Finanzierungsfrage, - alten Behalten oder neuen zulegen
Liebe Community,
ich wende mich an euch, da ich selber mit meinen Gedankenspielen nicht weiterkomme.
Ich besitze einen VW Golf 7 Variant Join aus 2018 mit 40000 KM. Im Februar läuft die Garantie aus.
Der Wagen ist seit letztem Monat abbezahlt. Ich würde gerne entweder jetzt oder in 2 bis 3 Jahren auf den VW Golf 8 Variant R Line wechseln (Jahreswagen mit weniger als 30000 KM).
Es stellt sich mir die Frage, jetzt aktuellen Wagen verkaufen, und genauso viel dafür bekommen wie ich in 2020 dafür bezahlt hab (16 T€) und 12000€ über 36 Monate zu finanzieren und den Golf 8 kaufen.
Oder:
Wagen 2-3 Jahre weiter fahren.
Jetzt frage ich mich, was wirtschaftlicher ist. 2 - 3 Jahre den aktuellen zu fahren und keine Raten zu zahlen oder jetzt zu wechseln.
In 2 bis 3 Jahre gibt es ja wieder ein Wertverlust des aktuellen und ich müsste danach im Endeffekt mehr drauflegen als aktuell. Wobei ich denke, das der Wertverlust weitere 3000€ wäre. Bedeutet entweder jetzt 12t€ drauflegen oder in 2-3 Jahren 15 T€ Kalkuliert habe ich mit einem 28.000 t€ gebrauchten Fahrzeug.
Was denkt Ihr ist, wirtschaftlicher? Oder was übersehe ich
Wenn ich jetzt schon jeden Monat 350€ zur Seite lege (Tagesgeld) zahle ich ja quasi jetzt schon die Rate ohne ein neues KFZ.
LG
Ähnliche Themen
32 Antworten
Vom Wechsel auf den Golf 8 muss man grundsätzlich abraten, sofern man sich nicht an schlechter Qualität, Softwareproblemen und häufige Werkstattbesuchen erfreut .
Dein Golf 7 hat eine sehr geringe Laufleistung und kann noch lange zuverlässig funktionieren
Um sich vor etwaigen großen Reparaturen zu schützen kann man immer noch eine Garantieversicherung bei einem freien Anbieter abschließen
Fahre einen Octavia RS ( Quasi Golf 7 ) . In der Firma nutze ich oft einen G8 Variant.
Einen Teufel würde ich tun und auf einen G8 wechseln. Alleine diese ganzen Touchflächen regen mich extrem auf.
Nicht intuitiv bei dem Auto. Softwareprobleme sind auch bekannt. Einfach nervig.
Wenn du mit deinem zufrieden bist, würde ich den weiterfahren.
Ich habe mich glaube ich in einen Skoda Octavia 2022 Sportline verliebt. Jahreswagen 31500 Euro
Ich bekomme für meinen bestimmt noch 16000 Euro bedeutet ich muss knapp 16000 Euro drauflegen.
Ich will nur einen neuen Wagen, ich brauch keinen. Fragt sich ob es das wert ist, 48 Monate lang 325 Euro zu bezahlen, für einen ähnlichen Wagen wie jetzt, nur 4 Jahre jünger. Der neue hätte eine Garantie bis Oktober 2026.
Macht das Sinn?!
Wenn man häufige Werkstattbesuche mag kann man einen Octavia kaufen.Ich kenne mehrere Leute die den aktuellen Octavia als Firmenwagen haben.
Alle berichten, dass von der Qualität der Vorgängermodelle nichts übrig ist. Die Software bereitet regelmäßig Probleme, die Bedienung ist schlecht und die Verarbeitung zeichnet sich durch einfache Materialien und Knarzgeräusche aus
Ich hatte den aktuellen Octavia mehrmals als Mietwagen und kann diese Erfahrungen bestätigen
Anscheinend, kann man kein Auto kaufen... Golf 8 sollte man nicht kaufen, Octavia sollte man nicht kaufen.
Langsam machts keinen Spaß mehr.
Natürlich kann man ein Auto kaufen. Man sollte nur von den aktuellen Modellreihen des VW Konzern Abstand nehmen. Wenn man einen Golf 7 oder Octavia 3 kauft ist alles okay
Zitat:
@Jolf7 schrieb am 1. August 2023 um 11:06:53 Uhr:
Anscheinend, kann man kein Auto kaufen... Golf 8 sollte man nicht kaufen, Octavia sollte man nicht kaufen.
Langsam machts keinen Spaß mehr.
Wenn du dich von den VAG Fesseln befreist kannst du so einige gute Autos kaufen.
Verstehe auch nicht wieso man sich auf die Marken fokussieren sollte. Bei der Verarbeitungsqualität haben andere Marken in den letzten Jahren aufgeholt oder gar überholt. Der Rest ist ok aber auch nicht herausragend.
Komplette Infotainment ist von der Qualität eher im hinteren Drittel aller Autohersteller.
Hatte erst letztens wieder ein VAG als Neuwagen unterm Hintern. Navi+Infotainment ist nach 20 km einfach so ohne zutun während der Fahrt abgestürzt und hat dann ein paar Minuten gebraucht bis es wieder da war. UX und UI sind auch die Katastrophe. Das finde ich bei keinem anderen Hersteller so wenig selbsterklärend
Verscheidenste Einflüsse haben Auswirkung auf die Autos die ich mir Vorstellen kann, unter anderem Design und Preis.
Viele Mittelklassekombies gefallen mit schlichtweg vom Aussehen nicht oder sind zu teuer.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 1. August 2023 um 11:38:53 Uhr:
Verstehe auch nicht wieso man sich auf die Marken fokussieren sollte.
Vor allem wenn man sich mal vor Augen führt was der VAG Konzern in den letzten 10 Jahren fabriziert hat.
WirtschaftlichZitat:
Ich will nur einen neuen Wagen, ich brauch keinen. Fragt sich ob es das wert ist, 48 Monate lang 325 Euro zu bezahlen, für einen ähnlichen Wagen wie jetzt, nur 4 Jahre jünger. Der neue hätte eine Garantie bis Oktober 2026.
Macht das Sinn?!
macht es keinen Sinn. Dein aktueller Wagen hat 40tkm runter, den kann man bei überschaubarem Reparaturrisiko bestimmt noch 4 Jahre fahren. Selbst wenn in dem Zeitraum ein paar Verschleißteile erneuert werden müssten. Und in 4 Jahren hat der Wagen immer noch einen Restwert.
Das "haben wollen" kannst du nur für dich selbst beantworten 😉
Wirtschaftlich unfug.
Haben wollen, verliebt in nen Octavia Kombi? Da stelle ich mir anderes vor.
Die massiven Qualitätsprobleme wurden erwähnt.
Deine Reaktion erklärt, warum VAG sich sowas leisten kann.
VAG würde ja bedeuten ich kann wir weder kaufen:
Audi A4, A6
Seat Leon
Cupro Leon
Skoda Octavia, Superb
Golf 8, Passat
Porsche, Bentley, Lamborghini schließe ich für mich mal aus.
Gut erkannt Jolf7
Wenn dir der Octavia wirklich gut gefällt, würde ich eine ausgiebige Probefahrt machen, oder mal einen mieten. Wenn es dann immer noch passt, spricht nichts dagegen. Dir muss das Fahrzeug und die Bedienung gefallen.