Finale Entscheidung(shilfe)
Liebe Community,
ich habe die Konfiguration weitestgehend durch. Es gibt nur noch wenige (dabei aber ein ganz wesentliches) Wagnis. Hierzu würde mich Eure Meinung interessieren. Dabei ist mir schon klar, dass einiges sehr subjektiv ist. Trotzdem interessieren mich Eure Argumente.
Hier die zu treffenden Entscheidungen:
1.) M40i oder M40d?
Es wird ein Leasingfahrzeug, die Rate ist unabhängig vom Motor völlig identisch.
Hier meine Überlegungen: für den „i“ spricht der Sound, für den „d“ gleichsam der Sound des „i“, dh die ersten 15 Sekunden „Röhren“ sind vielleicht im Alltag (Abholen der Kinder von der Schule etc.) doch etwas aufdringlich. Zudem ist der Spritverbrauch höher, so dass man sich einreden könnte, mit einem Diesel selbst bei diesem Auto eine (!) halbwegs vernünftige Entscheidung zu treffen. 😉
Tendenz: M40d
2.) carbonschwarz oder sophistograu?
3.) braucht man den DAB-Tuner?
Was spricht dafür?
4.) braucht man Online Entertainment?
Ich habe bereits einen Napster-Account. Was ist der Vorteil des OE?
Herzlichen Dank für Eure Beteiligung!
Beste Grüße
36 Antworten
Zitat:
@Runner666 schrieb am 30. November 2018 um 21:13:22 Uhr:
Ich nutze das online Entertainment bzw Deezer täglich. Ich mag das ganz gern, dann muss ich mein Mobiltelefon nicht nutzen.
Muss ich mit Spotify & CarPlay auch nicht 🙂
Ich bin echt überrascht, wie viele Leute hier scheinbar noch Radio hören. Warum?
Wegen den tollen Wortbeiträgen inkl. der total lustigen Comedy, der tollen Musikauswahl oder der überragengen Werbung?
Entschuldigt die Gehässigkeit .. Ich sehe für mich (!) in Zeiten von Podcasts und Musik-Streaminganbietern überhaupt keinen Sinn mehr für Radio.. Und dafür zahlen würde ich erst recht nicht 🙂
Ich höre schon noch sehr gerne Radio (DLF), weil ich mich während des Autofahrens über das Tagesgeschehen informieren will. Dafür ist brillante Qualität wohl nicht so zwingend und mE auch über das Streamen von Radio.de möglich (klar, zu Lasten meines Datentarifs, der mit 20 GB aber auskömmlich ist).
OE Pro:
- Sehr gute Integration ins Auto, Cover, Playlists,
- Nicht so buggy wie Spotify App
- Kein Guthaben vom Telefon wird verbraucht
OE Kontra:
- Evt. Audiosignale vom Handy (Google Maps, Waze, Blitzer) nicht hörbar per Bluetooth
- Komplett nachbuchbar, Testmonat für 1€ (eigentlich ein Pro, aber ein Kontra fürs in die Konfiguration aufnehmen)
- Nur Deezer und Napster unterstützt
Ich höre auch sehr viel Radio!
Leider hab ich bei meinem das digitale diesmal nicht mitbestellt...
Wenn man im Vorgängerfahrzeug DAB hatte, fallen einem sofort ein paar Punkte auf:
Mit DAB:
- Klarer und besserer Sound
- mehr Radiosender zur Auswahl
- Deutschlandweite Radiosender zur Auswahl
Fazit: Ärgere mich ein wenig, DAB nicht reingenommen zu haben. Der nächste bekommt es wieder...
Zum DAB:
Das scheint wirklkich nur eine Softwaregeschichte zu sein.
Bei meinen Skoda hatte ich nach 6 Monaten Probleme mit dem Navi (GPS). Es wurde ein komplett neues Softwareupdate aufgespielt und wie durch ein Wunder hatte ich seit dem DAB Empfang im Radio.
Das scheint wirklich hardwaretechnisch schon implementiert zu sein.
Ähnliche Themen
Also der Skoda Octavia hat in Deutschland DAB serienmäßig (bei den Navis zumindest). Ohne (z.B. ausländisches Fahrzeug) bekommst du eine andere Headunit und die (DAB-)Scheibenantenne (beim Combi in der hinteren rechten Seitenscheibe) fehlt auch inklusive der Verkabelung.
DAB nachrüsten ist damit auch mega aufwändig und damit unwirtschaftlich. Ich vermute das ist bei BMW ähnlich.
Ich hab mir das DAB auch gespart, obwohl ich fast nur Radio höre (trotz Deezer und Audible Abo). Das ist mir bei BMW zu teuer. Wollte es mit TuneIn lösen, aber die TuneIn Integration für BMW Apps ist unglaublich schlecht. Die taucht bei mir prinzipiell nie im ConnectedDrive Menü auf und die Wiedergabe startet in der Regel dann auch nicht.
Nutze nun die App "RadioPlayer" über Carplay.
Möchte mal eine Lanze fürs Online Entertainment brechen. Ich würde nie mehr einen ohne nehmen. Finde OE deutlich komfortabler als die Integration über das Handy. Der Ton ist direkt beim Start verfügbar und setzt direkt fort wo man bei der letzten Fahrt aufgehört hat. Das Handy muss sich immer erst mit s Fahrzeug verbinden und hat man in der Zwischenzeit am Handy Ton über eine andere App wiedergegeben, dann startet die Musik überhaupt nicht direkt.
Favoriten werden bei OE direkt auf der Festplatte im Auto gespeichert.
Ich finde es wie gesagt sehr komfortabel und zuverlässigen möchte es nicht mehr missen. Zuvor hatte ich viele Jahre die Integration übers Handy genutzt. Das war kein Vergleich.
Hallo Noch-Z4er,
Deine Fragen haben mich vor 8 Monate auch sehr beschäftigt. Ich habe mich für den X3 M40i entschieden, habe dann diesen Wagen gekauft und nicht geleast. Heute bereue ich diese Entscheidung sicher nicht!
Zur Farbe: 2.) carbonschwarz oder sophistograu? Meine Frau war von Sonnenstein metallic begeistert. Meine Tochter wollte sophistograu haben. Die Farbe wäre edel! Ich hielt dagegen, dass ein solcher voll ausgestatteter Wagen nicht edel aussehen muss er hätte es eh gar nicht nötig, sondern nur schön sein sollte (Sonnenstein metallic / Leder "Vernasca" Canberrabeige Dekorsteppung mit aktiver Sitzbelüftung)! Heute ist nicht nur meine Tochter von dieser Farbkombination begeistert, da der Wagen ungewöhnlich schön geworden ist! Ein wenig Mut zur Farbe gehört aber sicher dazu!
Zur Frage 3.) braucht man den DAB-Tuner? und 4.) braucht man Online Entertainment? sage ich zu beiden JA! Ich habe beide bestellt und wir sind damit alle sehr zufrieden. Grundsätzlich sollte man einen Neuwagen so ausstatten dass es hinterher einen nicht leid tut etwas nicht bestellt zu haben! Für die anspruchsvolle Konfiguration habe ich 4 Monate gebraucht und unzählige Konfigurationen verworfen! Ich wünsche Dir Erleuchtung und gute Eingebungen.
Liebe Grüße, Motorbimbi