Fiesta1.0 Ecoboost 70 kw Einfahren, Warmfahren und Verbrauch

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo!

Ich habe mir für 1 Jahr (Langzeitmiete) einen taufrischen Fiesta 1.0 Ecoboost geholt.
Die Übergabe lief mit kaum einer Einweisung. Unterschreiben und fertig.
Eigentlich hatte ich vor, das Auto etwas einzufahren und die ersten paar Kilometer etwas langsam zu machen. Nach ca. 15 Kilometer ging es auf die Autobahn. Da habe ich gemerkt, dass daraus nichts wird, weil das Auto nicht wirklich flott ist. Von 95 PS spüre ich gar nichts.
Also dachte ich mir: "Der Verkäufer hat kein Wort über das Einfahren verloren, also egal." Ich hab dem Auto also ab 15 Kilometer Vollgas und hohe Drehzahlen gegeben. (sonst ist man mit dem Ding auch eine echte Behinderung).
Habe ich dadurch irgendwelche negativen Folgen zu erwarten? Muss man überhaupt noch Einfahren?

Und eine andere Frage:
Meine vorherigen Autos habe ich immer so 15-20 Kilometer sachte behandelt (max halbes Gas, niedrige Drehzahlen). Das ist ja mit dem Fiesta nicht möglich. Man muss ja vollen Ladedruck fahren und auch bis 4000-4500 U/min beschleunigen, damit man niemanden ausbremst auf der Landstraße. Ist das schlimm? Sind die downsizing Dinger so gebaut, dass man die auch kalt treten kann oder gehen die daran zu Grunde?

Frage 3:
Wie viel Verbrauch habt ihr denn? Auf ca. 450 km Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 130-170 km/h (je nach Geschwindigkeitsbegrenzung) habe ich 8,6 Liter verbraucht. Das finde ich brutal viel, wenn man bedenkt, dass das Auto nicht wirklich was bewegt und durch sein Downsizing ja sparsam sein soll.
Mit 8,5 Liter hab ich einen 2,0 Audi A4 B6 auf der Autobahn bewegt. Und das war ein Mittelklasse-Auto mit steinalter Motorentechnik.

61 Antworten

Zitat:

@Mimue96 schrieb am 25. März 2021 um 20:9:49 Uhr:


5w20.. Da muss man sich echt wundern, dass der Ölfilm hält ...

Ja das hätte ich auch nicht gedacht, aber ich hatte nach 20.000km relativ gute Verschleißwerte trotz 4% Spriteintrag.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 25. März 2021 um 20:25:21 Uhr:



Zitat:

@Mimue96 schrieb am 25. März 2021 um 20:9:49 Uhr:


5w20.. Da muss man sich echt wundern, dass der Ölfilm hält ...

Ja das hätte ich auch nicht gedacht, aber ich hatte nach 20.000km relativ gute Verschleißwerte trotz 4% Spriteintrag.

4 % Spriteintrag hört sich echt viel an. 😮 Ein weiterer Grund, dass trotz überwiegender Langstrecke mein Öl nicht länger als 15.000 km in der Ölwanne schwappt.

Außer bei dem Mietwagen jetzt. Bei dem Auto darf ich gerade mal neue Scheibenwischer drauf machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen