Finde Ursache nicht, Auto verriegelt>Heckklappe öffnet trotzdem bei Betätigung des Heckklappengriff
Hallo,
könnt ihr mir bitte bei der Fehlersuche helfen?
Es handelt sich um einen S211 E320CDI Bj:2003 mit automatischer Heckklappenöffnung.
Ich habe beim Parken das Auto verriegelt, danach überprüfte ich zur Sicherheit ob alle Türen verschlossen sind, bei der Heckklappe öffnete sich die Verriegelung, obwohl die ZV verriegelt war.
Der Griff war wie üblich bei der Verriegelung ohne Widerstand, aber trotzdem löste sich ein Kontakt und öffnete die automatische Heckklappe.
Ich habe bereits einen neuen Heckdeckelgriff eingebaut, leider ist der Fehler immer noch da.
Zur Sicherheit habe ich den Stecker am ZV-Stellmotor ausgesteckt, somit ist kein elektrische Kontakt mehr vorhanden, Heckklappe öffnet nicht mehr bei Verriegelung. Jedoch ist auch somit die Hydraulik der Heckklappe deaktiviert.
Desweiteren dachte ich es könnten die LED-Kennzeichenleuchten sein, ausgesteckt, getestet immer noch gleich. Alle Stecker am Steuergerät Rückwand ausgesteckt wieder dran, trotzdem nichts gebracht.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter;(!!! Weiß jemand was das Problem sein könnte?
Könnte das Schloss die Ursache dafür sein?
Dank für eure Hilfe.
E320CDIR6
26 Antworten
Zitat:
@deepdiver99 schrieb am 4. April 2015 um 16:25:39 Uhr:
Es ist definitiv das Heckklappenschloß! Dort ist ne ganze Menge Elektronik drin. Habe schon bei einigen S211 das Schloß wechseln müssen. Bei Mercedes sagt man mir nur mit einem grinsen "...das Schloß haben wir auf Lager, ist ein sehr gängiges Teil...".
Die Symptome sind von zieht die Klappe nicht mehr richtig ran über verschließt gar nicht mehr bis zum nicht verriegeln der ZV trotz geschlossener Klappe.
Leider ist das Schloß verpresst und nicht zum auseinanderbauen gedacht. Habe es trotzdem versucht und musste verstellen das es unmöglich ist dem dem komplizierten Aufbau den Fehler zu finden und zu reparieren.
Das heißt für dich ein neues Heckklappenschloß! Alles andere brauchst du gar nicht mehr weiter zu untersuchen, das ist Zeitverschwendung.PS: das Heckklappenschloß ist selbst bei Ebay kaum unter 200 Euro zu bekommen.
Gruß Deepdiver99
Danke für deine Info,
ein Freund hat das identische Fahrzeug, werde sein Schloss bei mir mal einbauen und Berichte dann, leider schaffe ich das erst Ende kommender Woche. Bin gespannt.
Bin endlich dazu gekommen, dass Heckklappenschloss eines anderen E320cdi-Kombi zu tauschen, beide Fahrzeuge sind Identisch.
Interessanter weise öffnete die Heckklappe mit dem neuen Schloss die ersten 5 Testversuche nicht mehr, bei ZV verriegelt. Darüber freute ich mich natürlich, leider hatte mein Instinkt gesagt probier es nochmal sicherheitshalber. Nachdem ich dann den Griff der Heckklappe betätigte, war das Problem wieder vorhanden.
Ich Frage mich gerade warum es 5 mal klappte, dass die Heckklappe nicht öffnete bei ZV verriegelt/geöffnet/verriegelt und nach der 6 Betätigung öffnete es dann wieder dauerhaft trotz ZV verriegelt.
Kann es ein Kontakt oder Steuergerät Problem sein?
Würde mich sehr freuen über eure Hilfe, danke.
Fazit:
Das Problem besteht weiterhin, auch mit dem Schloss des anderen E320cdi, öffnet sich weiterhin die Heckklappe, obwohl die ZV verriegelt ist.
Getauscht habe ich bereits:
- Heckklappenschloss
- Heckklappengriff
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 4. April 2015 um 16:37:45 Uhr:
Danke für deine Info,Zitat:
@deepdiver99 schrieb am 4. April 2015 um 16:25:39 Uhr:
Es ist definitiv das Heckklappenschloß! Dort ist ne ganze Menge Elektronik drin. Habe schon bei einigen S211 das Schloß wechseln müssen. Bei Mercedes sagt man mir nur mit einem grinsen "...das Schloß haben wir auf Lager, ist ein sehr gängiges Teil...".
Die Symptome sind von zieht die Klappe nicht mehr richtig ran über verschließt gar nicht mehr bis zum nicht verriegeln der ZV trotz geschlossener Klappe.
Leider ist das Schloß verpresst und nicht zum auseinanderbauen gedacht. Habe es trotzdem versucht und musste verstellen das es unmöglich ist dem dem komplizierten Aufbau den Fehler zu finden und zu reparieren.
Das heißt für dich ein neues Heckklappenschloß! Alles andere brauchst du gar nicht mehr weiter zu untersuchen, das ist Zeitverschwendung.PS: das Heckklappenschloß ist selbst bei Ebay kaum unter 200 Euro zu bekommen.
Gruß Deepdiver99
ein Freund hat das identische Fahrzeug, werde sein Schloss bei mir mal einbauen und Berichte dann, leider schaffe ich das erst Ende kommender Woche. Bin gespannt.
Ich würde da wahrscheinlich nicht mehr länger dran rum machen sondern zur MB Werkstatt gehen. Lass die das ganze machen mit dem Vermerk dass du nicht bereit bist Stunden über Stunden zu bezahlen weil die Mechaniker das Peoblem selbst noch nicht kennen und du quasi deren Lernspielzeug bist. Was auch immer MB an AW verlangt bist du bereit zu zahlen aber jeder AW der darüber hinaus geht geht auf deren Kappe. Das gleiche gilt für Teile. Lass dir keine Teile berechnen nur weil sie glauben es könnte dies oder das sein (weil du immer von den Steuergeräten redest)! Man tauscht gerne Teile, berechnet es und das wäre im Nachhinein nicht nötig gewesen. Ich habe so schon mehrfach neue Teile kostenlos bekommen wie Subwoofer, Lautsprecher und eine Pumpe weil diese Leute Dinge tauschen in ihrer Unwissenheit die nicht defekt waren. Und ich weigere mich Geld auszugeben wenn mein Auto zum Versuchsobjekt wird.
@Mackhack: Das ist eine gute Ansage. Ich frage mich in welchem Tonfall du das machst und ob sich jede Werkstatt dann drauf einlässt. Machst du das auch wenn du das erste Mal in eine neue Werkstatt gehst?
Ich habe meinen S211 gerade gekauft und bin bisher in keiner MB Werkstatt gewesen.
@TS: Und was war es?
Bei mir versucht sich die Heckklappe häufig während der Fahrt zu entriegeln, man hört das Öffner-Geräusch und manchmal wird im KI auch die rote Warnung der offenen Heckklappe angezeigt.
PS Was heißt "AW"?
Ähnliche Themen
AW = Arbeitswerte
AW: Arbeitswert, jede Stunde ist in zehn AW zu je sechs Minuten eingeteilt. Vertragswerkstätten dürfen Reparaturen nur nach den AW-Vorgaben des Herstellers abrechnen.
z.B.:
18 AW grosser Wartungsumfang
7 AW zusatzarbeiten Bremsflüssigkeit erneuern
2 AW zusatzarbeiten Kombifilter erneuern
4 AW Kurztest durchführen
4 AW Scheibenwischer reinigungsanlage prüfen
1 AW Gepäckraumrollo erneuern
1 AW Wischerblätter erneuern
1 AW Wischerblat Heckscheibe erneuern
3 AW Gasdruckdämpfer Heckklappe erneuern
18 AW zusatzarbeiten Ölwechsel Automatisches Getriebe durchführen
5 AW zusatzarbeiten Ölwechsel Motoröl durchführen
5 AW zusatzarbeiten Laufräder ab und an montieren
FALSCH, eine AW sind 5 Minuten. Eine Stunde besteht aus 12 AW's.
Zitat:
@Abarus schrieb am 6. Januar 2016 um 14:50:01 Uhr:
Bei mir versucht sich die Heckklappe häufig während der Fahrt zu entriegeln, man hört das Öffner-Geräusch und manchmal wird im KI auch die rote Warnung der offenen Heckklappe angezeigt.
Mögliche Ursachen:
- RWT SG
- Microschalter in RWT
- Kurzschluß bzw. Wackelkontakt in einem der Steckergehäuse
- Adern beschädigt, dadurch zeitweise Kurzschluß nach Masse
Du siehst also, so aus der Ferne kann man den Fehler nicht genauer eingrenzen. Auch ein Defekt am eigentlichen Griff ist nicht auszuschließen, also innen, hinter der Verkleidung. Hier fallen mit folgende Möglichkeiten ein:
- Feder defekt oder ausgehängt
- Feder Halterung defekt
- Achse gelöst
Mein vorgehen, als erfarener Griffausbauer und Zerleger (😉), Verkleidung ausbauen und erst mal alles optisch prüfen. Kräfte des Griffes prüfen.
Bei der optischen Prüfung KEINE Leitungsstränge bewegen, sondern mit viel Licht, Spiegel und Lupe so prüfen wie alles liegt. So sieht man nämlich mehr. Erst wenn ganz sicher keine Auffälligkeiten zu erkennen sind, ist natürlich nicht leicht für einen Laien, kann man mit Bewegungen anfangen. Dazu vorher die RWT verriegeln. Dies macht man ambesten mit einem entsprechend stabilem Schraubendreher. Wenn nun beim "Leitungswackeln" die Verriegelung öffnet kann man die Kurzschlußstelle eingrenzen.
Da ich gerade auf dem iPad tippe, führe ich die anderen Prüf- und Arbeitsschritte nicht auf.
Gruß
MiReu
Hast Recht.
Hatte das noch von einer Letzten Mazda-Rechnung im Kopf.
Beim Arbeitswert-System wird eine Zeitstunde in gleiche Teile (Arbeitswerte) zerlegt. So kann
bei einem Hersteller eine Stunde z. B. in 10 AW eingeteilt werden, so dass jeder AW 6 Minuten
dauert, bei einem anderen Hersteller z. B. in 12 AW, so dass jeder AW 5 Minuten dauert.
Zitat:
@Abarus schrieb am 6. Januar 2016 um 14:50:01 Uhr:
@Mackhack: Das ist eine gute Ansage. Ich frage mich in welchem Tonfall du das machst und ob sich jede Werkstatt dann drauf einlässt. Machst du das auch wenn du das erste Mal in eine neue Werkstatt gehst?
Ich habe meinen S211 gerade gekauft und bin bisher in keiner MB Werkstatt gewesen.@TS: Und was war es?
Bei mir versucht sich die Heckklappe häufig während der Fahrt zu entriegeln, man hört das Öffner-Geräusch und manchmal wird im KI auch die rote Warnung der offenen Heckklappe angezeigt.PS Was heißt "AW"?
@Abarus
Ich hatte es erst wieder. Ich habe das metallische klappern hinten links (Fahrerseite). Seit Wochen geht es hin und her. Ich kann nicht zu meiner Freien Werkstatt damit (sprengt den Rahmen das zu erklären). Erste Testfahrt mit dem Meister. Er bestätigt hinten Links. Ich musste das Auto allerdings mitnehmen weil ich es brauchte. Machte aber Termin für folgende Woche. Folgende Woche fahre ich hin, da es regnete wollte der Meister eine unnötige Testfahrt mit mir machen und sagte es käme nun von vorne links. Ok? Ich fahre heim, nächste Woche wieder hin, Testfahrt mit dem Meister. Nun meinte er es käme von vorne rechts. Ok was auch immer. Mir egal. Macht mal. Sie erkennen angeblich das defekte Teil und tauschen es. Sie tauschten vorne rechts. Angeblich Testfahrt gemacht und das Geräusch ist weg. Wir holen das Auto, machen Testfahrt bevor wir bezahlen. Das Geräusch ist weiterhin da. Von hinten links. Ich weigere mich zu bezahlen. Wozu? Das Problem ist weiterhin da. Ein Teil wurde getauscht was nicht getauscht werden musste. Wozu soll ich also bezahlen. Entweder zurückbauen oder ich bekomme es kostenlos da ich keinen Auftrag gab etwas zu tauschen das nicht zu tauchen war. Und ich lasse mir eben auch immer alle Teile zeigen. Ich fragte wo es defekt ist. Nur stottern.
Ja auch bei einer neuen Werkststt mache ich das so. Ich mache es auf eine freundliche aber bestimmte Art. Die Leute sollen wissen dass ich nicht da bin um abgezockt zu werden oder als Versuchskaninchen herzuhalten. Ihr seit im Gewerbe um Autos zu reparieren. Ich bin im Gewerbe um xxx zu machen. Die Leute erwarten dass ich weiß was ich tue und so verlange ich es von denen. Darum gehe ich dort hin. Ansonsten bräuchte ich di nicht. Vor allem ist es wichtig dass man es gleich am Anfang klar stellt. Dann wissen die was dein Standpunkt ist und wenn es denen nicht passt ist das ok. Dann geht man woanders hin. Es ist dein Geld.
Hallo @E320cdi-R6 !
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 1. April 2015 um 21:27:31 Uhr:
Desweiteren dachte ich es könnten die LED-Kennzeichenleuchten sein, ausgesteckt, getestet immer noch gleich. Alle Stecker am Steuergerät Rückwand ausgesteckt wieder dran, trotzdem nichts gebracht.
Würde auch gerne wissen, was es denn nun war.
Übrigens: Meines Wissens gibt es unterschiedliche LED-Lampen, welche mit zusätzlichem Widerstand/Stromverbrauch und welche ohne.
Die mit Parallelwiderstand (o.ä.) sind dafür da, daß Fehlermeldungen von Lampenkontrollgeräten, welche die Lampen durch ihren "normalen" Stromfluß kontrollieren, "getäuscht" werden, durch eben höheren Stromverbrauch, als die LED verbraucht.
Harry
P.S. Daß defekte oder falsche Kennzeichen-Lampen das Verriegeln verhindern, halte ich für sehr unwahrscheinlich - aber wer weiß...
Zitat:
@harryW211 schrieb am 6. Januar 2016 um 22:44:10 Uhr:
Daß defekte oder falsche Kennzeichen-Lampen das Verriegeln verhindern, halte ich für sehr unwahrscheinlich - aber wer weiß...
Ist es auch!
Hallo, ich habe ein ähnliches/selbes Problem.
S211 Bj.2005 mit Easy Pack Heckklappe.
Durch Zufall hat meine Holde herausgefunden das obwohl das Auto verriegelt ist, durch ziehen an der Entriegelung der Heckklappe, diese sich öffnet.
Da die Alarmanlage sofort anschlägt hab ich im Moment nicht so das Problem. Für den nächsten Sommerurlaub wäre eine Lösung aber schön!
Habe deshalb mal die Innenverkleidung geöffnet und mir fiel ein kleines Plastikteil entgegen. Ich habe es fotografiert. Der gelbe Teil ist der abgebrochene.
Könnte das der Ursprung des Problems sein?
Mich würde auch interessieren wie das Bauteil genau benannt wird.
Viele Grüße
Schöni