Finger weg vom FK Stabi!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hab grad so dermaßen einen Hals!!!
Da ich von der 4motion Stabi- Lösung nicht 100% ig überzeugt war und FK für ihren Stabi eine Tieferlegung bis 65mm angeben habe ich mir diesen bestellt und heute dann verbaut!!!

Bis jetzt alles gut und recht!!! Sitzt heut mein Kollege mit im Auto für eine kleine Probefahrt und ich lenk mal etwas heftiger links rechts, auf einmal höre ich es!!! Dieses ekelhafte, kratzende Geräusch!!! Ich dachte nur, dass das jetzt ein schlechter Witz ist aber als ich grad vorhin schnell das Rad runtergenommen hab und mir die Antriebswelle anschaue sehe ich rote Farbe!!! Ich könnte so was von kotzen!!!! Bin jetzt ca.50mm tiefer und der streift trotzdem!!!!

Ich kann jedem nur raten den FK Stabi in keinem Fall zu verbauen!!! Der bringt absolut gar nichts außer, dass das Auto vielleicht einen tick straffer liegt, da der Stabi etwas dicker ist als der Normale!!!!

So und was mache ich jetzt?!? Den 4motion will ich nicht verbauen und die Anderen sind zu teuer!!!!

Aber was ich machen könnte, ich könnte den Stabi ausbauen, einen Henkel dranschweißen und den dann den FK Fritzen um die Rübe hauen!!!!

Na ja schönes Wochenende allerseits!!!!

MfG Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timon


Leichenfledderer...

Is schon lustig hier, macht man ein neues Thema auf blökt garantiert einer "Suchfunktion benutzen", macht man bei einem alten Thema weiter blökt einer "Leichenfledderer".

Wenn keiner mehr was posten soll, sollte man Motor-Talk mal in "Archiv" statt "Forum" umbenennen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

@humsi1970

Du möchtest mir doch nicht erzählen das Du wie oben erwähnt eine Bodenfreiheit von 5cm hast bei 4-5 cm Restgewinde.
Dafür fahr ich schon zu lange Golf IV um Dir das abzunehmen.

Wenn Du mich beeindrucken möchtest, dann nenn mir doch Deinen Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante.

Will mich auch mal einklinken und anmerken, das FK ja wohl NIE mit KW oder H&R verglichen werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Radnabenmitte und Kotflügelkante.

Andy, schickst du mir mal bitte deine VA Maße

per pn zu? Ich hab bei meinem mal druntergeschaut und finde das der für 35mm Federn mit den 15" winterpellen recht weit unten ist. 🙁

MFG GUNNAR

Du hast Post

Re: Finger weg vom FK Stabi!!!!

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Hab grad so dermaßen einen Hals!!!
Da ich von der 4motion Stabi- Lösung nicht 100% ig überzeugt war und FK für ihren Stabi eine Tieferlegung bis 65mm angeben habe ich mir diesen bestellt und heute dann verbaut!!!

Bis jetzt alles gut und recht!!! Sitzt heut mein Kollege mit im Auto für eine kleine Probefahrt und ich lenk mal etwas heftiger links rechts, auf einmal höre ich es!!! Dieses ekelhafte, kratzende Geräusch!!! Ich dachte nur, dass das jetzt ein schlechter Witz ist aber als ich grad vorhin schnell das Rad runtergenommen hab und mir die Antriebswelle anschaue sehe ich rote Farbe!!! Ich könnte so was von kotzen!!!! Bin jetzt ca.50mm tiefer und der streift trotzdem!!!!

Ich kann jedem nur raten den FK Stabi in keinem Fall zu verbauen!!! Der bringt absolut gar nichts außer, dass das Auto vielleicht einen tick straffer liegt, da der Stabi etwas dicker ist als der Normale!!!!

So und was mache ich jetzt?!? Den 4motion will ich nicht verbauen und die Anderen sind zu teuer!!!!

Aber was ich machen könnte, ich könnte den Stabi ausbauen, einen Henkel dranschweißen und den dann den FK Fritzen um die Rübe hauen!!!!

Na ja schönes Wochenende allerseits!!!!

MfG Markus

Ähnliche Themen

Re: Re: Finger weg vom FK Stabi!!!!

Hab den Stabi auch drin und keine probleme.Hab zusetzlich
auch noch die geänderten koppelstangen (höhenverstellbar).
Der Stabi ist für extreme Tieferlegung ausgelegt.Wenn du nur 50 oder 60 tieferlegst und dein Radversatz nicht ganz passt schleift er. Das stimmt schon. Viel mehr k.... mich an das er keine Fixierung für die Stabibuchsen hat.

Moin Moin
wenn du mit der 4motion lösung nicht zufrieden bist dann bleibt dir nix anderes übrig als so hoch zubleiben oder du kaufst dir den H&R weil bei dem weist du das er passt!
Gruß der mr.

FK-Stabi

Hi Leute,

mit dem FK Stabi habe ich ebenso grad die leidvolle Erfahrung gemacht, dass es nicht passt.
Vorher Serienstabi mit Seriendämpfern vom GTI und Eibach Federn (angeblich 30mm) - Stabi hat geschliffen (unglaublich, aber leider kein Scherz!)!
Dann FK Stabi eingebaut und gut war es.
Nun kam ein Gewinde dazu, was an der VA auf 60mm eingestellt ist und siehe da, das bekannte Schleifgeräusch ist nun bei starkem Einlenken wieder da.

Meiner ist ein 1,8T Benziner - kein Diesel!
Allerdings schleift es nur bei großen Lenkbewegungen, wie es beim Einparken zB passiert.
Nicht während des Fahrbetriebes.

Allerdings finde ich es doch recht ernüchtern, dass ein Stabi - der ja eigentlich für größere Tieferlegungen ausgelegt ist - doch bei 60mm schleift.

Geiz ist eben leider doch nicht immer geil...

Mahlzeit,

ich war grad beim TÜV mit den beiden Koppelstangen und hab dem mein Problem erklärt und ihm gezeigt, dass ich eine der zweien gekürzt habe. Er hat gemeint, dass er mir die dann einträgt als um 25mm gekürzte Koppelstangen!!! 🙂

Am Montag kürze ich dann noch die Zweite und dann gehts ab zum TÜV!!! Wäre ja der Hammer wenn das alles jetzt doch noch ein Happy- End hätte!!!!

MfG Markus

für so einen aufwand würde ich mir längst einen 4m stabi kaufen.

Serwas
wenn derTüv mann dir das einträgt hast du wirklich glück aber ich finde da ist immer noch ein fader beigeschmack wenn man an den dingern selber rumschnitzt!
sag mal bescheid wie es geklappt hat.
Gruß der mr.

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


für so einen aufwand würde ich mir längst einen 4m stabi kaufen.

Genauso siehts aus.

Ihr macht hier nen Aufriss mit dem Stabi.

4M-Stabi einbauen,fertig.

Der geht unter der A-Welle durch und schleift nicht.

Das mit der Koppelstangenaufnahme am Federbein ist Blödsinn.
Man kann ihn auch an den 3-Eckslenker schrauben.
Am besten mit Abstandshülsen.

Ich kenne 2 Ingenieure, die für Fahrwerksgeometrie zuständig sind und sie meinten, das wäre eine gute Lösung und würde sehr gut funktionieren.
8 Tüv-Ingenieure meinen übrigens dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von mr.daily


Serwas
wenn derTüv mann dir das einträgt hast du wirklich glück aber ich finde da ist immer noch ein fader beigeschmack wenn man an den dingern selber rumschnitzt!
sag mal bescheid wie es geklappt hat.
Gruß der mr.

Mensch Mr.!!! Jetzt mach dir mal keinen so einen Kopf!!! Die Koppelstangen wurden Fachmännisch bearbeitet und der Typ, der die zusammengeschweißt hat, schweißt Teile für die Luft- und Raumfahrt!!! Ich arbeite bei der EADS (das dürften ja einige von euch kennen) und wenn das bei dem Schweißer nicht passt dürftet ihr auch in keinem Airbus mitfliegen!!!!

Wenn mir der TÜV das dann am Montag abnimmt ist das auch rechtlich in Ordnung!!!

Noch mal zu der 4motion Lösung!!!
Die 4motion Lösung ist die beste Lösung wenn man die Befestigungspunkte für die Kopelstangen am FEDERBEIN hat!!! Das steht außer Frage!!!

Ich hab grad vorhin ein paar Bilder angeschaut, wie das aussieht, wenn der 4motion Stabi mit den Koppelstangen vom Querlenker angelenkt wird und da stehen die dann wirklich verdammt schief!!!!
Das mit den Distanzhülsen drehen ist auch so eine Sache für sich!!! Die Koppelstangen mögen dann zwar wieder gerade stehen aber was für Biegebelastungen die Schraube dann aufnehmen muss möchte ich nicht wissen und das ist zudem noch eine viel kriminellere Rumschnitzerei als das bei mir ist mit den gekürzten Koppelstangen!!!!

MfG Markus

Serwas
ich sag nixmehr!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mr.daily


Serwas
ich sag nixmehr!!!!

Nicht beleidigt sein!!! So war das grad eben nicht gemeint!!!

gekürzte Koppelstangen

Also wenn das passen sollte wirst du mit Sicherheit Abnehmer für ne kleine Serienproduktion finden *grins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen