr euch leisten könnt , man schläft nachts viel ruhiger, ehrlich !

168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Kredit 6500€. 48 Raten à ca. 160€ (Zinssatz: 7,9%). Mit jeder Rate sank meine Schuldlast.

Beim normalen Kredit wird pro Rata der anteilige Zins ermittelt, von der Rate abgezogen, und die restliche Rate zur Tilgung verwendet.

= erst die Zinsen für den Ratenzeitraum, dann die Tilgung.

Im Deinem Kreditvertrag (Ratenkredit) standen nicht 6.500 EUR (Auszahlungsumme), sondern 7.680 EUR (Kreditbetrag).
Zunächst wurden die Zinsen für die ganze Laufzeit ermittelt und auf die eigentliche Kreditsumme aufgeschlagen.
= erst die Zinsen für die ganze Laufzeit!, dann die Tilgung.
Die ersten 7,4 Monate hast Du sozusagen die Zinsen abbezahlt (1.160 EUR),
danach den Kreditbetrag von 6.500 EUR (=Tilgung).

Alles klar?

Und wie erklärst du mir dann, dass ich, als ich das Auto 12 Monate vor Ende des Kredites abgelöst habe, weniger Geld bezahlt habe, als 12 Raten ergeben würden? Offensichtlich habe ich durch das frühere Abzahlen noch Zinsen gespart.

Mir scheint, lieber madcruiser, dass du auch ein madcalculator bist. Du scheinst keine wirkliche Ahnung von der Materie zu haben, aber in deiner Haltung gegen die bösen Banken bist du unerschütterlich.

Lieber Pitti,

Weil man von Dir bezahlte Zinsen (Du erinnerst Dich: die werden gleich vorab aufgeschlagen) zurück erstattet hat und davon wiederum die Vorfälligkeitszinsen einbehalten hat.
Auf ersteres hättest Du selbst kommen können, letzteres muss man wissen.

Eine Haltung gegen die .... Banken habe ich nicht.
Ich persönlich versuche etwas zugunsten naiver Kreditnehmer zu tun.
Das sind diejenigen die, wenn es schief läuft, sagen:
Die böse, böse Bank ist schuld.

Wie schwierig das mit den naiven ist, sieht man ja an dem Post.
Da rechnet man vor, erklärt, und doch haben es einige noch immer nicht verstanden. 😉

P.S.:
Als Du noch mit dem kleinen 1x1 beschäftigt warst, stand ich schon hinter dem Bankschalter. 🙂
Und daher kenne ich auch einige Schuldnerkarrieren. 😕
Mitleid ist da tatsächlich in den seltesten Fällen angesagt.
Die Leute können sich einfach nicht beherschen und haben über die Verhältnisse gelebt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Lieber Pitti,

Weil man von Dir bezahlte Zinsen (Du erinnerst Dich: die werden gleich vorab aufgeschlagen) zurück erstattet hat und davon wiederum die Vorfälligkeitszinsen einbehalten hat.
Auf ersteres hättest Du selbst kommen können, letzteres muss man wissen.

Dann ist die sicher auch bewußt, dass die Bank bei einem fristgerecht gekündigten Verbraucherdarlehensvertrag keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen darf, oder?

Böse wird es nur bei Bearbeitungsgebühren.

Zu den Annuitätendarlehn:
Du schreibst in deinem Beispiel, dass die Zinsen quasi in den ersten Monaten abbezahlt werden und dann erst die Tilgung erfolgt. Mit deiner Bankerfahrung sollte du wissen, dass genau die Schlussfolgerung falsch ist.

Es wird mit jeder Rate getilgt und mit jeder Rate werden Zinsen gezahlt, von Anfang bis zum Ende.

Ähnliche Themen

doppelt

Wer seine Raten nicht bezahlen kann und dafür den Banken die Schuld gibt, hat auch kein Mitleid verdient. Da haben wir mal was, wo wir uns einig sind. 🙂

Und nun noch mal zu meinem Fall zurück. Es bleibt doch der Fakt, dass ich je mehr Zinsen spare (oder zurück erhalte), je früher ich ein Auto ablöse. Richtig?

Und damit ist die These, dass man zuerst die Zinsen zahlt und dann erst tilgt, in dieser Formulierung zumindest missverständlich.
Und sorry auch für meine Formulierungen.

Jetzt eine Frage: wenn ich das Auto nun, sagen wir, 5 Monate, nach Kreditbeginn ablösen hätte wollen, also bereits 5x160€ (800€) abgezahlt hätte, hätte ich doch eine Ablösesumme von deutlich weniger als 6500€ gehabt, weil mir ja dann auch wieder Zinsen für 3,5 Jahre zurückerstattet worden wären. Oder etwa nicht?

Ich will hier nicht irgendwelchen, heißgestrickten, Finanzierungen das Wort reden, sondern lediglich klar machen, das nicht jede Finanzierung den Beginn einer Schuldnerkarriere darstellt. Man muss sich vorher überlegen, was man sich leisten kann (also Raten+Benzin+Unterhalt) und noch etwas Luft für's Leben und Unvorhergesehenes haben. Und das ist in meinen Augen selbstverständlich.

Es gibt auch Leute, die gegen nen Baum fahren und trotzdem haben nicht die Hersteller oder das Autofahren an sich Schuld daran.

Zitat:

Beim normalen Kredit wird pro Rata der anteilige Zins ermittelt, von der Rate abgezogen, und die restliche Rate zur Tilgung verwendet.
= erst die Zinsen für den Ratenzeitraum, dann die Tilgung.

Polo,

Lesen bildet.
Lies bevor Du unnötige Diskussionen anfängst. 😁

Von einem fristgerecht gekündigten Kredit stand hier bislang auch Nichts.
War aber dennoch ein netter Hinweis. 😉

Dann sind wir hier irgendwie in verschiedenen Threads unterwegs:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Hinweis:
Jede Bank zieht erst die Zinsen ab, dann die Tilgung.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die ersten 7,4 Monate hast Du sozusagen die Zinsen abbezahlt (1.160 EUR),
danach den Kreditbetrag von 6.500 EUR (=Tilgung).

Daran ist nichts richtig, Nichteinmal wenn man es "vereinfacht" darstellen will.

Und bzgl. der Kündigung des Kredites. Wie meinst du denn hat "pitti" seinen Kredit abgelöst, hmm?

Und dies hier ...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Von einem fristgerecht gekündigten Kredit stand hier bislang auch Nichts.
War aber dennoch ein netter Hinweis. 😉

... ist ein netter Kommentar für, aha, interessant, wußte ich trotz meiner Bankausbildung von vor 25 Jahren nicht. 😉

Schon in Odnung, Polo.

Entweder
Du ziehst die Dinge absichtlich aus dem Sachverhalt heraus um Sie neu zu mischen und in einen falschen Sinnzusammenhang zu stellen

oder

Du bist schlicht zu dumm.

So oder so nicht mein Fall.

ich finde es gar nicht so abwegig sich einen Neuwagen anzuschaffen in Jungen Jahren!

Der absolute Pluspunkt für mich sind und waren das man nur planbare kosten hat!

Vorerst keine Inspektion, kein TÜV, keine AU, kein Werkstattbesuch, niedriger Verbrauch da TDI!

ALSO: Alles planbare Kosten, keine großen Überraschungen, nach dem Mottor: "Huch, mein 350 000km gefahrener Motor aber auf 170 000km runter gedrehter Motor ist kaputt oder ähnliches!"
Ich fand die entscheidung damals gut und auch noch heute!
Happy END!!

MfG Benny

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


So oder so nicht mein Fall.

Na dann bin ich aber froh. Hab zwar mal in Köln gewohnt, aber ... egal.

Zusammenhang? Sollte eigentlich nur der Übersichtlichkeit dienen, aber bitte, was ist jetzt daran richtiger?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das wäre ein Sparvertrag, da man bei beständig über dem Wertverlust liegenden Raten am Ende zwangsweise Geld zurück bekäme!

Hinweis:
Jede Bank zieht erst die Zinsen ab, dann die Tilgung.

Doppelkopfspiel ist nur zuzustimmen.
Viee Kreditnehmer überrsehen einfach die Kosten für den Unterhalt. Da die höher als die Rate sind sprengen Rate + Kosten meist das Budget.

Ebend, nix. Aber Hauptsache der schlaue Madcruiser konnte seinen wichtigen Hinweis unterbringen, der dazu noch falsch ist. Glückwunsch!

Cheers

Polo,

wenn es Dir hilft:
Die Erde ist eine Scheibe.

@madcruiser
Du hast noch nicht meine vorherige Frage beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Jetzt eine Frage: wenn ich das Auto nun, sagen wir, 5 Monate, nach Kreditbeginn ablösen hätte wollen, also bereits 5x160€ (800€) abgezahlt hätte, hätte ich doch eine Ablösesumme von deutlich weniger als 6500€ gehabt, weil mir ja dann auch wieder Zinsen für 3,5 Jahre zurückerstattet worden wären. Oder etwa nicht?

Aber es ist natürlich bequemer, einer sachlichen Argumentation mit dummen Sprüchen zu entgegnen.

Es ist *meist* überall das gleiche:

Je nach Hobby was man hat, und was einem dieses Hobby bedeutet, macht man mehr oder weniger Abstriche an vernünftiges Handeln.

Sicherlich ist es unvernünfig sich einen Wagen zu holen der finanziell nicht zu einem paßt. Und dann noch auf Pump zu kaufen erst recht. Aber meist lernen die meisten Leute das automatisch, wenn Sie dann anhand der hohen Rückzahlung bzw. dem laufenden Unterhalt sich keine anderweitigen Dinge mehr leisten können und zurückstecken müssen. Normalerweise legt sich das dann, wenn man Älter wird. 😉

Ist überall zu sehen und tritt meist bei Männern😉 auf:
Ob es bei den Computer ist, die erst angeschafft werden und dann hoffnungslos übertaktet werden, ob es die TDSL-Leitung ist, die jetzt ab 1.7.05 "auf Teufel komm raus" auf 6MBit aufgebohrt sein muss, oder ob es das tiefergelegte, übertunte Auto ist................. ich denke einfach bei Männern ist das irgendwie eine Sache der Hormone, gepaart mit leichten Minderwertigkeitskomplexen, gefangen in der Gruppendynamik mit Gleichgesinnten. Man(n) will halt irgendwie dazu gehören. 😁

Ist ja auch schön und gut und ich war ja auch mal jung. Aber der Wahlspruch "weniger ist meistens mehr" trifft wirklich zu! Und die meisten Menschen sind ja lernfähig. 😉

Und um wieder aufs Thema zu kommen. Man sollte sich wirklich nicht für einen Haufen Blech verschulden. Nicht mehr und nicht weniger ist ein Auto. Ich fahre mein Volvo Coupe auch gerne, aber ich würde es weder tunen noch sonstwas damit machen es ist letztendlich nur ein Auto. Ich war vor drei Jahren beim Kauf hin und hergerissen wegen dem vielen Geld aber letztendlich habe ich ihn mir geleistet. Letztendlich gab den Ausschlag das er so selten ist. Aber dafür verschulden? Nie.

Zitat:

Original geschrieben von bennyputzi


ich finde es gar nicht so abwegig sich einen Neuwagen anzuschaffen in Jungen Jahren!

Erstmal müssen die finanziellen Mittel dafür da sein. Und nur, weil die Kosten planbar sind, liegen sie nicht automatisch niedriger.

Inspektionen sind laufleistungsabhängig, TÜV und AU sind alle alle zwei Jahre fällig (die drei Jahre am Anfang sparen dir gerade 120 €, das sind drei Tankfüllungen bei einem Kleinwagen). Ansonsten bringt ein neues Auto keine geldwerten Vorteile.

Neue Autos verbrauchen auch nicht zwangsweise weniger - im Gegenteil, durch Gewichtszunahme verbrauchen nicht wenige Autos mehr als ihre Vorgängermodelle.

Im Endeffekt läuft alles auf die Frage hinaus, ob die zusätzlichen Kosten älterer Autos durch Reparaturen und höhere Steuern unter dem Wertverlust eines neueren Autos liegen. Das will ich hier gar nicht bewerten...

...wohl aber, dass der größte Spareffekt darin liegt, ein Auto zu nutzen, bis es nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann. Völlig unsinnig ist es, ein gepflegtes, 10 Jahre altes Auto zu verkaufen. Man bekommt kaum noch etwas dafür, aber der Käufer hat vielleicht noch 5 Jahre oder länger Freude daran.

Mein Clio hat vor etwas mehr als 9 Jahren 8000 DM gekostet. Und so oft war er nicht in der Werkstatt, dass ein neuer billiger gewesen wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen