ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Finanzierung: Nehmer / Zahler ?

Finanzierung: Nehmer / Zahler ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hätte eine Frage bzgl. der Finanzierung bei VW. Meine Schwester ist aktuell Studentin, würde also keine Finanzierung erhalten. Ist es möglich dass bspw. unsere Eltern die Finanzierung des Autos übernehmen, sie jedoch die Käuferin des Autos wäre ? Quasi alles läuft auf sie, jedoch werden die Raten über unsere Eltern getilgt. Es geht darum, da sie noch einen ur-alten Diesel hat und hier noch gerne die Umweltprämie erhalten würde und in unbestimmter Zeit dann die Finanzierung übernehmen möchte.

Weiß jemand ob das so funktioniert ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Vielleicht die Bank fragen, die die Finanzierung machen soll??? Eltern als Bürgen anbieten.

Dem Händler ist es egal, Hauptsache er bekommt sein Geld.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. August 2017 um 19:09:51 Uhr:

Aussage des Händlers war aber, dass die VW-Bank keine Bürgen mehr akzeptiert.

Das stimmt nicht. Bürgen wird heutzutage das gleiche wie ein 2. Kreditnehmer gesehen. Aber das geht definitiv das ein zweiter mit eingetragen wird.

Theoretisch spricht nichts dagegen. Am Ende ist es der Bank egal. Die will nur ihr Geld haben und entsprechende Sicherheit. Warum diese jetzt keinen Bürgen akzeptieren möchte, ist mir schleierhaft. Das muss man, wenn dem so wäre, aber nun mal so hinnehmen. Dem Händler ist es erst recht egal, auch der will nur sein Geld.

Der Ausweg wäre daher nur das Geld über eine andere Bank zu beschaffen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Hausbank des Händlers zum Abschluss der Finanzierung (also die VW Bank) aufgrund des niedrigen Zinssatzes von den Händler eine gewisse Beteiligung verlangt. Das vermindert den Spielraum des Rabattes. Da solltet ihr nochmal mit dem Händler reden, was er diesbezüglich für euch tun kann, wenn ihr quasi einen Barkauf tätigt. Mit samt der Prämie und dem ggf. etwas höheren Rabatt durch Barzahlung (aus Sicht des Händlers) muss man sich das ganze dann halt durchrechnen, ob man damit günstiger fährt, obwohl man bei einer anderen Bank einen etwas höheren Zins bezahlt.

Wobei du nicht die Hausbank des Kunden, sondern die Herstellerbank des Händlers meinst.

Ob das mit dem Bürgen stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Da muss ich mich auf die angegebene Aussage des Händlers verlassen.

Warum sollte überhaupt bei der VW-Bank finanziert werden ?

Man könnte auch eine sehr hohe Laufzeit bei einer anderen Bank vereinbaren um die Rate niedrig zu halten

Die Zinsen sind doch kaum höher wie bei VW

Das Fahrzeug würde ich dann über einen Vermittler kaufen um einen möglichst hohen Rabatt zu bekommen

Kredit dann dort abschließen wo man jederzeit Sondertilgungen leisten,oder komplett ablösen kann.z.B Ing Diba

Abweichender Halter geht bei VW schon lange nicht mehr.Fahrzeug muß auf den Finanzierer zugelassen werden.Oder in diesem Fall muß der finanzieren der Halter wird.

Bürgen ging eigentlich immer,oder es hat sich etwas geändert

Ich würde dem Händler sagen das du zur Not über eine andere Bank finanzierst und über Vermittler kaufst

Ich würde auch mal mit einer anderen Bank sprechen ob abweichende Halterschaft möglich ist...

Ich sehe da eine Möglichkeit das das geht...

am 23. August 2017 um 18:02

Also ich hab neulich einen VW-Leasing-Vertrag gesehen, da waren alle Bereiche für eine Bürgschaft von VW im Vorfeld durchgestrichen. Was auch immer das bedeutet...

lt. Aussage von 3 Händlern heute ist es nicht möglich gemeinsam zu finanzieren (Bürge, 2. Darlehensnehmer etc.), es ist jedoch möglich dass der Kauf von Person A getätigt wird, die Finanzierung jedoch auf Person B läuft. Also gemeinsam geht es nicht, aber getrennt würde es funktionieren.

Reicht doch. Schwester kauft, Vater finanziert.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. August 2017 um 13:42:52 Uhr:

Reicht doch. Schwester kauft, Vater finanziert.

Das dachte ich mir auch .

Studiert, hat also kein Einkommen und ob sie nach dem Studium eines haben wird steht auch auf einem ganz anderen Blatt - heutzutage.

Aber lange Zähne nach etwas Anfütterung haben . Das nennt man " mit Speck Mäuse fangen " .

Das muß man den Autobossen lassen - immer wieder bekommen sie die Leute herum ...

Ist doch eine der wichtigsten Aufgaben der Eltern - für die Zufriedenheit der Kinder sorgen. Und ist eine Win-Win-Situation für alle: Tochter bekommt neues Auto, Hersteller, Händler und Bank verdienen und Vater atmet bessere Luft, weil der alte Diesel verschrottet wird. Ok, wird sich nicht so gravierend auswirken, aber der Wille zählt.

Zitat:

Ist doch eine der wichtigsten Aufgaben der Eltern - für die Zufriedenheit der Kinder sorgen.

Richtig - damals beim ersten Auto meines Sohnes habe ich nicht für seine vollste Zufriedenheit gesorgt - schlechter Vater :mad:

Er wollte BMW - ich habe ihm einen Golf 4 mit 75 PS besorgt.

Er hat es aber überlebt .

Damals vor acht Jahren als es die Wahlentscheidungshilfe, sprich Umweltprämie gab - wie sich die Geschichte doch immer in exakten Zeitabständen wiederholt ? - hat er ihn dann zu sensationell günstigen Bedingungen gegen einen neuen Golf 6 eingetauscht. Natürlich auf eigene Rechnung.

Den Wagen fährt er heute noch. Will ihn noch länger fahren weil es jetzt andere Prioritäten gibt als Autospielzeug.

Man sieht - manchmal wendet sich vermeintlich Ungutes zu Gutem ... :D

Hab ich ja richtig Glück mit meinen Eltern gehabt. Ich wünschte mir einen VW Käfer, ziemlich alt, technisch ok, aber mit Rostproblem, selbst ausgesucht - und den haben meine Eltern mir glatt spendiert. War ein 100,- DM-Teil und lief, bis eine Badewanne (Ford) im Weg stand.

Meine Jüngste war da nicht so anspruchsvoll. Da durfte ich das Auto zum bestandenen Abi selbst aussuchen. Hauptsache rot. Hab ihr einen roten Golf 3 (stand in der Werkstatt meines Freundes) fotografiert und als Geschenk unterjubeln wollen. Schien wenig begeistert zu sein :p. Na ja, gab dann auch einen Smart Forfour Jahreswagen und einen Freudensprung.

Zitat:

... Schien wenig begeistert zu sein :p. Na ja, gab dann auch einen Smart Forfour Jahreswagen und einen Freudensprung.

Na ! Hat sich da Papa dann um den Finger wickeln lassen oder ist er doch nicht so prinzipientreu wie er anfangs den Anschein machte ?

Ist ja doch ein Unterschied - ein gebrauchter alter Golf 3 oder ein Smart Forfour .

Aber wie auch immer - heutzutage haben Eltern diesbezüglich größere Probleme zu meistern wie früher.

Wenn ich da an mich denke .

Gestartet mit einem rostigen FIAT600 für 600 Mark. Selbst gespart - natürlich ?

Da es ihm dann bald darauf mangels Substanz an der Karosse die Hinterachse weggerissen hatte wurde es ein Käfer ( 1200 Mark , wieder selbst finanziert ) den ich dann 4 Jahre fuhr und für 800 Mark weiterverkaufte.

Na ja - waren andere Zeiten.

Waren zwar vergleichsweise sehr bescheiden - aber finanziell erzieherisch denn die Folge war daß man später im Leben zu etwas gekommen ist. Das ohne die heutzutage unerläßlichen Schulden ...

Man kann ansonsten auch so bei der VW Bank einen Kredit abschließen. Geht alles online. Dann zwar mit 3,99% statt 1,99, aber 2 Prozent machen sich über die Laufzeit ja kaum bemerkbar. Und dann liegt der Brief glaube ich auch zu Hause und nicht bei der Bank und man zahlt ja den Wagen dann Bar. Vll geht da noch etwas mehr an Rabatt :)

Bei der ING DiBa muss man mittlerweile auch den Kaufvertrag einreichen, damit sie kontrollieren können, ob der Käufer auch der Kreditnehmer ist. So sichert sich die Bank ab und überprüft auch für den Namen die Bonität. Kurz danach gibt es dann eine Zu- oder Absage bzw. einen maximalen Kreditrahmen, so die AGB der Bank. Wenn man dort eh ein Konto hat, so wie ich, wäre es noch etwas unkomplizierter. Jedoch ist die Konstellation "Kreditnehmer und anderer Besitzer" schwer vorstellbar.

@Ugolf: Nö, der Golf stand erstens nicht zum Verkauf (Kundenfahrzeug zur Reparatur) und war zweitens ziemlicher Schrott. Mit dem Foto wollte (und habe) ich sie nur verarschen wollen. Dazu gab ich ihr dann einen alten VW-Schlüssel. Hat mich noch vor Bekanntgabe des Abi-Ergebnis ein wenig genervt mit der ständigen Frage, ob und was für ein Auto sie denn bekommen würde. Da hörte das dann schlagartig auf.

Wenn schon ein Auto, dann ein anständiges mit den aktuellen Sicherheitsmerkmalen. Die Gesundheit und das Leben meiner Kinder ist mir wichtiger, als ein paar Euro mehr auf dem Konto zu haben. Und den Smart habe ich sehr günstig (Neupreis 19750,- €/Jahreswagen 9.450,- €) kaufen können, lag weit unter dem Limit, welches ich eingeplant hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Finanzierung: Nehmer / Zahler ?