Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Noch etwas ganz Anderes: Weiss jemand, ob vom Fiesta ST Ecoboost auch eine RS-Version geplant ist? So mit verschärftem Bodykit à la WRC Fiesta, ca. 240-250 PS, wirklich standfester Bremse und natürlich Hammer-Fahrwerk... 🙂

Falls dem so wäre, würde ich mich nämlich mit Optimierungen meines ST zurückhalten und warten bis die RS-Version rauskommt.

Danke für die Glückwünsche! 🙂

Zitat:

Wow...Assetto Gara als Winterfelgen.😰

Die sind tatsächlich wintertauglich. 😉

Zitat:

Echt tolle felgen. Überlege derzeit, mir diese auch zu holen. Darf ich fragen, welchen reifen du passend dazu genommen hast und was du ca. bezahlt hast?

Ich habe Pirelli Sotozero drauf. Die Kompletträder haben rund 1300 EUR gekostet.

Zitat:

also wenn wer das Abblendlicht des Fiesta als überdurchschnittlich gut bezeichnet, würde ich gerne die Vergleichsbasis wissen. 😉

Als Vergleichsbasis dienen eure Beiträge aus der Zeit bevor ich den ST abholen konnte. Da habe ich fast erwartet, dass ich noch zusätzlich mit einer Taschenlampe in der Hand werde fahren müssen. Ich finde das Abblendlicht aber, wie schon gesagt, wirklich sehr gut. Dies wurde auch schon von verschiedenen Beifahrern bestätigt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten Nachts auf der Autobahn ist das Sichtfeld Top. Ich glaube auch, dass die Qualität der Beleuchtung hauptsächlich von der Einstellung der Lichter abhängt. Da hat meine Werkstatt wohl gute Arbeit geleistet.

Gruß
Poida

Zitat:

Original geschrieben von Poida



Zitat:

also wenn wer das Abblendlicht des Fiesta als überdurchschnittlich gut bezeichnet, würde ich gerne die Vergleichsbasis wissen. 😉

Als Vergleichsbasis dienen eure Beiträge aus der Zeit bevor ich den ST abholen konnte. Da habe ich fast erwartet, dass ich noch zusätzlich mit einer Taschenlampe in der Hand werde fahren müssen. Ich finde das Abblendlicht aber, wie schon gesagt, wirklich sehr gut.
[...]

Immer noch die Frage mit was du da vergleichst, wenn du "gut" sagst? Was bis du vorher gefahren?

Z.B. im Vergleich zum verschiedenen Focus die ich vorher fuhr - da auch verschiedene Varianten, einer hatte z.B. Kurvenlicht, andere ganz normales, aber keiner Xenon - ist das Licht definitiv problematischer. Dieser Projektionsscheinwerfer ohne Xenon (-> fehlende automatische Leuchtweitenregulierung/-Anpassung) ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Auch finde ich das Fernlicht im Verhältnis zum Abblendlicht extrem. Zum einen entsteht an Verkehrsschildern viel Eigenblendung, zum anderen ist das Fernlicht - das ist ja heutzutage Kombination aus Ablendlicht und Fernlicht - sehr hell, das Auge adaptiert sich und wenn man das Fernlicht wieder ausmacht ist es erst wieder sehr dunkel, bis das Auge sich an die Lichtmenge des Abblendlicht angepasst hat.
"Sehr gut" ist dieses Licht höchstens im Vergleich zu alten Schüsseln die noch mit H4 unterwegs sind oder zu Lichtanlagen die irgendwie konstruktiv verhunzt sind o.ä.

Gruß
Martin

Hatte bis gestern nachmittag einen Golf 3 wenn ich mit Fernlicht gefahren bin hat das niemanden gestört und gesehen hab ich auch nichts😮 da kann ich am Donnerstag nur positiv überrascht werden (:

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Immer noch die Frage mit was du da vergleichst, wenn du "gut" sagst? Was bis du vorher gefahren?

In den letzten Paar Wochen bin ich einen Berlingo (BJ '99), B-Klasse (BJ '10) und einen Passat mit Xenon ('BJ 08) gefahren.

Ich würde sie folgendermaßen einordnen:
Berlingo < B-Klasse = Fiesta ST < Passat (mit Xenon)

Ich sage es Mal so: hätte ich über die Probleme mit der Leuchtkraft des STs hier im Forum nicht gelesen, würde ich das Thema gar nicht ansprechen, da das Licht bei mir völlig unproblematisch ist. Ich hab extra drauf geachtet und war positiv überrascht.

Mit dem Fernlicht muss ich dir aber Recht geben, gestern wurde ich von einem Straßenschild regelrecht geblendet als ich das Fernlicht angeschaltet habe 🙂

Gruß,
Poida

Hi Leute,

am Wochenende hatte ich das erste Mal Probleme mit meinem ST.

Bin eine ganze Zeit gefahren (Motor war also warm) und hab ihn dann kurz mal abgestellt als ich das Tor für den Hof aufgemacht habe.
Als ich den Motor wieder starten wollte stotterte er eine ganze Zeit herum bis er lief. Hab also quasi den Schlüssel gedreht zum Starten des Motors und der hat dann denke ich irgendwie nicht richtig gezündet. Hab das ganze dann noch 3 Mal gemacht und jedes Mal das gleiche.

Am nächsten Tag (Kaltstart) startete er ganz normal ohne zu stottern. Daraufhin hab ich dann mal wieder eine Runde gedreht bis er warm war. Wieder abgestellt und beim Anlassen das gleiche Stottern wie am Vortag.
Das hab ich daraufhin nochmal gemacht und es führte jedes Mal zum gleichen Ergebnis: wenn der Motor warm ist und dann startet, stottert er erstmal herum (Video leg ich heute noch nach).

Bin eigentlich mit dem Motor immer schonend gewesen; immer schön warm gefahren und vorm abstellen auch nicht derbe getreten; hab ihn "kaltgefahren". Dazu sei noch gesagt das er wenn der Motor dann läuft auch ohne weitere Probleme seinen Dienst tut.

Bin jetzt ein bisschen am Rätseln was das Problem sein könnte?
Werd morgen mal in die Werkstatt fahren…

Grüße
Detayle

Zitat:

Original geschrieben von Detayle


Hab also quasi den Schlüssel gedreht zum Starten des Motors und der hat dann denke ich irgendwie nicht richtig gezündet.

Du hast den Schlüssel gedreht? Der ST hat nen Startknopf. Musst du dann länger auf den Knopf drücken bis er startet, oder dauert der automatische Startvorgang einfach länger?

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von Detayle


Hab also quasi den Schlüssel gedreht zum Starten des Motors und der hat dann denke ich irgendwie nicht richtig gezündet.
Du hast den Schlüssel gedreht? Der ST hat nen Startknopf. Musst du dann länger auf den Knopf drücken bis er startet, oder dauert der automatische Startvorgang einfach länger?

Also mein ST hat 'nen Schlüssel. 🙂

Hab mit dem Schlüssel schon beides gemacht; egal ob ich ihn länger gedreht halte oder nur kurz: der Motor stottert.

@Detayle

Zack -> Werkstatt. 😉 Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Mit ein bisschen Glück steht da direkt was im Fehlerspeicher, so dass die das direkt finden.
Wenn ich einen "wild guess" machen soll: Irgendein Sensor defekt.

Und vergiss deine Überlegungen mit warmfahren, kaltfahren, tri-tra-trullala. Selbst wenn du das nicht getan hättest darf das nicht so Symptome ergeben. (Na ja, vielleicht nach 1/4 Mio Kilometer 😉 )

Gruß
Martin

PS: Apropos erste Probleme. Hatte die Tage den Eindruck, dass meine Kupplung ein bisschen rupft. Bin aber nicht ganz sicher, werde das mal weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Detayle



Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Du hast den Schlüssel gedreht? Der ST hat nen Startknopf. Musst du dann länger auf den Knopf drücken bis er startet, oder dauert der automatische Startvorgang einfach länger?

Also mein ST hat 'nen Schlüssel. 🙂

Hab mit dem Schlüssel schon beides gemacht; egal ob ich ihn länger gedreht halte oder nur kurz: der Motor stottert.

Dann hast du einen Mk6 ST und bist im falschen Forum...

Aber ja, ich rate dir dringend in die Werkstatt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von Detayle


Also mein ST hat 'nen Schlüssel. 🙂

Hab mit dem Schlüssel schon beides gemacht; egal ob ich ihn länger gedreht halte oder nur kurz: der Motor stottert.

Dann hast du einen Mk6 ST und bist im falschen Forum...

[...]

Nein, der FoFi ST wird auch ohne Powerstart-Funktion angeboten. Diese steckt im Performance-Paket II . Ansonsten gibt es Schlüssel.

Unschwer auch zu erkennen auf diesem Screenshot aus dem Prospekt. (Wobei die Bilder da eigentlich nicht viel zu sagen haben, Preisliste ist relevant.)

Zumindest ist das Produktangebot in Deutschland so organisiert. Ob das in der Schweiz anders ist keine Ahnung.

Gruß
Martin

Zuendschluessel

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von Detayle


Also mein ST hat 'nen Schlüssel. 🙂

Hab mit dem Schlüssel schon beides gemacht; egal ob ich ihn länger gedreht halte oder nur kurz: der Motor stottert.

Dann hast du einen Mk6 ST und bist im falschen Forum...

Aber ja, ich rate dir dringend in die Werkstatt zu fahren.

Soweit ich weiß hat der aktuellr ST auch nen Schlüssel wenn man Keyless und die Pakete NICHT ordert. Also Serie nimmt.

Mal ne vielleicht blöde Frage.. Aber hat der ST keine Haltegriffe zum Ein- bzw. Aussteigen? Ist mir gar nicht aufgefallen, nur erwähnte das mein Vater beiläufig. Kann mich auch nicht erinnern, ob es das bei meinem alten Sport gab. Brauchen tue ich die zwar eh nicht, aber wissen würde ich es doch gerne.

Tja,ich habe leider eine Reifenpanne (Schraube eingefahren) gehabt und brauche einen neuen Alpin A4.🙁
Den letzten Plattfuss hatte ich 1994 an dem guten,alten 89er Escort Ghia...nach 20 Jahren war ich wohl mal wieder fällig.

Das Reifendruckkontrollsystem hat aber zeitig und zuverlässig auf den Luftdruckverlust hingewiesen.
Wollte schon immer mal durch Luftablassen dieses System testen...aber nicht doch so!

Gruss
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Creep89


Mal ne vielleicht blöde Frage.. Aber hat der ST keine Haltegriffe zum Ein- bzw. Aussteigen? Ist mir gar nicht aufgefallen, nur erwähnte das mein Vater beiläufig. Kann mich auch nicht erinnern, ob es das bei meinem alten Sport gab. Brauchen tue ich die zwar eh nicht, aber wissen würde ich es doch gerne.

Nein, keine.

Ein-/Aussteigen hat in dem Wagen so seine Beschwerlichkeit. Fällt mir immer stark auf, wenn ich da mal Beifahrer bin.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen