Finanzierung in der Ausbildung (SIXT?)
Hallo,
ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr, einen VW Lupo, der mir langsam aber sicher unterm Arsch außeinander bricht. Die nächste Inspektion wird der mit 100% Sicherheit nicht mehr überleben.
Ich bin jetzt im Zweiten Ausbildungsjahr zum Informatiker und hab jetzt um die 3500€ angespart.
Da ich jeden Tag eine Strecke von 2 x 45 Km (Arbeitsweg) zurücklegen muss, im Jahr summiert sich das OHNE Freizeitfahrten schon auf knappe 22000 KM, dazu natürlich auch noch Freizeitfahrten, habe ich mich nun dazu entschieden auf einen Neuwagen umzusteigen, der mich bis in die Voll-Anstellung begleiten soll, ohne vorher kaputt zu gehen und mir Mehrkosten zu verursachen.
Ausgeguckt hatte ich mir einen Hyundai i30 1.4 T-GDI N Line (Baujahr 2020), oder einen I20 Baujahr 2020 mit vergleichbarem Motor, der ist aber noch nicht am Markt.
Jetzt wäre die Frage, habt ihr Erfahrung mit SIXT? Das scheint momentan die beste Option zu sein, da ich dort nicht meine halbe Verwandschaft verbürgen muss, um an eine Finanzierung zu kommen.
Monatliche Rate dort sind 134€+(SIXT Versicherung, 193€). Die Versicherung ist netterweise Schadensklassen unabhängig.
Gehalt bei mir sind Monatlich 950€, bis zur Übernahme von der Firma wohne ich noch Zuhause, also keine Festen Mietkosten, ich gebe lediglich 100€ Monatlich freiwillig an meine Eltern ab.
Geld reicht also alle male doppelt und dreifach. Frage wäre jetzt, ist SIXT irgendwie "Sketchy"?
Hat da wer Erfahrungen gemacht? Denn beim Autohändler kriege ich trotz quasi 15% Anzahlung, nur mit Bürgschaft eine Finanzierung, obwohl meine Schufa bzw. Bonitätswerte einwandfrei sind.
LG und danke schonmal
Beste Antwort im Thema
90 km täglich mit dem Fahrrad? Geht's noch?
76 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Mai 2020 um 10:19:48 Uhr:
90 km täglich mit dem Fahrrad? Geht's noch?
Wer Zeit und kein Geld hat(oder es sparen möchte) kann das locker täglich mit E Antrieb machen. Mein Nachbar fährt auch an einem Tag 250 km zur Ostsee mit dem Rad ohne E Antrieb, ansonsten täglich 3 Stunden unterwegs und ist mindestens doppelt so alt wie der Azubi. 😉 Nicht alle ITler sind fett und unsportlich. Man muss es nur wollen und ein Statussymbol ist das Rad auch nicht obwohl es doppelt so viel gekostet hat wie das was der TE auf der hohen Kante hat. Verrückt eigentlich, oder?
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 24. Mai 2020 um 11:31:25 Uhr:
Zum Teil gibt es Leasing Raten dass es überhaupt keinen Sinn mehr macht Eigentümer eines Fahrzeuges zu sein. Der Captur wird zum Beispiel deutlich subventioniert, wer da noch kauft ist selber schuld. hier Mal ein Link zu einem Angebot:
https://www.gute-rate.de/.../?max_rate=100
Zum anderen gibt es kaum noch Händler, die in der 3000€ Klasse Fahrzeuge anbieten, die gehen mittlerweile ungesehen in den Export. Hier im Umkreis haben in den letzten Monaten bestimmt 3-4 Kiesplätze dicht gemacht.Und nochmal es geht ja nur darum die Zeit der Ausbildung zu überbrücken, danach kann er sich die Wohnung, die Anzüge und alles andere immernoch leisten.
Naja die letzten Monate kannst du ja nicht rechnen wegen Covid19. Und die Unfreundlichkeit bei vielen geben den Rest. Wir haben hier aber immer noch genug. Das man da nicht die neuste Schüssel bekommt ist ja klar, und mit einem Neuwagen kann man da sowieso nicht mithalten. 150 Euro sind eine Ansage, da gebe ich dir Recht, nicht schlecht. Aber dazu kommt ja auch noch Sprit, da gibt er dennoch locker 30 % seines Gehaltes für ein Auto aus was er aber nur 3000 km im Jahr in der Freizeit bewegt, das ist echt hart, daher auch die Option Fahrrad. Kann er denn ohne Bürgen das leasen heutzutage? Wenn ja kann man sich das ja mal anschauen. Was ist mit einer Reparatur des alten Wagens? Wäre das nicht auch noch eine Alternative für 2 Jahre?
Dieses knapp 4000.- teure Angebot könnte man evtl. auch ins Auge fassen
https://home.mobile.de/AUTOHAUSANDERHAMME#des_291396004
PS:
Ich habe keinerlei Beziehungen zum genannten Autohaus, Ich wohne weit entfernt in der Gegend um Stuttgart
Händler bietet sogar folgendes an:
Wir lassen Ihnen das Fahrzeug Deutschlandweit zu.
Deutschlandweite Lieferung!
Ob ein 10 Jahre altes 70 PS Auto geeignet ist um 90 KM pro Tag zu pendeln?
Wenn man täglich 1 bis 2 Stunden im Auto sitzt sollte man schon etwas wert auf Komfort, Sicherheit und wenn möglich Spaß legen.
Der i30 140 PS Diesel ist da schon eine vernünftige Wahl bis man dann auf den N Performance wechseln kann.
Zitat:
@Razzer85 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:22:55 Uhr:
Ob ein 10 Jahre altes 70 PS Auto geeignet ist um 90 KM pro Tag zu pendeln?
Ja, durchaus. Habe ich selbst 5 Jahre lang praktiziert.
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn, wenn du ein Erdgas-Auto least?
Den stark subventionierten Skoda Skala mit Erdgas Antrieb gibt es als Neufahrzeug für 85€ ohne Anzahlung und 24 Monate Laufzeit.
Wenn du die jährliche Laufleistung für deine Bedürfnisse anpasst, bist du bei ca 120€.
Bedenke unbedingt, dass du allein durch den enormen Verbrauchsvorteil bei deiner Fahrleistung gegenüber den i30 monatlich mindestens 80€, eher knapp 100€ Treibstoffkosten einsparen wirst.
Mit anderen Worten:
Die Kosten der Leasingrate holst du zum größten Teil durch die geringen Treibstoffkosten wieder rein.
Zudem hast du deine 3.500€ Ersparnis nicht angerührt.
Alternativ kannst du eine Anzahlung in Höhe von 2.879,76€ leisten. Dann hast du eine Leasingrate von 0,01€ monatlich.
Wenn die Bank das nicht genehmigt, können deine Eltern ja Bürgen, dass die im Fall der Fälle die Rate von 1 Cent übernehmen würden.
Zitat:
@Razzer85 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:22:55 Uhr:
Ob ein 10 Jahre altes 70 PS Auto geeignet ist um 90 KM pro Tag zu pendeln?Wenn man täglich 1 bis 2 Stunden im Auto sitzt sollte man schon etwas wert auf Komfort, Sicherheit und wenn möglich Spaß legen.
Wie haben wir das bloß früher nur gemacht.
Mein Golf 3 mit 75PS war damals auch 10 Jahre alt und wurde 30tkm im Jahr gefahren.
Man muss es nur wollen.
...und gerade in der Ausbildung ist man noch jung und leidensfähig...
Du wirst nicht sterben wenn du jetzt ein 3.500 Euro Auto ksufst.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 25. Mai 2020 um 10:06:34 Uhr:
...und gerade in der Ausbildung ist man noch jung und leidensfähig...
Du wirst nicht sterben wenn du jetzt ein 3.500 Euro Auto ksufst.
Er soll also „leiden“ und mit einer alten Möhre tuckern ohne jegliche Garantie, soll einen höheren Verbrauch in Kauf nehmen und zusehen, regelmäßig die Verschleissteile zu reparieren.
Ein Erdgas-Auto Leasing kostet wie gesagt 120€. Durch den Spritersparnis ist die Rate effektiv nur noch ca 30€. Das sind in 2 Jahren 720€.
Also mit 720€ Einsatz kann er 2 Jahre lang ein nagelneues Auto fahren, wo er keine teure Reparaturen fürchten muss und auch kaum ein Verschleissreparatur anfallen wird.
Wenn wir jetzt noch bedenken, dass der 3.500€ teure Gebrauchtwagen nach 2 Jahren und 50 Tkm mehr auf dem Tacho mindestens weitere 500€ -eher mehr- an Wert verlieren wird, sehe ich nun gar keinen Sinn, einen gebrauchten zu nehmen und soviel zu riskieren.
Die Zeiten sind vorbei, wo man mit einer alten gebrauchten rumgeeiert ist und gespart hat.
Inzwischen lohnt es sich viel mehr die Angebote zu verfolgen und Schnäppchen zu machen.
Mein Caddy als Neuwagen kostete 14,99€ Leasing im Monat ohne Anzahlung. Da schmelzen einfach alle Argumente für einen Kauf weg, ganz egal ob neu oder Gebraucht.
Letzten Monat war ich kurz davor, mir einen Seat Mii Elektro zu leasen für !einen! Euro im Monat.
Hab es dann aber doch seinlassen, weil ich keine Verwendung dafür hab. Inzwischen kostet er ca 25€.
Willkommen in der Wegwerfgesellschaft
Was man beim Leasing alles beachten sollte:
Achtung bei niedrigen Leasingraten!
Vorsicht falls es sich um Restwertleasing handelt.
Je höher der Restwert, desto geringer die monatlichen Raten. Manche Anbieter setzen den Restwert absichtlich unrealistisch hoch, um mit geringen Raten zu werben. Am Ende bleiben Sie dann auf hohen Kosten sitzen! Informieren Sie sich also im Voraus, welcher Restwert für Ihr ausgewähltes Fahrzeug auf dem Markt üblich ist.
Was bedeutet Kilometerleasing?
Beim Kilometerleasing berechnen sich die Kosten auf Basis der gefahrenen Kilometer. Entscheidend für die monatlichen Kosten ist also die Gesamtnutzung des Autos. Hier gilt, je höher die geplante Fahrleistung, desto höher die monatliche Rate. Die genaue Anzahl an Kilometern kann dabei individuell bei Abschluss des Vertrages festgelegt werden.
Verrechnung von Mehr- und Minderkilometern
Hat das Fahrzeug bei Rückgabe einen höheren Kilometerstand als vereinbart, müssen Sie für die Mehrkilometer aufkommen. Die Mehrkosten sind kalkulierbar, da ein Mehrkilometerpreis normalerweise zu Vertragsbeginn festgelegt wird. Wird am Ende eine geringere Kilometerleistung festgestellt, bekommen Sie die Minderkilometer erstattet.
Die vereinbarten Sätze für Mehr- und Minderkilometer sollten gleich hoch sein. Einen niedrigeren Satz für Minderkilometern sollten Sie nicht akzeptieren. Achten Sie darauf, dass der Vertrag eine Vereinbarung zur Erstattung von Minderkilometern enthält, sonst bekommen Sie bei einer Kilometerunterschreitung nichts zurück.
Oder Kilometer- statt Restwertleasing nutzen.
@munition76 und was ust wenn er keine erdgastankstelle in der Nähe hat? Und Erdgas ist nunmsl nicht die Antriebstechnik der Zukunft.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Mai 2020 um 10:37:18 Uhr:
Die vereinbarten Sätze für Mehr- und Minderkilometer sollten gleich hoch sein. Einen niedrigeren Satz für Minderkilometern sollten Sie nicht akzeptieren. Achten Sie darauf, dass der Vertrag eine Vereinbarung zur Erstattung von Minderkilometern enthält, sonst bekommen Sie bei einer Kilometerunterschreitung nichts zurück.
Dieser Absatz in dem ADAC-Beitrag ist m.E. absolut "weltfremd".
Zitat:
@StephanRE schrieb am 25. Mai 2020 um 10:48:25 Uhr:
@munition76 und was ust wenn er keine erdgastankstelle in der Nähe hat? Und Erdgas ist nunmsl nicht die Antriebstechnik der Zukunft.
Was interessiert mich die zukünftige Antriebstechnik, wenn ich beabsichtige den Wagen nach 2 Jahren beim Händler wieder abzustellen und ciao zu sagen?
Über ein App wird nahezu jeder eine Tankstelle in seiner Umgebung beim Wohnort und/oder Arbeitsplatz finden.
Ich merke schon, da gibt es keinerlei Argumente dagegen.
Zitat:
@WingZ schrieb am 25. Mai 2020 um 10:38:28 Uhr:
Oder Kilometer- statt Restwertleasing nutzen.
Das ist sowieso eine Selbstverständlichkeit.
Nahezu 100% aller Leasingangebote sind Km-Leasing.
Es gibt ein Paar Leasing-Hasser wie der New-rio, welche ohne jegliche eigene Erfahrung es pauschal als schlecht dastellen wollen. Von denen kommt dann immer der Restwert gedöns.
Zitat:
@munition76 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:29:32 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 25. Mai 2020 um 10:48:25 Uhr:
@munition76 und was ust wenn er keine erdgastankstelle in der Nähe hat? Und Erdgas ist nunmsl nicht die Antriebstechnik der Zukunft.Was interessiert mich die zukünftige Antriebstechnik, wenn ich beabsichtige den Wagen nach 2 Jahren beim Händler wieder abzustellen und ciao zu sagen?
Über ein App wird nahezu jeder eine Tankstelle in seiner Umgebung beim Wohnort und/oder Arbeitsplatz finden.
Ich merke schon, da gibt es keinerlei Argumente dagegen.
Doch. Die nächste Tankstelle ist 10km weit entfernt. Im Umkreis von 15km gibt es 4 CNG Tankstellen. Und wir leben hier nicht auf dem Dorf.