Finanzierung Seat Leon FR
Hallo zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Neuwagen.
Vor Mazda, BMW 1er und Golf bin ich jetzt bei Seat gelandet.
Meiner Meinung nach ist der neue Seat Leon FR die beste Wahl, auch preislich gesehen.
Seat Leon FR, 5 Türer. 1,4 TSI, 140 PS
Wer Interesse hat kann gerne schauen, Code 2ASKS3
Preis lt. Onlinekonfiguration 27.620 EUR
Wie immer hoere ich gerne ueber Erfahrungen, Maengel ect. :-)
Warte noch auf das Angebot vom Händler.
Wird wohl auf 0 % Finanzierung hinauslaufen
48 bzw. 60 Monate
10.000 km
ohne Anzahlung
evtl. Versicherung
Was waere eurer Meinung nach ein fairer Preis ?
Zur Ausstattung haette ich auch ein paar Fragen:
habe dafuer teilweise schon Antworten gefunden
Mapcare: meiner Meinung nach nicht notwendig, da Updates wohl nicht oft erscheinen
Seat Sound System: lohnt sich das im Vergleich zu den 6 Boxen ?
Lieferzeit: liegt mom. wohl bei 2-3 Monaten, scheint realisitisch oder? Brauche den Wagen spaetestens am 23.06.14
Hoere gerne eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Na siehste.. auch du hast nach 12 Jahren sparen endlich wieder Geld fürn Golf.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn du interesse an einem Seat Leon hast kannste wie wärs mit dem vom Moralapostel, verkaufe den gerade. 😉
Da kann man dir ja nur gratulieren... oder ist meine Spekulation falsch und du musst den Seat aus finanziellen Gründen abgeben 😁 ?6500 Euro für einen 9 Jahre alten Seat - ziemlich wertstabile Kisten vom Autobauer Seat...
Nein nein 6 Jahre angespart, den Leon will ich verkaufen und mir einen Mondeo Kombi Jahreswagen kaufen.
Ja gut das die beim Seat M1 aus dem Audi Teileregallager bedient haben😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
APLZitat:
Original geschrieben von ghostrider8787
bei welchem Onlinehändler Schaust du?
Carneoo
Autohaus 24Tabelle im Anhang 😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber stimmt schon, auch bei Werksabholung sollte man nichts bezahlen müssen
so würde auch Lieschen Müller denken..
nicht, dass ich die Werksabholungs-Kosten in voller Höhe unbedingt verteidigen will, aber Fakt ist auch:
der Wagen kommt nach der Produktion nicht so aus der Halle, dass man "einfach damit wegfahren" kann. Er muss noch "aufbereitet" werden (Lackschutz entfernen, "entwachsen", wäre natürlich vermeidbar), alle Funktionen gecheckt werden, möglicherweise ein paar km Probefahrt, dazu das Tagesprogramm mit der Werksführung, Catering... das alles kann man wohl nicht umsonst erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
... das alles kann man wohl nicht umsonst erwarten.
Wieso umsonst? 😕
So gering ist die Marge des Werks nun auch wieder nicht, als daß diese Kosten da nicht mit drin sein können.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
so würde auch Lieschen Müller denken..Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber stimmt schon, auch bei Werksabholung sollte man nichts bezahlen müssen
nicht, dass ich die Werksabholungs-Kosten in voller Höhe unbedingt verteidigen will, aber Fakt ist auch:
der Wagen kommt nach der Produktion nicht so aus der Halle, dass man "einfach damit wegfahren" kann. Er muss noch "aufbereitet" werden (Lackschutz entfernen, "entwachsen", wäre natürlich vermeidbar), alle Funktionen gecheckt werden, möglicherweise ein paar km Probefahrt, dazu das Tagesprogramm mit der Werksführung, Catering... das alles kann man wohl nicht umsonst erwarten.
Die Werksabholung kostet bei Seat 650€ und man holt sein Auto in Wolfsburg in der Autostadt ab. Ob das Paket das Selbe beinhaltet wie bei VW weis ich nicht. Nur die 650€ sind unterm Strich auch nicht billiger als die Überführung zum Händler. Man muss ja schließlich nach Wolfsburg hin kommen. Wenn man das gleiche Programm wie bei VW hat, lohnt sich die Abholung aber auf jeden Fall in WOB.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Die Werksabholung kostet bei Seat 650€ und man holt sein Auto in Wolfsburg in der Autostadt ab. Ob das Paket das Selbe beinhaltet wie bei VW weis ich nicht. Nur die 650€ sind unterm Strich auch nicht billiger als die Überführung zum Händler. Man muss ja schließlich nach Wolfsburg hin kommen. Wenn man das gleiche Programm wie bei VW hat, lohnt sich die Abholung aber auf jeden Fall in WOB.Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
so würde auch Lieschen Müller denken..
nicht, dass ich die Werksabholungs-Kosten in voller Höhe unbedingt verteidigen will, aber Fakt ist auch:
der Wagen kommt nach der Produktion nicht so aus der Halle, dass man "einfach damit wegfahren" kann. Er muss noch "aufbereitet" werden (Lackschutz entfernen, "entwachsen", wäre natürlich vermeidbar), alle Funktionen gecheckt werden, möglicherweise ein paar km Probefahrt, dazu das Tagesprogramm mit der Werksführung, Catering... das alles kann man wohl nicht umsonst erwarten.
das ist ja noch mehr als bei Audi (550-560 EUR).
Bei VW kostet das kleine Paket zwischen 300-400€. Das ist immer ein wenig abhängig vom Händler und dem was man ausgehandelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
so würde auch Lieschen Müller denken..Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber stimmt schon, auch bei Werksabholung sollte man nichts bezahlen müssen
nicht, dass ich die Werksabholungs-Kosten in voller Höhe unbedingt verteidigen will, aber Fakt ist auch:
der Wagen kommt nach der Produktion nicht so aus der Halle, dass man "einfach damit wegfahren" kann. Er muss noch "aufbereitet" werden (Lackschutz entfernen, "entwachsen", wäre natürlich vermeidbar), alle Funktionen gecheckt werden, möglicherweise ein paar km Probefahrt, dazu das Tagesprogramm mit der Werksführung, Catering... das alles kann man wohl nicht umsonst erwarten.
Fürs Catering und Werksführung bissel was verlangen, kann man ja noch einsehen, aber was du beschreibst,kann man bei Preisen zwischen 10t und 100t Euro (je nach Fahrzeug) schon auch inbegriffen haben.
Das Auto aufbereiten und überprüfen ,ob das Auto einwandfrei funktioniert ,diese Kosten nochmal dem Käufer aufzudrücken ist schlichtweg eine Frechheit.
So was hat im Autokaufpreis drin zu sein.
Sonst könnte Rewe,Real usw an der Kasse auch nochmal auf den Kaufpreis paar Prozent aufschlagen, weil die Sachen ja in die Regale geräumt werden müssen.
Aber so was hat im Verkaufspreis halt schon drin zu sein.
Ob ein Wagen nun 10.000€ inkl. Werksabholung oder 9.650€ zzgl. 350 € Werksabholung kostet, macht für mich kein Unterschied 😕
@doggy1989
Hast du eine Finanzierung mal hier gecheckt?
Ich habe gestern mit dem Seat Händler vor Ort verhandelt und auf 17 % Nachlass geeinigt.
Das ist denke ich mehr als akzeptabel.
Ich habe die Konfiguration noch ein wenig abgeändert.
180 ps
Listenpreis 29.220 EUR
Rabatt 4.967,40 EUR
Ich denke, dass ich diese Woche noch bestellen werde.
Lieferzeit liegt bei 10-12 Wochen
Ja, das geht wirklich klar, vorallem in Verbindung mit einer 0% Finanzierung!
Viel Spaß mit dem Auto
Ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich die Seat Versicherung nehmen soll.
25 EUR pro Monat, aber TK 300 EUR, VK 1000
Finde ich zu viel.
Aber leider verhandelt Seat bei der Selbstbeteiligung logischerweise nicht.
Momentan zahle ich pro Monat 69 EUR, TK 0 EUR, VK 500 EUR
@doggy1989
Und was wirst du im Endeffekt für dieses Fahrzeug zahlen? Bleibt von dem Rabatt noch was übrig, oder fressen das die Zinsen?
Zitat:
Original geschrieben von doggy1989
Ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich die Seat Versicherung nehmen soll.25 EUR pro Monat, aber TK 300 EUR, VK 1000
Finde ich zu viel.
Aber leider verhandelt Seat bei der Selbstbeteiligung logischerweise nicht.Momentan zahle ich pro Monat 69 EUR, TK 0 EUR, VK 500 EUR
1000 TK bei Vollkasko ist natürlich ganz schön viel. Wenn du die 1000€ dauerhaft auf der hohen Kante hast, würde ich es aber trotzdem machen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@doggy1989Und was wirst du im Endeffekt für dieses Fahrzeug zahlen? Bleibt von dem Rabatt noch was übrig, oder fressen das die Zinsen?
0 % Finanzierung