Finde den Fehler?! Never ending Story

VW T3

Hallo ihr Lieben!

Seit geschlagenen 6(!) Monaten ist mein Bus nun kaputt. 1,6 TD.
Ich schreibe mal die ganze Geschichte, um es zu verdeutlichen:
Vor 6 Monaten lief mir während einer Fahrt Öl aus dem Auspuff und zwar reichlich. Ich hatte den Turbo in Verdacht und rief meinen bis dato "Schrauber" an. Der sagte mir per Telefon, dass der Motor hinüber sei und ein neuer her muß. Er hatte jedoch keine Zeit. " Monate später habe ich den Bus dahin bringen lassen.
Er hat einen anderen Motor verbaut, danach ging nichts mehr. Motor sprang nicht an, faslch eingestellt ect etc. Geld bezahlt und in eine Werkstatt gebracht.
Die haben den Motor eingestellt, Auspuff neu und Zahnriemen gewechselt, da dieser wohl alt war. Auch wieder 600 Euro. Kurz vor der Abholung kam ein Anruf, dass nun aufgefallen sei, dass der Fehler mit dem Öl noch immer da ist, wenn der Motor warm ist?! Turbo gewechselt, Problem blieb.
Wollte dann erst mal einen überholten Motor kaufen, die Anbauteile habe ich ja. Die meinten, der Umbau würde 900 Euro kosten. Ich soll nun einen ganz neuen Motor kaufen. Da ich nun schon 1000 Euro an Reparaturen für nix bezahlt habe, fehlt mir das Geld dazu. Ein Bekannter fragte, ob die Unterdruckpumpe in Ordnung sei. Kann es was damit zu tun haben? Oder noch was anderes?
Hat jemand eine zuverlässige, günstige Adresse im Kreis HS, MG oder VIE? Ich steh kurz vorm Nervenzusammenbruch 😉 MfG Steffi

22 Antworten

ich würd mal beim verwerter nach nen 1,9L td nachfragen der war doch im golf und passat drin aber nicht so hohe laufleistung sonst steht sie nächstes jahr wieder an der gleichen stelle. habe es mit meinem diesel durch, motoren über 120tkm sind mir immer kaputt gegangen. mein letzteer war nen 1,9td mit 190tkm für billig geld vom bekannten. und ich habe noch mal 25tkm draufgelegt und dann ist mir bei 60km/h nen ventil abgerissen und hat mir kolben, pleuel und kopf zerstört. ich war frustriert. 🙁🙁 aber der preis für nen gebrauchten motor von deinen schrauber nr.1 ist auch heftigich hatte vor 3 jahren auch nen womo den motor gemacht und motor mit wechseln und zahnriemen für 530€ gemacht. zahnriemen bekommste schon inkl. rolle für den 1,6er für um die 40€ von continental und die simmerringe kosten auch nicht die welt. der große hinter der kupplung um 25€ und die 3 kleinen um 5€/stk ist doch alles nicht so wahnsinnig teuer die teile. wenn ich noch könte würd ich dir helfen aber bis MG sind es von mir 500-600km. ich bin aus dem spreewald, dass ist 80km südlich von berlin.

Hallo,
verstehe immer noch nicht wie pures Öl aus dem Auspuff kommen soll?????
Müßte ja bei laufenden Motor qualmen wie hulle.
Schon mal an die ESD gedacht?
Wenn die zuviel einspritzen oder tropfen vermischt sich das mit Russ,Öl ect. und kommt dann im Auspuff an.
Müsste dann aber auch qualmen .

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Vinca67


Hallo,
verstehe immer noch nicht wie pures Öl aus dem Auspuff kommen soll?????
Müßte ja bei laufenden Motor qualmen wie hulle.

Nö, beim Turbodiesel gibt es zwei direkte Wege des Öls in den Auspuff: vom Zylinderkopf direkt in den Krümmer oder vom Abgasturbo direkt in den Endtopf. Wenn man das merkt ist der Auspuff ja noch nicht richtig heiß. Wenn das bei voller Fahrt kaputt geht wird das sicher auch ordentlich qualmen.

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von Vinca67


Hallo,
verstehe immer noch nicht wie pures Öl aus dem Auspuff kommen soll?????
Müßte ja bei laufenden Motor qualmen wie hulle.
Nö, beim Turbodiesel gibt es zwei direkte Wege des Öls in den Auspuff: vom Zylinderkopf direkt in den Krümmer oder vom Abgasturbo direkt in den Endtopf. Wenn man das merkt ist der Auspuff ja noch nicht richtig heiß. Wenn das bei voller Fahrt kaputt geht wird das sicher auch ordentlich qualmen.

Grüße, Ulfert

Also qualmen tut der wie Sau. Bei Standgas nicht. Der Turbo ist es nicht, wurde ja gewechselt. Hab jetzt ein "Angebot", den Motor für knapp 2000 Euro überholen zu lassen. Incl. neuem Zylinderkopf. Puh, das Geld muss man erstmal haben. Hab gestern nochmal mit der jetzigen Werkstatt telefoniert. Die bauen höchstens einen kompletten Motor ein, incl. Anbauteile. Alles andere sei zu teuer und zu aufwendig. Die haben wohl ein Zeitproblem. Ist eigentlich eine Fachwerktstatt für luftgekühlte Motoren. Wurde mir empfohlen.

Ähnliche Themen

Moin

Kurz: Such dir einen neuen Schrauber. Ich verstehe nicht so ganz wie man mehrere 1,9er (sekt67) hat in kurzer Zeit abrauchen lassen, unsere hatten alle über 100.000 runter und liefen noch ewig.

Moin
Björn

vielleicht die ölleitungen vom turbo irgendwie falsch angeschlossen, weil da vorher ein golf motor drin war? isses denn ein busturbo der da verbaut ist/wurde?
hab bildlich nicht vor augen ob das möglich ist aber öl ausm' auspuff nach getauschtem turbo und motor ist irgendwie komisch. beim golf oder passatmotor saßen aber wohl die ansaug und die abgasseite des turbos andes zusammen als beim busturbo.

gabs beim turbotausch 'ne neue ölrücklaufleitung? also die vom turbo zur ölwanne geht? die macht man sinnvollerweise nämlich neu.
evtl liegt in einer verstopften ölrücklaufleitung dein probem.

ob der zylinderkopf überhaupt zum kopf paßt wäre natürlich auch so eine frage.
--------
mal drüber nachgedacht 'en bus zu kaufen der noch fährt? gibts mit turbodieselmotor ab 1000 eur.
motor umhängen sollte jeder halbwegs begabte schrauber hinbekommen.
wieviel das umhängen in der werkstatt kostet ist natürlich stark von der werkstatt abhängig und von dem was alles gemacht wird.

restbus dann verkaufen oder komplett schlachten. td getriebe sind gesucht. intakte achsschwingen auch. schlosssatz usw gibts auch geld. innenaustattung je nach zustand auch
mußt halt nur platz und zeit dafür haben - lernst 'ne menge über das auto dabei (technischer aufbau aber auch die schwachstellen der karosse denen man aufmerksamkeit schenken sollte)
------

bei der jetzigen werkstatt hast du drei möglichkeiten:
- karre direkt da wegholen (und eben das gemachte bezahlen)
- die ursache der öl-in-auspuff geschichte zweifelsfrei aufklären und beheben lassen
- anderen motor besorgen. dann aber eben komplett so dass der turbo gar nicht erst ab muss.
besorgst 'nen unvollständigen motor (egal ob atm oder neu) kann es sein, dass dein problem hinterher immernoch besteht. wobei im falle des atm wenigstens alle anbauteile abkomme um ihn damit zu bestücken, da bleiben dann nicht mehr viele ursachen übrig die wieder zu einem problem führen können

der motor ist eigentlich simpelst aufgebaut und eine werkstatt die hauptsächlich luftgekühlte macht (die natürlich deutlich anders sind als ein wassergekühlter turbodiesel) sollte davon trotzdem ausreichend ahnung haben(und eigentlich auch seriös arbeiten. an oldtimern tauchen ja bei der reperatur immer mal überraschungen auf - hier mal 'ne schraube die nicht aufgeht, dort mal 'nen stehbolzen der wegbricht, hier mal ein vorschaden der vom vor-vor-vorbesitzer gepfuscht war etc - so dass man davon ausgehen sollte, dass sie kundenfreundlich arbeiten und nicht wie bei heutigen gar nicht mehr reparieren sondern nur noch teiletauschen indem sie überall neuteile verbauen)

-----------------
im grunde wären mal folgende sachen interessant
->motorkennbuchstabe (steht auf dem motor)
->teilenummer des zylinderkopfs und eben die zuverlassige angabe ob da hydros drin sind oder nicht(mit zuverlässig mein ich keine "schrauber x sagt bei einem 1.6er vw diesel muss man kein ventilspiel einstellen" aussagen. weil dies eben zutreffen kann aber nicht muss.
->bilder vom turbo (gerne im verbauten zustand). evlt ist auch noch 'nen typenschild erkennbar. was steht dort drauf
->bild vom motorraum oben und unten um zu sehen ob alles halbwegs richtig angeschlossen ist

2000€ is mal ne Ansage, zumal ein Kopf nur 500€ kostet, der Einbau ein Klaks ist und ne Überholung des Motors ist von werkstätten immer relativ zu sehen. Die Frage Stellt sich, ob sie Sämtliche Lager Tauschen, Neue Kolbenringe verwenden und sämtliche neue Riemen
Nemen wir jetzt Kopf und motor überhol teile zusammen kommen wir auf knapp 1000€ wie die Werkstatt lohn kosten berechenet sind weiß ich nicht. Teils kostet da nämlich allein schon ein Zahnriemen wechsel 800€ (material wert 20€). Auf jeden fall gibt günstigere wege, dein Motor vernünftig zu überholen.

Ich spreche da momentan aus Erfahrung, da ich diese Woche das general überholen meines Motors abschließen werde. meine Zahlen beziehen sich auch auf Erfahrungswerte die ich selbst auch für einen vergleichbaren bis selben motor ausgegeben habe.

Frag doch einfach die Werkstatt mal, was sie bei einer Motor überholung alles machen würden. Dann kannst du überlegen, ob das stoze Sümmchen von 2000€ es dir wert sind.
Lg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Kurz: Such dir einen neuen Schrauber. Ich verstehe nicht so ganz wie man mehrere 1,9er (sekt67) hat in kurzer Zeit abrauchen lassen, unsere hatten alle über 100.000 runter und liefen noch ewig.

Moin
Björn

ich hatte mehrere 1,6 td und 1 1,9td verheizt und dann wurde mir der spaß zu bunt und ich habe den bulli verkauft mit motorschaden. der 1,9er hat der käufer (gelernter vw schlosser und t2+t3 spezialist) auch nicht hin bekommen er hat sein komplettes lager mit 1,9er teilen verbaut, bis er wieder nen 1,6er eingesetzt hatte und dann war alles schön ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen