Finanziertes Auto nach halben Jahr Unfallwagen.
Hi Leute,
Hatte Letzte Woche einen Verkehrsunfall und bin bei der Sache als Beschädigter.
Tür, Schwellenverkleidung sowie Seitenwand wurde bei mir beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf 9000 Euro zzgl. Merkantiler Minderwert von 1.500 Euro.
Ich bin Total am Zweifeln. Habe das Fahrzeug erst letztes Jahr im Mai gekauft für 38.500 Euro bei Mercedes mit einer 3-Wege-Finanzierung.
Das Auto ist jetzt ein Unfallwagen.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt oder was empfiehlt Ihr mir am besten?
Natürlich finde Ich mein Auto klasse und hätte gerne das Auto weitergefahren jedoch wird die Tür ausgewechselt sowie die komplette Seite neu lackiert. Das Auto nach dem zustand weiterzufahren mit so einem eingriff und als unfallfahrzeug nervt mich total obwohl ich nichts dafür kann.
Was würdet Ihr machen?
Mercedes meinte nur: "Wir können Ihnen das Auto normal ankaufen und die Finanzierung auflösen" aber entgegen kommen tun sie nicht.
Fahre einen Mercedes C Coupé 2018 C300.
82 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 2. Juni 2021 um 09:25:35 Uhr:
Es hat insofern damit zu tun, dass du einen vereinbarten Rückkaufwert von 8000 EUR hast. Das Auto wird dann aber sicher mehr wert sein. Also kommt die Rückgabeoption realistisch betrachtet nicht infrage.Also würdest du das Auto dann übernehmen und es wäre deins. Dann hast du aber beim späteren Weiterverkauf einen Unfallwagen, wofür du weniger Geld bekommst.
Die Wertminderung hat aber Mercedes eingesteckt.
Wäre der Rückkaufwert höher, würdest du am Ende zurückgeben und Mercdes hat den Unfallwagen, wofür die auch die Wertminderung erhalten haben.
Genau! Fehlzündung hat das besser erklärt als ich es versucht habe.
Gibt es eigentlich ein Foto von dem Unfallwagen? 9.000 Euro sind ja schnell beisammen, da muss der Wagen nicht zwingend schwer beschädigt sein um auf den Betrag zu kommen.
Die Diskussion an sich ist wohl eher müßig, die Option den Wagen nicht reparieren zu lassen ist doch nicht wirklich realistisch. So gesehen ist der Schaden halt deutlich zu gering.
Ein Verkauf nach erfolgter Reparatur und Auslösung bei der Bank mit dem Kauf eines anderen Wagens wird schätzungsweise viel Geld verbrennen - ist das realistischer?
Gruß
Hagelschaden
Also Mercedes meinte am Telefon:
1. Restbetrag ausbezahlen lassen. Dadurch bekomme ich die volle Versicherungssumme.
2. entweder lasse ich jemand machen und zeige die Rechnung und bekomme es bezahlt.
3. Mercedes kümmert sich komplett drum.
Zitat:
@gonerog schrieb am 2. Juni 2021 um 11:08:14 Uhr:
1. Restbetrag ausbezahlen lassen. Dadurch bekomme ich die volle Versicherungssumme.
Wir reden doch von einem Haftpflichtschaden, oder?
Was meinst Du (Mercedes) mit Restbetrag auszahlen lassen?
Welchen Restbetrag denn und welche volle Versicherungssumme ist denn hier gemeint?
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 2. Juni 2021 um 11:34:00 Uhr:
Zitat:
@gonerog schrieb am 2. Juni 2021 um 11:08:14 Uhr:
1. Restbetrag ausbezahlen lassen. Dadurch bekomme ich die volle Versicherungssumme.Wir reden doch von einem Haftpflichtschaden, oder?
Was meinst Du (Mercedes) mit Restbetrag auszahlen lassen?
Welchen Restbetrag denn und welche volle Versicherungssumme ist denn hier gemeint?Gruß
Hagelschaden
Sorry war ein wenig verwirrt.
Die Mercedes Bank meint, die können den Vertrag ablösen in dem ich den Restbetrag bezahle(15000) Dadurch habe ich das Recht von der gegenversicherung die volle Schadensumme zu kassieren.
Ansonsten bleibt nur reparieren bei Mercedes oder freie Werkstatt auf Rechnung.
Also die Finanzierung vorzeitig beenden, was anderes ist das ja nicht. Dann gehört das Auto dir und du kannst es reparieren lassen oder das Geld nehmen und generell machen, was du willst.
Egal wie, ich würde so enen Schaden bei so einem neuen und teuren Auto immer in der Markenwerkstatt reparieren lassen. Dann ist es wie vorher und auch beim Wiederverkauf ist es kein so großes Problem.
Läßt du das irgendwie zusammenpfuschen, hast du vielelicht dauerhaft irgendwelche Probleme und später wird dir kein Mensch mehr das Auto abkaufen wollen.
Zitat:
@gonerog schrieb am 2. Juni 2021 um 11:53:10 Uhr:
Ansonsten bleibt nur reparieren bei Mercedes oder freie Werkstatt auf Rechnung.
Die volle Schadenssumme heißt Abrechnung nach Gutachten, hat den Nachteil, dass der Betrag ohne MwSt. ausgezahlt wird.
Ich verstehe nicht, dass Du so gegen eine Reparatur bist. Da wird jede Minute und jede Schraube kalkuliert, das treibt den Preis nach oben. Tatsächlich wichtig ist doch nur, dass das vernünftig gemacht und dokumentiert ist.
Ich habe bei meinem (Leasingrückläufer) 2 Unfallschäden gehabt, einmal Stoßstange und einmal Tür hinten rechts plus Seitenteil lackieren. Dafür war der Wagen halt günstiger, mich juckt der Scahden nicht, man sieht auch nix. Allerdings habe ich mir die Rechnungen von Mercedes kopieren lassen, so habe ich einen Nachweis für einen möglichen, künftigen Käufer.
Da sieht man was gemacht wurde und gut.
Bei einem verzogenen Auto, mit Rahmenrichtbank usw. ok., aber ne Tür usw.?
Freie Werkstatt würde ich auch lassen, das sieht bei einem rel. jungen Auto immer blöd aus.
Wenn es Dich denn so stört lass es bei Mercedes machen, versuch nach ein paar Wochen / Monaten den Wagen zu verkaufen. Klappt es zu einem Preis mit dem Du leben kannst ist gut, wenn nciht ist es auch gut...
Gruß
Hagelschaden
Ich würde die Finanzierung ablösen und mir das Geld des Schadens ausbezahlen lassen.
Anschließend Fahrzeug im unreparieren Zustand verkaufen.
So machst du i. d. R. den besten Schnitt.
Kannst ja vor der Entscheidung das Fahrzeug im jetzigen Zustand online setzen. Dann siehst du gleich, wiebdie Nachfrage ist und welchen Preis du erzielen kannst.
Hat bei meinen 2 unverschuldeten Unfällen bereits bestens geklappt und ich hab nachher insgesamt mehr bekommen als ich beim Kauf für das Fahrzeug bezahlt hatte.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Juni 2021 um 13:38:55 Uhr:
Ich würde die Finanzierung ablösen und mir das Geld des Schadens ausbezahlen lassen.
Anschließend Fahrzeug im unreparieren Zustand verkaufen.
So machst du i. d. R. den besten Schnitt.
Kannst ja vor der Entscheidung das Fahrzeug im jetzigen Zustand online setzen. Dann siehst du gleich, wiebdie Nachfrage ist und welchen Preis du erzielen kannst.Hat bei meinen 2 unverschuldeten Unfällen bereits bestens geklappt und ich hab nachher insgesamt mehr bekommen als ich beim Kauf für das Fahrzeug bezahlt hatte.
Ich wusste halt nicht das man den Vertrag ablösen kann und die schadenshöhe bekommt.
Dachte das gehört sicher der Bank und die entscheiden.
Bekommt auch die MwSt mit?.
Hi,
wenn Du keine Reparatur durch eine Werkstatt machst und Dir die Schadenssummer auszahlen lässt, dann bekommst Du sie immer ohne MwSt.
MfG
Zitat:
@Super-TEC schrieb am 2. Juni 2021 um 17:11:41 Uhr:
Hi,
wenn Du keine Reparatur durch eine Werkstatt machst und Dir die Schadenssummer auszahlen lässt, dann bekommst Du sie immer ohne MwSt.
MfG
Okay interessant das wusste ich net. Wieso bekommt man keine MwSt.?
Gibt es irgendwelche Kriterien dafür das man die bekommt?
Hi,
diese MwSt bekommst Du nur bei einer Reparatur durch die Werkstatt ( Einreichung der Rechnung von Werkstatt oder Abrechnung durch die Werkstatt )!! Am besten du lässt, dann die Werkstatt direkt bei der Versicherung abrechnen.
Wenn man es sich nur Auszahlen lässt ohne erfolgte Reparatur, dann immer ohne MwSt!!
MfG
Zitat:
@gonerog schrieb am 2. Juni 2021 um 17:36:55 Uhr:
Gibt es irgendwelche Kriterien dafür das man die bekommt?
Ja, ist ganz einfach. Du musst MwSt bezahlen, dann bekommst Du diese auch erstattet. 🙂
Gruß
Hagelschaden
Ich kann dir nur nochmal dieses:
https://www.motor-talk.de/.../...en-jahr-unfallwagen-t7108763.html?...
nahelegen.
Dass du die Karre auslösen und anschließend damit machen kannst was du willst, hatte ich dir ganz am Anfang schon geschrieben.
Solltest du die Absicht haben, aus der Nummer mit einem Profit herauszukommen so möchte ich dir empfehlen dich mit der Thematik "Vorschaden" auseinanderzusetzen und dringend fachkundigen Rat einzuholen denn die Chance, am Ende viel Geld zu verlieren ist recht hoch.
Wie auch immer: Viel Glück.
Egal was der TE tut, er schreibt teilweise so widersprüchlich, da ist ein hoher Verlust durchaus möglich. Aber einfach, weil er falsch- oder uninformiert agiert. Oder wie bei uns den "Helfenden" falsch oder unnvollständig informiert ...