Fiesta startet nicht mehr! Elektronik spielt verrückt.

Ford Fiesta Mk6

Hallo Leute,
habe da ein problem mit meinem mk6. Habe den Wagen ganz normal gestartet und bin losgefahren. Jedoch lief er sehr unrund, bin dann raus auf die Tanke. Motorhaube auf, nichts feststellen können. Als ich losfahren wollte ist er mir abgesoffen und hat komplett verrückt gespielt. Die Symbole haben munter vor sich hingeleuchtet und er wollte nicht mehr anspringen. Beim rausziehen des Schlüssels blieben die Symbole weiterhin an was echt komisch ist. Ab und zu nach mehrmaligem hin und her drehen, versucht er dann zu starten jedoch ohne erfolg. Am anfang ist das Symbol der WFS zu sehen und blinkt, erst wenn das zeichen erlischt lässt er sich versuchen zu starten. Was ich bemerkt habe ist, das ich immer wieder eine gewischt bekomme, wenn ich das Zundkabel vom 1. Zylinder berührte beim Orgeln.
Ob das eine mit dem anderen zutun hat weiß ich nicht.
Was ich bereits probiert habe ist: Batterie abklemmen, kein Erfolg.
Batterie hat eine Spannung von 12,2V also noch Top.

Wäre super wenn der eine oder andere eine Idee hätten.
Habe nur den einen Schlüssel. Finde es seltsam das alles weiterhin an ist im KI obwohl der Schlüssel raus ist.

34 Antworten

Ich tippe in richtung Feuchtigkeit.
Zündspule,Verkabelung,Steuergerät.

Da im Zerbrochenem teil Kühlwasser steht.

Alles mal absuchen,instandsetzen.

Muss mich wirklich mal auf die Suche machen Intensiv.
Denke ich fange mit der Zündspule an. Bevor er nicht mehr anging lief er sehr schlecht und am Zündkabel 1 hab ich eine gewischt bekommen wenn ich in der nähe war mit der Hand.

Update: So heute lief der Wagen kurz mal wieder. Nachdem Aus machen dann wieder nicht mehr. Der Stecker vom MSG scheint einen weg zu haben. Wenn ich dran wackle tut sich immer was. Das Steuergerät habe ich geöffnet und ist trocken drinne.
Unter der Batterie habe ich ein loses Massekabel gefunden und wieder an die anderen beiden rangeschraubt. Welches Kabel es war konnte i h mir nicht richtig anschauen.

Da gibt es ein bekanntes Problem, das Thermostat Gehäuse wird undicht und so zieht sich Feuchtigkeit durch das Kabel ins Steuergerät. Stecker abziehen (Schraube ausbohren) und kontrollieren

Ähnliche Themen

So habe den Fehler gefunden wieso der Wagen rumgesponnen hat und die Wegfahrsperre drinne war. Das eine Kabel im MSG-Stecker ist weggegammelt. Habe ein Foto hinzugefügt. Habe es erstmal provisorisch sauber gemacht und getrocknet und wieder erstmal reingesteckt.
Wegfahrsperre ist aus, jedoch startet er trotzdem nicht. Habe langsam den verdacht, das ein Mader sein unwesen getrieben hat.
Habe mir ein Auslesegerät besorgt und folgende fehler werden ausgespuckt.

-P0335 Kurbelwellensensor Stromkreis Störung
-P0106 Absoluter Druck im Rohr (Baro) Stromkreisstörung
-P0107 irgendwas mit Luftgemisch

Springt er vielleicht nicht wegen dem P0107 fehler an? Habe gemerkt er riecht stark nach Benzin wenn ich versuche ihn zu starten.

Vielleicht ist er nur abgesoffen? Kerzen nass? Mal ausbauen und schauen!

Zitat:

Das eine Kabel im MSG-Stecker ist weggegammelt

Hast du den Stecker am Steuergerät abgemacht? Nicht das der Schaden größer ist als gedacht?

Zitat:

Springt er vielleicht nicht wegen dem P0107 fehler an?

alle 3 Fehler können dazu führen das der Wagen nicht anspringt, der erste vom Kurbelwellensensor ist der wichtigste, ohne den springt der Motor auf keinen Fall an ... entweder hast du weitere Kabel die beschädigt sind, oder es ist was anderes kaputt, wie der Stecker vom Steuergerät

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. November 2020 um 20:04:00 Uhr:



Zitat:

Das eine Kabel im MSG-Stecker ist weggegammelt


Hast du den Stecker am Steuergerät abgemacht? Nicht das der Schaden größer ist als gedacht?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. November 2020 um 20:04:00 Uhr:



Zitat:

Springt er vielleicht nicht wegen dem P0107 fehler an?


alle 3 Fehler können dazu führen das der Wagen nicht anspringt, der erste von vom Kurbelwellensensor ist der wichtigste, ohne den springt der Motor auf keinen Fall an ... entweder hast du weitere Kabel die beschädigt sind, oder es ist was anderes kaputt, wie der Stecker vom Steuergerät

Das mit den Kerzen wollte ich morgen mal prüfen ob die Nass sind.
Wie gesagt er will anspringen jedoch schaft er es nicht aber er ist kurz davor.
Das letzte mal ist er vor 2 Tagen angegangen. Aber auch nur sehr schlecht und gedrücktem Gas. Ohne ging er nicht an.
Wenn er dann an war, lief er sehr sehr schlecht. Nach 15min lief er dann sauber im Leerlauf bis man aufs Gas gedrückt hat. Dann wollte er direkt wieder absaufen.

Werde mal heute mit einem Multimeter ran gehen und die Stecker zum Kurbelwellen - und Drosselklappensensor messen und schauen ob da überhaupt was ankommt. Wenn nicht, muss irgendwo eine unterbrechung liegen und ich kann mich mit dem Kabelbaum bzw. dem MSG Stecker weiter aussernander setzen.
Das er nicht anspringt kann wirklich am Kurbelwellensensor liegen, weil wenn er läuft wird mir keine Drehzahl angezeigt und das soll wohl am Sensor liegen so wie ich gelesen habe.
Berichte dann wie es ausging.

So habe nur noch die Fehler p0107 und p0113 ist dazu gekommen. Jemand eine idee was es sein könnte?

Update: Zündkerzen sind komplett nass. Werde jetzt schnell neue besorgen und gucken.

Zk

So er ist angesprungen aber säuft sofort ab wenn ich das Gas wegnehme.
Anscheinend spritz er zuviel Sprit rein und bei jedem erneuten starten wird es immer schwieriger.

Natürlich da er ja jedes mal mehr Benzin in den brennraum spritzt.

Scheint so als wenn er überhaupt nicht zünden würde. Mal geguckt ob wirklich alle zylinder richtig zünden?

Was der P0113-Code bedeutet
P0113 ist der generische OBD-II-Code, bei dem das Motorsteuergerät (ECM) den IAT-Sensorausgang über dem erwarteten Sensorbereich aufgezeichnet hat.

Das kann auch zu deinen Problemen führen mit dem starten

p0107 ist Fehler im map sensor

So habe jetzt die Ansaugbrücke runter und den Kabelbaum rausgenommen. Am Kabelbaum wurde ganz schön gebastelt.
Am Map Sensor konnte ich nichts festellen. Gibt es eine möglichkeit den zu messen?
Habe jetzt mit einem Multimeter den ganzen Stecker wo Map, Drosselklappe usw. dran ist auf durchgang gemessen bis hin zum MSG Stecker.
Kabelbruch liegt nicht vor.
Bleibt nur noch der Map Sensor und das Steuergerät selbst.

98c63154-ab16-4db7-9af1-5e025911aa52

Hab jetzt was anderes fesgestellt was mir gar nicht gefällt. Am Steuergerät selbst scheint was kurzgeschlossen zu haben, wie auf dem Foto zusehen ist.
Die Frage ist nun, ob diese Stelle bzw. Pins dafür verantwortlich sind diesen Fehler auszulösen!? Eine Pinbelegung wäre nicht schlecht um zu schauen wo in dem Bereich die Kabel hinführen.
Hatte das Steuergerät geöffnet letztens aber nur die Oberseite. Beschädigungen waren keine zusehen bzw. Wasser, wie ich auf die Unterseite komme weiß ich nicht. Geklebt?
Denke wirklich das dass Steuergerät eine weg hat und alles für die Katz war...

E0b86061-4cbb-4c3d-a25e-37d903799ad8

Zitat:

Am Steuergerät selbst scheint was kurzgeschlossen zu haben, wie auf dem Foto zusehen ist.

man kann es nicht gut erkennen, aber das sieht nach Feuchtigkeit (oxidation) aus, da ist wohl Wasser in den Stecker eingedrungen. Wie sieht der Anschlussstecker aus?

Du könntest mal alles reinigen, den Stecker mit Kontaktspray einsprühen, alles zusammenbauen und testen.

Zitat:

Die Frage ist nun, ob diese Stelle bzw. Pins dafür verantwortlich sind diesen Fehler auszulösen!?

ja ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen