Finanzierungs-Angebot 116i -> ok?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe BMW-Freunde!

Ich bin hier ganz neu... Falls ich also im falschen Forum gelandet bin, bitte sagen! 🙂

Aaaalso, ich war gestern beim BMW-Händler und hab mir ein Finanzierungs-Angebot zum 116i geben lassen. Sieht wie folgt aus:

BMW 116i, 3-Türer, schwarz uni

Ausstattung:
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
5-Sitzigkeit
Raucherpaket
Sitzheizung
Advantage Paket
Comfort Paket
Klimaautomatik

Preis: 26.700 € inkl. Überführung

Finanzierungs-Angebot:

Anzahlung: 4.000 €
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 10.000 km p.a.
Rate: 168,54 €
Effekt. Jahreszins: 4,99 %

BMW zahlt zusätzlich eine Anzahlung von 3.600 € (das soll dann der Rabatt in Höhe von 13,5% sein).

Was sagt Ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Ein gaaaaaaaaaaaaaanz entscheidener Punkt fehlt da noch, wie ist die Schlussrate?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Viele nutzen halt das Geld z.B. 10.000 Euro um ein Teures Auto 3 Jahre zu Fahren als sich ein kleine Auto fürs ganze Leben zu kaufen. Dann leuft Irgendwas schief und man steht dann Ohne Auto da nach 3 Jahren und ist 10.000 Euro los. Das ist ein Risiko zudem Leasing und Finanzierung verleitet.

Die Leute lernen halt nicht aus der Finanzkrise. Das ist genau das Problem dort gewesen. 1.000 Häuser wurden zu klienen Monatsaten finanziert und gehofft das der Bauboom anhält und die Häuser im Wert steigen um dann die Schlussrate mit Gewinn verkaufen zu können. Wo wir gelandet sind sieht man ja jezt. Deshalb würde ich mir nie ein Auto Finanziern was ich mir nicht hätte auch Kaufen könne über 3 Jahre.

Und das du heute noch Gute Zinsen auf dein angelegtes Geld bekommst ist auch ein Märchen. Dafür musst du Hohe finanzierungszinsen mit 4 % Prozent zahlen und bekommst wenn es gut leuft gerade mal noch 2 Porzent bei der Bank.

@ompre
da hast du durchaus recht nur sollte man sich eben nicht mit der Finanzierung bzw dem Leasing nicht übernehmen und Vernunft walten lassen.(Leider machen das viele nicht)
Gut ich darf nicht immer von mir ausgehen...aber ich würde grundsetzlich kein Fahrzeug leasen was ich nicht sowieso bar bezahlen könnte.
Man sollte immer schauen wie man im Rahmen seiner finanzeillen Möglichkeiten diese am besten und sinnvollsten nutzt, um nachher nicht auf der Nase zu landen.....

Ich will nur ein bissel auf die Risiken aufmerksam machen ich kenn halt zuviele die sich das alles so schön ausgemalt haben und dann kams anderster.

Also wenn dann wäre Leasing für den Threadersteller besser weil so Risiken mit Wärtminderung trägt dann der Verkäufer. Da sollte sich Trheadersteller wirklich noch mal gedanken machen ob es ihm die 50 Euro im Monat nicht Wert sind. Wobei auf 3 Jahre sind das dann auch wieder schon 1800 Euro. Aber dafür hat man die sicherheit das er wirklich zurückgenommen wird?

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Die Wertminderung wird durch die gegnerische Versicherung ersetzt. Bei der Finanzierung erhälst Du sie, da Du ja beim Verkauf einen geringeren Wert erzielen wirst. Beim Leasing erhält sie der Leasinggeber. Dieser ist Eigentümer und trägt das Restwertrisiko.

Ein Motorschaden bei einem Neuwagen sollte ja wohl über die Gewährleistung abgedeckt sein - egal, ob Leasing, Barkauf oder Finanzierung.

Thomas

Das der Motorschaden über die Garantie abgewickelt wird ist mir im klaren. Aber ich hab mal ein Auto mit Motroschaden verkauft und da waren 1000 Euro abschlag drin sonst bekommt man den nicht los troz fachgerechter Instandsetzung und neuem Motor (kein Austauschmotor). Gerade jezt wo man eine Große auswahl hat zwischen den Gebrauchten hinterläst ein Motorschaden beim Wiedervkauf einen Faden beigeschmack.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass Du davon ausgegangen bist, den Wagen mit Motorschaden für den gleichen Preis zu verkaufen. Irgendwie bist Du nicht nur Mega-Off-Topic...

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Das der Motorschaden über die Garantie abgewickelt wird ist mir im klaren. Aber ich hab mal ein Auto mit Motroschaden verkauft und da waren 1000 Euro abschlag drin sonst bekommt man den nicht los troz fachgerechter Instandsetzung und neuem Motor (kein Austauschmotor). Gerade jezt wo man eine Große auswahl hat zwischen den Gebrauchten hinterläst ein Motorschaden beim Wiedervkauf einen Faden beigeschmack.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass Du davon ausgegangen bist, den Wagen mit Motorschaden für den gleichen Preis zu verkaufen. Irgendwie bist Du nicht nur Mega-Off-Topic...

Thomas

Es geht darum mit was man noch so alles rechnen muss wenn man Finanziert anstat zu leasen. Wenn man Least ist das ja dan ein Problem des Händlers. Und Getriebe, Motorschäden und Unfälle kommen des öftern schon mal vor.

Ich wollte nur nochmal daraufhinweißen.

Wenn hier einer keine Plan hat dan du.

Das thema heißt Finanzierungsangebot Ok? Und da sollte man vielleicht auch mal alle möglichen Eventualitäten abedcken ob vielleicht ein Leasing oder Barkauf nicht besser wären.

Gerade wenn ich so was Lese:

Zitat:

Original geschrieben von spicy_taste



Und ich sehe im Finanzieren den Vorteil, dass ich mir ein Auto leisten kann, das ich mir in bar nicht leisten kann. Und für das Geld, das ich in der Zeit zahle, habe ich schließlich auch ein fahrbaren Untersatz, oder nicht? 😛 Und mal ehrlich: Wer kann sich heutzutage noch ein Auto in BAR leisten?

Oder wenn ich lese wie es ausgehen kann:

http://www.motor-talk.de/.../...n-hilfe-996-motorschaden-t2147732.html

das ist jezt aber schon ein sehr sehr Krasses beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen