Finger weg von Finanzierung !

An alle jungen Fahrer :
Laßt lieber die Finger von einem Kredit zum Autokauf, egal ob über die Hausbank oder die Autobank abgewickelt. Ich wollte vor vier Jahren ( da war ich 22) unbedingt einen E39 BMW haben. Also hin zum Händler, einen schönen 523i ausgesucht, mich um die Gehaltsbescheinigung gekümmert - ich war Zeitsoldat - und meinen Ford Mondeo in Zahlung gegeben. Der Kaufpreis betrug 16.000 €, war alles kein Problem, ging ganz schnell, zwei Wochen später hatte ich das Auto. Ich bin die ersten Tage natürlich nur durch die Gegend gefahren, ist ja normal, eben ein sehr schönes Auto. Worüber ich mir weniger Gedanken gemacht habe, waren die von nun an fälligen Ratenvon rund 300 € jeden Monat. Diese Raten plus Benzinkosten , Werkstatt usw. fressen einen auf. Ich bin nur noch für das Auto arbeiten gegangen, Urlaub oder sowas war nicht mehr drin, sparen sowieso nicht. Man wird dann im Ernst neidisch auf Leute die einen Corsa oder anderen sparsamen Wagen fahren. Der Reiz des neuen Autos ist ganz schnell weg, die Schulden aber bleiben, also kauft euch nur das Auto welches ihr euch leisten könnt , man schläft nachts viel ruhiger, ehrlich !

168 Antworten

Re: Re: Re: Finger weg von Finanzierung !

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Wenn man bei Mama wohnt ist vieles möglich 😉

mama will aber geld fürs wohnen, esse, strom etc.

is zwar nich soviel wie ne eigene bude, dafür hat man aber auch nur 1zimmer...

Ich mache das eigentlich seit 25 Jahren gleich.
Einen gepflegten Alten mit 7 bis 10 Jahren und wenig km (40 bis 60.000 km) aus erster Hand von Rentnern kaufen.

Hohe Restlaufleistung - niedriger Wertverlust.
Das das Auto so lange gefahren wurde, spricht in der Regel gegen Montagsausgaben.
Nebenbei kennt man die Stärken und Schwachstellen des Wagentyps - es gibt schließlich genug Erfahrungsberichte. Früher hat man Kfz-Mechs gefragt, heute kann man direkt in Foren nachlesen.
Bis jetzt habe ich so noch jeden Wagen über 200.000 km gebracht.

Mein aktueller sollte in der Vollkostenrechnung am Ende bei unter 20 Cent/km liegen. Schafft man selbst mit einem neuen Smart nicht.

Außer einem hausbau wird mich nichts dazu bringen einen Kredit aufzunehmen.

Unvorhergesehene Ausgaben sind vermutlich öfter als unverhoffte Gewinne. Also kann man sich nur auf das verlassen, was man in der Hand hat (eigentlich nicht mal das).

Ich zahle alles was leicht kaputt gehen kann (und dazu gehören Autos) nur bar. Wenn ich nicht genug zusammengespart habe muss ich entweder

a) warten
b) was kleineres kaufen.

Keinen Fußbreit der Schuldenfalle 😁

Zitat:

Ich zahle alles was leicht kaputt gehen kann (und dazu gehören Autos) nur bar.

bei privater Nutzung stimme ich dir da voll zu.

Bei beruflicher Nutzung (sprich Aussendienst) sieht die Sache schon ein wenig anders aus. Da kann eine Finanzierung durchaus Sinn machen (da diese Kosten komplett absetzbar sind).

Allerdings sollte man hier auch nicht übertreiben. Ein A4, 3er, C-Klasse,S40 sollte erstmal reichen.

Gruß Zonkdsl

Ähnliche Themen

Bei beruflicher Nutzung beteiligt man das FA an seinen Kosten.
Die Kosten müssen durch Gewinn und nicht durch Umsatz eingefahren werden.

Die meisten Firmen in Deutschland haben zu wenig Eigenkapital.
Häufigste Insolvenzursache:
Mangelde Liquidität bei gesunder Auftragslage.
Das Steuersystem bestraft Eigenkapital und ist mitschuldig an der Situation.
Traurig, aber wahr und gewerbliche Schuldenfalle.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das Steuersystem bestraft Eigenkapital und ist mitschuldig an der Situation.

Ja.

Das ist leider einer der Hauptursachen der schlechten wirtschaftlichen Lage in Deutschland...🙁

Natürlich gilt meine Aussage nur im privaten Bereich, das Dienstwägen geleast werden macht Sinn.

Hier mal ein übles Beispiel für Geschäftemacherei mit überschuldeten Leuten:
http://www.delta-credit.de/vorteile.html

Vor solchen Firmen kann man nicht oft genug warnen, die haben schon viele Leute mit ihren Verlockungen in den Ruin getrieben. Schlimm.

Schön, dass ihr euch einig seid: Das Finanzamt und die Banken sind die Schuldigen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage! So einfach ist das.

Prost!

Einen nicht unerheblichen Teil tragen sie schon dazu bei. Aber die Alleinschuld sicher nicht.

Finanzamt: Gerade derjenige der als Selbständiger/ Unternehmer Steuern zahlt wird doch gerne bei der Einkommenssteuer b"Schikaniert". Belege aus Jahren die schon längst abgehakt sind werden angefordert usw. Alles nur unter dem Hintergrund dem Steuerpflichtigen noch mehr Kohle aus dem Kreuz zu leiern.

Banken: Gerade bei der Kreditwerbung sind Banken nicht gerade zimperlich. Warum muß Küche auf Pump kaufen? Ratenzahlung des Wohnzimmers etc. Angeboten werden. Meine Lieblings (Haß) Werbung iss da immer noch "EasyCredit". Für 5 Minuten der "große Held" sein darf er dann 5-20 Jahre seine Kreditschulden abbezahlen. Aber das iss ja so "Eeeeaaasssyyy".

Gruß Zonkdsl

Polo,

Du arbeitest doch sonst so gründlich?

Und jetzt machst Du aus "Mitschuldigen" Alleinschuldige?

:KOPFSCHÜTTEL:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Polo,

Du arbeitest doch sonst so gründlich?

Und jetzt machst Du aus "Mitschuldigen" Alleinschuldige?

:KOPFSCHÜTTEL:

Ist vielleicht schon einmal jemand auf die Idee gekommen selbst die Verantwortung für etwas zu übernehmen?

Hier wird so getan, als ob 6jährigen Mädchen bunte Lolly`s angeboten werden.

polo,

lies einfach den Thread von Anfang an, dann haben sich Deine Einwände erledigt.

In der Mitte einsteigen, die Posts nicht vernünftig lesen und Formulierungen verdrehen bringt keinen wirklich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


polo,

lies einfach den Thread von Anfang an, dann haben sich Deine Einwände erledigt.

In der Mitte einsteigen, die Posts nicht vernünftig lesen und Formulierungen verdrehen bringt keinen wirklich weiter.

Ähm, entschuldige bitte, dass ich noch eine andere Aufgabe in meinem Leben habe, als hier ständig der erste Poster zu sein. 😉

Insofern "darf" ich sicher auch dann eingreifen, wenn wieder einmal von der Eigenverantwortung eines jedes Einzelnen auf Schuld des Systems und, immer gern genommen, der Banken umgeschwenkt wird. Nur darum ging es.

Das insbesondere junge, unerfahrene Leute recht vorsichtig mit "Krediten" umgehen sollten, ist wohl klar. Aber nicht immer werden Autokredite aus purer Geilheit auf PS-Monster aufgenommen, oft ist z.B. bei der Annahme eines neuen Jobs o.ä. notwendig, da dieser [so ist es heute nun einmal] nicht immer direkt um die Ecke liegt. Da gibt es noch zig Beispiele, wo es vernünftig sein kann. Wenn du mit dem von dir beschriebenen Verfahrensweise glücklich bist, prima.

Cheers,
Martin

EDIT: Beim durchlesen ist mir noch etwas aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Hinweis:
Jede Bank zieht erst die Zinsen ab, dann die Tilgung.

1. Ist dem nicht so

und

2. Welche Rolle spielt das?

Wiederholend:
Lies doch bitte von Anfang an.

Bezgl. Zins/Tilgung:
In dem Du fragst welche Rolle das spielt beweist Du Dein mangelndes Wissen. 🙄
Das erst die Zinsen berechnet werden und dann die Tilgung, merkst Du spätestens dann, wenn Du mal mit Kreditraten in Verzug kommst 😉
Du könntest Dir aber auch die Zusammensetzung der Kreditsumme beim "gemeinen" Ratenkredit anschauen 🙂.
Es bleibt Dir selbstverständlich unbenommen ein Beispiel zu nennen, beim dem erst die Tilgung verrechnet wird und dann die Zinsen auf die verbleibende Restschuld erhoben werden. 😁

Ratenkredite sind meist Annuitätendarlehn, soll heißen, die Höhe der monatlichen Raten sind stets gleich mit Ausnahme der Schlußrate

ist die Schlußrate extrem hoch, dann ist das eine Ballonfinanzierung

in den monatlichen Raten sind Zinsen und Tilgung enthalten

am Anfang der Laufzeit des Ratenkredits sind die in den Annuitäten enthaltenen Zinsen sehr hoch und die Höhe des Tilgungsbetrags eher niedrig

am Ende der Kreditlaufzeit sinkt der Zinsanteil und die eigentliche Tilgung kommt voll zum Zuge

und dann ist das Dralehn dann komplett bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen