Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Mal was anderes. Hier wurde mal die Tankgrösse diskutiert. Einig war man sich nicht. Stimmen die 48 Liter? Ich find nirgends Angaben...

Zitat:

Original geschrieben von Marcus7177


Mal was anderes. Hier wurde mal die Tankgrösse diskutiert. Einig war man sich nicht. Stimmen die 48 Liter? Ich find nirgends Angaben...

Hab letztens 45 Liter getankt, sprich könnte hinkommen. Laut Handbuch sind es 48 liter

Zitat:

Original geschrieben von Marcus7177


Mal was anderes. Hier wurde mal die Tankgrösse diskutiert. Einig war man sich nicht. Stimmen die 48 Liter? Ich find nirgends Angaben...

Geh von 48l aus.

Habe in meinen zwar praktisch trockengefahren 49,8 l nachgetankt, aber es weiss ja eh keine ob das Tankvolumen netto oder brutto angegeben ist. Wird schon halbwegs stimmen mit 48l, wobei das Volumen bei so einem Tank sicher nicht kalibriert wird. 😉

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Alemanny


Hallo Martin !
[...]
Ich fahre regeömässig München-Köln- München (je 580 km)wenn man per Tempomat ca 150-160 fährt, Baustellen usw (ohne Stau natürlich) einrechnet komme ich laut BC auf einen Schnitt von 128 -133 km/h solange ich nicht zwischendurch auf 200 oder mehr beschleunige komme ich laut Spritmonitor (nicht BC der liegt immer weit unter dem tatsächlichen Verbrauch) auf 8,57 -9,2 Liter Verbrauch

Das fett markierte scheint mir doch sehr der Knackpunkt zu sein. Fährt man diese Strecke tatsächlich regelmäßig ohne Stau? (Falls ja, müsste ich da mal aus Spaß lang, auch wenn ich weder in München noch in Köln was zu tun habe.)

Meine AB-Strecken beglücken mich mit zu gut 80% mit Stau oder zähfließendem Verkehr, Baustellen gefühlt hunderte und einigen von den Baustellen richtig (!) lang. Das verhagelt dermaßen den Schnitt, 130 ist fast utopisch. Ist natürlich mein Privatproblem, dass ich regelmäßig in oder durch Ballungsgebiete muss, aber das geht nun vielen nicht anders. Irgendwoher muss man ja seine Kunden nehmen. 😉

Der weiter oben beschriebene Trip, aus Baden-Württemberg praktisch durch gesamt Hessen nach Norden, im wesentlichen die A5, wo überall wo es ging "getreten" wurde, hatte am Ende einen traurigen AB-Schnitt von 116km/h gehabt. Zuviel gestanden, gekrochen, kollonen-gerollt. Und so ist es eben regelmäßig.

Und das ist es doch was den großen Schnitt über das ganze Jahr macht. Das es mal deutlich freier ist, so dass man entweder einen sehr viel höheren Schnitt hin bekommt oder bei moderatem Geschwindigkeiten sehr ökonomisch unterwegs seín kann, dürfte für die meisten die regelmäßig lange Strecken müssen eher die Ausnahme sein. (Vor allem wenn man die Montage und Freitage nicht meiden kann´.)

Zitat:

Original geschrieben von Alemanny


Ruhige Landstrassen Tour ?? hm sorry geht nicht ich bin alt und habe keine Zeit mir die Landschaft anzusehen (hey war ein Spass ....bevor nu alle zeter und morfia schreien .....)

Ich rede eigentlich nicht von Sightseeing. 😉 Habe ein paar Strecken die regelmäßig mal lang muss. einerseits sehr gleichmäßig fahrbar, selbst die Ortsdurchfahrten recht "glatt", andererseits aber verseucht mit 80er Begrenzung und dutzenden Radarfallen. Da lässt man es halt einfach im 6. rollen und gut ist. Verbrauch unter 6l/100km ergibt sich da ganz von selbst.

Mein Verbrauchsminimum-Record hatte ich übrigens bei einer Autobahntotalsperrung wo ich eingeklemmt in einer endlosen Kollonne von LKWS - Überholen absolut sinnlos - das Vergnügen hatte die Landstraßenumleitung mit denen auf deren Geschwindigkeitsniveau mitzurollen. War fast entspannend, viel Zeit zum Musikhören gehabt. 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollt mich mal wieder kurz melden und euch auf dem laufenden halten.
Wie nicht anders zu erwarten hat das Chiptuning durch Bluefin immer noch keine Erfolg gebracht, trotz zwei neuer Maps. Deswegen hab ich mich dazu entschlossen mal Revo zu testen. Hab bisher nur Positives drüber gelesen. Termin steht für nächsten Mittwoch.
Halte euch auf dem laufenden.

Eigentlich wollte ich mir auch noch neue Felgen zulegen... hab da n Bild von ner Messe gesehn mit nem Fiesta ST der 18" Assetto gara drauf hat, die wären auch meine erste Wahl gewesen. Leider haben die aber ne unbestimmte Lieferzeit, genau wie ihre 17" Brüder.
Hab mich dann für die 17" OZ Ultraleggerra entschieden in Schwarz.
Wenn sie Montiert sind post ich auch noch Bilder.

Lg,

C4

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Alemanny

Das fett markierte scheint mir doch sehr der Knackpunkt zu sein. Fährt man diese Strecke tatsächlich regelmäßig ohne Stau? (Falls ja, müsste ich da mal aus Spaß lang, auch wenn ich weder in München noch in Köln was zu tun habe.)

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Alemanny


Ruhige Landstrassen Tour ?? hm sorry geht nicht ich bin alt und habe keine Zeit mir die Landschaft anzusehen (hey war ein Spass ....bevor nu alle zeter und morfia schreien .....)
Ich rede eigentlich nicht von Sightseeing. 😉 Habe ein paar Strecken die regelmäßig mal lang muss. einerseits sehr gleichmäßig fahrbar, selbst die Ortsdurchfahrten recht "glatt", andererseits aber verseucht mit 80er Begrenzung und dutzenden Radarfallen. Da lässt man es halt einfach im 6. rollen und gut ist. Verbrauch unter 6l/100km ergibt sich da ganz von selbst.
Mein Verbrauchsminimum-Record hatte ich übrigens bei einer Autobahntotalsperrung wo ich eingeklemmt in einer endlosen Kollonne von LKWS - Überholen absolut sinnlos - das Vergnügen hatte die Landstraßenumleitung mit denen auf deren Geschwindigkeitsniveau mitzurollen. War fast entspannend, viel Zeit zum Musikhören gehabt. 😉

Kommt halt immer drauf an wann man fährt .... München nach Köln Start 20:00 meistens etwas stockender Verkehr wenn man aus München rauskommt spätestens ab 21:00 ist die Bahn frei.

Köln nach München Sonntags so um 13:00 Start ist fast immer ohne Staus zu fahren ....

im Moment sind allerdings relativ viele Baustellen auf der Strecke, aufpassen bei langen Wochenenden bzw Ferienanfängen dann ist man voll am Arsch lol

Frei ist immer die Strecke Kölner Verteiler bis Bonner Verteiler und zurück aber Vorsicht in der Mitte ist eine Geschwindigkeits begrenzung und da genau wie kurz vor Bonn wird ständig geblitzt.
Ansonsten Köln - Frankfurt Flughafen ist auch ne schöne Raserstrecke einfach Verkehrsfunk hören und gucken ob frei ist ;-)

Dann optimal ist Nürnberg - Ingolstadt 3 Spurige Berg und Tal Raserstrecke mit jeder Menge Audis und BMW´s zum ärgern hahaha

Allzeit schnelle, gute, Stau- und vor allem Unfallfreie Fahrt wünsche ich hehehe

Wieso werde eigentlich so viele STs nach wenigen Monaten wieder zum Verkauf angeboten? Siehe z.B. mobile.de . Einige sind nur 2-3Monate alt, ziemlich früh (sogar für Werkangehörige). Gibt es unter Euch einige, die nicht ganz zufrieden mit dem ST sind? Ist es evtl. die Altagstauglichkeit? Zu laut, zu hart?

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Komfortprobleme haben. Im vielen Tests wurde von Rückenproblemen geschrieben. Ich glaub, jeder empfindet da anders. Bin am Wochenende Köln-Emden und zürück gefahren. Vier Mann in der Karre. Ich war rundum zufrieden. Die Recaros sind bequem, die Federung halb so schlimm. Der Verbrauch 7, 7 Liter. Tankreichweite um die 600 Kilometer. Alles alltagstauglich und dennoch Spass gehabt. Musste nen SMax in die Schranken weisen, der beim Überholen meinerseits auf der Landstraße neben mir Gas gegeben hat. Mein Beifahrer meinte, der hätte sehr frustriert ausgesehen, als ich dann Vollgas gegeben hab. Aber ein gefährliches Asiverhalten von ihm...

Zitat:

Original geschrieben von Marcus7177


Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Komfortprobleme haben. Im vielen Tests wurde von Rückenproblemen geschrieben. Ich glaub, jeder empfindet da anders. Bin am Wochenende Köln-Emden und zürück gefahren. Vier Mann in der Karre. Ich war rundum zufrieden. Die Recaros sind bequem, die Federung halb so schlimm. Der Verbrauch 7, 7 Liter. Tankreichweite um die 600 Kilometer. Alles alltagstauglich und dennoch Spass gehabt. Musste nen SMax in die Schranken weisen, der beim Überholen meinerseits auf der Landstraße neben mir Gas gegeben hat. Mein Beifahrer meinte, der hätte sehr frustriert ausgesehen, als ich dann Vollgas gegeben hab. Aber ein gefährliches Asiverhalten von ihm...

Rückenprobleme? In welchen Tests wurde davon geschrieben? Höre ich zum ersten Mal.

Die Sitze sind für den Rücken völlig unproblematisch, mit das Beste - aka gesündestes - was ich in den letzten 20 Jahren für den Rücken hatte. Aber der Wagen ist eben im Fahrwerksbereich sehr kompromisslos. Die Sitze sind gesund, aber extrem eng für so Übergewichtige Ex-Schwerathleten wie z.B. meinereins. Gesund aber tendenziell eher unbequem, "kneift unter den Armen". Breitere Sportsitze wären für Klientel ähnlich mir besser, aber geht halt nicht. Nicht in dem Wagen.

Auch das Fahrwerk ist recht "humorlos", staubtrocken. Und auf manchen Strecken schlägts einen schier den Quartz aus der Uhr. Wer das nicht wahrnimmt, hat noch ein solides "erwachsenes" Auto mit bürgerlichen Layout gefahren. 😉 Wie schon in diesem Thread geschrieben war mein Sierra Cosworth damals ne echte Komfortschaukel im Vergleich.

(Aber andererseits ist der Wagen ansonsten wirklich komplett alltaugstauglich. Kann das bestätigen dass ein paar 100km auch mit vier Erwachsenen drin recht problemlos ist, inklusive kleinem Übernachtungsgepäck.)

Aber das Kompromisslose des Wagens ist eigentlich keine echte Erklärung für den Gebrauchtmarkt. Erstens sind diese Eigenschaften des Wagen allseits bekannt, zweitens merkt man das eigentlich bei der ersten Probefahrt.

Aber vielleicht tatsächlich wie bei Fisherman's Friends. Man einer doch nicht so hart wie er anfangs glaubte. 😉 Oder hat sich erschreckt als die Versicherungsrechnung kam. (Wobei sogar die eigentlich noch moderat ist.)

Lange Rede, kurzer Sinn: Keine Ahnung wo die Gebrauchten herkommen.

Ich fand den ST überhaupt nicht hart, er war straff, aber das wars.

Bei der neuen A Klasse haben mich die Verkäufer auch dumm angeschaut als ich gesagt habe der AMG Paket 211PSler wäre weich, weil alle das Ding bretthart finden.

Mein Peugeot is hart, der federt 0, da sind auch die Dämpfer alt und durch. Daher war der ST für mich echt sanftes Gleiten mit Speed.

Wieso man so einen Wagen direkt wieder hergibt, keine Ahnung. Unterhalt is echt gut für das Auto und anfällig is er bisher auch nicht. Vll für Frau zu wenig Platz für Einkaufstüten?!

Zitat:

Original geschrieben von RFB18


Ich fand den ST überhaupt nicht hart, er war straff, aber das wars.

Bei der neuen A Klasse haben mich die Verkäufer auch dumm angeschaut als ich gesagt habe der AMG Paket 211PSler wäre weich, weil alle das Ding bretthart finden.

Mein Peugeot is hart, der federt 0, da sind auch die Dämpfer alt und durch. Daher war der ST für mich echt sanftes Gleiten mit Speed.

Na ja, wie ich schrieb. Da hängt es bei manch einem sicher am Vergleich. 😉

Ne, nee, die Reaktion auf Querfugen und kurze Wellen ist schon ziemlich zum Erbarmen. Beim Beschleunigen auf so einem Geläuf knallt und rattert das regelmäßig, dass ich Angst um Koppelstangen und Antriebswellen bekomme.

Selbst im Vergleichumfeld aktueller Hot hatches ist der FoFi ST ein auffalllend knochiger Geselle.

Zitat:

Original geschrieben von RFB18



Wieso man so einen Wagen direkt wieder hergibt, keine Ahnung. Unterhalt is echt gut für das Auto und anfällig is er bisher auch nicht. Vll für Frau zu wenig Platz für Einkaufstüten?!

Glaube ich kaum, das mit den Tüten. Meine Frau findet es gut. Wenn der Platz doch mal nicht reicht, einfach von hinten auf den Knopf drücken und einen Teil der Rückbank umwerfen. Da reklamiert sie höchstens, dass die Rücklehnen sich nicht völlig horizontal ablegen und diese Textilbespannung findet sie kontraproduktiv, weil man darauf die Kartons nicht so gut schieben kann.

Na zum Glück spiegelt ja das Empfinden und dir uns deiner Frau jenes von ganz Deutschland wieder🙄

Zitat:

Original geschrieben von DaSchnee


Na zum Glück spiegelt ja das Empfinden und dir uns deiner Frau jenes von ganz Deutschland wieder🙄

Schlecht geschlafen oder miese Fußballwette gemacht?

Was soll ich sonst dazu sagen, wenn hier Vergleiche mit abgerockten Peugeots mit defekten Dämpfern gebracht werden? Zum Vergleichen braucht man Vergleichsmöglichkeiten, und zwar relevante. Man kann die Meßlatte natürlich auch nach ganz unten legen, wenn man gut aussehen will.
Und der einzige Wagen den ich in 30 Jahren fuhr, der noch knochiger war, war ein Ruf-Turbo Ende der 80er. Eigentlich eine Dreckskarre, auf der AB verschwomm einem regelmäßig die Sicht und die Armbanduhr klappert am Handgelenk. Selbst ein Lotus Elise ist weniger stuckerig auf Kanten und kurzen Wellen als der Fiesta ST, ist nun mal so. (Und mit dem Eindruck stehe ich nicht alleine da, simply believe me.)
Und die Frage aus der Praxis bezüglich der Einkaufstüten kam nun nicht von mir. Aber ich habe da direktes Feedback weil eben nicht mehr die Mama den Kühlschrank voll macht. 😉 Manchmal kann ich nicht ausweichen, muss mit zum Wocheneinkauf. Das mit der Bespannung der Rücklehnen kann ich da unmittelbar nachvollziehen. Damals mit dem Ka meiner Frau mit der unbespannten Rücklehnen-Rückseite war das einfacher/praktischer.

PS: Ich reklamiere nicht, dass der ST pauschal "hart" ist, sondern das er auf kurzen Wellen und Kanten stuckerig/knochig ist. Vielleicht sollte man mal über den Unterschied nachdenken.

PPS: Wie mittlerweile klar, ist ja ein nicht unerheblicher Teil der Stuckerigkeit der Serienbereifung geschuldet. Dass es aber bei aller Sportlichkeit auch besser geht, zeigt ja da Bilsteinfahrwerk was Wildduck eingebaut hat. Dürfte den besseren Dämpfern geschuldet sein, die da drin sind.

Anscheinend wurde das Reifendruckkontrollsystem geändert.
Es misst jetzt nicht mehr über das ABS, sondern den direkten Druck über Sensoren im Reifeninneren.

Oh, jetzt die teurere Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen