Fiesta1.0 Ecoboost 70 kw Einfahren, Warmfahren und Verbrauch
Hallo!
Ich habe mir für 1 Jahr (Langzeitmiete) einen taufrischen Fiesta 1.0 Ecoboost geholt.
Die Übergabe lief mit kaum einer Einweisung. Unterschreiben und fertig.
Eigentlich hatte ich vor, das Auto etwas einzufahren und die ersten paar Kilometer etwas langsam zu machen. Nach ca. 15 Kilometer ging es auf die Autobahn. Da habe ich gemerkt, dass daraus nichts wird, weil das Auto nicht wirklich flott ist. Von 95 PS spüre ich gar nichts.
Also dachte ich mir: "Der Verkäufer hat kein Wort über das Einfahren verloren, also egal." Ich hab dem Auto also ab 15 Kilometer Vollgas und hohe Drehzahlen gegeben. (sonst ist man mit dem Ding auch eine echte Behinderung).
Habe ich dadurch irgendwelche negativen Folgen zu erwarten? Muss man überhaupt noch Einfahren?
Und eine andere Frage:
Meine vorherigen Autos habe ich immer so 15-20 Kilometer sachte behandelt (max halbes Gas, niedrige Drehzahlen). Das ist ja mit dem Fiesta nicht möglich. Man muss ja vollen Ladedruck fahren und auch bis 4000-4500 U/min beschleunigen, damit man niemanden ausbremst auf der Landstraße. Ist das schlimm? Sind die downsizing Dinger so gebaut, dass man die auch kalt treten kann oder gehen die daran zu Grunde?
Frage 3:
Wie viel Verbrauch habt ihr denn? Auf ca. 450 km Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 130-170 km/h (je nach Geschwindigkeitsbegrenzung) habe ich 8,6 Liter verbraucht. Das finde ich brutal viel, wenn man bedenkt, dass das Auto nicht wirklich was bewegt und durch sein Downsizing ja sparsam sein soll.
Mit 8,5 Liter hab ich einen 2,0 Audi A4 B6 auf der Autobahn bewegt. Und das war ein Mittelklasse-Auto mit steinalter Motorentechnik.
61 Antworten
Das kann so nicht ganz stimmen. Voriges Jahr im Januar habe ich das Auto gekauft. Dann paar Monate später, Garantie für 7 Jahre bis 140000 km , ebenfalls gekauft bzw.abgeschlossen.
Ja ab 01.07.2020 gibts nur noch 7 Jahre 100.000km und 200.000 km gabs nie.
Ähnliche Themen
Bevor man mit einem neuen Auto fährt , sollte....
.....man einfach erstmal die Bedienungsanleitung lesen ... Punkt 1...
Punkt 2... zu Thema einfahren gibt es verschiedene Meinungen, die ich hier jetzt gar nicht ansprechen möchte...
ein kaltes Auto direkt zutreten und das hier noch so stolz schreibt , da fehlenMir echt die Worte.. Wie sagt man so , ist ja nicht meiner ...
Punkt 3 ...hier jammern der Wagen im Normalen Modus zu langsam, verstehe ich eigentlich nicht wirklich , weil ich habe meiner Frau so einen MK 8 mit 1;0 und 100 Ps gekauft St.-Line mit 18Zoll , natürlich anständig eingefahren, hatte keine Probleme als Verkehrshindernis,
Punkt 4 ... Wenn mann soviel Angst hat , kauft oder in dem Fall mieten man sich einfach ein Fahrzeug mit mehr Ps , kostet natürlich was mehr ..... 🙄ee
Zitat:
7 Jahre oder 200.000 km. Was zuerst Eintritt. Ja gab es Gratis zum EU Reimport dazu. Bin da also sehr entspannt.
@bastien232: Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kurz etwas OT abgleite, aber kannst Du mir sagen, wo Du den EU-Import mit Zusatzgarantie damals erworben hast?
Zitat:
@Rappelteddy schrieb am 19. Februar 2021 um 19:40:24 Uhr:
Bevor man mit einem neuen Auto fährt , sollte....
.....man einfach erstmal die Bedienungsanleitung lesen ... Punkt 1...
Punkt 2... zu Thema einfahren gibt es verschiedene Meinungen, die ich hier jetzt gar nicht ansprechen möchte...ein kaltes Auto direkt zutreten und das hier noch so stolz schreibt , da fehlenMir echt die Worte.. Wie sagt man so , ist ja nicht meiner ...
Punkt 3 ...hier jammern der Wagen im Normalen Modus zu langsam, verstehe ich eigentlich nicht wirklich , weil ich habe meiner Frau so einen MK 8 mit 1;0 und 100 Ps gekauft St.-Line mit 18Zoll , natürlich anständig eingefahren, hatte keine Probleme als Verkehrshindernis,
Punkt 4 ... Wenn mann soviel Angst hat , kauft oder in dem Fall mieten man sich einfach ein Fahrzeug mit mehr Ps , kostet natürlich was mehr ..... 🙄ee
Diesen Beitrag habe ich privat beantwortet. Öffentlich kann ich nur sagen, dass ich das Auto sicherlich nicht absichtlich kaputt trete.
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 19. März 2021 um 19:24:40 Uhr:
Zitat:
7 Jahre oder 200.000 km. Was zuerst Eintritt. Ja gab es Gratis zum EU Reimport dazu. Bin da also sehr entspannt.
@bastien232: Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kurz etwas OT abgleite, aber kannst Du mir sagen, wo Du den EU-Import mit Zusatzgarantie damals erworben hast?
Das würde mich auch interessieren. Bei solch einer Garantie würde ich das Auto sofort kaufen!
Bei meinem ST gehe ich nicht über 2500 Umdrehungen wenn er kalt ist.
Beim einfahren hatte der Verkäufer mir erklärt, dass man die ersten 1000 Kilometer nicht unbedingt über 160 km/h fahren sollte.
Um jetzt hier ein bisschen Wind aus den Segeln zu nehmen, meine Erfahrung (und die meiner Frau) nach 2000 km.
Der Fiesta ist ein insgesamt echt gutes Auto. Er fährt agil, leise und komfortabel. Meine Frau und ich fahren ihn echt gerne.
Nach wie vor negativ finde ich den Motor. Das ist einfach nicht meine Welt. Er bringt teilweise Unruhe in das Auto, man kann kaum Schaltfaul fahren und der Verbrauch ist so lala. Ich bin da einfach eher ein Fan von etwas größeren Vierzylindern, die nicht wirklich merklich mehr verbrauchen.
Apropos Verbrauch. Meine Frau fährt in mit ca. 5,9 L (lt. Anzeige). 4x die Woche Langstrecke von 70 - 150 km und sonst öfter kurze Strecken von 3-10 Kilometern. Das finde ich eigentlich okay, wobei Ihre Fahrweise schon echt defensiv ist und sie benutzt nur den Eco-Mode.
Ich komme auf der Landstraße zwischen 5,5-8,5 Litern hin. Der untere Verbrauch ist okay, aber der obere Wert ist mMn zu hoch für das, was das Auto da abgibt. Aber das ist bei Downsizern wohl einfach so.
Das "kalt Treten" Problem ist einfach ein Problem meiner schlecht einsehbaren Auffahrt auf die Bundesstraße. Ich versuche, wenn er kalt ist, immer den intelligenten Tempomaten im Eco-Modus beschleunigen zu lassen. Da geht er nicht voll in den Ladedruck und beschleunigt einfach sachte. Trotzdem muss man dem Auto einfach hin und da die Sporen geben. Der kleine Einliter braucht eben Ladedruck, um voran zu gehen. Das tut mir immer etwas weh, wenn sich die Wassertemperaturanzeige noch nicht mal bewegt hat.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 19. März 2021 um 20:22:36 Uhr:
Um jetzt hier ein bisschen Wind aus den Segeln zu nehmen, meine Erfahrung (und die meiner Frau) nach 2000 km.Der Fiesta ist ein insgesamt echt gutes Auto. Er fährt agil, leise und komfortabel. Meine Frau und ich fahren ihn echt gerne.
Nach wie vor negativ finde ich den Motor. Das ist einfach nicht meine Welt. Er bringt teilweise Unruhe in das Auto, man kann kaum Schaltfaul fahren und der Verbrauch ist so lala. Ich bin da einfach eher ein Fan von etwas größeren Vierzylindern, die nicht wirklich merklich mehr verbrauchen.
Apropos Verbrauch. Meine Frau fährt in mit ca. 5,9 L (lt. Anzeige). 4x die Woche Langstrecke von 70 - 150 km und sonst öfter kurze Strecken von 3-10 Kilometern. Das finde ich eigentlich okay, wobei Ihre Fahrweise schon echt defensiv ist und sie benutzt nur den Eco-Mode.
Ich komme auf der Landstraße zwischen 5,5-8,5 Litern hin. Der untere Verbrauch ist okay, aber der obere Wert ist mMn zu hoch für das, was das Auto da abgibt. Aber das ist bei Downsizern wohl einfach so.Das "kalt Treten" Problem ist einfach ein Problem meiner schlecht einsehbaren Auffahrt auf die Bundesstraße. Ich versuche, wenn er kalt ist, immer den intelligenten Tempomaten im Eco-Modus beschleunigen zu lassen. Da geht er nicht voll in den Ladedruck und beschleunigt einfach sachte. Trotzdem muss man dem Auto einfach hin und da die Sporen geben. Der kleine Einliter braucht eben Ladedruck, um voran zu gehen. Das tut mir immer etwas weh, wenn sich die Wassertemperaturanzeige noch nicht mal bewegt hat.
Viel wichtiger wäre eine Öl Temperatur Anzeige.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 20. März 2021 um 10:41:40 Uhr:
Viel wichtiger wäre eine Öl Temperatur Anzeige.
Ja! Absolut. Aber leider gibt's die in kaum einem Fahrzeug noch.
Wasser interessiert mich eigentlich gar nicht (außer es geht über 110 Grad)
Trotzdem: Wenn das Wasser kalt ist, ist das Öl sicherlich auch noch wie Honig.
Das mit den 500m bis zur Bundesstraße ist natürlich doof, auf der anderen Seite ist der Ladedruck bei dir ja deutlich niedriger als bei der 125 PS Version. Falls die Motoren mechanisch identisch sind, dürfte kurzes Vollgas nichts ausmachen. Außerdem erwärmt sich das Motoröl durch Turbo und Öl-Wasserwärmetauscher sehr schnell. Bei meinem ehemaligen 1.6 Tdci war das Öl nach 1km schon handwarm. Und das 5w20 ist ja kalt schon schön flüssig.
Ich würde ihn wenn möglich nach dem Stand kurz laufen lassen. Mein 1.5 Ecoboost hat die ersten 30sec einen extrem hohen Verbrauch, danach geht's runter. Die Zeit warte ich immer ab.
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 21. März 2021 um 12:12:14 Uhr:
Das mit den 500m bis zur Bundesstraße ist natürlich doof, auf der anderen Seite ist der Ladedruck bei dir ja deutlich niedriger als bei der 125 PS Version. Falls die Motoren mechanisch identisch sind, dürfte kurzes Vollgas nichts ausmachen. Außerdem erwärmt sich das Motoröl durch Turbo und Öl-Wasserwärmetauscher sehr schnell. Bei meinem ehemaligen 1.6 Tdci war das Öl nach 1km schon handwarm. Und das 5w20 ist ja kalt schon schön flüssig.
Ich würde ihn wenn möglich nach dem Stand kurz laufen lassen. Mein 1.5 Ecoboost hat die ersten 30sec einen extrem hohen Verbrauch, danach geht's runter. Die Zeit warte ich immer ab.
Das kann gut sein. Vorausgesetzt, der 95er und 125er sind wirklich ziemlich gleich.
Weiß zufällig jemand mechanische Unterschiede zum 125 PS?
5w20.. Da muss man sich echt wundern, dass der Ölfilm hält ...