Finger weg vom iPod-Adapter
Hallo zusammen,
da hier ja doch immer wieder Leute nach dem neuen Civic Fragen, ein kurzer Hinweis zu den Honda-Radios: Kauft um Himmels willen nicht den iPod-Adapter von Honda dazu! Eine schlechtere Lösung dafür gibt es nicht.
Wenn der iPod angeschlossen ist, kann man nur noch einzelne Lieder vor und zurückspringen. Man hat keinen Zugriff auf Intepreten, Alben oder Playlists (abgesehen von speziellen Honda-Playlists, die aber Honda1, Honda2 etc. benannt werden müssen). Es gibt weiterhin keine Titelanzeige und der iPod wird blockiert. Sprich, man kann auch am iPod selbst nichts mehr suchen. Noch besser: Wenn man zwischenzeitlich mal den iPod anderweitig benutzt und wieder anschließt, merkt das Radio sich nicht mal, wo man zuletzt war. Um die letzte Playlist fortzusetzen, muß man sie also erneut anwählen und dann im Blindflug das Lied suchen, bei dem man zuletzt war.
Meine Beschwerde bei Honda ging auch komplett ins Leere, ich glaube, die konnten auch gar nichts damit anfangen. Vermutlich sind die Call-Center-Mitarbeiter gar nicht dafür geschult, daß man ein Honda-Produkt schlecht finden kann (die Autos sind ja auch super). Jedenfalls waren die dort bei der Kundenbefragung sichtlich überfordert, als ich gmeeint habe, daß der iPod-Anschluß unbrauchbar ist. Man hat mir dann einen Rückruf zugesichert, auf den ich heute nach sechs Wochen immer noch warte.
Vielleicht bessert Honda da ja noch nach, aber den bisherigen Reaktionen nach würde ich sagen, daß da nichts mehr nachkommen wird. Jedenfalls ist im Moment ein Aux-Eingang, an den man seinen iPod einfach dranhängt die deutlich bessere Lösung als der iPod-Adapter.
36 Antworten
hi, danke für die info's und sorry für dich, dass die lösung so mies ist.
ich hatte mir das schon fast gedacht und warte auf ne bessere lösung, zumal ich noch die navi an board habe. eigentlich ist dort alles vorhanden um nen ipod anstänig anzuschliessen. das navi-wheel könne als ipod wheel fungieren und der ipod video ausgang an die nav...das wäre für mich die top lösung. selbst basteln geht sicher aber ohne service manual fass ich nichts an
das ist ok das du dich deswegen so aufregst. ich wusste das alles vorher und habe den adapter trotzdem eingebaut, da es einfach keine andere alternative gibt! klar wär es besser wenn alles komfortabel gehen würde, mit titelanzeige, bedienung übers jog-wheel etc. aber das radio ist nunmal einfach nicht ipod fähig und wird es auch nie sein. der ipod wird lediglich als cd-wechsler emuliert, somit begrenzt sich auch der komfort auf einen solchen. wer soviel geld allerdings ausgibt ohne sich darüber vorher zu informieren, nungut, selber schuld 😛
(ein fm transmitter würde den komfort der normalen ipod bedienung lassen, direkt am ipod, und sogar titelanzeige im radio über rds, allerdings war die klangqualität für mich unzureichend, daher der kompromiss mit dem adapter)
Leider habe ich vorher null Infos zu dem iPod-Adapter gefunden und mein Verkäufer hatte noch weniger Ahnung davon als ich. Ich war ja froh, daß er überhaupt wusste, daß es so was gibt. Jedenfalls dachte ich mir "so schlecht wird's schon nicht werden" - Falsch gedacht. Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich mir wohl einfach einen Aux-Eingang legen lassen, der ist dank des iPod-Adapters jetzt aber belegt.
Schon ärgerlich, aber ich hab mir mittlerweile eine ganz praktische Methode für schnelle Playlists in iTunes gebastelt, d.h. abgesehen vom fehlenden Komfort während der Fahrt ist es nicht mehr so schlimm, kurz ein paar Playlists zu basteln, bevor man losfährt.
das mit dem aux eingang legen ist auch leichter gesagt als getan. damit dieser aktiv werden würde müsste man ebenfalls mit einer elektonik dem radio einen cd-wechsler vorgaukeln. dann kann man auch gleich noch die lenkradsteuerung mitnehmen...
wiegesagt, versteh mich nicht falsch, ich finde es auch zum kotzen meinen 8gb ipod auf 7x99 tracks direkt-zugriff zu begrenzen, zumal direkt ja übertrieben ist wenn ich für track 56 56x auf die + taste drücken muss, und oft würde es mich schon interessieren was ich gerade höre, 8gb playlist im kopf zu haben ist dann auch nervig. aber da es keine alternative gibt, beuge ich mich. mit cd-r's wechseln auf der AB fang ich jedenfalls nicht mehr an.
Auch wenn ihr mich wieder rausprügelt. Das iPod Interface bei Mercedes (EUR 190 + Einbau) ist, obwohl schon 2 Jahre alt, noch immer die beste Implementation eines iPods in ein Fahrzeug.
Du kannst den iPod über die Lenkradtaste fast 1:1 wie am Clickwheel bedienen. Einfach genial gelöst. Einziges Manko, im kleinen KI Display werden die Namen nur mit max. 11 Zeichen angezeigt. Genial auch, dass beim Anschluss auf dem Display des iPods der Mercedes Stern erscheint.
Synthie
das ist ja super genial mit dem mercedes stern im display *gähn*
hat honda übrigens auch. und das die implementierung so schlecht ist liegt einfach daran das das verbaute serien radio kein ipod/usb oder sonstwas player unterstützt, da kann der adapter nix dafür.
aber klar, ich kauf mir jetzt einen mercedes, zu meinem ipod...
lass es einfach, es nervt
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Auch wenn ihr mich wieder rausprügelt. Das iPod Interface bei Mercedes (EUR 190 + Einbau) ist, obwohl schon 2 Jahre alt, noch immer die beste Implementation eines iPods in ein Fahrzeug.Du kannst den iPod über die Lenkradtaste fast 1:1 wie am Clickwheel bedienen. Einfach genial gelöst. Einziges Manko, im kleinen KI Display werden die Namen nur mit max. 11 Zeichen angezeigt. Genial auch, dass beim Anschluss auf dem Display des iPods der Mercedes Stern erscheint.
Synthie
Und zu was glaubst Du ist Deine Aussage jetzt gut gewesen? Hilft das irgendjemanden weiter?
Ich denke, wir müssen uns jetzt alle einen Benz kaufen 😉
Mein Honda-Händler hat eh eine gebrauchte B-Klasse am Hof stehen, die er offenbar nicht los wird (kein Scherz).
Nein, aber vielleicht hilft es jemanden, der sich ein Auto mit einer entsprechend guter iPod Lösung sucht. Faszinierend wie kurzsichtig ihr seid - schade eigentlich, wenn man nichts von fremden Marken lernen möchte.
Synthie
Da die B-Klasse eine gänzlich andere Zielgruppe als der Honda Civic bedient, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein potenzieller Civic-Käufer wegen der iPod-Lösung eine B-Klasse kauft.
Lernen können wir sowieso nichts daraus, sondern höchstens der Hersteller. Allerdings ist hier wiederum das Problem, daß Honda den iPod-Adapter höchstwahrscheinlich nicht selbst herstellt, sondern dieser von einer Zulieferfirma kommt.
Abgesehen davon ist der Anteil der Leute, die auf einen perfekt funktionierenden iPod-Adapter in ihrem Auto großen Wert legen, so minimal, daß so etwas kaum bis gar keinen Einfluss auf die Entscheidung der Autowahl hat.
Zitat:
Mein Honda-Händler hat eh eine gebrauchte B-Klasse am Hof stehen, die er offenbar nicht los wird (kein Scherz).
Es erwartet halt niemand, dass auf einem Honda Händlerhof ein Wagen der gehobenen Klasse steht 😁. Sorry, der musste sein!
Anfang Jahr stand ein schwarzer Honda Civic FK2 mindestens 3 Monate auf den Hof eines Skoda Händlers. Was nun? Für den Vorbesitzer war wohl ein Skoda doch die bessere Wahl.
Dummes Geschwätz Mike, nicht mehr!
Synthie
Ach, seid doch einfach froh das Apple euch nicht noch vorschreibt mit welchem Auto ihr einen iPod benutzen dürft 🙄 Und wenn es eine Möglichkeit gäbe das Aufladen nur mit einem bestimmten Energieversorger zu erlauben...wer weis 😁
Nönö, die sind seit dem iPhone bei mir eh unten durch...
cu Willy
only one comment...
Obwohl ich mit 24 Jahren in einem Alter bin, wo sowas "cool" sein könnte, halte ich von diesem iPod-Zeug überhaupt nichts.
Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber wenn ich gute Musik in meinem Auto haben möchte, dann stelle ich mir ein paar CD's nach meinem Geschmack zusammen und die Sache hat sich. Oder ich gehe in den nächsten Media Markt und stöbere im CD-Regal herum.
Um das iPhone wird viel zu viel Rummel gemacht. Mein derzeitiges Handy (Nokia N73) kann mehr und ist billiger.