Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
@McDux schrieb am 12. Juni 2015 um 08:08:35 Uhr:
als ob. Legday wird eh immer geskippt 😁
🙂🙂 Bester Mann 🙂
Ich kann das "Problem" mit der Kupplung gar nicht nachvollziehen. Ich finde denn Bitepoint für eine Serienkupplung hervorragend zu spüren und hatte bislang noch keinerlei Probleme mit der Traktion egal auf was für einem Untergrund. Ich finde die ST Kupplung besser/dosierbarer als die in meinem Clio RS 2.0 und alle GTIs die ich gefahren habe. (Naja dafür sind die ST Serienbremsen eher mau)
Kupplungpedale mit deutlich mehr Widerstand machen IMHO eher im Rennbetrieb Sinn, wo man weniger mit unterschiedlichen Strassenbelägen und Zuständen zu tun hat. Wenn man was an der Kupplung ändern möchte und sie stark belastet, würde ich eher zu einer Sinterkupplung greifen.
Im Zuge des Einbaus kann man dann, wenn man es partou möchte auch was an der Zugkraft modifizieren.
Zitat:
@McDux schrieb am 12. Juni 2015 um 08:08:35 Uhr:
als ob. Legday wird eh immer geskippt 😁
Pussy! Einmal die Woche so ein Muskelkater in den Aduktoren, dass man nicht mehr ohne Hilfe vom Klo aufstehen kann, ist Pflicht.
😉
Zitat:
@darmoht schrieb am 12. Juni 2015 um 09:19:05 Uhr:
Ich kann das "Problem" mit der Kupplung gar nicht nachvollziehen. Ich finde denn Bitepoint für eine Serienkupplung hervorragend zu spüren und hatte bislang noch keinerlei Probleme mit der Traktion egal auf was für einem Untergrund. Ich finde die ST Kupplung besser/dosierbarer als die in meinem Clio RS 2.0 und alle GTIs die ich gefahren habe. (Naja dafür sind die ST Serienbremsen eher mau)
Kupplungpedale mit deutlich mehr Widerstand machen IMHO eher im Rennbetrieb Sinn, wo man weniger mit unterschiedlichen Strassenbelägen und Zuständen zu tun hat. Wenn man was an der Kupplung ändern möchte und sie stark belastet, würde ich eher zu einer Sinterkupplung greifen.
Im Zuge des Einbaus kann man dann, wenn man es partou möchte auch was an der Zugkraft modifizieren.
An der Kupplung als solche finde ich nicht viel zu meckern.
Bin aber mit dem Gesamtgebilde der Kraftübertragung etwas unglücklich, was im Umfeld weiche Motorlagerung, Spiel im Antriebsstrang etc. Muss bei bürgerlicher Fahrweise beim Schalten 1er -> 2er und 2er -> 3er superkonzentriert und genau schalten/kuppeln mit sehr genau passender Drehzahl, weil er sonst zu Lastwechselrucken/-schaukeln neigt. Nervt insbesondere den Beifahrer, der dann unfreiwillig nickt.
Fahre seit über 30 Jahre, aber da fühle ich mich regelmäßig an meine Anfängerzeiten erinnert.
Ähnliche Themen
Mein St ist heute gekommen paar Wochen früher als geplant muss aber noch bis Dienstag warten bis er angemeldet ist freu mich total drauf
Zitat:
An der Kupplung als solche finde ich nicht viel zu meckern.
Bin aber mit dem Gesamtgebilde der Kraftübertragung etwas unglücklich, was im Umfeld weiche Motorlagerung, Spiel im Antriebsstrang etc. Muss bei bürgerlicher Fahrweise beim Schalten 1er -> 2er und 2er -> 3er superkonzentriert und genau schalten/kuppeln mit sehr genau passender Drehzahl, weil er sonst zu Lastwechselrucken/-schaukeln neigt. Nervt insbesondere den Beifahrer, der dann unfreiwillig nickt.
Fahre seit über 30 Jahre, aber da fühle ich mich regelmäßig an meine Anfängerzeiten erinnert.
Keine Ahnung wie du bürgerlich fährst ;-) aber mir fällt das weiche Motorlager nur beim 2ten in den 3ten bei viel Last geschaltet in Kurven auf. Ansonsten kann man den Wagen, bis auf die holprige Federung hinten IMHO doch recht zivil fahren. Ich empfehle Dir mal eine Sitzposition weiter vorne zu probieren, um den Abstand Kupplung und Schaltung etwas zu verkürzen. Viele Fahrer sitzen zu weit hinten und verdrehen beim Schalten bzw. beim Kuppeln den Körper.
Zitat:
@darmoht schrieb am 12. Juni 2015 um 20:47:54 Uhr:
Keine Ahnung wie du bürgerlich fährst ;-) aber mir fällt das weiche Motorlager nur beim 2ten in den 3ten bei viel Last geschaltet in Kurven auf. Ansonsten kann man den Wagen, bis auf die holprige Federung hinten IMHO doch recht zivil fahren. Ich empfehle Dir mal eine Sitzposition weiter vorne zu probieren, um den Abstand Kupplung und Schaltung etwas zu verkürzen. Viele Fahrer sitzen zu weit hinten und verdrehen beim Schalten bzw. beim Kuppeln den Körper.Zitat:
An der Kupplung als solche finde ich nicht viel zu meckern.
Bin aber mit dem Gesamtgebilde der Kraftübertragung etwas unglücklich, was im Umfeld weiche Motorlagerung, Spiel im Antriebsstrang etc. Muss bei bürgerlicher Fahrweise beim Schalten 1er -> 2er und 2er -> 3er superkonzentriert und genau schalten/kuppeln mit sehr genau passender Drehzahl, weil er sonst zu Lastwechselrucken/-schaukeln neigt. Nervt insbesondere den Beifahrer, der dann unfreiwillig nickt.
Fahre seit über 30 Jahre, aber da fühle ich mich regelmäßig an meine Anfängerzeiten erinnert.
Danke, fahre denn Wagen seit über 2 Jahen. Habe meine Sitzposition und sitze eh weit vorne. Das Problem hat jeder in dem Wagen.
Bürgerlich meint ganz zart und zahm. Was du beschreibst ist ein anderer Effekt. Kenne ich, meine ich aber nicht. Ist ähnlich dem Bonanza-Effekt damals beim Capri.
Ich finde die grauen auch nicht schön leider gibt es für denn fiesta nur die 2 farben zu Auswahl, wenn ich die wahl hätte hätte ich schwarz gelbe sitze genommen so wie beim focus dann hatte ich die st logos gelb gemacht und die bremssattel sieht richtig geil aus finde ich
Nabend liebe Gemeinde. Hier ein Video für euch. ST vs. GTI.https://youtu.be/Ts3btzufX1M
Zitat:
@martins42 schrieb am 12. Juni 2015 um 13:37:43 Uhr:
An der Kupplung als solche finde ich nicht viel zu meckern.Zitat:
@darmoht schrieb am 12. Juni 2015 um 09:19:05 Uhr:
Ich kann das "Problem" mit der Kupplung gar nicht nachvollziehen. Ich finde denn Bitepoint für eine Serienkupplung hervorragend zu spüren und hatte bislang noch keinerlei Probleme mit der Traktion egal auf was für einem Untergrund. Ich finde die ST Kupplung besser/dosierbarer als die in meinem Clio RS 2.0 und alle GTIs die ich gefahren habe. (Naja dafür sind die ST Serienbremsen eher mau)
Kupplungpedale mit deutlich mehr Widerstand machen IMHO eher im Rennbetrieb Sinn, wo man weniger mit unterschiedlichen Strassenbelägen und Zuständen zu tun hat. Wenn man was an der Kupplung ändern möchte und sie stark belastet, würde ich eher zu einer Sinterkupplung greifen.
Im Zuge des Einbaus kann man dann, wenn man es partou möchte auch was an der Zugkraft modifizieren.
Bin aber mit dem Gesamtgebilde der Kraftübertragung etwas unglücklich, was im Umfeld weiche Motorlagerung, Spiel im Antriebsstrang etc. Muss bei bürgerlicher Fahrweise beim Schalten 1er -> 2er und 2er -> 3er superkonzentriert und genau schalten/kuppeln mit sehr genau passender Drehzahl, weil er sonst zu Lastwechselrucken/-schaukeln neigt. Nervt insbesondere den Beifahrer, der dann unfreiwillig nickt.
Fahre seit über 30 Jahre, aber da fühle ich mich regelmäßig an meine Anfängerzeiten erinnert.
danke! genau das meine ich. und ich dachte, ich hätte das kuppeln verlernt.. stelle da als am sitz rum, gebe alles, mach mich verrückt um die ersten 3 gänge schön zu schalten. sehr sehr schwer.