Finanzierung in der Ausbildung (SIXT?)

Hallo,

ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr, einen VW Lupo, der mir langsam aber sicher unterm Arsch außeinander bricht. Die nächste Inspektion wird der mit 100% Sicherheit nicht mehr überleben.

Ich bin jetzt im Zweiten Ausbildungsjahr zum Informatiker und hab jetzt um die 3500€ angespart.

Da ich jeden Tag eine Strecke von 2 x 45 Km (Arbeitsweg) zurücklegen muss, im Jahr summiert sich das OHNE Freizeitfahrten schon auf knappe 22000 KM, dazu natürlich auch noch Freizeitfahrten, habe ich mich nun dazu entschieden auf einen Neuwagen umzusteigen, der mich bis in die Voll-Anstellung begleiten soll, ohne vorher kaputt zu gehen und mir Mehrkosten zu verursachen.

Ausgeguckt hatte ich mir einen Hyundai i30 1.4 T-GDI N Line (Baujahr 2020), oder einen I20 Baujahr 2020 mit vergleichbarem Motor, der ist aber noch nicht am Markt.

Jetzt wäre die Frage, habt ihr Erfahrung mit SIXT? Das scheint momentan die beste Option zu sein, da ich dort nicht meine halbe Verwandschaft verbürgen muss, um an eine Finanzierung zu kommen.

Monatliche Rate dort sind 134€+(SIXT Versicherung, 193€). Die Versicherung ist netterweise Schadensklassen unabhängig.

Gehalt bei mir sind Monatlich 950€, bis zur Übernahme von der Firma wohne ich noch Zuhause, also keine Festen Mietkosten, ich gebe lediglich 100€ Monatlich freiwillig an meine Eltern ab.

Geld reicht also alle male doppelt und dreifach. Frage wäre jetzt, ist SIXT irgendwie "Sketchy"?
Hat da wer Erfahrungen gemacht? Denn beim Autohändler kriege ich trotz quasi 15% Anzahlung, nur mit Bürgschaft eine Finanzierung, obwohl meine Schufa bzw. Bonitätswerte einwandfrei sind.

LG und danke schonmal

Beste Antwort im Thema

90 km täglich mit dem Fahrrad? Geht's noch?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Das stimmt - im Außenverhältnis.

Im Innenverhältnis können die Bürgen das aber frei untereinander regeln.

Nein, jeder Bürge kann seine Bürgschaft auf einen Höchstbetrag begrenzen.

Das ist aber nicht die Regel weil es der gläubiger nicht mitmacht. Der Aufwand ist für ihn zu groß.

Deswegen ja die Unterscheidung Außenverhältnis - Innenverhältnis.

Ähnliche Themen

Hatten wir nicht alle Traumautos in der Ausbildung weil wir alte Karren gefahren sind?

Ich würde es nicht machen und erst mal warten bis du erstes richtiges Geld verdienst und mir für die 3500 Euro nen Gebrauchten kaufen und in 2 Jahren neu entscheiden. Danach kommen noch ganz andere Wünsche wie eine eigene Wohnung wo man dann auch Startkapital benötigt statt sich von seinen Eltern durchfüttern zu lassen die selbst noch nen Haus abzuzahlen haben. Grade wenn man nicht übernommen wird sieht’s dann schwierig aus wenn man kein Startkapital hat.
Grade am Anfang des Berufsleben und schon verschulden für Konsum, ich finde das persönlich nicht so gut, auch wenn ich natürlich verstehe das die Wünsche alle da sind. Auto ist doch nicht alles im Leben. Weißt du wie teuer Frauen sind? Die gehen eher zu dem die sie zum Essen einladen können statt ihr Geld nur ins bescheuerte Auto zu stecken(O Ton diverse Mädels damals). Denn das interessiert die meisten eher nicht mehr. Aber das nur am Rande.
Außerdem fährst du in der Freizeit echt nur 3000 km? Ein Ausflug ans Meer mit der Angebeteten und 1/4(?) sind weg.
Ach und zur Frage wegen der Automatik. Ist es denn so schlimm wenn man das verlernt? Wie schon gesagt gibt es dein Traumauto bis dahin auch mit Automatik. Ich bin nach dem Führerschein nur Automatikautos gefahren und im Nachhinein hätte ich eigentlich auch nen Führerschein nur mit Automatik machen sollen, habe nur auf die anderen gehört falls wenn mal, aber es gab nie das wenn mal...
Und weißte was, das wird auch nicht mehr passieren, wir leben im Jahr 2020, da gibt es genug Auswahl für Automatikwagen und schalten ist nur nervig, grade in ner Großstadt. So ne Sachen wie StopandGoAssistenten will ich nicht mehr missen, gibt es gar nicht mit Schalter. Elektrofahrzeuge haben doch auch keinen Schalter mehr, das ist doch eh die Zukunft.

Also kurzum, verschulde dich nicht gleich für ein Konsumgegenstand und hole dir eben das was du dir im Moment leisten kannst. Ich habe gestern 2 „Gangstertürken“ in nem lila VW Lupo in Berlin gesehen, da musste ich schon etwas lachen, aber die blieben auf den Boden der Tatsachen und haben sich wohl das gekauft was sie sich im Moment leisten können und sparen auf nen Mercedes, ist doch super. Lila schien billig zu sein. Finde ich sympathischer als jemand der sich schon so früh verschuldet nur für andere und andere Dinge vorzieht wie passe nicht rein.

Ich finde die Idee mit dem Leasing nicht so schlecht. Allerdings würde ich evtl kleinere Brötchen backen. Alles ab 100 PS und turboaufgeladen wird sich im Vergleich zu deinem aktuellen Auto wie eine Rakete anfühlen.
Weiterhin ist es so, dass du zwingend ein zuverlässiges Auto benötigst um auf Arbeit zu kommen, oder ist der ÖPNV eine Möglichkeit? Es ist eine nicht zu unterschätzende Belastung wenn du immer im Hinterkopf haben musst, ob das Auto morgens anspringt.
Hast du deinen Arbeitgeber schon Mal darauf angesprochen ob es möglich wäre einen Firmenwagen zu bekommen?
Weiterhin löblich finde ich es, dass du den Vertrag so stricken möchtest, dass du zum Ende deiner Ausbildung wieder frei bist.

Einen Firmenwagen als Azubi? Nicht schlecht.

Für 3500 Euro bekommt man auch zuverlässige Autos für 2 Jahre. Wer gleich am Anfang der Karriere über seine Verhältnisse lebt wird es später schwer ändern können. Wer jetzt schon Neuwagen fährt, der will später immer mehr, wo ist die Steigerung? Ein Ferrari? Die Wünsche bleiben doch immer, selbst wenn man dann mal den i30n hat will man dann nen Haus, dann dies dann das. So ein Auto muss auch unterhalten werden. Auch der Leasinggeber zahlt einem nicht die Tankrechnung. Will man wirklich 30 % seines Geldes in ein Auto stecken was man grade mal 3000 km im Jahr in seiner Freizeit bewegt? Das ist doch verrückt. Und nur mal so, 90 km kann man, grade als Informatiker der den ganzen Tag nur rum sitzt auch super mit Fahrrad fahren. Ja dauert länger, aber als Azubi der noch bei Mama wohnt hat man auch jede menge Zeit. Keine Verpflichtungen, kein einkaufen, kein nücht. Für die 3000 km in der Freizeit kann man auch das Fahrrad nehmen oder mal nen Mietwagen übers WE, vermutlich reicht die jetzige Schrottkarre dann auch noch 2 Jahre. Dann kann er wenn er übernommen wird sich sein Wunschauto schon fast ohne Schulden leisten wenn er gut spart und hat nen schickes Auto für seinen festen Job und kann dann weiter im Leben denken als Autos da er keine finanziellen Sorgen hat und nicht bei 0 startet. Schicke Anzüge, eigene Wohnung und so weiter. Kann er alles ohne Probleme machen später.

90 km täglich mit dem Fahrrad? Geht's noch?

Zitat:

@Mantarochen01 schrieb am 23. Mai 2020 um 13:10:05 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Mai 2020 um 13:02:41 Uhr:


Sixt ist Großabnehmer, daher die günstigen Preise. Du willst eine Finanzierung und kein Leasing, damit gibt's keinen Ärger bei Vertragsablauf und Rückgabe. In der Versicherung dürfte VK enthalten sein, Hyundai hat 5 Jahre Garantie.

Wenn du für Sixt gut genug bist, dann mach es. Finde ich schon mal toll, dass du die Eltern als Bürgen raus lassen möchtest. Viel Spaß mit dem neuen Auto.

Danke 🙂.

Ja, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Bank dann die komplette Summe vom Bürgen einfordern kann.... Meine Eltern bezahlen gerade unser Haus ab, das wäre ein Absoluter Supergau, wenn da jetzt 23.000€ auf sie zukommen würden.

LG

Kostet das Fahrzeug I30 23000.- Euro?
Da würde ich mich mal nach Konzernmodell Kia Ceed umschauen.

Den gibst für 15500.-

https://www.autosieger.de/...sondermodell-preispaket-article36779.html

Jetzt macht Kia diesen cee’d für private Kompaktwagenkäufer noch attraktiver: Ab sofort ist das limitierte Sondermodell bei teilnehmenden Händlern mit einem "Travel-Paket" erhältlich. Es kostet 990 Euro* und umfasst Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 7-Zoll-Kartennavigation (inkl. 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update), den Multimediadienst Kia Connected Services, Android Auto™, Apple CarPlay™ und eine Rückfahrkamera.

Die Grundausstattung des Sondermodells beinhaltet die Elemente der Ausführung Edition 7 und des "Emotion"-Pakets. Dazu gehören unter anderem Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Beim Antrieb stehen zwei Benziner zur Wahl: ein 1,4-Liter-Saugmotor (73 kW / 100 PS)*** und ein 99 kW (135 PS) starker 1,6-Liter-Direkteinspritzer***. Die Einstiegsversion cee’d 1.4 CVVT Edition 7 Emotion bietet gegenüber dem vergleichbaren regulären Modell einen Preisvorteil von bis zu 4.340 Euro und kostet inklusive des optionalen "Travel-Pakets" 15.480 Euro*

Gerade in der IT sind die Ausbildungsvergütungen sehr gut. Da sprechen wir nicht mehr von den 250€ eines Bäcker Azubis vor 15 Jahren. Ich hatte auch bis vor kurzem auch Ausbildungsstellen gesehen die bereits Firmenwagen beinhaltet haben, klar das waren keine 5er BMWs aber du hast ja selbst gesagt, dass man sich noch steigern können muss.
Die Zeiten in denen man für 3,5k den erste Hand Vectra von Opa Karl Heinz mit durchgestempelten Wartungsheft und nicht Mal 50.000km bekommen hat sind auch weitestgehend vorbei.
Weiterhin kommt hinzu, dass der junge Mann mit 90km täglich mehr fährt als 90% der anderen Bundesbürger. Ich als Elternteil hätte da ein besseres Gefühl, dass wenn Mal was passiert, ich weiß, dass mein Sohn in einem geleasten 2020er Neuwagen sitzt, als in einer 20 Jahre alten, durchgerosteten Schrottkarte.

Das kann ich durchaus verstehen das man da als Elternteil ein besseres Gefühl hat. Anderseits habe ich auch ein gutes Gefühl wenn sich meine Kinder ihre Autos selbst verdient haben statt sie zu mieten oder sich zu verschulden. Auch wenn man gut verdient als Azubi, ich hätte keinen Kredit bekommen ohne Bürgen. Weiß aber nicht mehr wie das heute ist. Und ich habe mehr verdient als er aus heutiger Kaufkraft und war dazu noch bei einem Top20 Arbeitgeber mit schriftlicher Übernahmegarantie. Hat die Banken nicht interessiert, kann ja immer was dazwischen kommen. Im Nachhinein war ich froh darüber. Eigene Wohnung war dann doch wichtiger wegen den Frauen und so.

Natürlich sieht es aus finanzieller Sicht, wenn man die nackten Zahlen zu Grunde legt, immer gut aus. Da hat jemand 1000 Euro zur freien Verfügung. Aber es zahlen ja auch alles seine Eltern, außer 100 Euro. Das ist doch nichts. Kann man natürlich dann so sehen, ach ich kann mir 900 Euro für ein Auto leisten, finde ich aber nicht so gut.

Zum Teil gibt es Leasing Raten dass es überhaupt keinen Sinn mehr macht Eigentümer eines Fahrzeuges zu sein. Der Captur wird zum Beispiel deutlich subventioniert, wer da noch kauft ist selber schuld. hier Mal ein Link zu einem Angebot:
https://www.gute-rate.de/.../?max_rate=100
Zum anderen gibt es kaum noch Händler, die in der 3000€ Klasse Fahrzeuge anbieten, die gehen mittlerweile ungesehen in den Export. Hier im Umkreis haben in den letzten Monaten bestimmt 3-4 Kiesplätze dicht gemacht.

Und nochmal es geht ja nur darum die Zeit der Ausbildung zu überbrücken, danach kann er sich die Wohnung, die Anzüge und alles andere immernoch leisten.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 24. Mai 2020 um 11:31:25 Uhr:


Zum anderen gibt es kaum noch Händler, die in der 3000€ Klasse Fahrzeuge anbieten, die gehen mittlerweile ungesehen in den Export. Hier im Umkreis haben in den letzten Monaten bestimmt 3-4 Kiesplätze dicht gemacht.

Dieses Preissegment wird vom

Privat

markt dominiert.

Ja nur dass sich das auch kaum noch ein Privater antut. Die meisten Fahrzeuge werden in Zahlung gegeben oder im Bekanntenkreis weitergereicht.
Problem ist, sobald man ein einigermaßen vorzeigbares Auto in dieser Preisklasse einstellt, ruft ein unseriöser Interessent nach dem anderen an, welcher Nationalität auch immer.
Da ist man als nicht Händler gerade auch wenn man feste Arbeitszeiten hat kaum in der Lage schnell genug zu reagieren.

Und auch dann kann man sich nicht sicher sein, dass es nicht doch ne Gurke ist, die selbst im Bekanntenkreis des Besitzers keiner haben wollte und für den Verkauf nochmal ein bisschen aufgehübscht wurde.

Da gibt es durchaus noch Händlerfahrzeuge in der Preisklasse um 3000.- mit Garantie, neuer Inspektion und neuer TÜV

hier ein Bsp.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und hier noch weitere Fahzeuge des Händlers

https://home.mobile.de/AUTOHAUSANDERHAMME#ses

da sind einige unter 4000.- dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen