Finger weg von Finanzierung !
An alle jungen Fahrer :
Laßt lieber die Finger von einem Kredit zum Autokauf, egal ob über die Hausbank oder die Autobank abgewickelt. Ich wollte vor vier Jahren ( da war ich 22) unbedingt einen E39 BMW haben. Also hin zum Händler, einen schönen 523i ausgesucht, mich um die Gehaltsbescheinigung gekümmert - ich war Zeitsoldat - und meinen Ford Mondeo in Zahlung gegeben. Der Kaufpreis betrug 16.000 €, war alles kein Problem, ging ganz schnell, zwei Wochen später hatte ich das Auto. Ich bin die ersten Tage natürlich nur durch die Gegend gefahren, ist ja normal, eben ein sehr schönes Auto. Worüber ich mir weniger Gedanken gemacht habe, waren die von nun an fälligen Ratenvon rund 300 € jeden Monat. Diese Raten plus Benzinkosten , Werkstatt usw. fressen einen auf. Ich bin nur noch für das Auto arbeiten gegangen, Urlaub oder sowas war nicht mehr drin, sparen sowieso nicht. Man wird dann im Ernst neidisch auf Leute die einen Corsa oder anderen sparsamen Wagen fahren. Der Reiz des neuen Autos ist ganz schnell weg, die Schulden aber bleiben, also kauft euch nur das Auto welches ihr euch leisten könnt , man schläft nachts viel ruhiger, ehrlich !
168 Antworten
@pittiplatsch77
Du hast madcruiser da falsch verstanden. Er meinte es so, daß die Bank zuerst von jeder Rate die Zinsen abzieht und den (am Anfang) kümmerlichen Rest der Rate zur Tilgung verwendet.
Aus diesem Grund wird eben am Anfang fast gar nicht getilgt. Hängt allerdings, wie Du schon zutreffend geschrieben hast, von Kredit-, Zinshöhe und Laufzeit ab.
Grüße
Jan
es stimmt schon dass man sich vor dem kauf überlegen muss ob das auto wirklich finanziert werden muss ,ich habe bisher alle meine autos bar bezahlt und das geld vorher angespart,ist zwar schon komisch das ganze welt wegzugeben ,aber so ist der wagen bezahlt und ich muss nicht jeden monat zahlen nur damit ein auto vor der türe steht ,aber wie oft gibt es leute die anderen zeigen wollen was sie sich tolles leisten können ,dabei hat es nur die bank ermöglicht
Wie die Bank meine Rate intern abrechnet, ist doch unerheblich. Ich zahle sie auf einmal und gleichzeitig.
Bei einer Finanzierung ist von der 1. bis zur letzten Rate der Anteil an Zinsen und Tilgung immer gleich.
Beispiel: ich habe im Sommer 2001 einen gebrauchten Fiat Punto für 16000DM, also 8000€ gekauft. Anzahlung 1500€, Kredit 6500€. 48 Raten à ca. 160€ (Zinssatz: 7,9%). Mit jeder Rate sank meine Schuldlast.
Nach 3 Jahren wollte ich mir ein anderes Auto kaufen. Ich hatte noch 12 Raten zu zahlen (1920€).
Ich habe die Restschuld auf einmal überwiesen und habe dadurch noch ein paar Euro gespart (100 oder so, weiß es nicht mehr genau).
Ich habe Madcruiser so verstanden: Die 6500 wären am Anfang mit 7,9% jährlich verzinst worden, was einen Darlehensbetrag von ca. 8800€ ausgemacht hätte. Dann hätte ich 48 Raten à ca. 183€ zahlen müssen, nach ca. 12 Raten (1 Jahr) würde ich bei 6500€ stehen und dann erst anfangen zu tilgen. Und nach 3 Jahren wären nach dieser Rechnung noch immer über 2200€ offen. Wie oben beschrieben, war das aber nicht so. Die Raten lagen bei 160 und nach 3 Jahren habe ich noch unter 1900€ Restschuld bezahlt.
Ergo wurden mit jeder Rate Zinsen und Tilgung gleichermaßen bezahlt. Je früher ich das Auto abgelöst hätte, desto mehr Zinsen hätte ich gespart. So einfach ist das.
Übrigens habe ich den Wagen dann für knapp 4000€ verkauft, so gesehen habe ich in den 3 Jahren tatsächlich 2000€ "angespart", aber dennoch einen Wertverlust von 4000€ erlitten.
wenn man güstige autos ( so bis 10000 euro ) sich finanziert ist das ja noch im vertretbaren rahmen ,nur wenn jemand sich ein auto für dreissigtausend euro und mehr einbildet und die raten nicht 200 euro übersteigen sollen dann sollte man es überdenken ,wobei die banken solche niedrigen raten eh wohl nicht akzeptieren ,ich hatte ja bisher nie ein auto finanziert ,da schlafe ich einfach besser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Bei einer Finanzierung ist von der 1. bis zur letzten Rate der Anteil an Zinsen und Tilgung immer gleich.
Nee, nee, der Zinsanteil ist zu Beginn der Laufzeit höher, weil die Schuld höher ist.
Am Anfang sinds 6500 €. Nach einem Monat kommt die erste Rate, 160 €.
An Zinsen sind angefallen: 6500 € x 7,9% / 12 = 42,80 € (ca.).
Der Rest ist Tilgung: 160 € - 42,80 € = 117,20 €.
Bleibt eine Schuld von 6500 € - 117,20 € = 6382,80 €.
Nach einem weiteren Monat kommt die 2te Rate, wieder 160 €.
An Zinsen sind angefallen: 6382,80 € x 7,9% / 12 = 42,00 € (ca.).
Der Rest ist Tilgung: 160 € - 42 € = 118 €.
usw usf.
Die "bankinterne" Abrechnung interessiert also schon, wenn der Vertrag vorzeitig aufgelöst wird. Zum Beispiel ist nach der Hälfte der Laufzeit noch nicht die Hälfte der Schuld getilgt.
Ansonsten hast du natürlich recht, die Bank schlägt nicht vorher die Zinsen für den Kreditbetrag über die gesamte Laufzeit drauf. Dann wärst du bei 8800 €, aber so hat madcruiser das nicht gemeint.
Hm,
vielleicht sollte ich bei meiner Bank mal anfragen, ob die mir die Zinsen für meinen Sparvertrag auch 4 Jahre im Voraus zahlen 😉
Ich werde es vermutlich nicht schaffen Euch in die Zins- und Tilgungsregeln einzuweisen.
Ist letzlich einfaches kaufmännisches Rechnen, aber wer kapiert das schon zu PC-Zeiten?
Kopfrechnen ist ja für die meisten schon zu schwierig.
Wenn Ihr Euch mal die Zinsen (auch wenn wir seit 1996 eine inzwischen sogar historische Niedrigzinsphase haben) zusammenrechnen würdet, die Ihr so im Laufe von 20 bis 30 Jahren auf die ganzen tollen Teile bezahlt, Ihr würdet Euch schwarz ärgern. Es kämen verzinslich angelegt locker zwei Autos raus.
Es hat Gründe, warum Heute bereits jeder 10. private Haushalt überschuldet ist.
Das Auto ist mit an der Spitze der Ursachen.
Ich verstehe nicht, weshalb du dich aufregst. Dem Großteil wird wohl bewusst sein, wieviel er an Zinsen zahlt. Das ist es ihnen halt wert. Und mir auch.
Ich will mein Leben genießen und nicht verbissen für irgendwas sparen, wenn ich es mir auch so leisten kann. Ich wohne ja auch zur Miete, weil ich die Freiheit genieße, in einer eigenen Wohnung zu leben. Es wäre ja viel billiger, bis Mitte 40 bei meinen Eltern zu leben, um mir dann eine Eigentumswohnung bar zu kaufen.
Also, mach du, was du willst, dreh jeden Cent um und jammere über die bösen Banken (die übrigens eine wesentlich Basis für das kapitalistische Wirtschaftssystem sind, dem wir unseren Wohl- und Entwicklungsstand zu verdanken haben). Aber hör auf die Leute für blöde zu erklären, weil sie ihr Leben genießen wollen.
Ich werd mein Geld bestimmt nicht mit ins Grab nehmen!
Dazu ist aber anzumerken, dass ein Auto einen großen Unterschied zur Wohnung hat: Es ist keine werthaltige Investiton, dagegen steigt der Wert von Immobilien im Normalfall sogar - zumindest langfristig.
pitti,
vereinfachend dargestellt:
Die Kreditfraktion legt mit vollen Zügen los und ist irgendwann um die 40 herum meist pleite.
Die anderen halten sich etwas zurück.
Wenn die aus der Kreditfraktion Pleite sind,
geht es bei denen meist erst los.
Dann allerdings richtig.
Emotionale Ausdrücke solltest Du Dir schenken.
Ich habe mein Auto auch finanziert,auf der einenSeite 0,75% Zinsen und auf der anderen Seite hätte ich fest angelegtes Geld lockermachen müssen.Also finanzierung,allerdings hätte ich das Auto auch bar zahlen können.Wenn man ein teures Auto finanziert sollte man immer noch Kohle in Reserve haben.😉 Auf jeden Fall könnte ich meinen jetzigen nochmal Neu kaufen ohne das ich Pleite wäre.Aber die ganze Kohle ins Auto zu stecken wäre mir nicht mal früher eingefallen,das habe ich einmal gemacht aber als Stift geht es selten anders.😁 Dafür reicht es eben statt für einen gebrauchten BMW nur für einen Ford,der aber Neu.Früher konnte ich mir keinen leisten und Heute will ich nicht mehr.
es gibt auch Leute um die 40, die nicht pleite gehen und genau die sollen massenhaft neue Autos kaufen, gerne auf Pump
und für die Unschlüssigen wurde die Ballonfinanzierung erfunden
demnächst werden die VWs auch billiger, wenn die Schmiergeldzahlungen eingestellt werden
Donald,
solche Beispiele sind Gründe zur Finanzierung.
Zinsdifferenzgeschäft genannt.
Zu berücksichtigen ist in der Kalkulation noch der Barzahlerrabatt, immerhin kostet die Absatzhilfe Autoherstellerbank den Händler Teile seiner Marge.
Ob man die Wertverluste für einen Neuwagen tragen möchte, ist einem selbst überlassen. Ich fahre 30 bis 40 tkm p.a. und bin dazu nicht bereit.
Anders ist das bei niedriger Laufleistung und langer Haltezeit.
😉 Bei den meisten Finanzierungen ist es allerdings eher so dam man einen auf volle Hose machen will und die Hose leer ist.Sieht man deutlich wenn 4 Jahre alte Autos auf 72 Monate finanziert werden,bzw eigentlich nicht besonders hohe Raten keinerlei Reserven übriglassen.So ist das eben wenn ein Auto aus Imagegründen gekauft wird und man bei Klamotten und Handy immer am Puls der Zeit sein will.Irgendwann geht einem die Puste aus und dann freut sich die Schufa.
Mit der Marge hatte mein Händler weniger Probleme,😉das Auto kommt sozusagen aus einem Räumungsverkauf,war ein abverkauf von Lagerfahrzeugen.
Bei deinen Fahrleistungen ist es klar das du genauer nachrechnen mußt,die 100000km Marke ist für viele immer noch eine Hemmschwelle.Daa gäbe es nur zwei Möglichkeiten,Neu und vor den 100000km wieder verkaufen oder Gebraucht und fahren so lange es keinen Ärger gibt.
😁 Kenne einen der seit Jahren kein Auto mit mehr als 10000km auf dem Tacho hatte,er wechselt alle 6-8 Wochen.Gut für ihn das die die Firma zahlt.